SPÖ Mariahilf

Beiträge zum Thema SPÖ Mariahilf

Josef Zeisel ist der neue Klubobmann der SPÖ Mariahilf. Er nimmt die Position von seinem Vorgänger Sandro Beer an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

Josef Zeisel
Neuer SPÖ Mariahilf-Klubchef will mehr Partizipation

Vom Klimaschutz zur bevorstehenden Wien-Wahl: Der neue Klubobmann der SPÖ Mariahilf Josef Zeisel spricht mit MeinBezirk über seine Pläne und Visionen für den 6. Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Mit dem neuen Jahr verabschiedete sich Sandro Beer aus seiner Funktion als Klubobmann der SPÖ Mariahilf. Er bleibt dem Bezirk zwar als Bezirksrat erhalten - er legt aber auch seine Position als Vorsitzender der Mobilitätskommission zurück.  Sein Nachfolger wurde der ausgebildete Geigenbauer Josef Zeisel. Dieser...

Sandro Beer tritt aus seiner Funktion als Klubobmann der SPÖ Mariahilf und Vorsitzender der Mobilitätskommission im Bezirk zurück.  | Foto: SPÖ Mariahilf
1 3

Mariahilf
Sandro Beer gibt Amt ab, Josef Zeisel neuer SPÖ-Klubobmann

Nach vier Jahren im Amt gibt Sandro Beer seine Position als SPÖ-Klubobmann in Mariahilf ab. Sein Nachfolger wird der Bezirksrat Josef Zeisel.  WIEN/MARIAHILF. Vier Jahre lang war Sandro Beer als Klubobmann der SPÖ Mariahilf tätig. Mit dem Jahreswechsel zieht er sich von dieser Funktion zurück. Er wird Mariahilf zwar als Bezirksrat erhalten bleiben, seine Aufgaben als Klubobmann wird aber Josef Zeisel übernehmen. Raus aus Mobilitätskommission Dieser ist seit rund drei Jahren im Bezirk tätig. Als...

Mieterinnen und Mieter leiden an beiden Adressen in Mariahilf unter den Kurzzeitvermietungen. (Symbolbild) | Foto: Pawel Czerwinski/Unsplash
10

Baupolizei
Mariahilfer Mieter leiden unter illegalen Kurzzeitvermietungen

Kurzzeitvermietungen sind immer mehr Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein Dorn im Auge. Ein Beispiel aus Mariahilf: Zwei Häuser, eine Hausverwaltung und ein Problem. Die Anrainerinnen und Anrainer der Esterhazygasse 20 und der Laimgrubengasse 6 fühlen sich in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr wohl oder sehen sich von der Hausverwaltung hinters Licht geführt. Die MA37-Baupolizei ermittelt bereits.  WIEN/MARIAHILF. "Das ist etwas faul", dachte sich Maria* (Name der Redaktion bekannt) vor zwei...

Das Bezirksparlament findet im Amtshaus in der Amerlingstraße 11 statt.  | Foto: M. Spitzauer
1 3

Mariahilfer Bezirksparlament
Die Parteien wünschen sich mehr Mitsprache

Im Bezirksparlament wiederholten die Grünen, ÖVP und Neos ihre Forderung, mehr in die politischen Prozesse in Mariahilf eingebunden zu werden. WIEN/MARIAHILF. Die Fraktionen wollen mehr in die Arbeitsprozesse und Planung des Bezirks eingebunden werden. Das war das übergeordnete Thema der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Mariahilf. Bevor sich die politischen Vertreterinnen und Vertreter in die Sommerferien verabschieden konnten, wurde im Rahmen dessen neun Anfragen und 29 Anträge besprochen...

