Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. (Symbolfoto) | Foto: FHWN
Aktion 4

Bildung in Niederösterreich
Hochschulen vermelden Plus bei Neuzugängen

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. NÖ. Für die vielen Studierenden in unserem Bundesland findet gerade der Endspurt im aktuellen Wintersemester 2024/25 statt, einige Prüfungen stehen ihnen noch bevor. Die größeren Hochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, wie die aktuelle...

Die Salzburgerin Verena Nobbe studiert an der PH Salzburg. | Foto: Nobbe
2

Lehramtsstudium
"Ein sehr kreativer und erfüllender Beruf"

Die 22-jährige Verena Nobbe studiert Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. Sie will in ihren künftigen Beruf ihre eigenen Ideen und ihre Kreativität einbauen.  SALZBURG. Dass sie "später einmal" Lehrerin werden möchte, hat die Salzburgerin Verena Nobbe erst nach der Matura entschieden. Zwar habe sie die Arbeit mit Kindern immer als sehr erfüllend betrachtet, letztendlich sei aber ein Au-pair-Aufenthalt in Bristol in England der ausschlaggebende Grund gewesen, sich für das...

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) vermeldet einen Rekord bei Neuanmeldungen für Bachelor- sowie Masterstudien. (Archivfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Aktion 4

Wintersemester 2024/25
Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen

Das Wintersemester 2024/25 ist endgültig angelaufen und die Wiener Hochschulen haben nun die ersten vorläufigen Zahlen der Studierenden für das neue Studienjahr. MeinBezirk hat sich an die größeren Wiener Universitäten und Fachhochschulen gewandt und die Daten zusammengetragen. WIEN. Die Sommerferien sind jetzt auch für Studentinnen und Studenten vorbei, denn am 1. Oktober hat das neue Studienjahr begonnen. Daher stellt man sich wie jedes Jahr dieselben Fragen: wie viele neue Studierende gibt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
vl.: LH Peter Kaiser, Alexander Ertl, Sandra Schabelhofer, Peter Oswald Bachlechner, Alfred Gusenbauer | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
4

5.000 Euro
Gusenbauer-Stipendium geht heuer an drei Stipendiaten

Im Spiegelsaal wurde heute nach coronabedingter Abstinenz wieder das Gusenbauer Stipendium an junge Studentinnen und Studenten überreicht. Landeshauptmann Peter Kaiser und Förderer Alfred Gusenbauer übergaben die entsprechenden Auszeichnung den jungen Menschen persönlich. KÄRNTEN. Der Landeshauptmann konnte gleich mit einem Novum die Studentinnen und Studenten sowie ihre Angehörigen begrüßen: "Die Jury hat in ihrer Bewertung einen Gleichstand erreicht, womit wir heuer 3 Stipendien an Stelle der...

Heinz Boyer ist Gründer der IMC FH Krems sowie Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: privat
2

Heinz Boyer: "Krems braucht ein Studentenzentrum"

Wirtschaft und Bildungswissenschaft haben eine positive Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort Krems. KREMS. "Was wir haben in Krems sind Studenten, die Wohnraum benötigen", schildert der IMC Gründer Heinz Boyer in einem Gespräch mit den BezirksBlättern. "Man muss sich vorstellen, dass unsere Studenten teilweise bis nach Wien auswandern, um ein Quartier zu finden. Wir bemühen uns selbst, aber aktuell ist kaum freier Wohnraum zu finden. Wir haben bereits mit dem Parkhotel-Betreiber Becker nach...

Im März 2023 startet die Vetmeduni in Tirol mit einem eigenen Modul zur Nutztiermedizin im Alpenraum. Schon heuer haben 16 Studierende ihre praktische Ausbildung in Tirol absolviert. Von li.: Lorenz Khol, Leiter der Vetmed-Außenstelle Tirol, LHStv Josef Geisler, Vetmed-Studierende Severin Schuler und Caroline Zonta. | Foto: © Land Tirol
2

Ausbildung
„Der Wiederkäuer im Alpenraum“ startet im März 2023

Um die tierärztliche Versorgung in Tirol aufzustocken, schnürte die Landesregierung bereits vor einigen Monaten ein Maßnahmenpaket. Dazu gehört auch die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für TierärztInnen. TIROL. Ab März nächsten Jahres werden 20 Studierende ihre vertiefende Ausbildung in der Nutztiermedizin über zwei Semester überwiegend in Tirol absolvieren. Dafür gab der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor Kurzem grünes Licht. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung...

Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht. | Foto: Universität Graz
1 2

Altersgrenzen angehoben
Studienbeihilfe steigt ab Herbst

Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht, kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) an.  Zudem wird die Altersgrenze für den Bezug angehoben und die Berechnungsweise reformiert. Für Studentenvertretungen seien die Maßnahmen zu wenig. ÖSTERREICH. Erleichterungen gibt es für Berufstätige ("Selbsterhalter"), sie bekommen nun altersabhängige Fixbeträge. Außerdem steigen die Einkommensgrenzen für den Bezug und die Studienförderung wird von der Familienbeihilfe...

  • Adrian Langer
WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil: Jens Ennen, Heinz Boyer und eine Delegation der King Saud Universität. | Foto: privat/ Jens Ennen
2

Stadt Krems
IMC-Delegation zu Besuch in Saudi-Arabien

Die IMC FH Krems traf in Saudi-Arabien auf Repräsentanten der King Saud Universität. Beide Seiten sind an zukünftiger Zusammenarbeit interessiert. KREMS. Aufsichtsratsvorsitzender der IMC FH Krems, Heinz Boyer und Studiengangsleiter Transnationale Programme, Jens Ennen, nahmen von 14.-17. März an einer WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil. 30 österreichische Unternehmen präsentierten sich in der Hauptstadt Riad und der Ölmetropole Dammam am Persischen Golf den Repräsentanten aus...

Hier in der Karl Landsteiner Privatuniversität wird erfolgreich geforscht. | Foto: KL/D.Hawelka

Karl Landsteiner Privatuniversität
Mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe einfach beschreibbar

Vereinfachtes Berechnungsmodell für Gewebeeigenschaften wurde an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems entwickelt. KREMS. Viskose mechanische Eigenschaften biologischer Gewebe lassen sich nun einfacher als bisher beschreiben. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Arbeit eines Teams der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems. Diesem gelang der Nachweis, dass ein etabliertes mathematisches Modell für weiche biologische Gewebe...

Euregio Brussels School 2021
Bewerbungsstart für 11. Auflage

TIROL. In diesem Winter startet die 11. Auflage der "Euregio Brussels School". Ab sofort können sich Interessierte aus Tirol, Südtirol und Trentino bewerben, um einen Einblick in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zu erhalten.  Bewerben für die „Euregio Brussels School“Es wird die 11. Auflage, die dieses Wintersemester startet. Die "Euregio Brussel School" hat sich erfolgreich als EU-Akademie für Studierende aus Tirol, Südtirol und Trentino etabliert. Ab Oktober...

Foto: STR Werner Stöberl, Robert Wagner (Dir. DPU), Ingrid Walzer (Bestattung Krems), Zsolt Fejér (Leitung Anatomie DPU), Peter Aschauer (Ansprechpartner Körperspende)
 | Foto: Danube Privat University (DPU)

Forschung
Körperspendenprogramm unterstützt Medizinfortschritt

Die Danube Private University (DPU) in Krems-Stein hat im Juli 2021 ein Körperspendenprogramm gestartet. KREMS. Nach der erfolgreichen Etablierung des Zahnmedizin- und Humanmedizinstudiums in der Universitätsstadt wird ein weiterer Meilenstein gesetzt, um die Exzellenz der Forschungs- und Lehrtätigkeit der DPU zu unterstützen. Für die medizinische Forschung Die Universitätsstadt Krems ist nun eine von nur fünf Standorten in Österreich, bei der Interessierte ihren Körper nach dem Ableben der...

Bildung
11.2. Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

TIROL. Am 11. Februar wird der internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft begangen. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um das Auge auf den leider immer noch ungebrochenen Trend an der Uni Innsbruck zu lenken, dass der Anteil an Frauen in der Wissenschaft, vor allem in den höheren Positionen, nach wie vor gering ist.  Männlich dominierte WissenschaftEin zu wenig hochqualifizierter und gut ausgebildeter Anteil an Frauen in der Forschung und Wissenschaft kann sich...

