Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Auf dem Innsbruck Trek wandert man entweder in Begleitung von bestens ausgebildeten ASI-Bergwanderführern zu festgelegten Terminen oder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin.

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
7

Weitwandergenuss ohne Gepäck
7-tägige Trekkingreise rund um Innsbruck

INNSBRUCK. "Verrückt nach Gipfelglück" heißt es beim gemeinsam vom Innsbruck Tourismus und der renommierten Alpinschule ASI-Reisen Innsbruck entwickelten "Innsbruck Trek", bei dem Wanderer in nur einer Woche in die einzigartige Bergwelt der Innsbrucker Alpen entführt werden.   Wanderparadiese wie die Kalkkögel oder der bekannte Zirbenweg sind nur einige der unterschiedlichen Etappen, die der Innsbruck Trek mit sich bringt. Weitwandern ermöglicht es, sich Zeit zu nehmen, den Alltag hinter sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Katharina Schaffenrath, Grinzens | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie sehr fehlt Ihnen heuer das Fasnachtstreiben?

Katharina Schaffenrath, Grinzens "Sehr, weil es einfach zum Jahreskreis dazu gehört." Claudia Ruetz, Kematen "Ich bin sonst immer in der Gruppe dabei, aber es geht mir auch nicht ab." Christoph Felder, Absam "Extrem, weil es einfach dazu gehört. Für meinen Sohn ist es noch viel schlimmer." Helmut Schafferer, Gschnitz "Sehr, weil es eine alte Tradition und ein Fixpunkt im Jahr ist." Manuel Mair, Thaur "Heuer nicht so, weil ich Jungvater bin und ohnehin viel zu Hause sein muss. Um die Umzüge ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Jakob Kirchebner, Rum
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Vorsatz für das neue Jahr?

Thomas Haider, Gries im Sellrain "Ich hoffe, dass alles wieder normal wird und mein Geschäft besser läuft." Lorraine Haselwanter, Kematen "Ich mache mir eigentlich nie Vorsätze, aber vielleicht heuer, dass ich meinen Traumberuf finde." Jakob Kirchebner, Rum "Mein Vorsatz ist, meine Motivation für das Distance Learning zu erhöhen." Petra Scheiber, Hall "Eigentlich habe ich keinen Vorsatz. Ich hoffe, dass ich gesund bleibe und das Geschäft wieder normal läuft." Tina Schlünz, Neustift "Ich habe...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Die legendäre Karrinne auf der Nordkette ist nichts für schwache Nerven!  | Foto: Pixabay

Skiparadies Innsbruck
Ski heil! 12 Skigebiete rund um die Landeshauptstadt

INNSBRUCK. Jeden Tag ein anderes Skigebiet? Das ist in Innsbruck mit mehr als ein Dutzend Skigebieten, die viel Abwechslung für Wintersportler bieten, problemlos möglich. Neben den großen Skigebieten wie Ischgl und Sölden vergessen viele oft, dass es auch in unmittelbarer Nähe rund um Innsbruck mehr als genug Auswahl für alle Schneehaserln gibt! Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegenden Regionen in einer eigenen Liga. Nur wenige Autominuten entfernt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Seine Freizeit verbringt der Pensionist am liebsten im Keller.  | Foto: Fotos: Suitner
10

Hobby
800 Meter Gleise

Hanns Jenewein ist begeisterter Modelleisenbahner. ST. JODOK (suit). Wer den Keller von Hanns Jenewein betritt, wird große Augen machen. Auf 39 Quadratmetern lebt der pensionierte Eisenbahner seinen Kindheitstraum von einer elektrischen Modelleisenbahn. 800 Meter Gleise, 7 Kilometer Kabel und über 1000 Drähte sind zu den Steckkarten in dieser „kleinen Welt“ verlegt. Die Liebe zur Eisenbahn wurde Hanns bereits in die Wiege gelegt. Mit fünf Jahren träumte der Sohn eines Eisenbahners, der im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
LA Florian Riedl: "Die verkehrsbelastete Bevölkerung soll neben der Transitbelastung nicht auch noch finanziell belastet werden" | Foto: Cincelli

EU-Wegekostenrichtlinie
"Gratis-Maut" sorgt für Aufregung im Bezirk

STUBAI/WIPPTAL (sk). Grund dafür ist der Entwurf der neuen EU-Wegekostenrichtlinie, der nun auch für PKW gelten soll. Die kostenpflichtige Autobahnvignette in Kombination mit der Gratis-Jahresmautkarte für die Brennerautobahn – dieses Angebot nutzen aktuell rund 15.000 Stubaier und Wipptaler. Geregelt ist dieses Sonderrecht im Bundesstraßen-Mautgesetz des Landes Tirol. NR Gerald Hauser: „Osttiroler wie auch Wipp- und Stubaitaler würden eine Maut zahlen müssen, um in die Landeshauptstadt fahren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Martina Tscheikner-Gratl, Navis | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie feiern Sie heuer Weihnachten?