Der Bezirk zeigt in einer Ausstellung im Amtshaus Mariahilf die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur "Zukunftsfitten Gumpendorfer Straße". | Foto: Architekturbüro Carla Lo
2 6

"Zukunftsfitte Gumpi"
Mariahilf präsentiert Ergebnisse der Bürgerbeteiligung

In Mariahilf werden derzeit die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur "Zukunftsfitten Gumpendorfer Straße" im Amtshaus ausgestellt. Die Grünen äußern Kritik am vorgestellten Plan. WIEN/MARIAHILF. Im Amtshaus Mariahilf werden seit Donnerstag, 25. April, die Ergebnisse der Partizipation für die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Über einen Zeitraum von 14 Monaten beteiligten sich Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Anrainerinnen und Anrainer und Unternehmen aktiv an...

Die Sondersitzung fand gestern in der Bezirksvorstehung statt. Das große Thema war, wie man mehr Transparenz in der Bezirksvertretung schaffen kann. (Archiv) | Foto: BV6
1 6

Mariahilf
Hitzige Debatte über Kleingarten-Affäre bei Sondersitzung

Die angebliche Involvierung der Mariahilfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) in der "Kleingarten-Affäre" zieht weiterhin Kreise im Bezirk. Bei einer von den Grünen einberufenen Sondersitzung der Bezirksvertretung wollte man für mehr Transparenz in den Bezirksstrukturen sorgen. Neben der Besprechung gab es auch hitzige Diskussionen. WIEN/MARIAHILF. Anfang des Jahres riefen die Grünen Mariahilf zu einer Sondersitzung der Bezirksvertretungssitzung auf. Anlass dafür ist die...

Das Mariahilfer Amtshaus ist in der Amerlingstraße. | Foto: M. Spitzauer
1 3

Bezirksvertretung
Grüne Mariahilf rufen Sondersitzung zu Kleingärten ein

Die Kleingarten-Affäre zieht auch im Jahr 2024 weitere politische Kreise. Die Grünen in Mariahilf rufen eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. Es geht um die Rolle von Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ) und mehr Transparenz. WIEN/MARIAHILF. Die Vergabe und Umwidmung von Kleingärten hat in Wien viel politischen Staub aufgewirbelt. Wie MeinBezirk.at mehrfach berichtete, sollen im Kleingartenverein Breitenlee in der Donaustadt mehrere SPÖ-Politiker Grundstücke besessen haben. Der...

Peter Chlup war von 2001 bis 2011 Bezirksvorsteher-Stellvertreter der ehemaligen Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann (SPÖ).
1 5

SPÖ Mariahilf trauert
Ehemaliger Bezirks-Vize Peter Chlup verstorben

Der ehemalige Bezirksvorsteher-Stellvertreter Mariahilfs und langjähriges SPÖ-Mitglied Peter Chlup ist kürzlich verstorben. Die Trauer in der SPÖ Mariahilf ist groß. WIEN/MARIAHILF. Peter Chlup, seit 37 Jahren Mitglied der SPÖ Mariahilf, ist kürzlich verstorben. Zwischen 2001 bis 2011 agierte er als der Stellvertreter der damaligen Bezirksvorsteherin des sechsten Bezirks Renate Kaufmann. Daneben war er als Vorsitzender der Bezirksvertretung Mariahilf und des Bezirks-Bauausschusses tätig. "Er...

Bogumila Österreicher war als SPÖ-Bezirksrätin in Mariahilf und Seniorenbeauftragte für die Bezirksvorstehung tätig. Als solche setzte sie sich für die weitere gesellschaftliche Teilhabe von Menschen über 60 ein.  | Foto: Christian Kaiser
1 3

Mariahilf trauert
SPÖ-Bezirksrätin Bogumila Österreicher verstorben

Bogumila Österreicher setzte sich als Seniorenbeauftrage und SPÖ-Bezirksrätin unermüdlich für die Interessen von Menschen über 60 in Mariahilf ein. Am vergangenen Wochenende ist sie laut ihrer Familie verstorben. WIEN/MARIAHILF. Nach schwerer Krankheit ist Bogumila Österreicher in der Nacht vom vergangenen Freitag verstorben. Die Mariahilferin war seit 2021 als SPÖ-Bezirksrätin und Seniorenbeauftragte im Bezirk tätig. Als solche war sie aktiv an verschiedenen Veranstaltungen und Initiativen im...

