Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

0:33

Exklusiv
Zwettl bekommt in Kremser Straße neue Kreuzung bei OBI

Exklusive BezirksBlätter-Informationen bestätigt: Zwettler Industriezone steht vor einem Ausbau. ZWETTL. In der Zwettler Industriezone tut sich wieder etwas. Nachdem aktuell die Privatbrauerei Zwettl einen Hallenzubau neben dem bestehenden Gebäude vollzieht, steht mit der Allianz Agentur Franzus GmbH ein paar Meter weiter das nächste Projekt an. Mit dem neuen Zuhause der Versicherungsexperten soll aber auch ein Straßenzubau samt neuer Kreuzung in der Kremser Straße einhergehen. Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Dorfstraße präsentiert sich wieder in neuem Glanz – und die Straße ist endlich in bestem Zustand. | Foto: Gemeinde Mutters
13

Ortsdurchfahrt Mutters
Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!

Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Mutters, die im September 2021 begonnen haben, sind komplett abgeschlossen. MUTTERS. Bürgermeister Hansjörg Peer fasst das Ergebnis des Mega-Projekts mit treffenden Worten zusammen: "Ein gelungenes Werk für die nächsten Jahrzehnte!" Herzlichen Dank Einen der wichtigsten Punkte will der Bürgermeister vorangestellt wissen: "Die Gemeinde bedankt sich bei der gesamten Gemeindebevölkerung für die Geduld und für das Ertragen der aus den Bauarbeiten resultierenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
0:53

Riesen-Baustellen
Lokalaugenschein an den S7-Brücken Dobersdorf und Königsdorf

Die umfangreichsten Geländearbeiten für den Bau der S7 sind derzeit außerhalb des Blickfelds der meisten Menschen im Gange. Im Wald zwischen Dobersdorf und Königsdorf sind seit dem Vorjahr die Arbeiten am Baulos 3 im Gange. Vier Kilometer führt die Schnellstraßentrasse durch Waldgebiet, zwei Kilometer über freies Land. Bis zu 14 Meter hochHier sind auch die anspruchsvollsten Einzelprojekte in Bau. Drei Brücken, eine auf Dobersdorfer, zwei auf Königsdorfer Hotter, überspannen jeweils ein Tal....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Harald Sieß ist seit 2010 Bürgermeister der Gemeinde Strengen. | Foto: Othmar Kolp
15

BezirksBlätter vor Ort
Dawinbachverbauung und Wasserversorgung in Strengen

Die Gemeinde Strengen hat bisher rund 650.000 Euro in die Verbauung des Dawinbachs investiert. Als nächstes größeres Projekt steht die Erneuerung der Wasserversorgung am Mittelberg an. STRENGEN (otko). Die Gemeinde Strengen verfügt heuer über ein Budget von rund drei Millionen Euro"Die Aufgaben für die Kleingemeinden werden immer größer. Hier braucht es in Zukunft noch weitere und verstärkte Kooperationen mit den Nachbargemeinden im Stanzertal. Anzudenken ist zum Beispiel auch eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kooperation beim Sportzentrum Galtür: Die Verhandlungen der Gemeinde mit der JUFA-Gruppe laufen. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
JUFA-Projekt, Arztstelle und Raumordnung in Galtür

Die Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür soll finalisiert werden. Die offene Kassenarztstelle ist nach wie vor unbesetzt. In Sachen Raumordnung wurden tragfähige Lösungen für Einheimische als auch für (Fremd-) Investoren gesucht. GALTÜR (otko). Nach der Übernahme des Bürgermeisteramtes im Mai 2021 hat Dorfchef Hermann Huber noch Projekte seines Vorgängers aufgearbeitet und fertiggestellt. Bei der geplanten Kooperation mit der JUFA-Gruppe beim Sportzentrum Galtür laufen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großbaustelle Unterführung Prutz: Die Ersatzstraße am Innufer wird die Woche asphaltiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 34

