Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen.  | Foto: Max Spitzauer
3

Zahlen-Kommentar
Über die ewige Angst vor großen und kleinen Nummern

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über die Macht von Zahlen. Lehrte ihm im jungen Alter noch Pippi Langstrumpf, dass Mathematik ein Spaß sei, realisierte er bald deren unumstrittene Bedeutung und die allgemeine Angst davor. WIEN/LANDSTRASSE. 2 mal 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune. In der Kindheit lehrte mir Pippi Langstrumpf, dass das Rechnen mit Zahlen eine nicht ganz so ernste Angelegenheit ist. Zu meinem großen Schock musste ich aber bald feststellen, dass das Mädchen mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Was hat sich im Jahr 2024 auf der Wieden getan? Der statistische Jahresrückblick zeigt es auf. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 3

Jahr 2024 in Statistik
Weniger Autos und mehr Menschen auf der Wieden

Weniger Autos und mehr Menschen auf der Wieden: Das ergibt der statistische Jahresrückblick, den die Stadt Wien veröffentlicht hat. In diesem werden wichtige Thematiken und zentrale Punkte des abgelaufenen Jahres beantwortet. Von Luca Arztmann und Tamara Winterthaler WIEN/WIEDEN. Jedes Jahr aufs Neue wird mit dem statistischen Jahresrückblick die österreichische Bundeshauptstadt in Zahlen dargestellt. Den Titel der lebenswertesten Stadt der Welt hat man in einigen Umfragen verloren, dennoch...

Auch die Radwege sind im vierten Bezirk um einige Zentimeter "gewachsen".  | Foto: Miriam Al Kafur
1 2

Statistik für die Wieden
Zahl der Bezirksbewohner ist 2023 gewachsen

Auf der Wieden ist nicht nur die Anzahl der Bezirksbewohnerinnen und -bewohner seit 2022 gestiegen. Das gilt auch für die Zahl der Hunde und der Radwege. Was sich im vergangenen Jahr noch im vierten Bezirk verändert hat, zeigt das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien.  Von Fabian Franz und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/WIEDEN. 2023 gab es zum ersten Mal seit 1910 wieder mehr als zwei Millionen Wienerinnen und Wiener. Die meisten davon, rund 190.000, leben in Favoriten. Am wenigsten Einwohnerinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2022 gab es auf der Wieden einen Hund weniger als im Vorjahr. Weitere spannende Zahlen über den vierten Bezirk hat das Statistische Jahresbuch in einem Kapitel zusammengefasst.  | Foto: Daniela Hofer
3

Statistik
Im Vierten ist die Zahl der Hunde 2022 runtergegangen

Bevor man den Blick in die Zukunft wagen kann, muss man erstmal in die Vergangenheit schauen. Was sich auf der Wieden 2022 zahlenmäßig getan hat, kann deswegen man hier nachlesen. WIEN/WIEDEN. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden...

2

Die wichtigsten Zahlen für die Wieden
Fast 3.000 Menschen über 75

Fast 3.000 Menschen über 75 leben auf der Wieden. Mehr interessante Fakten über den vierten Bezirk haben wir hier aus dem Statistikbuch-Jahrbuch der Stadt Wien zusammengefasst.  WIEN/WIEDEN. Wie hat sich der vierte Bezirk im vergangenen Jahr verändert? Das Statistische Jahrbuch 2021 der Stadt Wien hat die Antworten. Dieses besagt, dass 33.075 der 1.920.949 Menschen in Wien auf der Wieden leben. Die größte Altersgruppe im 4. Bezirk stellen die 30- bis 44-Jährigen dar: Exakt 7.955 Wiedner sind...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stand Samstag, 9. Oktober, in Wien sind seit Beginn der Pandemie 171.351 positive Testungen bestätigt.162.896 Personen sind genesen. | Foto: Dimitry Anikin/ Uunsplash
1 Aktion 2

