Steinach am Brenner

Beiträge zum Thema Steinach am Brenner

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Weltcupfahrer Dominik Raschner. Klar, dass er mit unzähligen Autogrammwünschen konfrontiert war. | Foto: SC Steinach
1 24

Steinach
Wippcup-Preisverteilung mit Weltcupfahrer Dominik Raschner

Am Samstagabend fand im Wipptalcenter Steinach die Preisverteilung des Raiffeisen Wippcup 2024/2025 statt. STEINACH. Die Rennserie umfasst vier Skirennen die während des Winters von den Sportvereinen Steinach, Matrei, Navis und Trins veranstaltet werden. Jeweils über 100 Starter aus dem ganzen Wipptal ritterten bei den sportlichen Wettkämpfen um Sekunden. Die Gesamtwertung wird dann am Ende der Saison immer mit einem großem Fest abgeschlossen und gefeiert. Diesmal wurde es vom SC Steinach...

Wie auf dem Foto gut erkenntlich, drehte sich in Steinach vor kurzem alles um die gefährdeten Amphibien. | Foto: KEM Wipptal
3

Steinach
Familien beleuchteten abenteuerliche Reise der Frösche

Ende Feber fand im EKiZ- Wipptal ein spannender Familien-Nachmittag mit Christina Prechtl und Frau Assel sowie Hopsi Hopper statt. STEINACH. Unter dem Motto "999 Kaulquappen werden zu Froschteenagern" begleiteten zahlreiche Familien die gefährliche Reise der Frösche, die aufgrund von Platzmangel im Teich umziehen mussten und dabei vielen Gefahren begegneten.  Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Literaturvermittlung, Naturwissen und kreativen Mitmachstationen. ​ Aktionen zum Thema Der...

Erdkröten legen ihre Eier in langen Laichschüren ab. | Foto: © H. Frei
4

Steinach/Trins
Sei kein Frosch, hilf Amphibien über die Straße

Schutzgebietsbetreuung, Regionalmanagement Wipptal, Eltern-Kind-Zentrum,  Freiwilligenzentrum und die KEM-Region Wipptal suchen Freiwillige und organisieren dazu einen Infoabend in Steinach. STEINACH/TRINS. Etwa ab März, wenn die Temperaturen wieder steigen, ist es wieder soweit: Frösche, Kröten und Molche machen sich massenweise auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dort paaren sie sich und legen ihre Eier ab – ebenfalls massenweise. Das hört sich nach guten Beständen der Amphibien an....

Im Bild links: Hanni Lacher mit ihrem Schwiegersohn Thomas Gritsch und Leonardo Eller sowie Johann Gritsch, Cornelia und Armin Eller rechts. | Foto: privat
11

Ausstellung Steinach
Restaurierte "Gasser Ludwig-Krippe" als Höhepunkt

Ein ganz besonderes Meisterwerk zeigt der Krippenverein Steinach-Trins bei der heurigen Ausstellung. FULPMES/STEINACH. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Beitrag mit Krippenbaumeister Armin Eller? Tatsächlich hatte der Grieser auch heuer wieder ein Spezial-Projekt in Arbeit. Krippe aus dem Jahre 1942 Die Geschichte dazu ist auch im Heft "Tiroler Krippengeschehen/Herbst" 2024 der Tiroler Krippenfreunde festgehalten. Der Besitzer der "Gasser Ludwig-Krippe", Thomas Gritsch vom KV...

Der FC Wipptal verlor am Samstag zuhause mit 0:2. | Foto: Jakob Linser
2

Fußball
Ziel des verjüngten FC Wipptal: In Gebietsliga West etablieren

Nach dem Abstieg aus der Landesliga West ist die Saison in der Gebietsliga West gut angelaufen. STEINACH. Trainer Sepp Mader blieb nach dem Abstieg des FC Wipptal von der Landesliga West in die Gebietsliga West, innerhalb des Teams gab es aber einige Veränderungen. "Fünf Spieler sind ausgeschieden, wir haben Junge nachgeschoben. Somit haben wir jetzt wirklich eine sehr junge Truppe. Das Durschnittsalter beträgt nur 20,5 Jahre", berichtet der Obmann des FC Wipptal und sportliche Leiter Hansjörg...

Neuer Pfarrer in Steinach, Trins und Gschnitz wird Krzysztof Kaminski. Er war bisher Pfarrprovisor in Trins.  | Foto: Gasser-Mair
2

Mittleres Wipptal/Stubai
Wechsel in den Pfarren – ein Terminüberblick

In den fünf Pfarren des Seelsorgeraumes Mittleres Wipptal gibt es wie berichtet mit September einige Veränderungen. Nachstehend die Termine der Dankgottesdienste und der Amtseinführungen/Begrüßungsgottesdienste. MITTLERES WIPPTAL. Der Seelsorgeraum Mittleres Wipptal lädt in den nächsten Wochen alle herzlich zum Mitfeiern ein! Nach manchen Gottesdiensten wird vom jeweiligen  Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet. Termine Dank- und Abschiedsgottesdienstefür Dekan Cons. Augustin Ortner, Cons....

