Steirische Harmonika

Beiträge zum Thema Steirische Harmonika

So sieht die virtuelle Harmonika aus, der man sofort am eigenen Computer erste Töne entlocken kann. | Foto: Michlbauer/Ehrenreich

Revolution in der Musikwelt
Die weltweit erste PC-Harmonika ist da

Steirische Harmonika lernen ohne Instrument? Oh ja, das funktioniert, mit der neuen "virtuellen Steirischen Harmonika" von Michlbauer. REUTTE (eha). Für Innovationen im Harmonikabereich ist die Michlbauer Harmonikawelt mit Sitz in Reutte in Musikerkreisen durchaus bekannt. Erst vor zwei Jahren sorgte das Unternehmen für einiges Aufsehen mit der „Steirischen für die Hosentasche“, einer ausgeklügelten Handy-App für Harmonikaspieler. Nun setzten die Macher um Heinrich Schedler und Johannes Petz...

Johanna Steinegger von der Musikschule Mautern holte sich beim Landesbewerb "prima la musica" mit der Steirischen Harmonika den ersten Platz. | Foto: KK

"prima la musica" Landesbewerb
Gold, Silber und Bronze für junge Talente der Musikschule Mautern

Beim Landesbewerb "prima la musica" Steiermark, der vergangenes Wochenende über die Bühne ging, konnten fünf Schüler:innen der Musikschule Mautern auf der Steirischen Harmonika überzeugen. GRAZ/MAUTERN. Am vergangenen Wochenende gingen am Grazer Johann-Joseph-Fux-Konservatorium im Rahmen des Landeswettbewerbs "prima la musica" Steiermark 2022 die Wertungsspiele für Steirische Harmonika über die Bühne. Ihr musikalisches Können stellten auch fünf Schüler:innen der Musikschule Mautern im...

Lorenz Gschwandtner, Markus Höller, Hüttenwirt Peter Seidl, Konrad Höpflinger und Lukas Meißnitzer (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
33

Skigebiet Bergbahnen Werfenweng
Gute Stimmung beim Sepp‘n Treffen im Jagastüberl am Ladenberg

WERFENWENG. Nach zwei Jahren Pause lud Hüttenwirt Peter Seidl wieder zum Sepp’n Treffen ins Jagastüberl am Ladenberg in Werfenweng ein. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen wurden die vielen Besucher, darunter viele Josefinen, Josefas und Seppn, mit köstlichen Pongauer Spezialitäten, knusprigen Grillhendl und echter Volksmusik verwöhnt. Den ganzen Tag über spielten die jungen Musikanten Lukas Meißnitzer, Lorenz Gschwandtner, Konrad Höpflinger und Markus Höller flott...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Felix Muhr schaffte mit "Impf di" einen Ohrwurm bei den Jugendlichen. | Foto: inspot
1 Video 16

Neustift an der Lafnitz
Felix Muhr mit "Impf di" neuer Youtube-Star

Der 17-jährige Felix Muhr aus Neustift an der Lafnitz berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. NEUSTIFT/LAFNITZ. NEUSTIFT/LAFNITZ. Der 17-jährige Felix Muhr berichtet im Interview mit den RegionalMedien Burgenland über seinen Sprung ins Musikbusiness. RegionalMedien Burgenland: Wie waren für dich die letzten Monate ohne Auftritte? Felix Muhr: Ganz schwierig natürlich. Ich hatte meinen letzten Auftritt im Oktober gespielt. Mit der Öffnung der...

Simon Koiner, Herbert Scheibenreif, Andreas Kühberger, Hartl Musi, Gottfried Hubmann (v. l) bei der Verleihung. | Foto: KK
Video

Steirischer Harmonika-Award
Volksmusikpreis für Hartl Musi aus Eisenerz

Am vergangenen Samstag, dem 12. März, wurde im Rahmen der ORF-Sendung „Steirisches Sänger- und Musikantentreffen“ der 5. Steirische Harmonika-Award verliehen. Die Eisenerzer Musikgruppe „Hartl Musi“ wurde mit dem Volksmusikpreis ausgezeichnet. SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am 12. März fand in der Leobener Gemeinde St. Peter-Freienstein im Rahmen der 20. ORF-Sendung „Steirisches Sänger- und Musikantentreffen“ die Verleihung des 5. Steirischen Harmonika-Awards, die von Gabriele und Gottfried Hubmann...

