Standortgarantie

Beiträge zum Thema Standortgarantie

1:49

Keine Ersatzlose Schließung
Resolution aller Hollabrunner Parteien

Nach dem Bekanntwerden von Plänen zur Umstrukturierung der Spitäler im Weinviertel setzten sich Hollabrunns Gemeindevertreter an einen Tisch. Ziel ist nun eine gemeinsame Resolution gegen die drohende Auflösung der Standorte in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. HOLLABRUNN. Nach dem Bekanntwerden eines internen Dokuments, das die mögliche Schließung der Krankenhäuser in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau thematisierte, lud Hollabrunns ÖVP-Bürgermeister Alfred Babinsky Vertreter aller...

Im Zentrum der Diskussionen: Das Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
3

Thema: Schließungen von Landeskliniken
FPÖ und ÖVP kontern SPÖ-Spengers Spitalsaussagen

ÖVP-Klarstellung zur Gesundheitsversorgung in Wiener Neustadt: "Fakten statt Panikmache." FPÖ: "Wir Freiheitlichen haben uns im NÖ Landtag ganz klar für die Standortgarantie der Spitäler ausgesprochen. Für uns gilt, was beschlossen wurde." WIENER NEUSTADT. Reaktionen der ÖVP und der FPÖ löste die Kritik von SPÖ-Vizebürgermeister Rainer Spenger aus, der weiters befürchtete, dass, wenn einige Spitäler in NÖ geschlossen werden sollten, auch das Landesklinikum in Wiener Neustadt zusperren könnte....

Der MAN- Konzern plant sein Werk in Steyr zu schließen. Die Regierung will im Rahmen der Standortstrategie Konzerne ins Land locken.  | Foto: Klaus Mader
2

Mehr Wachstum
Österreich soll 2040 einer der Top-10-Wirtschaftsstandorte weltweit sein

Die Regierung will angesichts des Wirtschaftseinbruches den Unternehmen unter die Arme greifen und präsentiert ihre Standortstrategie 2040: "Chancenreich Österreich - digital, nachhaltig wirtschaften" vor. Österreich müsse "aktiv jene Zukunftsbranchen forcieren, in denen Österreich international Vorreiter sein kann", so die Bundesregierung am Dienstag.  ÖSTERREICH. Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollen sieben Bereiche im Rahmen der Standortgarantie näher durchleuchtet werden. Digitalisierung...

  • Adrian Langer
Von links: Johanna Miesenberger, Johanna Jachs | Foto: ÖVP

Tilly-Kaserne
ÖVP-Abgeordnete erfreut über Standortgarantie

FREISTADT. „Die von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner abgegebene Standortgarantie sowie die angekündigten Großinvestments in die oberösterreichischen Kasernen sind ein absolut positives Zeichen“, freut sich ÖVP-Nationalrätin Johanna Jachs aus Freistadt. „Seit jeher setzen wir uns in Freistadt für den Erhalt der Tilly-Kaserne ein – unsere Freude ist groß, dass nun unmissverständlich klargestellt wurde, dass der Militärstützpunkt in Freistadt erhalten bleibt“, zeigt sich auch ÖVP-Bundesrätin...

Foto: Klaus Mader

MAN Steyr
Werk droht Verkauf oder die Schließung

Schlechte Nachrichten gibt es für die Beschäftigten des MAN-Werks im oberösterreichischen Steyr: Der deutsche Lkw-Hersteller hat seinen Jobabbau-Streit mit dem Betriebsrat offenbar auf Kosten der Beschäftigten in Steyr beigelegt. Dies berichtet orf.at. STEYR. Der Kahlschlag in Deutschland fällt nämlich geringer aus als geplant, doch stehe das Werk in Steyr mit 2.200 Mitarbeitern zur Disposition, hieß es am Dienstag von MAN. „Hier prüft der Vorstand alle Optionen, inklusive eines Verkaufs oder...

Dank der Standortgarantie für die kommenden zehn Jahre kann der Verein des Postmuseums wieder in die Zukunft planen: Thomas Rauninger (ÖVP Eisenerz), Fritz Schwaiger, Förster Franz Kesselstatt und Markus Pump (v.l.). | Foto: KK

Standort des Post- und Telegraphenmuseum in Eisenerz abgesichert

EISENERZ. Auch zukünftig wird das Österreichische Post- und Telegraphenmuseum in Eisenerz zahlreiche geschichtlich und kulturell wertvolle Originalexponate im altehrwürdigen Kammerhof ausstellen und weitere sehenswerte Sonderausstellungen zu diversen Themenbereichen einem breiten Publikum zugänglich machen können. Möglich macht das ein Mietvertrag, der mit der Forstverwaltung Hohenberg über zehn Jahre abgeschlossen wurde. Dem Verein des Postmuseums ist es damit möglich, nun auch wieder in die...

