Spengler

Beiträge zum Thema Spengler

Geschäftsführer Johann Hums, Lehrling Luca Pravits und Juniorchef Christian Hums  | Foto: Hums
3

Lehre in Mannersdorf
Abwechslung und Frischluft bei Hums

Gleich drei verschiedene Berufe können im Familienbetrieb Hums in Mannersdorf erlernt werden.  MANNERSDORF. Johann und Christian Hums bieten ihre Dienste in den Bereichen Dachdeckerei, Spenglerei, Holzbau und Fertighausbau an. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben: von Dachstühlen über Terrassen, Carports, Fassaden bis zu Fenstern. Als Lehrberufe zur Auswahl stehen Zimmerer, Spengler und Dachdecker. Momentan gibt es drei Lehrlinge im Betrieb, es wäre aber auch Platz für noch mehr.  Die...

Anzeige
Der traditionsreiche Familienbetrieb bietet hochwertige Bauleistungen wie Dacheindeckungen, Spenglerarbeiten, Wand- und Fassadensysteme sowie Flachdachisolierungen. | Foto: Otmar Weise GmbH
11

Otmar Weise GmbH
Dachdeckerei und Spenglerei - Alles aus einer Hand

Die Otmar Weise GmbH mit Sitz in Aschbach Markt, Niederösterreich, ist seit 1827 ein zuverlässiger Partner im Dachsektor im Raum Amstetten und Umgebung. ASCHBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Der traditionsreiche Familienbetrieb bietet hochwertige Bauleistungen wie Dacheindeckungen, Spenglerarbeiten, Wand- und Fassadensysteme sowie Flachdachisolierungen. "Wir legen größten Wert auf sorgfältige Ausführung und Qualität, egal ob im privaten oder industriellen Bereich. Unser Leistungsspektrum reicht von der...

Siegerbild mit Gratulanten (v.l.): Gerald Böck (Schulleiter-Stv., LBS Mistelbach), LT-Präsident Karl Wilfing (VP), Oliver Kloimüller (Bronze), Siegerin Marissa Mühl, Simon Sauberer (Silber) und WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: Josef Schimmer
4

Landeslehrlingswettbewerb Spengler
Wiener Neustädterin setzt sich durch

Die beste Spenglerin kommt aus Wiener Neustadt. Beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Spengler setzte sich Marissa Mühl vom BFI Wiener Neustadt durch. WIENER NEUSTADT/NÖ. Niederösterreichs bester Spengler-Lehrling ist eine Frau: Marissa Mühl (BFI Wiener Neustadt) holte sich im Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Mistelbach den Sieg. Silber ging an Simon Sauberer (Bauspenglerei Rainer Seewald, Hollabrunn), Bronze an Oliver Kloimüller (Hans Drascher Gmbh, Pöchlarn, Bez. Melk)....

Die neue Innungsmeisterin Claudia Irene Marton mit ihren Stellvertretern Helmuth Degeorgi (l.) und Markus Brandstetter. | Foto: Michael Schelberger
3

WKNÖ
Neue Landesinnungsmeisterin der Dachdecker, Glaser & Spengler

Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler verabschiedet sich von seiner Position. Die Führung übernimmt jetzt Claudia Irene Marton. NÖ. Einen Wechsel gibt es in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler Freidrich Sillip verlässt seine Position. Ihm folgt Claudia Irene Marton, welche nun an der Sptize der Landesinnung steht. Wie die WKNÖ in einer Aussendung mitteilt, wird weiters der...

Janine und Verena erlernen beide ihren Traumberuf.  | Foto: Thiem
5

Zwei Lehrlinge erobern Männerdomänen
Girl's Power in der Autowerkstatt

Janine Zeibek und Verena Maier sind beeindruckende Beispiele für Frauen, die ihren Weg in typischen Männerberufen gefunden haben. Beide folgen ihrer Leidenschaft für Autos und beweisen täglich, dass Frauen in technischen Berufen erfolgreich sein können. NEUDORF/AMEIS. Die 19-jährige Janine Zeibek aus Neudorf im Weinviertel ist bereits im 4. Lehrjahr als Kraftfahrzeugtechnikerin und Elektronikerin. Ihr Interesse am „Schrauben“ wurde durch ihren Vater und ihren Bruder geweckt, die sie schon früh...

WKNÖ
Spengler-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Den Sieg beim diesjährigen NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Spengler holte sich Christian Heissenberger aus Kirchschlag in der Buckligen Welt vor Sebastian Leudolt aus Scheiblingkirchen und Moritz Weber aus Annaberg. NÖ/KIRCHSCHLAG/SCHEIBLINGKIRCHEN(Red.). Dreizehn Kandidaten traten in der Berufsschule Mistelbach beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Spengler an. Als Aufgabe galt es, in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer zu fertigen. Diese Aufgabenstellung wurde gewählt,...