Der Kalsdorfer Musikschullehrer Robert Hafner presste klingende Gedanken auf  seine CD funTastig. | Foto: Edith Ertl

CD funTastig
Hafner lässt die Harmonika klingen

Musikschullehrer Robert Hafner hat über die Region hinaus einen virtuosen Namen. Seine Schüler heben zur Bestform ab, er selbst ist in unterschiedlichen Ensembles gern gesehener Gast bei Musikveranstaltungen. Jetzt hat der Hitzendorfer eine CD herausgebracht, darauf zu hören ist sein erstes eigenes Konzertprogramm. Und das spricht Musikliebhaber unterschiedlicher Genres an. „Die CD trägt den Titel funTastig. Die Wortkombination verdeutlicht die Freude an der Musik und nimmt Bezug zu den...

Die jungen Leute aus der Erzherzog Johann Musikschule Wies waren begeistert bei der Sache | Foto: MeinBezirk.at
3

Erzherzog Johann Musikschule Wies
Vorpsielabend junger Musikanten

Kurz vor den Herbstfereien haben Musikschülerinnen und Musikschüler noch einmal vor Publikum ihr Können unter beweis gestellt. EIBISWALD/WIES. Unter dem Motto „Junge Musikanten spielen auf“ lud die Erzherzog Johann Musikschule Wies zu zwei musikalischen Abenden ein. Im Gasthaus Toplerhof in Steyeregg sowie im Romantikhof Kiefer in Hörmsdorf spielten Schülerinnen und Schüler der Klasse von Mario Pirsterer (Lehrer für Steirische Harmonika und Akkordeon) und seiner Kolleginnen und Kollegen zünftig...

"Faltenradio" überzeugte das Publikum in Landeck: Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Matthias Schorn und Stefan Prommegger (v.li.) | Foto: Siegele
5

Horizonte-Herbst
Ausnahmemusiker von "Faltenradio" begeisterten mit "Landflucht"

LANDECK (sica). Im Rahmen der Landecker "Horizonte" waren die Vollblutmusiker von "Faltenradio" in der Aula des BRG Landeck zu Gast und begeisterten das Publikum mit Crossover, bester Musik und bester Unterhaltung. Musikmix bei "Landflucht" Die vier, wie sich "Faltenradio" selbst nennen, "Landeier" und jedenfalls Vollblutmusiker Alexander Maurer, Alexander Neubauer, Stefan Prommegger und Matthias Schorn waren vergangenen Freitag mit ihrem Programm "Landflucht" in Landeck im Rahmen der...

Lorena Glück aus Kapfenberg geht an den Start. | Foto: Eisner
2

26. Steirischer Harmonikawettbewerb 2021
Das größte Harmonika-Talent wird gekürt

Am 30. Oktober um 14.45 Uhr live in ORF 2 ist es wieder soweit: Der Steirische Harmonikawettbewerb geht über die Bühne. Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark? heißt es am Samstag, dem 30. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 26. Steirischen Harmonikawettbewerb ihr außergewöhnliches Können unter Beweis, darunter auch zwei junge Mürztaler Talente: Lorena Glück aus Kapfenberg und Andreas Gotthardt aus Sankt Barbara im Mürztal. Eine prominente Fach-Jury...

Wie im Vorjahr wird auch heuer Franz Posch den Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach moderieren. | Foto: Elisabeth Eisner
6

Steirischer Harmonikawettbewerb aus der Steinhalle Lannach

Sie haben ja eigentlich schon alle gewonnen, die zwei jungen Finalistinnen und drei Finalisten, die am 30. Oktober beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“ auf der Bühne der Steinhalle Lannach ihre Stücke zelebrieren werden, live zu erleben um 14.45 Uhr in ORF 2. LANNACH.„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, dem 30. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter...

