Stefan Steiner

Beiträge zum Thema Stefan Steiner

3

"Formel I der Furchenkaiser"
Stefan Steiner holt seinen dritten Pflüger-Bundessieg in Walding

Bei staubtrockenen Feldbedingungen und heißen Badetemperaturen wurde Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster am Samstag, den 24. August 2024 beim heurigen Bundesleistungspflügen in Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung seiner Favoritenrolle gerecht und zog in der Kategorie Beetpflug (Königsklasse) die schönsten Furchen Österreichs. Neben seinem dritten Bundessieg holte er sich die Fahrkarte für seine dritte WM-Teilnahme 2025 in Prag. 32 Teilnehmer aus fünf Bundesländern pflügten in drei...

Der zweimalige WM-Teilnehmer und oftmalige Landes- und Bundessieger Stefan Steiner (LJ Kremsmünster) holt sich mit 112,84 Punkten den Landessieg in der Kategorie Beetpflug. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landesentscheid Pflügen
Erneuter Landessieg für Stefan Steiner von der LJ Kremsmünster

Welche Landjugendlichen aus Oberösterreich das Zusammenspiel von Mensch und Technik am besten beherrschen, kristallisierte sich beim Landesentscheid im Pflügen am Samstag, 17. August 2024, in Handenberg heraus.  KREMSMÜNSTER. Insgesamt 31 Teilnehmer und eine Teilnehmerin haben sich in drei verschiedenen Kategorien gemessen. Davon traten elf Beetpflüger und 21 Drehpflüger gegeneinander an, wobei beim Drehpflug noch einmal in den Kategorien „Drehpflug standard“ und „Drehpflug spezial“...

Ein altes Bild von Laurenz beim Bergsteigen. | Foto: Markus Pointner
1 2

Im Gedenken
Stefan Steiner organisiert Gedächtnislauf für verstorbenen Sohn

Laurenz Steiner aus Radstadt war ein begeisterter Sportler und Bergsteiger. Am 12. Oktober 2019 ereignete sich dann das Unglück: bei einer Bergtour auf die große Bischofsmütze verunglückte der 20-Jährige tödlich. Anlässlich des fünften Todestages initiiert sein Vater Stefan Steiner am 12. Oktober 2024 einen Gedächtnislauf, bei dem Profiläufer und Hobbywanderer gleichermaßen mitmachen können. FILZMOOS. "Die Idee für diesen Gedächtnislauf gibt es seit September letzten Jahres. Da war es aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"YDream Production" in Kooperation mit ORF III. | Foto: YDREAM Production
Video 12

Atemberaubende Berge
Abtenauer Filmteam auf ORF III zu sehen

Das Abtenauer Team "YDream Production" hat in Kooperation mit ORF III eine packende Reportage gedreht. SALZBURG/OBERÖSTERREICH. "Geformt und geschliffen durch die Zeit, erhebt sich zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal ein majestätisches Gebirgsmassiv." Mit diesen Worten beginnt die Dokumentation, die das Abtenauer Filmteam "YDream Production" in atemberaubender Kulisse gedreht hat. Ein Herzensprojekt war es, da sind sich die Filmveteranen ("Die Bürde") Konrad Russegger, Kameramann Tom...

Der Firmengründer und Geschäftsführer Stefan Steiner entwickelt Produkte für Menschen, die unter Hyperhidrose (starkem Schwitzen) leiden. Steiner, der selbst ein Betroffener ist, beschloss, ein Antitranspirant-Fluid zu entwickeln.  | Foto: DCID
Aktion 4

Start-up Unternehmen startet durch
Ihr Schweiß ist sein Thema

Startup Unternehmen entwickelt Produkt für Personen die an Hyperhidrose  leiden. Zur Markteinführung wird aus dem Startup "Hidrei" die Marke "Don't call it deo". PUCH-URSTEIN/ST. GILGEN. Das St. Gilgener Startup-Unternehmen "Hidrei" wechselt kurz vor der stationären Markteinführung den Namen des Produktes auf "Don't call it deo" und zieht in das noch nicht eröffnete Techno-Z im Wissenspark in Puch-Urstein. "Es ist erfreulich, bereits jetzt ein vielversprechendes Unternehmen im Rahmen der...