Am 2. Juni kehrt das SPÖ Sommerfest nach Mariahilf zurück | Foto: SPÖ Mariahilf
2

"Miteinander in Mariahilf"
Die SPÖ Mariahilf lädt zum Feiern ein

Im Mai und Juni lädt die SPÖ Mariahilf zu zwei Feiern ein. Am 19. Mai wird das Miteinander gefeiert, während am 2. Juni das Sommerfest wieder in den Bezirk zurückkehrt.  WIEN/MARIAHILF. Was wünschen Sie sich für Mariahilf? Am 19. Mai können Sie das der SPÖ Mariahilf und dem Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) direkt mitteilen. Denn dann findet das "Miteinander in Mariahilf"-Grätzlfest statt. Von 17.30 bis 20 Uhr lädt die SPÖ zu gemeinsamen Getränken und guter Stimmung auf den...

Seit beinahe zehn Jahren wartet ÖVP-Bezirksrätin Maria Blazej, dass das Bezirksmuseum Mariahilf barrierefrei zugänglich ist.  | Foto: ÖVP Mariahilf
2

Mariahilf
Barrierefreier Zugang zum Bezirksmuseum lässt auf sich warten

Seit 2013 fordert die ÖVP Mariahilf einen barrierefreien Zugang zum Bezirksmuseum in der Mollardgasse 8. Da die Ergebnisse einer Objektstudie zu diesem Thema noch nicht im Bezirk vorliegen, stellten SPÖ und die Volkspartei erneut einen Antrag als Erinnerung. WIEN/MARIAHILF. Das Mariahilfer Bezirksmuseum war in den letzten zwei Jahren immer wieder Thema im Bezirksparlament. Wie die ÖVP in mehreren Anträgen – viele mit der SPÖ – bemängelte, ist der Zugang zur Institution in der Mollardgasse 8...

Die Neos tourten durch den Bezirk, um die Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Anliegen und Problemen zu befragen.  | Foto: Neos Wien
2

Wien
Mariahilfer machen sich Gedanken um öffentlichen Raum und Hitze

Um die Sorgen und Anliegen der Mariahilferinnen und Mariahilfer in Erfahrung zu bringen, waren sowohl Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) mit einem Team als auch die Neos Mariahilf im Sommer unterwegs. Dabei kamen vor allem diese Themen heraus.  WIEN/MARIAHILF. Was wollen und brauchen die Mariahilferinnen und Mariahilfer? Um diese Frage zu beantworten, tourte Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) in den vergangenen Tagen durch die Parkanlagen des Bezirks. Dabei kam er mit rund 70...

Fußgängerinnen und Fußgänger sollen künftig bei Neubauten und -gestaltungen Vorrang haben.  | Foto: BV 6
Aktion 3

Mariahilf
Der Sechste will einen "Masterplan Gehen" ausarbeiten

Mit dem "Masterplan Gehen" will Mariahilf Fußgängerinnen und Fußgänger künftig "den roten Teppich ausrollen". Auf Antrag von SPÖ und Neos soll eine fußgängerfreundliche Gestaltung ausgearbeitet werden. WIEN/MARIAHILF. "Mehr als ein Drittel unserer täglichen Wege erledigen wir zu Fuß. Gerade im 6. Bezirk erreicht man den Supermarkt, Shops auf der Mariahilfer Straße, die Bücherei oder den Naschmarkt am besten zu Fuß", weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Deswegen steht er auch hinter dem...

Die Grünen haben 2020 ihre eigene Bürgerbefragung durchgeführt.  | Foto: Grüne Mariahilf
2 Aktion 3

Gumpendorfer Straße
Kritik von FPÖ und Grüne an rot-pinken Plänen

In Mariahilf sorgt die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße seit längerem für Diskussionen. In der Bezirksvertretungssitzung am 30. Juni wurde zwar der Antrag der SPÖ und der Neos zum Start eines Bürgerbeteiligungsprozesses mehrheitlich angenommen - aber ganz glücklich sind nicht alle Parteien damit.  WIEN/MARIAHILF. In der Bezirksvertretungssitzung am 30. Juni wurde entschieden, dass die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße durch eine Agentur im Herbst durchgeführt werden...