Sarah Maier und Larissa Reichl
22

Musikschule Wolfsberg
Musikschule trifft Gackern

Letzten Sonntag gastierte die Volksmusikabteilung der Musikschule Wolfsberg beim Gasthaus Sieber in Lamm. Im „Gackern-Programm“ wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem zahlreiche junge Nachwuchsmusiker*innen ihr Können präsentierten. Die Leistungen waren durch die Bank großartig – ein Zeichen dafür, dass auch in den Ferien brav und regelmäßig geübt wird. Die Idee zu dieser Veranstaltung gebaren das Wirtehepaar Wolfgang und Claudia Trippolt gemeinsam mit dem...

Franz Schmidt Junior lässt bei "Heimatleuchten" auf ServusTV in die Welt der Steirischen Harmonika blicken. | Foto: ServusTV / Ranfilm

ServusTV
Heimatleuchten: "Schmidt Harmonika" spielt fürs Schöcklland auf

Am Freitag, 6. August, strahlt ServusTV eine neue Folge von "Heimatleuchten" aus. Dieses Mal dreht sich alles um das schöne Schöcklland. Bei "Schöcklland – Rund um den Hausberg der Grazer" wird auch Franz Schmidt zu sehen sein. Das Schöcklland besticht seine Besucher durch sanfte Hügel und elegante Landschaftszüge im Südosten der Steiermark. Inmitten des Almenland und Grazer Bergland thront der 1.442 Meter hohe Namensgeber: der Schöckl. Der und viele interessante Menschen, die die Region...

Hoamatlandla | Foto: Hoamatlandla/Magdalena Reichinger
8

Am Loryhof wird am 18. August hoamatlandlarisch auf'gspüd
Hoamatlandla laden zum Volksmusikabend

INNVIERTEL/WIPPENHAM. Am 18. August 2021 um 20:00 Uhr laden die Hoamatlandla zum jährlichen Volksmusikabend in den Loryhof. Der wohl urigste Volksmusikabend des Innviertels geht in die dritte Runde. Jung und dennoch alt. Frisch und trotzdem etwas staubig. Zünftig, aber vor allem gwenlig. So präsentiert sich heuer Hoamatlandlarisch g'spüd. Mit dabei sind unter anderem die Wengerboch Musi aus Salzburg, die Mehrnbacher 40er und die Alphorngruppe Vöcklataler Langholz. Bereits ab 18:30 werden die...

  • Ried
  • Hoamatlandla
Tanja Lechner, Kindberger Musikschülerin, bestand mit Erfolg die Aufnahmeprüfung für das Bachelorstudium „IGP Volksmusik“.  | Foto: Musikschule Kindberg

Musikschule Kindberg
Tanja Lechner erspielt sich das Studium

Die Musikschule Kindberg verliert mit Tanja Lechner eine sehr talentierte Musikerin. Nach vierzehn Jahren Instrumentalunterricht in der Klasse Elisabeth Feichtenhofer stellt sich die junge Musikerin nun einer anderen musikalischen Herausforderung. Nachdem sie die schwierige und umfangreiche Aufnahmeprüfung mit Erfolg geschafft hat, kann Tanja mit dem Bachelorstudium „IGP Volksmusik“ beginnen. Vollblutmusikerin Tanja hat sich schon von Kindesbeinen an der Musik verschrieben. Das Hackbrett begann...

Zufrieden: Lorenz Groyß und Thomas Strohmayr | Foto: Bernleitner

Musik
Ausgezeichnete Musikschüler aus Albrechtsberg

ALBRECHTSBERG. Mit ausgezeichneten Erfolg hat Lorenz Groyß (Hauptfach Violine) die Übertrittsprüfung in Silber und Thomas Strohmayr (Hauptfach Steirische Harmonika) jene in Bronze der Musikschule Ottenschlag bestanden.