Ein Todesfall
Corona-Zahlen sinken weiter – 321 Neuinfektionen in Wien

Die Corona-Zahlen in Wien sinken: In den vergangenen 24 Stunden gab es 321 Neuinfektionen und einen Todesfall in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Freitag, 8. Oktober, gab es 321 Neuinfektionen und einen Todesfall. Stand Samstag, 9. Oktober, in Wien sind seit Beginn der Pandemie 171.351 positive Testungen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Aktuelle Corona-Statistik: Seit Mittwoch, 6. Oktober, gab es in Wien 432 Neuinfektionen und ein Todesfall. | Foto: Unsplash/ Dimitry Anikin
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
432 Neuinfektionen und ein Corona-Toter in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 432 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Mittwoch, 6. Oktober, gab es 432 Neuinfektionen und einen Todesfall. Stand Donnerstag, 7. Oktober, in Wien sind seit Beginn der Pandemie 170.679 positive Testungen bestätigt. 161.749 Personen sind genesen. Die Zahl der mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Aktuelle Corona-Zahlen: Seit Donnerstag, 30. September, gab es in Wien 398 Neuinfektionen. | Foto: Unsplash/ Dimitry Anikin
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
398 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 398 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Donnerstag, 30. September, gab es 398 Neuinfektionen. Stand Freitag, 1. Oktober, in Wien sind  seit Beginn der Pandemie 168.210 positive Testungen bestätigt.158.951 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Seit Montag, 20. September, gab es in Wien 381 Corona-Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. | Foto: Poldi Lembke
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
381 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 381 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag, 20. September, gab es 381 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Stand Dienstag, 21. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.369 positive Testungen bestätigt. 152.705 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Interessante Daten liefert die neue Broschüre "Wien in Zahlen 2021: Aktuell leben 1.920.949 Menschen in Wien. Die Bevölkerung besteht aus mehr Frauen als Männern.
 | Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
2 1 Aktion 5

Wien in Zahlen 2021
Wer in Wien lebt

Zahlen, Daten, Fakten: Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat neue Statistiken und Infografiken für Wien veröffentlicht. Broschüre „Wien in Zahlen 2021“ bietet interessante Daten über die Bevölkerung auf einen Blick. WIEN. Wusstest du, dass 50 Prozent der Wiener Stadtfläche Grünland sind? Oder dass sich im vergangenen Jahr 218 Betriebe angesiedelt haben – mehr als in den restlichen österreichischen Bundesländern zusammen? Diese und noch mehr interessante Infos liefern die neuen Daten...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
65,4 Prozent der Wiener zwischen 15 und 64 Jahren sind erwerbstätig. | Foto: Pixabay
1 3

Tag der Arbeit
So lange ist der Arbeitsweg der Wiener

Wo arbeiten die Wiener? Und wie lange brauchen sie in die Arbeit? Die bz hat sich alle Bezirke im Detail angesehen. WIEN. Am 1. Mai ist "Tag der Arbeit". Ein Grund, sich den Arbeitsweg der Bewohner Wiens näher anzusehen. Denn dieser macht einen bedeutenden Teil des beruflichen Alltags aus. Eine Erwerbstätigkeit üben 65,4 Prozent der Wiener zwischen 15 und 64 Jahren aus. Dies ergab eine Analyse der Statistik Austria. Am höchsten ist der Anteil der Erwerbstätigkeit in Liesing (69,3 Prozent), am...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: 645845_original_R_by_www.helenesouza.com_pixelio.de.jpg
2 3

Statistik in Wien
Die beliebtesten Babynamen 2020

Pünktlich zu Jahresbeginn veröffentlicht die Wiener Landesstatistik (MA 23) die beliebtesten Babyvornamen der vergangenen zwölf Monate. WIEN. Das sind die Siegerinnen und Sieger: Sophia, Emilia und Hannah waren 2020 die beliebtesten Vornamen bei den Wiener Mädchen, bei den Buben waren es Alexander, Filip und Mateo. Welche Auffälligkeiten es in der Statistik gab, hat die Magistratsabteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik nun veröffentlicht: So "stürzte" etwa Sara gegenüber 2019 von Platz 1...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
1 2

Statistik zum Angreifen
Hernals in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Hernals aussieht: Ein kleiner Auszug. HERNALS. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den einzelnen Bezirken Wiens erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in HernalsDer "besten Freund des Menschen" lebt im Siebzehnten etwas beengt: So hat jeder der 1.393...

1,9 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Ottakring zur Verfügung. | Foto: uko
2 2

Statistik zum Angreifen
Ottakring in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Ottakring aussieht: Ein kleiner Auszug. OTTAKRING. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in OttakringDer "besten Freund des Menschen" lebt im Sechzehnten etwas beengt: So hat jeder der 2.004 hier...