Im Herbst soll laut Plan die Bürgerbeteiligung anfangen.  | Foto: BV 6
2 Aktion 4

Gumpendorfer Straße
SPÖ und Neos starten Bürgerbeteiligung im Herbst

Was wollen die Mariahilferinnen und Mariahilfer in der Gumpendorfer Straße verändern? Mit dieser Frage soll sich ab Herbst ein Bürgerbeteiligungsprozess im Bezirk auseinandersetzten. Die Entscheidung dazu beruht auf einem Antrag von SPÖ und Neos, der in der Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich angenommen wurde.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren spaltet die Gumpendorfer Straße die Gemüter in Mariahilf. Während sich alle Fraktionen im Bezirk einig sind, dass sie umgestaltet gehört, teilen sich die...

Markus Rumelhart (re.) mit dem Zoodirektor Michael Mitic (li.). | Foto: Markus Rumelhart
2

Haus des Meeres
Markus Rumelhart bleibt weiterhin Seepferdchen-Pate

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) übernahm vor fünf Jahren die Patenschaft der Seepferdchen im Haus des Meeres und ist den Fischen seither treu geblieben. Nun verlängert er seine Patenschaft.  WIEN/MARIAHILF. Vor fünf Jahren übernahm Bezirkschef Rumelhart die Patenschaft für die kleinen Seepferdchen im Haus des Meeres. „Als ich vom Fortpflanzungsverhalten der Seepferde gehört habe, war ich sofort fasziniert. Hier tragen die Männer die Kinder aus", erklärt Rumelhart die "Erziehungsmethode"...

Der Schmalzhoftempel wurde während den Novemberpogromen zerstört. Die Umbenennung nach der ehemaligen Synagoge soll an die jüdische Präsenz erinnern, die die Nationalsozialisten versuchten, auszulöschen.  | Foto: ÖVP Mariahilf
4

Erstes Bezirksparlament Mariahilf 2022
Kontroverse um Loquaipark

Der Name des Loquaiparks war nur eine von vielen Fragen und Themen in der ersten Bezirksvertretungssitzung Mariahilf 2022. Ebenfalls für Diskussion gesorgt haben: der Naschmarkt Parkplatz, die Gumpendorfer Straße und der Angriff auf die Studentenverbindung in der Gumpendorfer Straße am 15. Jänner.  WIEN/MARIAHILF. Die erste Mariahilfer Bezirksvertretungssitzung des Jahres begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Krieges. Während der Sitzung konnten sogar 608 Euro von den...

Markus Rumelhart blickt mit der BezirksZeitung gemeinsam auf das vergangene Jahr 2021 zurück.  | Foto: BV6
1 4

Rückblick mit dem Bezirkschef
So war das Jahr 2021 in Mariahilf

Vom Christian-Broda-Platz bis zum Loquaipark wurden 2021 viele Projekte in Mariahilf vorbereitet. WIEN/MARIAHILF. Zum Abschluss des Jahres hat sich die BezirksZeitung mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) getroffen und mit ihm über die vergangenen Monate im Bezirk gesprochen. Denn obwohl die Pandemie unseren Alltag auch 2021 maßgeblich beeinflusst hat, konnte in Mariahilf doch einiges geleistet werden. "Wir konnten unsere Bezirksfestwochen wie die Frauenwochen oder unser Straßenfest...

Die SPÖ Mariahilf positioniert sich auf ihren sozialen Medien gegen Gewalt an Frauen und Femizide - die Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts.  | Foto: SPÖ Mariahilf
1

SPÖ Mariahilf
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die SPÖ Mariahilf positioniert sich mit einer Kampagne auf ihren Sozialen Medien klar gegen Gewalt an Frauen.  WIEN/MARIAHILF. 2021 ist fast vorbei und in diesem Jahr alleine wurden bis jetzt 30 Frauen von Männern umgebracht. Die Statistik der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen schätzt, dass jede fünfte Frau in Österreich von Gewalt betroffen ist. Deswegen rufen die SPÖ Frauen während den 16 Tage gegen Gewalt (25. November bis 10....