Notariatskammer-Generalsekretär Christian Sonnweber gratuliert Harmonika Müller-Geschäftsführerin Edith Müller und Sohn Marcel Müller | Foto: Günther Peroutka/Die Presse

Bad St. Leonhard
Harmonika Müller ist bester Familienbetrieb Kärntens

Die Firma Harmonika Müller stellt pro Jahr bis zu 1.600 Steirische Harmonikas her.  BAD ST. LEONHARD. Zum 21. Mal suchte „Die Presse“ die besten Familienbetriebe Österreichs. In Kärnten schaffte der Traditionsbertrieb Harmonika Müller aus Bad St. Leonhard den Sieg. Das Unternehmen wurde vor 45 Jahren von Edith und Peter Müller gegründet, heute werden hier in Handarbeit rund 1.600 Steirische Harmonikas hergestellt, die Abnehmer auf der ganzen Welt finden. Jedes Instrument ist ein Unikat mit...

Gregor Mörth (Mitte) stemmt die neue Herausforderung mit innovativen und kreativen Ideen. Fachvorstand Prof. Gottfried Hubmann (l.) und 1. Vizebgm. Karl Bohnstingl freuen sich über das Engagement des Musikbeirates für Steiermark. | Foto: Josef Fürbass
3

Der neue Musikbeirat für Steiermark des Harmonika Verbandes Österreich kommt aus Frauental
Spielt die Musi 2025 in Stainz?

Heuer im April wurde Gregor Mörth als neuer Musikbeirat für Steiermark in den Harmonika Verband Österreich gewählt. In dieser Funktion will sich der Frauentaler mit innovativen und kreativen Ideen beratend einbringen. Der Fachvorstand des HVÖ, Prof. Gottfried Hubmann aus St. Peter-Freienstein, weilte dieser Tage in Stainz und hat nicht nur Gregor Mörth, sondern auch 1. Vizebürgermeister Karl Bohnstingl zu einem sehr konstruktiven Gespräch getroffen. Gregor Mörth aus Frauental, geboren 1973,...

Allgemeine Freude über die drei neuen "Steirischen" mit Musikschullehrer Gregor Mörth, Vizebm. Karl Bohnstingl, Musikschul-Leiter Josef Deutschmann und Musikant und Lehrer Martin Gollob. | Foto: Gerhard Langmann
3

Großzügige Gemeinde
Drei „Steirische“ für die Musikschule Stainz

Die Erzherzog-Johann-Musikschule Stainz, die mit ihren Außenstellen Groß St. Florian, Lannach, St. Andrä-Höch und Wettmannstätten auf über 540 Schüler verweisen kann, hat großen Grund zur Freude. Am vergangenen Mittwoch stellte sich Vizebürgermeister Karl Bohnstingl bei Direktor Josef Deutschmann ein, um ihm drei funkelnagelneue Steirische Harmonikas zu überreichen. „Die Schule soll gut ausgestattet sein“, merkte er an, dass der Beschluss im Gemeinderat einstimmig gefallen ist. Grundlage für...

Das Instrument wird beim Spielen auf ein oder zwei Knie aufgelegt. | Foto: RMK
3

Robert Trettenbrein/Wolfsberg
Er verzaubert mit Bandoneon-Klängen

Der Hobby-Musiker Robert Trettenbrein ist einer von zehn Bandoneon-Spielern in ganz Österreich. WOLFSBERG. Harmonien und Klänge begeistern Robert Trettenbrein aus Auen seit seiner Kindheit: Quer durch alle Genres lauscht er aufmerksam den Tönen und greift auch selbst gern zum Instrument – dem Bandoneon. Im Selbststudium eignete sich der 46-Jährige seine Fähigkeiten an, Auslöser dafür war die Tango-Musik von Astor Piazzolla. Musik im Blut"Schon im Kindesalter besuchte ich den Musikunterricht,...