Großbaustelle
Nächste Bauphase bei der Unterführung Prutz startet

Die Großbaustelle der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße geht in die nächste Bauphase. Ab 25. April wird der Verkehr auf die neue Ersatzstraße umgeleitet. Für Verkehrsteilnehmer aus Entbruck und dem Kaunertal gibt es Umleitungen. PRUTZ (otko). Nach über 30 Jahren der Diskussionen und immer wieder erfolgter Verschiebungen wird seit Sommer 2021 an der Unterführung in Prutz gebaut. Rund 35 Millionen Euro sind für das Großprojekt Unterführung Prutz vorgesehen. "Die Großbaustelle wird uns...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straßensituation in Winkl-Sonnseite. | Foto: privat
9

St. Johann - Gemeinderat
Anrainer wehren sich gegen Straßenneubau

St. Johanner Gemeinderat beschloss einen Straßenbau; betroffene Anrainer fühlen sich sprichwörtlich "überfahren". ST. JOHANN. Zu Unstimmigkeiten führte in der letzten Gemeinderatssitzung der laufenden Periode der Punkt "Abschluss von Verträgen – Stefan Lindner (Vereinbarung zu einer Neuerrichtung einer Erschließungsstraße)". Die Beschlüsse in drei betroffenen GR-Ausschüssen (Straßen, Kanal, Landwirtschaft) seien einstimmig für den Straßenbau im Bereich Winkl-Sonnseite ausgefallen, berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Band durchschneiden: Richard Dagn, Josef Geisler, Gerhard Obermüller, Jürgen Wegscheider. | Foto: Mühlberger
10

Bezirk Kitzbühel/Straßenbau
B 176 zwischen Griesenau und Hohenkendl im neunen Gewand

Feierliche Einweihung der generalsanierten Landesstraße; 1,65 Mio. € Investition. SCHWENDT, KIRCHDORF (jom). Nach gut einem Jahr Bauzeit wurde am Freitag die generalsanierte Landesstraße B 176 Kösssener Straße zwischen Griesenau (Kirchdorf) und Hohenkendl (Schwendt) feierlich eingeweiht. Mit der Durchschneidung des Bandes wurde das Straßenstück seiner Bestimmung übergeben, dementsprechend groß war die Freude bei LH-Stv. Josef Geisler, den Bürgermeisten Richard Dagn (Schwendt) und Gerhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Kleboth (li.) beim dritten Streitgespräch zur Stadtentwicklungsstrategie. | Foto: Alois Endl
16

Andreas Kleboth
"Ich würde die Seilbahn über die Landstraße führen"

Architekt und Stadtentwickler Andreas Kleboth über eine Stadt des Miteinanders, das große Potenzial von Linz und die umstrittene Ostumfahrung. LINZ. Der Linzer Architekt Andreas Kleboth ist Teil der städtebaulichen Kommission, leitet kooperative Planungsverfahren und organisiert aktuell für die Stadt Linz die Streitgespräche zur Stadtentwicklungsstrategie. Die Stadt Linz feilt an einer Stadtentwicklungsstrategie. Worum geht es da? Das Entscheidende ist schon der Begriff Stadtentwicklung....

  • Linz
  • Christian Diabl
Vorbereitungen laufen: hier wird jener Kreisverkehr entstehen, der als Anschluss an die S 7 Fürstenfelder Schnellstraße dienen wird.
27

L 401 Hartberger Landesstraße
Verkehrsfreigabe jetzt doch erst Ende November

Verzögerungen: Erst Ende November wird die L 401 Hartberger Landesstraße über den Winter für den Verkehr freigegeben. Die nächste Totalsperre erfolgt im März 2021. FÜRSTENFELD. Über 5.000 PKW und 265 LKW rollen tagtäglich über die L 401 Hartberger Straße. Doch seit Anfang Oktober ist das Teilstück zwischen dem Fürstenfelder Flugplatz und dem Interspar-Kreisverkehr für den Verkehr gesperrt. Grund ist die Generalsanierung und Verlegung der Landesstraße im Zuge des S 7 Fürstenfelder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Adalbert Stifter wartet an der Promenade einsam auf Gesellschaft – er wird sich noch etwas gedulden müssen.
32

