Spermidin

Beiträge zum Thema Spermidin

Foto: Corine Sicher
2 Aktion 5

Gewinnspiel
Finis Feinstes bietet nun Superfood vom heimischen Acker

In jedem Weizenkorn ist ein kleiner Schatz versteckt: Weizenkeime sind das Herz des Korns und ein wahres heimisches Superfood. Das liegt nicht nur am hohen Nährstoffgehalt, sondern vor allem an der besonders hohen Konzentration von „Spermidin“. SCHWECHAT. Diese Substanz begeistert die Wissenschaft schon seit mehr als 150 Jahren, denn sie unterstützt den körpereigenen Prozess der Zellerneuerung und könnte daher eine positive Rolle im Alterungsprozess spielen. International untersucht, gedeiht...

Gesundheitsbewusst: ÖGK Steiermark Vorsitzender Vinzenz Harrer, Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, Referentin Marlies Schellnegger, Moderatorin Heike Schönbacher (v.l.)  | Foto: C. Pendl

Gesund altern
Bewegung als Jungbrunnen und Heilmittel

Mit Bewegung die Lebenserwartung erhöhen, das Krebsrisiko senken oder Demenz vorbeugen? Das geht, und zwar richtig gut und effektiv, wie mittlerweile auch unzählige Studien eindrucksvoll belegen. Über die vielversprechenden Zusammenhänge zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheitszustand informierte der MeinMed-Abend an der MedUni Graz. GRAZ. Wir wissen viel über Gesundheit, Ernährung und Bewegung – und doch ist es immer wieder erstaunlich, wie heilsam etwa entspanntes, regelmäßiges Laufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Im Buch "Spermidin — stark gegen Demenz" werden alle relevanten Informationen ausführlich beschrieben. | Foto: Erwin Scheriau
3

Spermidin
Gesunderhaltung des Gehirns: Richtige Ernährung kann helfen

Wie richtige Ernährung bei Demenz wirken kann, zeigt das Beispiel einer steirischen Pflegeheim-Gruppe. Vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft rückt die Gesunderhaltung des Gehirns immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. So haben Altersforscher Nahrungsinhaltsstoffe identifiziert, die Selbstreinigungsprozesse in den Gehirnzellen ankurbeln und vor neurodegenerativen Erkrankungen schützen könnten — und Spermidin ist ganz vorne dabei. Bei Spermidin handelt sich um ein körpereigenes...

Neue Studien zu Spermidin | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Studie zu Spermidin

Über Spermidin haben wir auf 49plus schon einige Male berichtet. Es gibt jetzt zwei neue Studien zu Spermidin. Diese neue Studien geben viel Hoffnung den Alterungsprozess zu verlangsamen bzw. bereits vorhanden Probleme zu lindern. Neurodegenerative Erkrankungen Das sind Erkrankungen des Nervensystems, die auf dem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen (Neurodegeneration) beruhen. Dazu zählen unter anderem Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington. Ein wichtiger Faktor dabei ist eine...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gesundes Frühstück mit Spermidin-Power. | Foto: Envato Elements
2

FHWN-Studie
Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

Nachfolgeuntersuchungen bestätigen die Ergebnisse einer Pilotstudie zu den positiven Wirkungen von Spermidin-reicher Ernährung auf die geistige Fitness von Menschen in Wohnheimen – mit einer Leistungssteigerung im zweistelligen Bereich. Ein neu veröffentlichtes Buch macht die gewonnenen Erkenntnisse nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich. In den teilnehmenden Pflegeheimen wurde die Speisekarte mittlerweile komplett auf die gesunde, regionale Kost umgestellt. WIENER NEUSTADT....

Moderatorin Martina Kohrgruber und Vortragender Lars-Peter Kamolz.  | Foto: C. Pendl
3

MeinMed-Vortrag
Gesundes Altern in einer nachhaltigen Gesellschaft

Der älteste Mensch, dessen Alter vollständig verfiziert wurde, ist die Französin Jeanne Calment, die 122 Jahre alt wurde. In bester Gesundheit so alt zu werden zählt zu den Hauptanliegen jedes Menschen. Was man selbst dazu beitragen kann, darüber referierte Lars-Peter Kamolz von der Medizinischen Universität Graz. In neuem Kleid präsentiert sich die schon seit über 20 Jahren bestehende und beliebte Medizin-Vortragsreihe seit diesem Jahr: Aus Minimed wurde MeinMed, und auch das Logo sowie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Neue Studienergebnisse in Buchform: Thomas Pekar (Studiengangsleiter Biomedizinische Analytik, FH Wr. Neustadt), Jürgen Putz (Bäckerei Putz aus Untergroßau), Aribert Wendzel (Gepflegt Wohnen Geschäftsfüher, Co-Autor), Reinhart Jarisch (Histaminforscher, Herausgeber und Buchinitatior), Andreas Schwab (Küchenchef Gepflegt Wohnen) und Angelika Pinter (Diätologin, Co-Autorin) (v.l.). | Foto: Erwin Scheriau/Josef+Maria

