Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Das sieht das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus im Falle eines Blackouts vor. | Foto: Julian Reijnders/unsplash
3

Hohe Versorgungssicherheit
Keine Gefahr für Blackout in Österreich

In Österreich herrscht nahezu keine Gefahr für ein Blackout. Das Bundesministerium erklärt dennoch, wie man im Fall der Fälle handeln wird. ÖSTERREICH. Nach den Stromausfällen in Portugal und Spanien möchte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus den österreichischen Bewohnern und Bewohnerinnen die Angst vor einem Blackout nehmen. Hierzu haben sie nun Informationen veröffentlicht, was passiert, falls es doch dazu kommen sollte. Fast 100 Prozent Versorgungssicherheit Die gute...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Georg Bachhiesl
9

Einsatzübung mit rund 30 Szenarien
Blackout-Simulation in Sittersdorf

In der Gemeinde Sittersdorf hat gestern eine Blackoutübung stattgefunden. Am Nachmittag wurde dazu der Zivilschutzalarm ausgelöst, zuvor versammelte sich der Gemeindekrisenstab. Im Rahmen der Übung wurden rund 30 Szenarien geprobt. SITTERSDORF. Wenn der Strom weg ist, muss es schnell gehen. Um im Ernstfall entschlossen handeln zu können, wurde daher in der Gemeinde Sittersdorf der Ablauf verschiedener Szenarien in einem Blackout simuliert. Im Einsatz standen die FF Altendorf, Miklauzhof und...

Ursache des Stromausfalls war ein technisches Gebrechen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Ausfall im 16. Bezirk
Bis zu 400 Haushalte waren in Ottakring ohne Strom

Am späten Montagnachmittag blieben einige Hundert Haushalte in Ottakring zeitweise ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Die Ursache war ein technisches Gebrechen.  WIEN/OTTAKRING. Gegen 15.21 Uhr fiel im 16. Bezirk der Strom kleinräumig aus. Der Bereich um die Wilheminenstraße bis hinunter zur Ottakringer Straße war von dem Stromausfall betroffen. Erst vor einigen Wochen kam zu einer Stromstörung in Ottakring. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten) Manuela...

Nach dem gestrigen Unwetter sind noch ungefähr 60 Haushalte ohne Strom. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gguy

"Noch 60 Haushalte ohne Strom"
Kärnten Netz arbeitet auf Hochtouren

Nach dem gestrigen Unwetter sind nach wie vor Haushalte ohne Strom. Die Mitarbeiter der Kärnten Netz arbeiten auf Hochtouren, um die Stromversorgung wiederherzustellen. MeinBezirk sprach mit Robert Schmaranz von Kärnten Netz.  KÄRNTEN. "Wir haben den Großteil heute wieder versorgen können. Es sind jetzt noch ungefähr 60 Haushalte ohne Strom, die werden aber auch in nächster Zeit wieder zugeschalten werden können", so Schmaranz.  Betroffene GebieteLaut der Störungsdienstkarte sind derzeit noch...

Am Dienstagabend kam es erneut zu einem Stromausfall in Teilen Wiens. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Knapp 300 Haushalte
Erneut Stromausfall – zwei Wiener Bezirke betroffen

Am Dienstagabend ist es in zwei Bezirken Wiens erneut zu Stromausfällen gekommen. Diese seien aber kleinräumig, versichert man bei den Wiener Netzen. Rund 300 Haushalte waren betroffen. Aktualisiert am Dienstag, 30. Juli, um 20.42 Uhr. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zappenduster war es plötzlich in einigen Haushalten Wiens am Dienstagabend. Wie schon oft in dieser Sommersaison kam es nämlich zu einem Stromausfall. Betroffen waren Teile im 7. und 8. Bezirk. Gemeldet wurde die Störung gegen 19.45 Uhr....

Statistisch gesehen kommt es im Sommer öfter zu Unterbrechungen im Stromnetz. Schuld daran seien vor allem äußere Einflüsse. | Foto: Wiener Netze/Alex Nussbaumer
4

Zuletzt viele Störungen
Mehr Ausfälle im Wiener Stromnetz im Sommer

In der Woche bis Freitag, 19. Juli, gab es eine Häufung von Stromausfällen quer über das Stadtgebiet verteilt. Ein sommerliches Phänomen, dass man bei den Wiener Netzen bereits kennt. Schuld seien vor allem äußere Einflüsse. WIEN. Und dann geht der Fernseher, das Licht und der E-Herd plötzlich aus. So geschehen ist es bis zum Freitag, 19. Juli, in verschiedensten Ecken der Stadt. Bewohner von Floridsdorf, der Leopoldstadt, Döbling und weiteren Bezirken saßen im Dunkeln. Schuld war nicht ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Pexels
6