Das Wissen der Teilnehmer war gefragt.
 | Foto: LJ OÖ
5

Landjugend OÖ
Agrar- & Genussolympiade bei der Rieder Messe

Der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand am Samstag, den 9. September 2023 in Ried im Innkreis statt. STEYR, STEYR-LAND & KIRCHDORF. 34 Agrar- und 33 Genussteams kämpften bei den unterschiedlichsten Stationen gegeneinander, um einen Platz auf dem begehrten Stockerl zu ergattern. Mehr als 100 Landjugendliche versammelten sich, um in 2er-Teams ihr Wissen im Agrar- und Konsumbereich zu beweisen. Must-haves für die SpitzenplätzeFähigkeiten wie logisches Denken, Fachwissen, und Geschick,...

Pflüger WM 3. Platzierter Stefan Steiner beim Empfang | Foto: Stoiber
8

Empfang in Kematen für WM 3. Platzierten von Irland

KEMATEN.    In seiner Heimatgemeinde Kematen wurde dem Pflüger WM Teilnehmer Stefan Steiner für seine hervorragende Platzierung gratuliert. Den kurzfristigen Termin im Martinshof wurde von der Landjugend Kematen / Piberbach und Kremsmünster sowie den Gemeinden Kematen und Kremsmünster organisiert. Stefan Steiner krönte seine Leistung in der Kategorie Beetpflug mit dem dritten Rang und der Bronzemedaille im Stoppelfeld. Im Grasland reichte es leider nur für den neunten Rang, womit er sich auch...

Florian Kalchmayr (2. Platz), Manuel Lehner und Gregor Kettenhuber (3. Rang, von links). | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
3

Wettstreit auf dem Acker
Stefan Steiner und Manuel Lehner – „Furchenkaiser“ beim Bezirkspflügen

In den Kategorien "Beetpflug" und "Drehpflug" ermittelte die Landjugend der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf ihre „Furchenkaiser“. SIERNING. Veranstaltet wurde der Wettstreit auf den Feldern der Familie Eisenhuber in Sierning am 31. Juli 2022 von der Landjugend (LJ) Sierning-Schiedlberg. Insgesamt waren 20 Teilnehmer am Start. Eine saubere und präzise Arbeitsleistung, eine gerade Spaltfurche, Furchenbildung, Krümelung, die richtige Arbeitstiefe, Geradheit und Gleichmäßigkeit der Furchen,...

Die Bezirksleiter Michaela Radinger und Florian Pointl (li.) gratulieren Stefan Steiner aus Kremsmünster zum Sieg beim Bundesentscheid "Pflügen" | Foto: Marion Aigner
41

LJ-Herbsttagung Bezirk Kirchdorf
Neue Landjugend-Bezirksleiterin gewählt

Einen Rückblick über das vergangene Jahr, sowie eine Vorschau auf künftige Aktivitäten gab es bei der Herbsttagung der Landjugend im Bezirk Kirchdorf. Auch der Bezirksvorstand wurde neu gewählt. INZERSDORF.  Mit dabei im vollen Saal der Dorfstube in Inzersdorf waren auch der Inzersdorfer Bürgermeister Bernhard Winklker-Ebner, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber und Gabriele Hebesberger (Leiterin der Landwirtschaftskammer Steyr-Kirchdorf). Etwa...

Landesleitung Landjugend Niederösterreich Johannes Baumgartner und Kerstin Lechner, von der Fa. Pöttinger Alex Winter, Stefan Steiner und Leopold Aichberger, Vize-Präsident der LK-Niederösterreich Lorenz Mayr, Bundesleitung der Landjugend Ramona Rutrecht und Martin Kubli (v.li.) | Foto: Sophie Balber
11

Landjugend Österreich
Stefan Steiner aus Kremsmünster ist Österreichs bester Beetpflüger

Einzigartige Wettkampfstimmung auf höchstem Sicherheitsniveau herrschte beim 64. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich. KREMSMÜNSTER. In Egelsee bei St. Pölten (NÖ) gingen am vergangenen Wochenende 24 Pflüger aus den Bundesländern Kärnten, Steiermark sowie Nieder- und Oberösterreich um den begehrten Sieg ins Rennen. Die beste Performance lieferten Titelverteidiger Leopold Aichberger aus Niederösterreich in der Kategorie Drehpflug und Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster in...