Martina Tscheikner-Gratl, Vals "Mit meinen Liebsten - der Weihnachtsbrunch mit meinen Freundinnen wird heuer aber leider ausfallen." Renate Abfalterer, Kematen "Wenn es normal läuft, kommen meine Kinder zu mir, ansonsten ruhig." Karl Nott, Götzens "Ganz normal mit meiner Familie so wie jedes Jahr. Ich hoffe, dass wir alle zusammenkommen können." Bernhard Kirchebner, Rum "Wir waren immer zu Weihnachten zu Hause und werden auch heuer im kleinen Kreis feiern." Richard Edlinger, Absam "Weihnachten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Staatsmeisterin 2020: Lea Tost (2.v.l.) mit Trainerin Julia Kovacs (1.v.l.) und der gegnerischen Kämpferin samt Trainer.  | Foto: privat
4

Navis
Eine Naviser Kämpfernatur

NAVIS (lg). Schon mit zarten acht Jahren entdeckte Lea Tost ihre Liebe zum Kampfsport. Durch ihren ebenfalls sehr sportlichen Vater fand sie über das Kickboxen zu ihrer großen Liebe, dem Taekwondo. Heute ist Lea eine fixe Größe in der Tiroler Szene und fährt mit ihrem Verein "Taekwondo Schule Steinach" Erfolge am laufenden Band ein. Die junge Naviserin ist etwa fünfmalige Staatsmeisterin ihrer Klasse. Auch heuer kämpfte sie sich auf das oberste Stockerl unter den Junioren. Bei internationalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Schon als kleines Mädchen liebte Handy Plattner-Dvorak den Duft von Weihnachtskeksen und backte am liebsten mit ihrer Oma. | Foto: Plattner-Dvorak
12

Schmirn
Erinnungsreiche Vanillekipferl aus Schmirn

SCHMIRN (lg). Genuss ist wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Hany Plattner-Dvorak wird nicht müde, an ihrem Thumeserhof in Schmirn neue Ideen zu entwickeln, die nicht selten mit Schmackhaftem zu tun haben. Vor ihrem Hof warten im Hofladen unzählige Köstlichkeiten, im Inneren verrät sie heute eines ihres liebsten Rezepte für Weihnachtskekse. "Das Rezept wurde von meiner böhmischen Oma an meine Mutter und nun an mich weitergegeben. Obwohl ich die Oma nicht so oft sehen konnte, da sie in Prag...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Selina Haselwanter, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Sollten die Schigebiete über die Feiertage geschlossen bleiben?

Selina Haselwanter, Kematen "Nein, weil ich dafür viel zu gerne Snowboarden gehe." Irmgard Sprenger, Völs "Ja, besser noch abwarten, sonst droht die nächste Schließung im Jänner wieder." Josef Einkemmer, Thaur "Aus Sicht der Einheimischen kann ich die Öffnung zu Weihnachten nur begrüßen." Alexander Jenewein, Mils "Es kommt auf die Sicherheitskonzepte drauf an - wenn diese passen, dann nicht." Christian Pirkner, Fulpmes "Auf keinen Fall, weil sich an der frischen Luft niemand ansteckt und Sport...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Freitagmorgen, Feuerwehrhalle Steinach: Die Helfer sind gewappnet für die Covid-Massentests am Wochenende.  | Foto: Demir
6

Steinach
Massentest: "Wichtig, dass jeder Beitrag leistet!"

In Tirol wird am Wochenende zu den Covid-Massentests geladen. Ein Lokalaugenschein in Steinach zeigt große Solidarität, technische Start-Schwierigkeiten und viel Engagement bei allen Beteiligten.  STEINACH (lg). Freitag, 9 Uhr, Steinach Feuerwehrhalle. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen. "Wer nicht kommt, ist selber Schuld", findet Christel Nagele sehr klare Worte. Sie und ihr Mann sind gerne und aus voller Überzeugung heute hier. "Das ist bereits mein dritter Test, aber es ist einfach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Annelies Schöpf, Kematen | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Adventskalender?