2

Gesundheitsziele
So wird der Bezirk gesünder

Als erster Bezirk in Wien hat Mariahilf jetzt seine eigenen 14 Gesundheitsziele bekommen. Für ein gesundes Leben muss man jeden Tag gesunde Entscheidungen treffen. Doch das ist nur möglich, wenn das die Rahmenbedingungen im Alltag zulassen. "Gesundheitsförderung wird dort erlebbar, greifbar und wirksam, wo die Menschen ihre Zeit verbringen. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, wie der Bezirk das Lebensumfeld gestaltet", erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung...

3

Öko-Klo
Eine Toilette sorgt für besseres Klima

Mariahilf hat sein erstes Öko-Klo: LooPi steht im Esterházypark und kann von jedem gratis benutzt werden. Der Umwelt etwas Gutes tun, während man auf der Toilette sitzt? Was anfangs etwas abwegig klingt, ist mit LooPi sechs Monate lang möglich. Denn das unisex Pflanzen-Urinal im Esterházypark ist nicht nur eine vertikale Grüne Wand, die mit ihren Pflanzen an der Außenfassade zur Abkühlung und Steigerung der Biodiverrsität des Grätzels beiträgt. Sie ist auch eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen...

Eine Laufbrücke über den Gürtel soll Abhilfe beim Verkehr sorgen.  | Foto: VCM Michael Gruber
3 Aktion 5

Vienna City Marathon
Wieder Streit um den Verkehr

Sind Anrainer während des Vienna City Marathons in Mariahilf eingesperrt? Die SPÖ sagt ja, die Grünen nein. WIEN/MARIAHILF. Die SPÖ möchte die Verkehrsordnung rund um Großveranstaltungen wie den Vienna City Marathon im Bezirk evaluieren lassen. "Wir haben Rückmeldungen von älteren Anrainern bekommen, dass sie es während solchen Veranstaltungen nicht aus dem Bezirk schaffen", erklärt Bezirksparteiobmann Sandor Beer. Das Problem liege darin, dass während solchen Veranstaltungen viele Wege...

Maria Blazej fordert schon länger, dass die Stiegengasse begrünt wird. Jetzt wird es umgesetzt.  | Foto: BV6
4

Ausbau
Mehr Bäume und Parkplätze für Mariahilf

Mit dem 1. Oktober wurde das Bedürfnis vieler Mariahilfer nach mehr Parkplätzen und Grünelementen endlich erfüllt. Im November soll es weitergehen.  Die Liniengasse bei der Millergasse hat drei neue Bäume bekommen. Die Felsenbirnen, die jetzt dort stehen, sind nicht nur gut für die Menschen. Ihre Früchte stellen auch eine wertvolle Nahrung für Vögel und Insekten dar. Direkt unter den Bäumen haben Gärtner Stauden der Bensheimer Mischung gepflanzt. Dort kann man ab dem nächsten Frühling unter...

SPÖ und ÖVP Mariahilf fordern die Rückkehr des Citybusses 2A in die untere Mariahilfer Straße.  | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 2 Aktion

2A
Die Sehnsucht nach dem Citybus

SPÖ und ÖVP Mariahilf fordern die alten Route des Citybusses 2A in die Innere Stadt zurück. 2013 verbanden noch mehrere öffentliche Verkehrsmittel den Bezirk Mariahilf mit der Inneren Stadt. Der 2A war aufgrund seiner Route von der Mariahilfer Straße durch die Hofburg in das Herz der Innenstadt der komfortabelste Weg zwischen den Bezirken. Doch aufgrund der Umgestaltung der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone änderten die Wiener Linien die Route des Citybusses. Die Strecke von der Mariahilfer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.