Neues Buch über Ernährung
Spermidin als Jungbrunnen für die Zellen

Neue Studienergebnisse machen Hoffnung im Kampf gegen Altersdemenz. Spermidin, das in den regionalen Kürbiskernen vorhanden ist, wird dabei als Jungbrunnen für die Zellen angesehen. THAL/ST. RUPRECHT. Ein renommierter Histamin-Forscher, ein Chemiker und FH-Studiengangsleiter aus Wien, eine Ernährungsberaterin mit steirischen Wurzeln und ein Pflegeheim-Leiter aus der Region präsentierten gemeinsam die neuesten Ergebnisse einer Humanstudie zum Ernährungsthema Spermidin sowie deren Aufarbeitung in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Neue Studio zu Spermidin | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Studio von Spermidin bei Demenz

Neue Studie über positive Wirkung von Spermidin bei Demenz Gesund alt werden beinhaltet beides – die körperliche und die mentale Fitness. Viele Substanzen und Lebensmittel werden derzeit mit ihren positiven Anti-Aging-Effekten beworben, Reservatrol und Antioxidanzien aus Acai Beeren beispielsweise. Viele davon reisen um die halbe Welt. Eine bisher noch relativ wenig beachtete Substanz ist Spermidin, das in vielen alltäglichen Speisen wie Spinat, Brokkoli, Buchweizen und Weizen enthalten ist....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Studie der FH Wiener Neustadt zeigt: Spermidin verbessert Gedächtnisleistung.  | Foto: istock/Halfpoint

Gedächtnis
Studie der FH Wiener Neustadt zeigt: Spermidin verbessert Gedächtnisleistung

In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge ca. 130.000 Personen mit der Form einer demenziellen Beeinträchtigung. Aufgrund des Altersanstiegs und der damit verbundenen steigenden Lebenserwartung in der Bevölkerung wird mit einer Verdopplung dieser Zahl bis zum Jahr 2050 gerechnet. Eine neue Studie der Fachhochschule Wiener Neustadt gibt nun Anlass zu neuer Hoffnung im Kampf gegen Demenz. WIENER NEUSTADT (Red). Dass Demenz im Alter ein schwerwiegendes und ernstzunehmendes...

Staunten über den Zuspruch: Bürgermeister Helmut Leitenberger mit Dr. Frank Madeo, Vzbgm. Helga Sams und Dir. Christian Sametz. | Foto: BG
11

Bildung erleben - nachhaltiges Leibnitz
Vortrag mit Frank Madeo zum Thema Ernährung und Gesundheit boomte

Da staunten die Veranstalter nicht schlecht, beim Vortrag "Wie Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst" platzte der Kultursaal fast aus allen Nähten. Frank Madeo, Professor am Institut für Molekulare Biowissenschaften der K-F-Universität Graz, gab in seinem Vortrag fundierte Forschungsergebnisse über die positive Auswirkung von Spermidin, das neben Samenflüssigkeit u.a. auch in Weizenkeimen, Pilzen oder gereiftem Käse enthalten ist, bekannt. Der Stoff regt im Körper eine Art...

Netzwerk: A. Dettelbacher, H. Pock, S. Holasek, A. Prokesch, A. Frauwallner, Th. Pieber, C. Schober-Trummler, J. Harer (v. l.) | Foto: ZWT/Lunghammer

Human.technology Styria vernetzt: So wissenschaftlich kann Ernährung sein

Was ist gut für meinen Körper? Worauf soll ich verzichten? Muss ich Gewohnheiten verändern? Gerade rund um die Fastenzeit tauchen bei vielen Menschen Fragen zum Thema Ernährung auf. Nicht jedem ist bekannt, dass in Graz aus wissenschaftlicher Sicht sehr stark auf diesem Gebiet geforscht wird. Erst kürzlich haben sich auf Einladung des Human.technology Styria-Clusters und dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer Life-Science-Experten bei einem Treffen ausgetauscht und über medizinische...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.