Knopf um Knopf: In kurzer Zeit alles rund um die Steirische Harmonika gibt es in einem Online-Schnupperkurs. | Foto: Volkskultur/Unterrainer
3

Online-Speed-Dating in der Volkskultur
Hut ab und Knopf um Knopf

Mittlerweile geht alles online, auch das Kennenlernen neuer Menschen, Tätigkeiten oder Bräuche und Traditionen. Anlässlich des Graz Kulturjahres 2020 wollte die steirische Volkskultur zu interaktiven Kurzveranstaltungen in die Grazer Bezirke einladen: Das Erleben von Volkskultur in einer Zeitspanne von 20 Minuten stand am Programm: interaktiv und kurzweilig. Nun werden drei dieser Volkskultur -Speed-Datings online durchgeführt und es wird zum aktiven Mitmachen von zu Hause aus eingeladen. Kling...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Stolz präsentiert Katharina Kristandl ihre erste CD, auf der die Lieblingslieder der zehnjährigen Uttendorferin zu hören sind.
Aktion Video

Junges Talent
Zugin-Spielerin Katharina freut sich über erste eigene CD

Die zehnjährige Katharina Kristandl aus Uttendorf ist "harmonikaverliebt" – und so heißt auch ihre erste CD. UTTENDORF. Flink flitzen Katharina Kristandls Finger über die Tasten ihrer steirischen Harmonika. Mit zehn Jahren spielt sie Zugin wie eine "Große" – und begeistert damit regelmäßig ihre Zuhörer. Jetzt hat sie ihre erste eigene CD herausgebracht. "Darauf sind zehn Lieder, die ich mir selbst ausgesucht habe", erzählt Kathi Kristandl. Es sind ihre liebsten Lieder mit der Harmonika. Als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
v.l.: Heinrich Schedler, der glückliche Gewinner Emil Zangerl aus See im Paznauntal und Musikschuldirektor Johannes Petz. | Foto: pressefoto-reutte

Michlbauer Gewinnspiel
Riesenfreude über gewonnene Harmonika

REUTTE. Ein gewaltiges G’riss gab es um die Steirische Harmonika im Wert von 5.300 Euro, den die Michlbauer Harmonikawelt im Zuge ihres Gewinnspiels verloste. Glücklicher Gewinner ist Emil Zangerl aus See im Paznaun.  „Ich gewinne sonst nicht mal einen Kugelschreiber“, erzählte Zangerl (58) mit einem Augenzwinkern, als er vergangenen Dienstag voller Stolz die wertvolle Steirische Harmonika von Michlbauer Geschäftsführer Heinrich Schedler in Reutte in Empfang nehmen konnte.  Aus rund 6.000...

Heinrich Schedler, der glückliche Gewinner Emil Zangerl aus See im Paznaun und Musikschuldirektor Johannes Petz (v.l.). | Foto: pressefoto-reutte

Michlbauer Harmonikawelt
Begeisterter Musikant aus See gewinnt wertvolle Harmonika

SEE, REUTTE. Ein Gewinn im Wert von 5.300 Euro ist nicht alltäglich. Daher ist die Freude bei Emil Zangerl aus See im Paznaun groß. Der Polizist und begeisterte Musikant gewann bei einem Gewinnspiel der Michlbauer Harmonikawelt eine Steirische Harmonika. 5.300 Euro wertvolle Steirische Harmonika "Ich gewinne sonst nicht mal einen Kugelschreiber", meinte Emil Zangerl mit einem Augenzwinkern, als er vergangenen Dienstag voller Stolz eine 5.300 Euro wertvolle Steirische Harmonika von Michlbauer...

Roca Dani mit seinem Lieblingsinstrument. | Foto: kk

Lebensgefühl
Jungspund liebt Oberkrainer über alles

Wenn es um Musik geht, ist Roca Dani nicht mehr zum Bremsen. Zum einem arbeitet der Birkfelder in einem großem Musikhaus in Graz, zum anderen verbringt er auch seine Freizeit vorwiegend mit Musik. Besonders angetan hat es ihm dabei die Oberkrainer-Musik, die im slowenischen Begunje Mitte der 50 Jahre des letzten Jahrhunderts seine Geburtsstunde erlebte. Der Vater des Oberkrainerstils war Slavko Avsenik und seine Oberkrainer, die bis dato rund 36 Millionen Tonträger verkauften. Deshalb hat er...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.