Hermann Hauer (l.) und Jürgen Handler (r.) sind sich punkto Hochegg einig und rügen die SPÖ wegen Panikmache.

Schulterschluss von ÖVP und FPÖ
Entrüstung über Hochegg-Meldung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Samwald von einer Gefährdung des Sonderkrankenanstalten-Standorts Hochegg machte, lag ÖVP-LA Hermann Hauer im Magen (die BB berichteten). Grund:  die Zukunft der Sonderkrankenanstalt(en) in Hochegg sei nicht ungewiss. Seitens der SPÖ wird beteuert, man habe lediglich die Sonderkrankenanstalt der PVA, nicht die unter Landeshoheit gemeint. Hauer und sein FPÖ-Kollege Jürgen Handler unisono: "Sonderkrankenanstalten sind beide. Und von...

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

Startschuss für die Strukturreform im burgenländischen Spitalswesen: Keckeis (Krages), Helm (Burgef), LR Doskozil, Univ.-Prof. Pieber und Maurer (KH Eisenstadt) | Foto: Landesmedienservice

Standortgarantie für alle Krankenhäuser

Ein Masterplan soll die burgenländischen Krankenhäuser nachhaltig absichern. EISENSTADT. Die Ausgangssituation ist alles andere als rosig: „Wir haben für den Betrieb aller fünf burgenländischen Spitäler einen zusätzlichen Finanzbedarf von rund 200 Millionen Euro bis 2021 – wenn sich an der Struktur nichts ändert“, so LR Hans Peter Doskozil. Ergebnisse in einem JahrExperten sollen deshalb innerhalb eines Jahres einen Masterplan ausarbeiten, um sowohl die Finanzierbarkeit als auch die Qualität...

Robert Maurer, Hans Peter Doskozil und Michael Schriefl in der Eisenstädter Akut-Ordination
4

Akutordi in Eisenstadt eröffnet

Am Rande der Eröffnung mahnt zu Veränderungen, um alle Krankenhaus-Standorte zu erhalten EISENSTADT. Von Montag bis Freitag von 17 bis 22 Uhr versorgt ein niedergelassener Arzt in der Akutordination die Patienten. In Eisenstadt ist dieser im zweiten Untergeschoss des Krankenhauses stationiert und für Fälle zuständig, für die bisher üblicherweise der Hausarzt aufgesucht wurde. Zusätzlich steht während dieser Zeit ein mobiler Visitenarzt  – ebenfalls im Krankenhaus stationiert – zur Verfügung....

Beim Business Lunch beim Ogris in Ludmannsdorf: Johann Lintner, Direktor der Gebietskrankenkasse, mit Gerd Leitner | Foto: WOCHE
1 2

"Die Patienten sollen klare Fragen stellen"

GKK-Direktor Johann Lintner will Gesundheitskompetenz in Kärnten steigern und setzt auf Prävention. LUDMANNSDORF. Während der Arbeitstage gibt es beim GKK-Direktor Johann Lintner nur unregelmäßig etwas zu essen. "Ich versuche mir wenigstens einen Apfel zu gönnen", sagt er. Für den Business Lunch nimmt er sich allerdings Zeit und entscheidet sich für das Gasthaus Orgis in Ludmanndorf. "Ich bin gerne hier - wegen der schönen Lage und des guten Essens." Lintner beschäftigt sich mit gesundem...

Gesundheitslandesrat Peter Rezar und Landesrätin Verena Dunst geben eine klare Standortgarantie für das Krankenhaus Güssing ab
2

Standortgarantie für Krankenhaus Güssing

Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Regierungskollegin Landesrätin Verena Dunst beruhigte Gesundheits-Landesrat Peter Rezar: "In den vergangenen Jahren wurden rund 15 Mio. Euro in das Krankenhaus Güssing investiert. Schon alleine diese Tatsache ist einer der zahlreichen Eckpfeiler einer absoluten Standortgarantie für den Erhalt des Krankenhauses Güssing". Die Bedeutsamkeit des Krankenhauses für die Region bestätigt auch Landesrätin Dunst: "Das Krankenhaus Güssing ist nicht nur für die Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.