Wirtschaft
Spengler-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Den Sieg beim diesjährigen NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Spengler holte sich Christian Heissenberger aus Kirchschlag in der Buckligen Welt vor Sebastian Leudolt aus Scheiblingkirchen und Moritz Weber aus Annaberg. NÖ. Dreizehn Kandidaten traten in der Berufsschule Mistelbach beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Spengler an. Als Aufgabe galt es, in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer zu fertigen. Diese Aufgabenstellung wurde gewählt, weil dabei sämtliche...

Zwei Millionen Euro
Zankl modernisiert Werkstatt und Büro in Engelbrechts

Die Dachdecker- und Spenglerfirma Zankl investiert zwei Millionen in eine nachhaltige Modernisierung und eine Betriebserweiterung. ENGELBRECHTS/GROSSGERUNGS. Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat der Spengler und Dachdeckerbetrieb Zankl seine Kunden an den Standorten in Engelbrechts und Groß Gerungs bedient. Heute kündigt das Unternehmen einen Schritt für die Zukunft an: die Generalsanierung und Erweiterung des Gründungsstandorts in Engelbrechts. Neue Werkstatt und mehr Platz Im Zuge dieses...

Lukas Wehdorn mit AK-Präsident Markus Wieser und AK-Direktor-Stellvertreter Christian Farthofer bei der Verleihung im BFI Ternitz. | Foto: Schneider/AKNÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Zwei Staudinger-Preisträger aus dem Bezirk

Bereits zum 17. Mal wurde der "Staudinger-Preis", bekannt nach Ex-AKNÖ-Präsident Josef Staudinger, vergeben. Dieses Mal sicherten sich auch Beydemir Hicabi und Lukas Wehdorn  den Preis.  BEZIRK. Mit dem Josef-Staudinger-Preis werden Lehrlinge geehrt, die auf Basis eines Kriterienkatalogs durch besondere Leistungen auffallen und besonders motiviert sind. 98 ausgezeichnete Lehrlinge Die Überbetrieblichen Ausbildung wurde 1998 landesweit eingeführt, der Staudinger-Preis mittlerweile 98 Mal...

Lehrling Lucas und Spengermeister Matthias Kontrnec. | Foto: privat
Aktion 3

Lehrlinge sind gefragter denn je
Ausbildung auf Augenhöhe machen

Niederösterreichs Schüler starteten vor kurzem ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge beginnen ihren Weg ins Berufsleben. HERZOGENBURG. Die Lehre hat heutzutage keinen so schlechten Ruf mehr, wie das früher der Fall war. Viele Betriebe haben es sich mit Kampagnen und Initiativen zur Aufgabe gemacht, das Image der Lehre zu verbessern. Außerdem ist es mittlerweile möglich zusätzlich zur Lehre auch noch im dualen System die Matura zu machen. Entscheidungen rund um Bildung und Beruf begleiten uns...

Bademeister Stadlbauer und Weißeisen.  | Foto: Martina Schweller
6

Sommer Sonne Arbeit
Höchsttemperaturen: Die heißesten Jobs im Bezirk

Wer früher schwitzt ist länger rot. Selbst bei den diesjährigen Höchsttemperaturen gibt es keine Gnade für die im Freien arbeitenden St. Pöltnerinnen und St. Pöltner.  ST. PÖLTEN. Bekanntlich ist dieser Sommer 2023 der heißeste seit Anbeginn der Aufzeichnungen und in den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der heißen Tage deutlich gesteigert. Dennoch bleibt es vielen Menschen nicht erspart, bei diesen Temperaturen draußen in der prallen Sonne zu arbeiten.  In St. Pölten erzählen Bademeister...

Aktion 10

Alles unter Dach vom Fach
Die heißesten Jobs im Tal

Brütende Hitze – für viele Berufsgruppen heißt das schwitzen und trotz der erschwerten Bedingungen durchhalten. PIELACHTAL. Täglich arbeiten viele Pielachtaler in der prallen Sonne und bei extremen Temperaturen. 130 Grad hat der Steinofen am außeren Rand von Pizzabäcker Martin Hollerer. Mit seinem Pizzawagen macht er an verschiedenen Stationen Halt. "Das Blechdach und der Ofen heizen den Wagen ordentlich auf, so um die 50 Grad wird es hier schon haben", meint Hollerer. Er sorgt mit Ventilatoren...