Manfred Heidegger aus Trins wurde mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
8

Stubai-Wipptal
Zwei Verdienstkreuze und sechs Verdienstmedaillen

Am Hohen Frauentag würdigten Tirol und Südtirol einmal mehr engagierte Bürger – darunter auch acht Vertreter aus dem Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Am Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter Bürger aus Tirol und Südtirol in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck. Für Verdienste um das Land erhielten verdienstvolle Frauen und Männer die bronzevergoldete Verdienstmedaille sowie das Verdienstkreuz des Landes Tirol....

Die Preisverteilung fand vor kurzem im Gemeindesaal Navis statt. | Foto: Raiffeisen

Preisverteilung
Teilnehmerrekord beim Raiffeisen Wippcup 2024

Über 100 Starter waren bei den vier Riesenslaloms auf der Bergeralm und beim Skilift Trins dabei. WIPPTAL. Die ausführenden Vereine Steinach, Matrei, Trins und Navis freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer, die in verschiedenen Klassen um den Sieg kämpften. Und das fast unfallfrei. Ein paar Stürze endeten glimpflich. Bei der Gesamtpreisverteilung im Gemeindesaal Navis bekamen alle Teilnehmer schöne Geschenke, welche von den Raiffeisenbanken im Wipptal zur Verfügung gestellt wurden....

Christian und Daniela Ebner mit ihren Kindern Luca, Pia und Thomas, Birgit Gschirr und Peter Knauseder sowie Intersport-Bereichsleiterin Gabi Soyer vor dem Einkauf | Foto: Kainz
6

Steinach
Ein besonderer Einkauf für Familie Ebner bei Intersport Okay

Die nachfolgende Geschichte ist ein Ergebnis aus einem schweren Bergunfall, dem Wings for Life Worldrun in Trins und der Unterstützung von Peter Knauseder und Reinhard Klier. STEINACH. Die fünfköpfige Familie Ebner aus Stafflach durfte vor kurzem im Intersport Okay beim DEZ ganze Wintersportausrüstungen um 50 Prozent vergünstigt einkaufen. Zwei Verkäufer wurden eigens für die Wipptaler abgestellt. Somit konnten sie bei größter Auswahl ordentlich zuschlagen. Die Aktion hat Peter Knauseder in die...

Die Geehrten der Gemeinde Absam mit BH Michael Kirchmair (li.) und Bgm. Manfred Schafferer (re.) | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
16

Tag des Ehrenamts
Auszeichnung für 115 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost

Vergangenen Montag wurden 115 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. ABSAM. Letzten Montag, 2. Oktober wurden Ehrenamtliche in Innsbruck-Land Ost im KiWi Absam vor den Vorhang geholt und von LH Anton Mattle ausgezeichnet. Insgesamt wurden 115 Persönlichkeiten für ihren Einsatz mit der Tiroler Ehrenamtsnadel gewürdigt. „Tirol ist ein Land der Freiwilligen und des Ehrenamtes, in dem Solidarität und...

Hilfreicher Infoabend für Pflegende Angehörige in Steinach: Mit dabei waren u.a. Vizebgm. Burkhard Kreutz, Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum Wipptal), Daniela Russinger und Gregor Prantl (AK Tirol), Ulrike Niedrist (WippCare), Sabine Schätzer (GF Sozialsprengel Wipptal) und Daniela Plattner (Regionalmanagement Wipptal) | Foto: Regio Wipptal

"Schaug' ma hin im Wipptal"
Pflegende Angehörige in den Fokus gerückt

Die Veranstaltungsreihe „Schaug' ma hin im Wipptal“ lockte auch beim zweiten Termin wieder Interessierte zum Infoabend, diesmal ins Steinacher Wipptalcenter. STEINACH. Wenn plötzlich ein Familienmitglied oder naher Angehöriger Pflege benötigt, tauchen meist genauso plötzlich unzählige Fragen auf. Infos zu Pflegestufen, verschiedensten Hilfestellungen, Kursen und finanziellen Unterstützungen gab es beim zweiten Abend der Veranstaltungsreihe „Schaug`ma hin im Wipptal“. Die Veranstalter von...