Keine Stromversorgung im Bezirk Mödling
Stromausfall legt Teile des Bezirks lahm

Stromausfall in Teilen des Bezirkes Mödling  Aktuell gibt es seit ca 11.30 Uhr einen Stromausfall in Teilen des Bezirks Mödling, laut der Homepage der Wiener Netze sind Teile von Guntramsdorf, Gumpoldskirchen, Möllersdorf, Gaaden und der Bezirkshauptstadt Mödling betroffen.  Pausenlose Fahrten von EinsatzfahrzeugenViele Einsatzfahrzeuge sind auf dem Weg zwischen Guntramsdorf und Gumpoldskirchen unterwegs, anscheinend gibt es einen Kabelbrand bei der Novomatic in Gumpoldskirchen, diese Meldung...

Am Montagnachmittag kommt es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Nach Kurzschluss
Hunderte Haushalte im Westen Wiens ohne Stromversorgung

Am Montagnachmittag kam es zu einem Ausfall im Wiener Stromnetz. Hunderte Haushalte waren ohne Strom. Nach mehr als zwei Stunden gingen die betroffenen Straßenzüge wieder ans Netz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Und plötzlich geht das Licht aus. So geschehen ist es am Montagnachmittag, gegen 14.20 Uhr in Ottakring und Hernals. Auslöser war eine "Art Kurzschluss" im Kabelnetz, erklärt Wiener Netze-Sprecher Christian Call auf MeinBezirk.at Nachfrage. "Dies hatte zur Folge, dass ein sogenannter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Diese Teile Wiens hatten am Dienstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Währing und Hernals
1.200 Haushalte von Stromausfall betroffen

Rund um den kleinen Schafberg an der Grenze zwischen dem 17. und 18. Bezirk kam es am Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall. Rund 1.200 Haushalte seien laut Wiener Netze betroffen. Derzeit wird an der Wiederherstellung der Stromversorgung gearbeitet. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Am Dienstagnachmittag, 27. Februar, kam es zu einem Stromausfall im 17. und 18. Bezirk, im Gebiet rund um den kleinen Schafberg. Konkret betroffen waren bzw. sind 1.200 Haushalte, die sich etwa bei der Alszeile, der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
2

Blackout-Sicherheit für Feuerwehrhaus
Für die Katastrophe vorbereitet

Derzeit erfolgt eine Evaluierung des Katastrophenschutzes mit einem besonderen Schwerpunkt Blackout. HIMBERG. Vor einigen Wochen hat es eine intensive Besprechung der Gemeindeführung mit den Vertretern der Blaulichtorganisationen, (Feuerwehr Himberg, Pellendorf und Velm sowie der Polizei und Rotem Kreuz) gegeben. Hierbei wurde eine Aufgabenliste für eine erfolgreiche Umsetzung dieser Problematik erstellt, welche nun abgearbeitet wird. Weitere Detailabstimmungen mit allen drei Feuerwehren der...

Zappenduster war es am Dienstagabend in einigen Teilen Westwiens.  | Foto: Wiener Netze
2

14. und 15. Bezirk
Stromausfall in Teilen Westwiens – das war der Grund

Am Dienstagabend war es in Westwien zu gebietsweisen Stromausfällen gekommen. Konkret waren Teile Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus von der Unterbrechung betroffen. Wie viele Haushalte betroffen waren, erfuhr MeinBezirk.at von den Wiener Netzen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu gebietsweisen Stromausfällen ist es Dienstag, 2. Jänner, in Wien gekommen. Betroffen waren Teile Penzings und Rudolfsheim-Fünfhaus, informierten die Wiener Netze um 19.24 Uhr. Im 14. Bezirk war die Störung kurze Zeit...

Foto: Unsplash.com
2

Stromausfall Klosterneuburg
Kierling und Weidlingsbach waren ohne Strom

Die Wiener Netze gaben am Sonntag Morgen bekannt, dass Teile Klosterneuburg ohne Strom sind. KLOSTERNEUBURG. Zu einem Stromausfall in Klosterneuburg, vor allem in Kierling und Weidlingsbach kam es Sonntag Morgen gegen sieben Uhr. Die Ursache wurde einstweilen noch nicht bekannt gegeben, die Wiener Netze arbeiteten an einer Lösung und das Probleme konnte bereits wieder behoben werden. Das könnte Sie auch interessieren: Sturmböhen rissen Weihnachtsbaum aus Verankerung Gemeinden zeigen Flagge...