Heiße Jobs
Wie man sich auf der Baustelle vor der Sonne schützt

REGION. "Um die 50 Grad plus hat es auf einem Dach in der Sonne", weiß Spengler Michael Wallner aus Pressbaum. Jedoch macht geübten Spenglern die Temparatur nichts aus: "Wir sind da nicht so heikel. Am Anfang ist es jedoch schwieriger, bis man sich gewöhnt hat", so der Spenglermeister. Um sich vor der Sonne zu schützen, tragen die Dachdecker immer eine Kopfbedeckung und bedecken ihren Körper - auch Sonnencreme darf natürlich nicht fehlen. Viel Wasser trinken ist ebenfalls sehr wichtig.

Foto: Dieter Gröger
5

Lehrlingswettbewerbe
Medaillen für Spengler-Lehrlinge

Podestplätze gab es für Niederösterreich bei Spenglerbewerben in Tschechien. Den Sieg beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb 2023 holte sich Andreas Lorenz Wasinger aus Waidhofen/Ybbs vor Mario Gatterbauer aus Ruprechtshofen und Christoph Müllner aus Unserfrau/Altweitra.  MISTELBACH. Die Berufsschule Mistelbach war Schauplatz des Landeslehrlingswettbewerbs der niederösterreichischen Spenglerlehrlinge. Zehn Kandidaten stellten sich dem Wettkampf, dabei mussten sie in sechs Stunden ein Sockelknie in...

Christoph Müllner und Mario Gatterbauer | Foto: Zankl
2

Spengler-Lehrling
Lehrlingswettbewerb in Tschechien

PRAG/BRNO. Mitte Jänner wurde der Zankl-Lehrling Christoph Müllner und sein Berufsschulkollege Mario Gatterbauer als Team zum Landeslehrlingswettbewerb der Tschechen nach Prag eingeladen, und dieser wurde auch gleich gewonnen. Grund für die Erlaubnis zur Teilnahme war ein Projekt zwischen der Tschechischen und Österreichischen Berufsschule der Spengler. In weiterer Folge wurden die beiden Spengler zum Bundeslehrlingswettbewerb im Tschechischen Brno eingeladen. Dort holte das Junge Spengler-Team...

Rainer Spenger, Petra Tanzler, Franz Schnabl, Ingrid Klauninger und Wolfgang Reinharter. | Foto: SPÖ
2

"Wasserschutz ist Bürger*Innen-Schutz"
Ein Viertel Theresienfelds wird Wasserschongebiet

Schnabl und Klauninger: „Wasserschutz ist Bürger*Innen-Schutz“ Viertel des Theresienfelder Gemeindegebiets wird auf Betreiben der SPÖ in Gemeinde und Land Wasserschongebiet. WIENER NEUSTADT(Red.). Um den Theresienfelder*innen und auch den zukünftigen Generationen den Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu garantieren, haben Bürgermeisterin Ingrid Klauninger und Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl vollen Einsatz gezeigt: Eine Verordnung des Landes Niederösterreich gewährt in...

10

"für Lehre begeistern und Talente entdecken"
WerkStadt Wieselburg "spenglert eine Rose"

Seit Herbst bietet die "WerkStadt Wieselburg" regelmäßig die Möglichkeit Handwerksberufe auszuprobieren. WIESELBURG. Gemeinsam mit einigen Betrieben in und um Wieselburg rief die Stadt Wieselburg im Herbst 2021 die "WerkStadt Wieselburg" ins Leben. Einerseits sollen Jugendliche ab der 3. Klasse NMS/Gymnasium für handwerkliche Lehrberufe begeistert werden. Andererseits wird auch Erwachsenen die Möglichkeit geboten, neue Talente zu entdecken. "Wir spenglern eine Rose" war das Motto bei der Firma...

Zöbern
Aus Spenglerlehrling wurde Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alfred Brandstätter hat 1977 seine Spenglerlehre angepackt. An seine Lehrzeit denkt der Ortschef gerne zurück. "Ich habe 1977 bis 1981 meine Spenglerlehre absolviert", erzählt Alfred Brandstätter. Bis 1983 übte er diesen Beruf auch aus, bevor es ihn ins Lagerhaus nach Krumbach zog. Heute ist Brandstätter Bürgermeister in Zöbern. Die Arbeit als Spengler hat er geliebt, wie er betont: "Wir waren die ersten, die in Wien gearbeitet haben. Und ich war der erste Lehrling, der mit...