Vom Döblinger Kahlenberg hat man einen sensationellen Ausblick auf die gesamte Stadt Wien. | Foto: Thomas Netopilik
1

Döbling in Zahlen
Alle Fakten rund um den 19. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl im 19. Bezirk so alles verbirgt. DÖBLING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich der Nobelbezirk in den letzten Jahren verändert hat. Der 19. Bezirk umfasst die Grätzel Oberdöbling, Heiligenstadt, Unterdöbling, Nussdorf, Salmannsdorf, Neustift am Walde, Sievering,...

Die Währinger Straße ist einer der zentralen Punkte im 18. Bezirk. | Foto: Krewenka-Steinbrenner

Währing in Zahlen
Alle Fakten rund um den 18. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl im 18. Bezirk so alles verbirgt. WÄHRING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich der 18te in den letzten Jahren verändert hat. Der 18. Bezirk umfasst die Grätzel Pötzleinsdorf, Währing, Gersthof und Weinhaus, welche sich auch im Bezirkswappen widerspiegeln. Insgesamt...

Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

2027 soll Wien laut Prognosen zwei Millionen Einwohner haben. Noch sind es - mit Stand 1. Jänner 2020 - 1.911.191 Millionen. In Wien leben mehr Frauen als Männer.  | Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
2 8

Wien in Zahlen 2020
Neue Statistik für Wien und alle Bezirke veröffentlicht

Zahlen, Daten, Fakten: Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat neue Daten für die Bundeshauptstadt veröffentlicht. Zum ersten Mal gibt es auch für jeden Wiener Bezirk eine eigene Broschüre mit interessanten Daten.  WIEN. In Wien leben 1,9 Millionen Menschen mit 184 verschiedenen Staatsangehörigkeiten. Die Donaumetropole ist die fünftgrößte Stadt der EU und wird laut Prognose 2027 erneut die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke überschreiten. In Wien leben mehr Frauen als Männer und die Lebenserwartung...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Liesing ist einer der beliebtesten Bezirke Wiens - wie sonst wäre es zu erklären, dass immer mehr Menschen hier leben wollen. | Foto: privat

Statistik Wien
Was Zahlen über den 23. Bezirk erzählen

Heuer hat die Landesstatistik erstmals 23 Bezirksfolder von "Wien in Zahlen" gestaltet. Darin sind interessante, verblüffende und spannende Informationen zu finden – auch über Liesing. LIESING. Der 23. ist einer der beliebtesten Bezirke Wiens. Alleine 2019 haben sich 4.065 Menschen dazu entschieden, in Zukunft hier zu leben, was die Gesamtbevölkerung Liesings auf 110.464 erhöht hat. Das sind rund sechs Prozent der Wiener Gesamtbevölkerung. Der durchschnittliche Liesinger ist 42 Jahre jung und...

Hietzing ist einer der grünsten Bezirke Wiens. Das fällt einem wie hier in der Wolkersbergenstraße sofort ins Auge.  | Foto: Anna Dobnik

Statistik Wien
Was Zahlen über den 13. Bezirk erzählen

Heuer hat die Landesstatistik erstmals 23 Bezirksfolder von "Wien in Zahlen" gestaltet. Darin sind interessante, verblüffende und spannende Informationen zu finden – auch über Hietzing. HIETZING. In einem Punkt ist der 13. Bezirk sogar Spitzenreiter in Wien: 71 Prozent der Fläche des Bezirks (37,7 Quadratkilometer) sind Grünflächen, die sich auf insgesamt 47 Park- und Grünanlagen aufteilen. Dieses Verhältnis schafft kein anderer Bezirk. Mit 54.040 Bewohnern leben dafür nur rund drei Prozent der...

73 Quadratmeter Auslauffläche in Hundezonen steht jedem Vierbeiner in Favoriten zur Verfügung. | Foto: Berger
1

Statistik zum Angreifen
Favoriten in Zahlen

Die Statistik Wien veröffentlicht aktuelle Zahlen und Daten zu den Bezirken. Wie es in Favoriten aussieht: Ein kleiner Auszug. FAVORITEN. Zahlen müssen nicht immer eine "trockene Sache" sein und Statistik kann man auch verständlich machen. Das beweist etwa die Statistik Wien, die Fakten zu den Bezirken erhoben hat. Dabei findet man so manche interessante und überraschende Dinge. Hunde in Favoriten Dem "besten Freund des Menschen" geht es im Zehnten besonders gut. So hat jeder der 5.138 hier...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.