Beim heurigen Bezirkspflügen in Ried/Traunkreis bot Stefan Steiner eine „Augenweide“ am Ackerfeld. | Foto: geh
3

Landjugend
Sieg für Stefan Steiner beim Landespflügen

Stefan Steiner von der Landjugend (LJ) Kremsmünster zog vergangenen Samstag beim Landespflügen in Weng im Bezirk Braunau in der Klasse „Beetpflüge“ die schönsten Ackerfurchen. KREMSMÜNSTER. Der Routinier holte mit dem rekordverdächtigen Vorsprung von 15,30 Punkten auf Gerald Seiberl von der LJ Reichenau nach 2016 und 2019 seinen dritten Landesmeistertitel. In der Klasse Drehpflug-Standard erkämpfte Peter Flotzinger (LJ Kremsmünster) den hervorragenden dritten Rang. Auf Platz vier landete Robert...

Der Sieg in der Drehpflugklasse ging wie vor zwei Jahren wieder an Peter Flotzinger – Landjugend Kremsmünster. | Foto: geh
3

Zwei Bezirke in einem Wettstreit auf dem Feld
Landjugend krönte ihre „Furchenkaiser“

Nachdem im Vorjahr die Pflüger der Landjugend Covid-19 bedingt eine Zwangspause einlegen mussten, konnten heuer die Traktoren zu diesem traditionellen Wettstreit um die „Furchenkaiser“ wieder gestartet werden. RIED/TRAUNKREIS. 22 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf, darunter sechs Gastpflüger, kämpften am 8. August 2021 auf dem Acker der Familie Zorn in der Ortschaft Zenndorf in Ried im Traunkreis um die geradesten Furchen und um die Fahrkarten zum heurigen Landesentscheid im...

Die Gedenktafeln bei der Lotte Wasmayer Gedächtniskapelle wurden seit 1982 nicht mehr aktualisiert.  | Foto: laserer-alpin.at
1 5

Neue Gedenktafeln
Radstädter sucht nach Alpinopfern am Gosaukamm

Der Pongauer Stefan Steiner sucht Alpinopfen, die am Gosaukamm verunglückt sind, um die Gedenktafel bei der Lotte Wasmayer Kapelle zu aktualisieren. RADSTADT. Sein Antrieb ist ein trauriger Anlass: Stefan Steiner verlor vor zwei Jahren seinen Sohn, der bei einer Klettertour auf der Bischofsmütze verunglücke. Jetzt macht sich der Vater auf die Suche nach weiteren Bergtoten, die seit dem Jahr 1982 auf den Gipfeln des Gosaukammes verstorben sind. Er will die Gedenktafeln bei der Lotte Wasmayer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Steiner von der Firma Boehlerit in Kapfenberg übergab 100 Gesichtsschutzschilder an die Bezirksärztevertreter. | Foto: KK

Zusammenhalt
Ärzte des Bezirks erhielten wichtige Spende

Vergangene Woche erhielten die niedergelassenen Ärzte des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag über 100 Gesichtsschutzschilder zur Unterstützung bei der Arbeit mit eventuellen Covid-19-Patienten. Gespendet wurden die Schilder von der Firma Boehlerit Kapfenberg, produziert von Stefan Steiner.  Letzten Freitag konnten die Masken an die Bezirksärztevertreter Elisabeth Knirsch und Günther Hirschberger übergeben werden. Diese zeigten sich sehr dankbar für die Unterstützung und lieferten die notwendigen...