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

Das Team des International Office freut sich über die Nominierung für den "Erasmus+ Award" in der Kategorie Hochschulbildung.  | Foto: FH Salzburg

Erasmus + Award
Weltweite Erfahrung wird an der Fachhochschule großgeschrieben

Die Fachhochschule Salzburg hat sich beim Erasmus+ Award 2020 in der Kategorie Hochschulbildung unter die besten drei Hochschulen Österreichs gekämpft. PUCH BEI HALLEIN. Jedes Jahr wählt die österreichische Nationalagentur Erasmus+ Bildung Projekte aus, die sich durch "herausragende Qualität sowie außergewöhnlich engagierte ProjektträgerInnen" auszeichnet. Die Nominierung erhielt die FH Salzburg für die Hochschulmobilität innerhalb der Erasmus+ Programmländer 2017. Dazu gehöre die gute...

Erasmusdays 2020
Viele Online-Aktionen von 15. bis 17. Oktober

TIROL. Coronabedingt findet, wie so vieles heutzutage, die Erasmus+ Feier verstärkt virtuell statt. Von 15. bis 17. Oktober kann man sich in ganz Österreich ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten machen, die über Erasmus+ laufen und von der EU gefördert werden. Immerhin ist Erasmus eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union.  "Mein Herz schlägt für Erasmus+"Um die Erasmus+ Programme gebührend zu feiern, finden viele Online-Formate mit Mitmach-Aktionen statt. Für...

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

Die Hörsäle im MCI werde wieder gesteckt voll sein, an der Tiroler Hochschule zu studieren, bringt nämlich einige Vorteile mit sich.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

MCI
Ein neuer Bewerberrekord am MCI

TIROL. Das Aufnahmeverfahren ist noch nicht mal richtig gestartet und schon kann man beim MCI einen neuen Bewerberrekord feststellen. Die Steigerung entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, ganze 6 Prozent. Aus 70 Nationen weltweit haben sich Studierende am MCI beworben.  1.619 Bewerbungen Das Aufnahmeverfahren beim MCI ist erst vor Kurzem gestartet und schon jetzt kann man 1.619 Bewerbungen für 1.180 neue Studienplätze zählen. Die Steigerung ist enorm und kann einen neuen Bewerberrekord am MCI...

Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

Studiengebühren einzuführen ist der falsche Weg!

Studiengebühren halten die armen Maturanten davon ab, ein Studium zu beginnen, mehr Bildung zu erwerben. Die Einführung von Studiengebühren produziert unter den Studenten, die schon studieren, mehr Abbrecher, da sich viele von heute auf morgen das Studium nicht mehr leisten können und arbeiten gehen müssen. Es ist bekannt, dass Bildung vererbt wird und wenn es Studiengebühren gibt, ist das in noch viel stärkerem Ausmaß der Fall. Deshalb: weg mit den Studiengebühren, auch für Langzeitstudenten,...

Kaffee & Geburtstagstorte durften nicht fehlen.
14

Willkommen am Campus Spittal

Über 60 Erstsemestrige beginnen heuer ihr Studium an der FH Kärnten am Campus Spittal. Nach der offiziellen Begrüßung des Studienbereichsleiters Walter Schneider ging es im Programm weiter mit Kennenlernen & Wiedersehen, Austausch von „Visitenkarten“, Kaffee & Geburtstagstorte und der Eröffnung der Architekturausstellung „Best of Piranesi Awards 1989 – 2016“. Mit einem fröhlichen und bunten Programm, und unter dem Motto „HAPPY BIRTHDAY“ starteten die StudentInnen am Campus Spittal ins neue...

Das MCI schaffte es, durch die guten Bewertungen als beste Hochschule Österreichs ausgezeichnet zu werden. | Foto: pixabay.com
1

Studierende wählen erneut Management Center Innsbruck (MCI) als beste Hochschule

Vor allem die Vorbereitung der Studierenden für den Arbeitsmarkt hob die Bewertung der Hochschule an und lies sie neben aller Konkurrenz auf die Spitze steigen. Besonders für den ausgezeichneten Ruf des MCI bei potenziellen Arbeitgebern gaben die Studierenden Bestnoten. Doch auch die praxisgerechte Ausbildung und die unmittelbarer Anwendbarkeit des im Studium erworbenen Wissens und die gute Vernetzung mit der Wirtschaft machte Eindruck auf die Studenten. Mit einem Wert von 8,2 Punkten setzte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.