Am Montagnachmittag, 6. November 2023, kam es zu einem Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
2

Schaden am Kabel
Stromausfall für Hunderte Haushalte im Süden Wiens

Für Hunderte Wiener Haushalte im Süden Wiens gibt es derzeit keinen Strom. Die Wiener Netze bestätigen den Ausfall in den Bezirken Liesing und Favoriten. Inzwischen sind die betroffenen Haushalte wieder am Netz. WIEN/LIESING/FAVORITEN. Und plötzlich geht das Licht aus: Im Süden Wiens, genauer gesagt im Gebiet Oberlaa und der Grenze zu Favoriten, gab es am Montagnachmittag plötzlich einen Stromausfall. Inzwischen sind alle betroffenen Haushalte in der Stadt wieder am Netz. "Begonnen hat alles um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

Neben Itzling waren auch andere Stadtteile von dem Stromausfall am Dienstag betroffen.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
3

Technisches Problem
Großteil von Itzling war von Stromausfall betroffen

Am Dienstagabend (6. Dezember 2022) kurz nach 17 Uhr waren weite Teile des Stadtteils Itzling ohne Strom. Grund dafür war ein technisches Problem im Umspannwerk in der Schopperstraße. SALZBURG. Betroffen von dem Stromausfall waren rund 1.400 Haushalte. Auch Straßenbeleuchtungen und Ampeln funktionierten nicht mehr. Es kam zu mehreren Staus. Ursache für den Ausfall war laut Salzburg AG eine technische Störung in einem Umspannwerk in Itzling. Die Störung konnte gegen 19 Uhr von Technikern behoben...

0:52

Angst vor Stromausfall
Blackout: Immer mehr Menschen sorgen vor

Die Nachfrage nach Notstromaggregaten steigt in Salzburg. Experten vermuten dahinter die Angst vor einem Blackout. SALZBURG STADT. Direkt neben dem Hauptgebäude der RegionalMedien Salzburg spielt sich Spektakuläres ab: Bei der Firma Sapotec, spezialisiert auf Sicherheitsstromversorgung, wird eine 32 Tonnen schwere Art "Gebäudehülle" auf den Vorplatz gehievt. Mehrere Männer helfen mit, damit das  "Häuschen" sicher auf dem Vorplatz landet.  "In mehreren Monaten entsteht daraus ein...

Stadtrat für Zivil- und Katastrophenschutz Leopold Spitzbart (ÖVP) freut sich, dass der Gemeinderat die Anschaffung von weiteren Notstromaggregaten für die Blackoutvorsorge der Feuerwehrhäuser beschlossen hat. | Foto: Spitzbart

Vorsorge
Stromaggregate gegen Blackout

Gemeinderat beschließt, mit der Anschaffung von Stromaggregaten für die Feuerwehren kräftig in die Sicherheitsinfrastruktur zu investieren. KLOSTERNEUBURG. Das Österreichische Bundesheer hat am Jänner 2020 im Rahmen des Sicherheitspolitischen Jahresauftakts die Öffentlichkeit darüber informiert, dass seitens des Bundesheeres mit dem Eintritt eines Blackouts binnen der nächsten fünf Jahre mit einer 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit gerechnet wird. Der Eintritt einer Pandemie wurde damals mit...

Der heutige Kommentar handelt von der Sicherstellung des Stroms und der Arbeit der Techniker daran.
2

Kommentar über Stromversorgung
Das Stromnetz in Salzburg nicht überlasten

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Sicherstellung und Aufrechterhaltung des Stromnetzes in Salzburg und in Österreich.  SALZBURG. Der Griff zum Lichtschalter, der Fernsehbedienung oder dem Ladekabel – Strom fließt. Was für viele Salzburger selbstverständlich ist, ist für Menschen in der Ukraine derzeit durch den Krieg problematisch. In Österreich dagegen liegt die Versorgungssicherheit aktuell bei 99,99 Prozent, wie die Austrian Power...

Durch so einen Freileitungsmasten fließt der Strom durch und versorgt neben der Stadt Salzburg auch die umliegenden Gemeinden und Grenzgebiete. | Foto: sm
Aktion 20

Sicherstellung der Stromversorgung
Wenn plötzlich der Strom in Salzburg fehlt

Hinter dem für den Endverbraucher einfachen Handgriff zum Lichtschalter steckt ein komplexes System, das bei Überlastung ausfällt – Folge: Das Licht bleibt aus. Die Netzlast wird in Salzburg die ganze Woche rund um die Uhr beobachtet, um im Ernstfall den Stromausfall zu verhindern. SALZBURG. Sie bestehen aus Holz oder Stahl und ragen von zwölf Metern bis 45 Meter in die Höhe und haben eines gemeinsam: Sie leiten Strom. "Jeder, der einen Stromausfall schon mitgemacht hat, weiß, jede Minute ist...