Gut läuft es für den Schachklub Gratwein-Straßengel, der am Wochenende gegen Tabellenführer Bärnbach gewann. | Foto: Edith Ertl
3

Schachklub Gratwein-Straßengel schlug Tabellenführer

Ein sensationelles Ergebnis brachte die fünfte Runde der steirischen Schach-Landesliga. Der Schachklub Gratwein-Straßengel gewann gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Bärnbach mit 5:3. Es ist die erste Niederlage, die Bärnbach einstecken musste, die Weststeirer bleiben aber mit acht Punkten an der Spitze der Tabelle, Gratwein Straßengel verbessert mit diesem Sieg seine Position am vorletzten Platz. Für die erfolgreichen Schachspieler der Großgemeinde gingen Mario Schachinger,...

1. Reihe v.l.n.r.: Vizelandessieger Gerald Seiberl, Landessieger Stefan Steiner, 3. Rang Stefan Gstöttenmayr; 2. Reihe. v.l.n.r.: Landesleiter Stv. der Landjugend OÖ Thomas Hartl, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ Karl Grabmayr, Abg.z.Nr. August Wöginger, Bundesrat Thomas Scherrerbauer, Abg.z.Nr. Hermann Brückl, Abg.z.Nr. Manfred Hofinger, Landesleiterin Stv. der Landjugend OÖ Klara Medisch | Foto:  Landjugend Oberösterreich

Pflüger-Landesentscheid
Bester Beetpflüger heißt Stefan Steiner

Beim oö. Landesentscheid im Pflügen wurden wieder die "schönsten Furchen" des Landes ermittelt. KREMSMÜNSTER, NUSSBACH. Der beste Beetpflüger Oberösterreichs mit 109,42 Punkten kommt aus der Landjugend Kremsmünster und heißt Stefan Steiner. Bereits bei vergangenen Landes- & Bundesentscheiden, wie auch bei der WM 2017 glänzte er mit hervorragenden Leistungen. Den ersten Platz in der Kategorie Drehpflug Standard holte sich Alexander Neuböck (LJ Steinerkirchen/Fischlham) mit 100,39 Punkten. Mit...

Stefan Steiner von der LJ Kremsmünster | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
2

Landjugend
Stefan Steiner holt Platz drei beim Bundespflügen

Die schönsten Ackerfurchen Österreichs wurden vergangenes Wochenende von 23. bis 24. August 2019 beim 63. Bundesleistungspflügen der Landjugend in St. Veit an der Glan in Kärnten gezogen. KREMSMÜNSTER, ST. VEIT. Bei dieser zentimetergenauen Arbeit mit Traktor und Pflug war auch Pflüger-Routinier Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster am Start und erkämpfte in der Kategorie Beetpflüge den hervorragenden dritten Rang. Neben der Silbermedaille bei der Pflüger-WM in Kenia 2017 und dem...

Auf geht's! Der Start erfolgte im Zentrum von Saalbach. | Foto: Wildbild
2 5

Saalbach: Das war die 20. Mountain Attack - tolle Erfolge der PinzgauerInnen

Die Jubiläums-Ausgabe der "Hervis Mountain Attack" brachte neue Streckenrekorde und zwei Pinzgauer Top-10-Plätze im Marathon, der Königsdisziplin: Michaela Voithofer (Bigtime Maishofen) holte Rang 5 und der Uttendorfer Stefan Steiner Rang 9. SAALBACH HINTERGLEMM. Die insgesamt 1.100 Startplätze waren nach wenigen Stunden vergeben. Rund 115 Athletinnen und 985 Athleten aus 22 Nationen waren am Start, um beim Schattberg Race (1.017 Höhenmeter), der Tour (2.036 Höhenmeter, vier Gipfel) oder dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster ist Vizeweltmeister im Graslandpflügen
4

Silbermedaille und 5. Gesamtrang für Stefan Steiner bei Pflüger-WM

Bei seiner ersten Pflüger-WM-Teilnahme erreichte Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster in der Kategorie Beetpflüge den beachtlichen 5. Rang. KEMATEN, KREMSMÜNSTER. Diese Gesamtwertung ergibt sich aus dem Stoppel- und Graslandpflügen. Beim Graslandpflügen wurde der Kematener Vizeweltmeister und erhielt eine Silbermedaille. Der Gesamtsieg bei den Beetpflügen ging souverän an den Amerikaner Gene Gruber. Die Klasse Volldrehpflüge ging an den Irländer John Whelan. Hannes Heigl musste sich...