Foto: Schön
2

Firma Kreutzer GmbH
Vom Lehrling zum Chef

Der Eigentümer und Geschäftsführer der Firma Kreutzer GmbH Friedrich Schön erzählt von seinem spannenden Karriereweg. NEUSIEDL/ZAYA. Eigentlich wollte Friedrich Schön eine Lehre in der Gastronomie machen. Heute ist er mehr als froh, dass er damals keine Lehrstelle in diesem Bereich gefunden und stattdessen eine Dachdecker- und Spenglerlehre gemacht hat. „Auch wenn ich die Chance hätte, noch einmal neu anzufangen – ich würde alles wieder genauso machen.“, schwärmt Friedrich Schön von seinem...

Anzeige

Firma Kölbl sucht Verstärkung!! "Wir zahlen weit über dem Kollektivvertrag!"

Wir suchen: - Lackierer Vollzeit 38,5 Std. (m/w) - Spenglerhelfer Vollzeit 38,5 Std. (m/w) - KFZ-Techniker Vollzeit 38,5 Std. (m/w) Firma Kölbl bedankt sich herzlich bei allen Kunden sowie auch bei den Mitarbeitern für die Treue während der Coronazeit. Wir sind auch in dieser herausfordernden Zeit immer für Sie da! Unseren Notdienst (der auch in Urlaubszeiten besetzt ist) erreichen Sie unter der Nummer 0664/5588666 oder 0664/2193598. Wir haben eine Ersatzwagenflotte mit 37 Ersatzautos inklusive...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Anzeige

Lehrwerkstätten
Spengler-Lehrlinge glänzen mit ausgezeichnetem Erfolg!

Am 21. Februar konnten die beiden Spengler-Lehrlinge Armend Rushiti und Naumaan Azam bei der Lehrabschlussprüfung in Mistelbach mit einem ausgezeichneten Erfolg glänzen. Armend Rushiti hat im vergangenen Jahr den ersten Platz im lokalen Lehrlingswettbewerb erreicht und hier bereits seine Fachkenntnis bewiesen. Auch Naumaan Azam kann auf seine hervorragende Leistung besonders stolz sein – er hat gezeigt, dass es auch im Rahmen einer integrativen Berufsausbildung möglich ist, die Lehre mit...

Das Team der Spenglerei Rehberger: Jürgen Vogeltanz, Günther Piribauer, Philipp Tometschek, Mario Rehberger und Robert Ritter (v.l.). | Foto: Bezirksblätter
1

Unternehmer im Zoom
Mario Rehberger trat in die Fußstapfen des Papas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Vater so der Sohn: Mario Rehberger hat sich als Kfz-Spengler einen guten Namen gemacht. Wie sein Vater erlernte auch Mario Rehberger den Beruf des Spenglers und legte 2005 seine Meisterprüfung ab. Außerdem machte Rehberger den Traum des Papas wahr und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Er eröffnete 2006 die Kfz-Spenglerei und Lackiererei Rehberger in der Lagergasse 1 in Neunkirchen. Inzwischen zählt der Kfz-Betrieb vier Mitarbeiter und nimmt sich den Pkw der...

Horst Pammer (r.) und Gerhard Windbichler präsentieren den Betrag, den die AKNÖ für ihre Mitglieder herausholte. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
AKNÖ erstritt 1,38 Millionen Euro für Mitglieder

"Schwarzen Schafe" unter den Chefs gibt's in jeder Sparte. Im Bezirk Neunkirchen etwa wurden einem Spenglerhelfer 4.000 Euro vorenthalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Berufsgruppen sind Spitzenreiter, wenn es darum geht, den Arbeitnehmer zu übervorteilen. "Im niederschwelligen Dienstkräftebereich, wo man Reinigungskräfte dazu zählen muss, Gastronomie ist auch immer Thema. Und wo es auch Diskussionen gibt, ist der Gesundheitsberuf puncto Dienstpläne, Bereitschaftsdienste, Nachtdienste etc. Es ist...

Die Sieger mit Josef Breiter, Manfred Schulz, Doris Wagner, Franz Pleil, Alfred Pohl und Werner Seltenhammer
78

Landeslehrlingswettbewerb für künftige Facharbeiter: Sicherer Arbeitsplatz – guter Verdienst – Anerkennung

Die LBS (Landesberufsschule) Mistelbach veranstaltete am 8. Mai gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ den Landeslehrlingswettbewerb für Landmaschinentechnik und Spengler sowie mit dem MAWEV (Verband österreichischer Baumaschinenhändler) den bundesweiten Berufsschulwettbewerb für Baumaschinentechnik. „Es ist wichtig, dass die Lehrlinge den Mut fassen, teilzunehmen, um ihre Leistungen zu messen – wo stehe ich, was kann ich, was kann der andere oder ich besser. Diese Erfahrung muss man einmal...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.