Bildergalerie
Spaziergang durch ein menschenleeres Linz

Die StadtRundschau hat sich in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen in der Linzer City umgesehen. LINZ. Wer derzeit durch die Innenstadt flaniert, findet menschenleere Straßen und Plätze vor. Ein Großteil er Linzer und Linzerinnen hält sich an die verordneten Ausgangssperren. "Danke für die großartige Disziplin der Linzerinnen und Linzer, wir halten durch", ist Bürgermeister Klaus Luger zuversichtlich. "Wenn wir alles überstanden haben, rücken wir mit unseren Familien, FreundInnen und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Zwei der vier Brücken am Knoten Riegersdorf befinden sich in der Fertigstellung. Auch die dritte Brücke (im Bild) nimmt Form an.
27

S 7 Schnellstraße
Brücken spannen sich in Riegersdorf über die Autobahn

Die WOCHE hat sich den Baufortschritt an den aktuell drei S 7 Baustellen angesehen. Im Juni 2020 kommt eine weitere Baustelle in Großwilfersdorf dazu. Zur Sache geht es weiterhin auf den Baustellen für die zukünftige S 7 Schnellstraße, die sich Ende 2023 auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern von Riegersdorf bis an die Staatsgrenze bei Heiligenkreuz erstrecken soll. Am Knoten Riegersdorf können bereits die Brücken über die A 2Südautobahn erahnt werden. "Bis März 2020 sollen zwei der insgesamt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die neue geschwungene Kohlhoferbrücke in Reith wird bis Ende Juni fertiggestellt. | Foto: Kogler
12

Baubezirksamt/Straßenbau
Sanieren und (neu) bauen mit 5,9 Mio. €

Zahlreiche Straßensanierungen und (Brücken-)Neubauten 2019 im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4,2 Millionen Euro für Neubauten, 1,7 Mio. € für Sanierungen auf den Landesstraßen B und L im Bezirk – das hat das Baubezirksamt für 2019 budgetiert. Zahlreiche Baustellen werden die Verkehrsteilnehmer im Frühjahr und Herbst begleiten. "Wir investieren heuer 5,9 Mio. € im Bezirk Kitzbühel. Die schwersten Baulose sind die Neubauten der Grenzbrücke (St. Johann/Fieberbrunn) mit Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Startschuss: Im Beisein von Vertretern der Politik und der Asfinag fand der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf statt.
2 37

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Offizieller Baustart zum "Herzstück" erfolgt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Es wird ernst: 44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, erfolgte in Rudersdorf nun der offizielle Baustart. Herzstück der rund 29 Kilometer langen Schnellstraße, die von Riegersdorf bis zur Staatsgrenze nach Heiligenkreuz verläuft, stellt der 2,9 Kilometer lange Tunnel in Rudersdorf dar, der die beiden S7-Abschnitte "West" und "Ost" und somit die Steiermark mit dem Burgenland verbindet. Im Beisein von Vertretern der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Präsision war beim Einheben der Elemente gefragt. | Foto: Moosbrugger W.
11

Beitrag mit VIDEO!
Wie erwartet: Die neue Lechbrücke passt

https://uvp-rma.sf.apa.at/embed/62faa10b-5325-47ef-8fb5-7d55d53a8f20 Sie sitzt, passt und hat genau so viel Luft wie sie braucht. Die Rede ist von der neuen Lechbrücke bei der Kirche in Steeg. STEEG (rei). Die Brückenteile wurden am Montag und Dienstag auf die neuen Fundamente gehoben. Ein riesiger Autokran war dafür notwenig, wog doch jedes Einzelteil mehrere Tonnen und  musste weit über den Lech gehievt werden. Nachdem es im Vorfeld Gerüchte gegeben hatte, die gelieferten Brückenteile könnten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die GemeinderäteInnen mit Bgm und Vizebgm nach der Abstimmung
2 15

Eindeutiges Votum des Fügener Gemeinderates zum Straßenprojekt B 169

Nur ein Tagesordnungspunkt war auf der Einladung von Bürgermeister Mag Dominik Mainusch zur öffentlichen Gemeindratssitzung am 7. Juni 2017 in der Aula der Neuen Mittelschule Fügen angeführt. Dieser lautete: „Beschlussfassung Projekt B 169“ Und wiederum war die Aula sozusagen bis auf den letzten Platz ausgebucht und das Interesse der Fügener Bevölkerung - auch Kiebitze der Nachbargemeinden waren anwesend - riesengroß, endlich zu erfahren, wie es mit dem Straßenprojekt B 169 in Fügen weitergehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
91