Schutz vor Blackout - Stromausfall
Jetzt absichern - Stromerzeuger machen es möglich!

Durch die laufende Abstellung von Kraftwerken (werden durch erneuerbare Energien ersetzt) gibt es nur wenig Puffer für ein konstantes Stromnetz. Besonders an sehr windigen und gleichzeitig sonnigen Sonntagen rückt die Wahrscheinlichkeit eines Blackoutes immer näher. Es wird hier zuviel Strom durch erneuerbaren Energien produziert. Um die Überlastung des Stromnetzes hierfür auszugleichen wird sogar bereits Strom vernichtet oder als Blindstrom geschaltet. Ist die Überlastung dennoch zu hoch bzw....

  • Linz
  • Cornelia Wächter
Laut Hall AG sei der Stromausfall auf ein technisches Gebrechen im Umspannwerk Süd zurückzuführen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Blackout
Stromausfall für mehrere Stunden in Hall und Umgebung

Ein großflächiger Stromausfall am Sonntagmorgen legt gleich mehrere Gemeinden lahm: rund 17. 000 Haushalte waren betroffen. HALL. Kein Strom – nichts geht mehr. Für große Verwunderung sorgte ein Stromausfall Sonntagmorgen in den Gemeinden Hall, Absam, Mils und Volders. Seit 6 Uhr Morgens fließt dort kein Strom mehr. Was genau die Stromausfälle ausgelöst hat, erklärt Cornelia Dupan, Sprecherin der Hall AG. „Im Zuge von Bauarbeiten ist es beim Umspannwerk Süd zu einem technischen Gebrechen...

Bürgermeister Josef Karbon will für einen möglichen Blackout gut vorbereitet sein.  | Foto: Marktgemeinde Rum

Vorsorge
Marktgemeinde Rum will sich für möglichen Blackout rüsten

Mit einem erhöhten Risiko flächendeckender Stromausfälle muss künftig gerechnet werden. Die Marktgemeinde Rum will sich gegen einen möglichen Stromausfall wappnen. RUM. Eine geplante Stromabschaltung der TIWAG nahm Bgm. Josef Karbon kürzlich zum Anlass, um die technische und organisatorische Notfallplanung der Marktgemeinde Rum auf die Probe zu stellen. Ein mobiles Notstromaggregat kam dabei zum Einsatz. Höchste Priorität wurde dabei auf die Kommunikationseinrichtungen gelegt. Der erste...

Die Freiwillige Feuerwehr Steinhaus war rasch vor Ort, um den Trafobrand zu löschen. | Foto: FF Steinhaus
2

Sturmtief "Nadia" im Mürztal
Stromausfälle in Spital am Semmering

In Folge des Sturmes kam es gestern zu Stromausfällen in Spital am Semmering: In Steinhaus kam es zu einem Trafobrand, in Fröschnitz beschädigten umgestürzte Bäume Stromleitungen. Auch durchs Mürztal fegte am Sonntag der angekündigte Sturm. In Spital am Semmering in Steinhaus kam es aufgrund von Sturmschäden in Folge zu einem Trafobrand, in Fröschnitz stürzten einige Bäume um und beschädigten Stromleitungen.  StromausfallDurch den Trafobrand in Steinhaus in Spital am Semmering sind seit Sonntag...

Im Jänner 2021 schrammt Europa knapp an einem großflächigen Stromausfall vorbei. | Foto: gjp1991/panthermedia
2

Blackout
Wie Linz nach einem Blackout wieder Strom bekommt

Welche Rolle das Fernheiz-Kraftwerk Linz Süd nach einem Blackout spielen könnte, erklärt Linz Strom-Geschäftsführer Johannes Zimmerberger. LINZ. Rückblick in den Jänner 2021: Die Abschaltung eines Umschaltwerks in Kroatien löst eine Kettenreaktion in ganz Europa aus und bringt den Kontinent an den Rand eines massiven Stromausfalls – vor einem Jahr schrammt auch Österreich nur knapp an einem Blackout vorbei. Oft wird die schwer vorhersagbare Einspeisung von Sonnen- und Windenergie in das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.