Auch "Sumsi" begeisterte die potentiellen Nachwuchskicker  | Foto: Lorenzatto
12

Der FC Wipptal stellte sich vor
Die Kicker von Morgen eingeladen

In der vergangenen Woche lud der FC Wipptal die Kinder des Steinacher Kindergartens zu einem Kennenlerntag am örtlichen Fußballplatz ein. STEINACH. An verschiedenen Spiele- und Geschicklichkeitsstationen konnten die Nachwuchskicker Fußballluft schnuppern. Organisiert wurde die zweitägige Vorstellungsaktion vom Kindergarten und U8 Trainer Fabian Schönhuber. Weitere ähnliche Aktionen sind auch in Trins, Gschnitz, Gries, Oberberg und Schmirn geplant. "Wir wollen Kinder im frühesten Alter für den...

Die Schutzgebietsbetreuer Kathrin Herzer und Klaus Auffinger sind sicher: "Das Label würde der Region einen Schub verschaffen." | Foto: Kainz
4

Zähes Ringen um Prädikat
"Naturpark Wipptal wäre Chance für Region" – ABSAGE

UPDATE 1. April 2023: Bis Ende März wollte LR Rene Zumtobel von den Wipptalern wissen, ob sie der Idee eines Naturparks Wipptal grundsätzlich positiv gegenüberstehen – dem ist nicht so: Alle betroffenen Gemeinden haben sich mittlerweile per Beschlüssen gegen die Realisierung eines solchen Projekts ausgesprochen. Die Entscheidungen fußen auf den Widerständen, die seitens der Grundbesitzer mehrheitlich vorherrschten (siehe Zur Sache weiter unten). Gegen den Willen der Betroffenen soll kein...

Die Schüler:innen der MS Steinach mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler | Foto: Barbara Jenewein
1 11

Gschnitztal
130 Schüler:innen erkundeten mit Profis die Langlaufloipen

Am 24. und 25. Jänner wurden vom TVB Wipptal in Kooperation mit dem ehemaligen Langlauf-Profi Markus Gandler und HP-Sports Philipp Hilber Langlauf-Schnuppertage im Gschnitztal durchgeführt. GSCHNITZ/TRINS/STEINACH. Die Vormittage standen dabei im Zeichen des Nachwuchses. Die insgesamt 130 Kinder der VS Trins, der VS Gschnitz und der MS Steinach hatten viel Spaß beim Langlaufen und auch das gesamte Lehrerteam war von der Veranstaltung begeistert. Die Kinder wurden mit Leihausrüstung von...

Wenn sich alle an die Regeln halten, könnte mittelfristig das ein oder andere Schild wieder weggenommen werden, stellt Wildauer in Aussicht. | Foto: Kainz
2

Schilderwald in Trins
Neun Hinweise auf Halte- und Parkverbot auf 900 m

Das sieht man nicht so oft: Auf der Straße zwischen Steinach und Trins sind auf wenigen hunderten Metern ganze neun Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt worden. STEINACH/TRINS. Im entsprechenden Bereich wurde bisher oft "wild" am Straßenrand geparkt – von Spaziergängern und Wanderern, die etwa in den nahe gelegenen Pflutschwiesen Erholung suchen. Spätestens seit die Gemeinde Trins nun aber einen kleinen öffentlichen Parkplatz errichtet hat, der gegen Gebühr genutzt werden kann (wir...

Testlauf: TVB-GF Helga Beermeister unterwegs | Foto: Kainz
3

Steinach
Radweg Gschnitztal und neue Mountainbikerouten fixiert

Nicht nur die Wipptalradroute soll vorangetrieben werden, auch im und rund um Steinach tut sich was! STEINACH. Er wurde ja schon immer gerne auch als Radweg genützt, durfte bisher aber nicht als solcher betitelt werden: Der Weg Nr. 49, der von Steinach ins hintere Gschnitztal führt. TVB-GF Helga Beermeister hat dafür nun alle Unterschriften der Grundbesitzer beisammen und die Verträge aufgesetzt. "Ein paar bauliche Adaptierungen werden von den jeweils zuständigen Gemeinden Steinach, Trins und...

Ein Folder mit allen Informationen liegt auf. | Foto: TVB Wipptal
12

13 Stationen von Steinach ins Gschnitztal
Neuer Wasserweg wird eröffnet

Dem Wasser auf die Spur machen kann man sich auf einem neuen Themenweg. STEINACH/GSCHNITZTAL. Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Interreg-Projekts sind im Gschnitztal und im Pflerschtal neue Wasserwege entstanden. Der im nördlichen Wipptal umfasst 13 Stationen. Er führt von der Talstation der Bergeralm in Steinach übers Herrenwasserl entlang des Gschnitzbachs und vorbei am Landschaftsteich mit Energiespielplatz in Trins bis ins Mühlendorf in Gschnitz. Gschichten von Gschnitzy & Gossy Das...