Annelies Schöpf, Kematen  "Nein, habe ich nicht, weil ich schließlich kein Kind mehr bin." Manuela Holzer, Kematen "Nein, weil ich seit meiner Kindheit schon keinen mehr habe." Julia Baumgartner, Absam "Ja, weil ich mir jedes Jahr kreativ selbst einen gestalte." Monika Kletz, Rum "Ja, weil ich ihn von meinen Kindern bekommen habe und er zu Weihnachten gehört." Karl Pajk, Mieders "Ich nicht, aber meine Kinder haben natürlich einen." Irene Verboon, Neustift "Die Kinder haben einen, ich selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
In der Backstube: Arno Wallasch-Übergänger mit Schiegermama Roswitha Wallasch beim Ausrollen des Teiges für die "Linzer Augen". | Foto: Demir
6

Trins
Ein Keksduft liegt in der Wienerhof-Luft

Die Familie Wallasch-Übergänger steht mit ihrem Wienerhof für Tradition und Innovation. Uns verraten sie ihr liebstes Keksrezept für den Advent.   TRINS (lg). Für die Kekse ist Seniorchefin Roswitha Wallasch zuständig. Caro und Arno Wallasch-Übergänger vom Wienerhof in Trins sind jedoch jedes Jahr liebend gerne mit von der Partie, wenn die Mama bzw. Schwiegermama ihre Tricks weitergibt. Die beiden leiten das Genuss-Hotel seit rund drei Jahren, und das bereits in vierter Generation. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Hilde Ennemoser, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Mögen Sie die stille Vorweihnachtszeit?

Hilde Ennemoser, Kematen "Ja, es ist eine bewusste Vorbereitung auf das Kommen Jesu." Birgit Mihalovics, Kematen "Ja und wie, weil alles wirklich einmal still wird - vor allem heuer." Thomas Heine, Hall "Ich bekomme nicht wirklich viel mit, weil ich sehr viel beim Arbeiten bin." Ines Mair, Volders "Ja, weil man sich mehr auf die Bräuche besinnt." Bernadette Egger, Neustift "Ja, weil man zur Ruhe kommen kann." Verena Nindl, Fulpmes "Ich freue mich darauf, weil es besinnlich und ruhiger wird."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Mithilfe der flächendeckenden Tests kann nicht nur aktiv die Ausbreitung des Virus reduziert, sondern auch die Kontrolle über das Infektionsgeschehen wieder erlangt werden | Foto: Philipp Lipiarski

Stubai/Wipptal
"Corona-Massentests machen Sinn"

STUBAI/WIPPTAL. Von 4. bis 6. Dezember finden in Tirol flächendeckende Coronavirus-Testungen statt. Das wird im Stubai- und Wipptal dazu gesagt. Rotkreuz-Präsident Günther Ennemoser aus Fulpmes vertritt einen ganz klaren Standpunkt: „Ich werde mich auf jeden Fall testen lassen und empfehle jedem, das auch zu tun. In Südtirol haben sehr viele mitgemacht - ich hoffe wirklich, dass wir das auch schaffen. Die Massentestung ist ein guter Weg, um die Pandemie zumindest vorübergehend in den Griff zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Fulpmer Kaufleute bedanken sich bei allen für die Solidarität und die Unterstützung der heimischen Händler! | Foto: Kaufleute
2

Fulpmer Kaufleute
"Aktion #tirolwartet trifft Nagel auf den Kopf!"

STUBAI/WIPPTAL. #tirolwartet bis zum 7. Dezember - die aktuelle Initiative der Tiroler Bezirksblätter zur Stärkung der heimischen Wirtschaft kommt gut an! "Die Bezirksblätter Tirol haben mit #tirolwartet eine tolle Initiative gestartet, welche gerade in diesen herausfordernden Zeiten für uns alle, insbesondere aber für den hart getroffenen Handel immens wichtig ist. Diese Aktion trägt maßgeblich dazu bei, Menschen für Regionalität zu sensibilisieren und führt der Bevölkerung auch vor Augen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach rund zehn Jahren trennen sich die Wege von Trainer Sascha Frass und dem FC Stubai.  | Foto: Foto: Demir

Stubai
FC Stubai zukünftig ohne Coach Frass

Einen überraschenden Trainerwechsel kündigte der FC Stubai an. Man gehe ab sofort getrennte Wege mit Trainer Sascha Frass.  STUBAI (lg). Sascha Frass prägte über zehn Jahre lang den Stubaier Fußball. Sein Weg führte von Fulpmes samt zwei Meistertiteln über Neustift zum FC Stubai. "Trotz einer inhaltlich guten Zusammenarbeit haben wir uns entschieden, der Entwicklung unserer Mannschaft einen neuen Impuls zu geben", verlautbarte die Vereinsleitung am Wochenende. Frass habe Spuren im Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Gertrud Schlaucher, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Kann Joe Biden die USA wieder einigen?