Ehre, wem Ehre gebührt: Stefan Steiner (re). und Hannes Heigl bei der Startnummerverlosung. | Foto: Landjugend Österreich/Steiner/Heigl
6

24-jähriger Kematner eroberte Vizeweltmeistertitel bei der Pflüger-WM in Kenia

In der Kategorie Grasland war Stefan Steiner aus Kematen an der Krems – fast – unschlagbar. Der Kematner erkämpfte die Silbermedaille auf Grasland und konnte somit beweisen, dass die Alpenrepublik zu den Top-Pflügernationen der Welt zählt. KEMATEN (red). In der Gesamtwertung erzielte Steiner darüber hinaus den ausgezeichneten fünften Platz. Eine absolut respektable Leistung zeigte auch der bereits WM-erfahrene Drehpflüger Hannes Heigl aus Ernsthofen (NÖ), der sich trotz schwierigster...

Das österreichische WM-Team in der vorderen Reihe.
3

Noch zwei Wochen Training für die Pflüger-Weltmeisterschaft in Kenia

Seit 12. November ist das österreichische WM-Team mit den Pflügern Hannes Heigl von der Landjugend Ernsthofen und Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster in Kenia. KREMSMÜNSTER. Erst verspätet trafen die Container mit den Steyr-Traktoren samt Pflügen am 16. November in Kenia ein und bis zu Mittag des darauffolgenden Tages mussten die Geräte zusammengebaut werden. Somit verzögerte sich der Trainingsbeginn, aber es bleiben noch zwei Wochen Training, bis von 1. bis 2. Dezember 2017 die...

Foto: geh - Gerhard Hütmeyer
3

Kematner tritt bei der Pflüger-Weltmeisterschaft in Kenia an

Am 1. bis 2. Dezember 2017 tritt die internationale Pflüger-Elite bei der 64. Weltmeisterschaft nahe Nakuru in Kenia gegeineinander an: Auch Stefan Steiner aus Kematen an der Krems ist am Start. KEMATEN (red). Stefan Steiner startet nach mehrjähriger Erfahrung auf Bundesebene erstmals bei der Pflüger-WM als letztjähriger Bundes-Vizesieger in der Klasse Beetpflüge, da der Bundessieger berufsbedingt die WM-Teilnahme absagen musste. Wie sieht das Programm zur Pflüger-WM in Kenia aus? Stefan...

Bundesminister Andrä Rupprechter, Josef Heigl (Teilnehmer), Stefan Steiner (Teilnehmer), Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.li.) | Foto: LJÖ
4

Stefan Steiner aus Kremsmünster startet bei der Weltmeisterschaft

Pflüger-WM 2017: Verabschiedung der österreichischen Teilnehmer KREMSMÜNSTER (sta). Wenn von 1. bis 2. Dezember 2017 die internationale Pflüger-Elite bei der 64. Weltmeisterschaft an der Egerton University, nahe Nakuru in Kenia gegeneinander antritt, werden Hannes Heigl aus Niederösterreich und Stefan Steiner aus Kremsmünster für Österreich am Start sein. Im Rahmen der Eröffnung der Rieder Messe am 6. September wurde das WM-Team offiziell von Bundesminister Rupprechter sowie Landeshauptmann...

Starke Leistung von Markus Söllradl beim Landespflügen in Sipbachzell. | Foto: geh

Vierter Platz beim Landespflügen für Markus Söllradl

Sipbachzell im Bezirk Wels-Land war am Samstag, 26. August 2017 Schauplatz des heurigen Landesleistungspflügens der Landjugend, wobei 27 Pflüger in drei Klassen aus ganz Oberösterreich am Start waren. KREMSMÜNSTER, SIPBACHZELL. Auch der heurige WM-Teilnehmer Stefan Steiner von der Landjugend Kremsmünster war zum Training auf den Feldern außer Konkurrenz beim Krapfenhof mit von der Partie. Er erzielte nur um 1,6 Punkte weniger als Landessieger Bernhard Esterbauer (LJ Handenberg). In dieser...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.