Sind sich bewusst, dass man "einen Grenzgang" wagt: Der stv. Obmann des FC Wipptal, LA Florian Riedl und Nachwuchsbetreuer Bertl Hilber (r.) am Steinacher Fußballplatz, auf dem dieser Tage wieder Leben einkehren soll. | Foto: Kainz
2

Vereinsfunktionäre
"Trotz Corona die Läden am Laufen halten"

Bertl Hilber ist ehrenamtlicher Ski- und Fußballtrainer und betreut die Nachwuchsabteilung des FC Wipptal. Gemeinsam mit dem stv. Obmann des Fußballvereins, LA Florian Riedl, erklärt er, wie man trotz erschwerter Bedingungen alles tut, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. WIPPTAL. Seitenweise Vorgaben und viele Protokolle - die Vereinsfunktionäre sind derzeit arg gefordert. Einerseits wollen sie gerade den Nachwuchs weiterhin motivieren und dafür sorgen, dass dieser den Bezug zum Verein...

Die Mühlsteine für das obere Wipptal wurden vorwiegend aus fast 300 Jahre altem Konglomeratgestein gehauen, das rund um das Nösslachjoch vorkommt. | Foto: privat

Aus der Wipptaler Geschichte
Steine fürs tägliche Brot

WIPPTAL. Einige zeugen heute noch in den Wäldern rund um das Nösslachjoch von längst vergangenen Tagen. Einen Mühlstein hat man im Zuge der Errichtung des Bergwerkswegs Nösslach vor rund 15 Jahren dort zur Schau gestellt. Helmut Gassebner, Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach, hat dazu folgenden Text für die Infotafel verfasst: "Noch vor wenigen Jahrzehnten prägten Getreidefelder unser Tal. Bis in 1600 m Seehöhe bauten die Wipptaler Bauern Gerste, Roggen, Hafer und Weizen an. Zum mahlen...

Der große Bergsturz von 2017 und die damit nötig gewordenen Schutzmaßnahmen beschäftigt die Gemeinde Vals nach wie vor. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Oberes Wipptal
Das steht heuer in den Gemeinden an

OBERES WIPPTAL. Im ersten Teil der Serie werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorhaben 2021 in den Kommunen des oberen Wipptals. In Schmirn wird an der zusätzlichen Wasserversorgung für die Gemeinde weitergearbeitet. Mit der Leitungsverlegung wurde im Herbst begonnen. Heuer gilt es, diese abzuschließen und einen neuen Hochbehälter im Bereich Hochmark zu installieren. "Damit haben wir dann drei Behälter - einen vorne, einen im mittleren und einen im hinteren Tal", erklärt Bgm. Vinzenz...

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

Mit Mario Nocker ist in Trins zweifelsohne ein neuer, junger Polit-Stil eingezogen. | Foto: Kainz
1

Interview
Mario Nocker ist voller Tatendrang

TRINS. Mario Nocker ist einer der jüngsten Bürgermeister im Wipptal. Altersmäßig genauso wie mit Hinblick auf seine bisherige Amtsdauer. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, 2016 wurden Sie überraschend zum Ortschef von Trins gewählt. Mit fünf von 13 Mandaten hält Ihre Liste allerdings keine Mehrheit im Gemeinderat. Wie erging es Ihnen in den ersten Jahren? Nocker: Anfangs war es nicht einfach bzw. ein Sprung ins kalte Wasser. Ich war ja zuvor gar nicht im Gemeinderat vertreten und damit ein kompletter...

Christina Holzmann, mit Krippenbaumeister Armin Eller, präsentiert stolz ihre orientalische Krippe
16

Beeindruckende Leistungsschau des Krippenvereins Steinach-Trins
Vielbesuchte Krippenausstellung in Steinach

STEINACH (ml). Ein Erfolg auf ganzer Linie war die diesjährige Krippenausstellung des Krippenvereins  Steinach-Trins am vergangenen Wochenende. Insgesamt 46 Krippen der verschiedensten Macharten gelangten dabei zur Ausstellung und lockten zahlreiche Besucher in die Steinacher Wipptalhalle. Höhepunkte waren das stimmige Adventsingen unter Beteiligung des gemischten Chors Steinach, der Steinacher Hausmusig und der Anklöpfler, die Verlosung von insgesamt drei Krippen, sowie die feierliche...

Foto: Symbolfoto

Steinach
Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Dienstagmittag war ein 33-jähriger Österreicher mit seinem Klein-Lkw auf der L10 Trinserstraße von Steinach kommend in Richtung Trins unterwegs. Auf Höhe der VS Steinach hat der 33-Jährige auf der Gegenfahrbahn einen stehenden Schulbus bemerkt, welcher den dortigen Schutzweg blockiert habe. Nachdem der Mann seine Fahrgeschwindigkeit aufgrund der vielen auf den Gehwegen befindlichen Schulkinder, bereits verringert hatte, sei plötzlich ein 8-jähriges Mädchen hinter dem stehenden Schulbus vorbei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.