Gertrud Schlaucher, Fulpmes "Ich hoffe es jedenfalls und vor allem, dass die ethnischen Konflikte wieder abnehmen." Lea Singer, Sellrain "Ich bin zuversichtlich, weil er mit allen Seiten das Gespräch sucht." Josef Lechner, Lans "Er muss erst die Fehler von Trump wiedergutmachen, um das Volk wieder einen zu können." Gerald Fischnaller, Sellrain "Es hängt jetzt starkt vom Ausgang der Senatswahlen ab, aber ich traue ihm Kompromisse zu." Florian Trattner, Absam "Eher nicht, weil es überall auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
2 6

STUBAITAL
Sonnenaufgang

Am Sonntag zog es mich ins Stubaital. Mit Stirnlampe ging es um 04:20 von der Obrissalm in Richtung Franz Senn Hütte. Dort angekommen ging es weiter in Richtung Horntaler Joch.  Beim Abstieg stand die Franz Senn Hütte im wunderschönen Morgenlicht, das musste ich einfach festhalten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
"Mädels gemma kicken": Das Projekt des Tiroler Fußballverbandes fand auch im Stubai großen Anklang und lockte zahlreiche interessierte Sportlerinnen zum Training.  | Foto: privat
1

Stubai
TFV-Initiative lockt Mädels auf den Rasen

STUBAI (lg). Aktuell rollt ja bekanntlich kein einziger Ball über den grünen Rasen. Große Vorfreude auf einen hoffentlich "normalen" Start in die Frühjahrssaison herrscht nicht nur bei den Teams quer durch die Tiroler Fußballligen. Nicht erwarten können es auch die jungen Fußballerinnen im Stubai, die an der Aktion "Mädels gemma kicken" des Tiroler Fußballverbandes mitmachen. Der FC Stubai bietet im Zuge des Projektes kostenlose und unverbindliche Schnuppertrainings für interessierte Mädels  im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Sport war immer ein wichtiger Bestandteil in Gerhards Leben.  | Foto: Fotos: privat, Suitner
4

Portrait
An Rückschlägen gewachsen

FULPMES (suit).Weder eine Erblindung noch eine Fußamputation nahmen Gerhard Schlaucher seinen Lebensmut. Stehaufmännchen – mit diesem Wort kann man „Geggi“am besten beschreiben. Im Alter von dreieinhalb Jahren hat er sich beim Spielen mit Kalk beide Augen verätzt. Eines konnte gerettet werden, am Rechten blieb er blind: „Selbst hat es mich nicht gestört. Nur in der Schule wurde ich dafür gehänselt. Als jüngstes von sechs Kindern wusste ich mich aber immer zu wehren“, scherzt der Fulpmer. Der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Tempo- und torreiche Derbys prägten die Hinrunde.  | Foto: Demir

Stubai/Wipptal
Durchwachsener Fußball-Herbst

Die Hinrunde ist geschlagen. Wir haben nachgefragt, welche Bilanz die Fußballvereine der Region für sich ziehen.  STUBAI/WIPPTAL (lg). Es sei "für alle Vereine eine sehr schwieriger Herbstsaison" gewesen, resümierte Mario Hörtnagl, Sektionsleiter des SV Matrei und spiegelte damit die aktuelle Stimmungslage im Fußball sehr treffend. Den schwierigen Umständen zum Trotz sei man mit der Hinrunde in Matrei jedoch grundsätzlich zufrieden und hofft auf einen "normalen" Start im Frühjahr. Gleich drei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Maria Faistenauer, Thaur | Foto: Fotos: Suitner
7

Umfrage der Woche
Würden Sie sich über einen schneereichen Winter freuen?

Maria Faistenauer, Thaur "Ja, ich kann Schi fahren gehen und für den Boden wäre es auch gut." Elisabeth Lieblein, Rum "Ich liebe den Schnee im Winter, weil ich gerne langlaufen gehe." Alexandra Mayr, Milders (Neustift) "Ja natürlich, weil das vielleicht dem Tourismus helfen würde." Rosa Höfler, Schönberg "Ja, weil es fein ist und man gut rodeln kann." Harald Draxl, Steinach "Nein, weil wir normalerweise über den Winter in Thailand sind." Carina Triendl, Oberperfuss "Ja, zum Ausreiten ist mir...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.