Eröffnung PORR

ST. PETER (dw). Der österreichische Baukonzern PORR hat sich ein neues Zuhause gebaut und es mit den den Unternehmen Elektroinstallationsunternehmen Elin und den Sanitärspezialisten Pfrimer & Mösslacher ein Bau- und Gebäudetechnikkompetenzzentrum geschaffen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Der Sanierungsplan mit Hubert Altersberger, Michael Maier, Werner Hartl und Roland Maier
7

Zugang nach Döbriach schöner und sicherer

Spatenstich für Erneuerung und Umgestaltung der Seefeldstraße RADENTHEIN-DÖBRIACH. Das Eingangstor in die östlichste Gemeinde des Millstätter Sees, die Seefeldstraße, wird auf einer Länge von 920 Metern zwischen dem Kreuzungsbereich der B 98 bis zur Riegerbachbrücke neu gestaltet. Mit einem symbolischen Spatenstich packten Bürgermeister Michael Maier, Melanie Golob, Tourismusverband Radenthein-Döbriach, Maria Aichholzer, Regionalverband Nockberge, und der zuständige Stadtrat Wolfgang Krakolinig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
33

1,2 Kilometer Asphalt für eine rechtschaffene Gemeinde

PRINZENDORF. Ende mit Baulärm, Stau und Umleitungen, "es ist vollbracht", zitierte Bürgermeister Helmut Arzt eine höhere Macht. Die neue Ortsdurchfahrt von Prinzendorf mit einer Gesamtlänge von 1250 Metern wurde heute von Landeshauptmann Erwin Pröll persönlich eröffnet. Im Namen der "kleinen, unterstützungswürdigen Gemeinde mit ihren rechtschaffenen Einwohnern und dem rechtschaffenen Bürgermeister", bedankte sich Arzt für die finanzielle Unterstützung des Bauprojekts durch das Land NÖ. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wiederaufbau des abgerutschten Hanges an der Römerstraße.
24

Römerstraße in der Einöd wird saniert

Im Zuge des Starkregens und des Hochwassers im September war unterhalb des Banketts der Römerstraße von Heimschuh nach Kitzeck eine Quelle ausgetreten. Daraufhin waren Bankett und ein Teil der Gemeindestraße in der Einöd in den darunter liegenden Weingarten abgerutscht. Sanierungs- und Sicherheitsarbeiten Bgm. Ursula Malli hatte daraufhin Sicherungsmaßnahmen in Auftrag gegeben und einen Geologen des Landes beigezogen. "Demnach hat sich eine Quelle einen anderen Weg gesucht und sich ein Sack...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
70

220.000 Euro in Spielbergs Strassen investiert

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Zwei große Strassenbauvorhaben befinden sich derzeit in Spielbergs Ortsteilen Maßweg und Pausendorf in Umsetzung: Mit einem Kostenaufwand von 220.000 Euro werden bis Ende September die Strassenzüge "Unterer Dorfgrund" und "Katrin-Ring" umfassend saniert. Bürgermeister Manfred Lenger überzeugte sich gemeinsam mit Spielbergs Gemeinde-Bauchef Herbert Gruber vom Fortschritt der Bauarbeiten, die Ende Juli angelaufen sind. Mehr dazu können Sie in der nächsten Ausgabe der...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
3

"Straßen sanieren statt Prestige-Projekte"

MOLLRAM. ÖVP-Stadtrat Franz Berger (ÖVP) schwebt der Bau einer Teichanlage in Mollram vor (die BB berichteten exklusiv). Da gebe es allerdings Dringenderes wettern die SPÖ-Stadräte Günther Kautz und Manfred Baba und sprechen unisono von einem Prestige-Projekt. Bei einem Lokalaugenschein in Mollram – Richtung Mollramer Drift – weisen Baba und Kautz auf den Zustand der Fahrbahn hin: "Hier sind 30 cm Höhenunterschied", so Baba über das Gefälle. Das Straßenbauressort ist ein Rotes und fällt in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.