Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Universum Talent Research 2021 bestätigt, dass das MCI seit Jahren zu den besten Hochschulen Österreichs zählt.  | Foto: MCI

MCI-Umfrage
Top Ergebnisse in Studienumfeld, Berufschancen und Standort

INNSBRUCK. Erneut wird der Unternehmerischen Hochschule (MCI) ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. Laut einer Umfrage sind MCI-Studierende sehr zufrieden mit dem Studienumfeld, den Berufschancen, dem Standort sowie dem bisherigen Corona-Management. ErgebnisseMit einem Gesamtwert von 7,6 Punkten stellen MCI- Studierenden der Unternehmerischen Hochschule ausgezeichnete Ergebnisse bei der Hochschulzufriedenheit aus. Österreichweit liegt dieser Zufriedenheitswert bei 7,2 Punkten. 2021 gaben 74%...

 Johannes Reinstadler | Foto: JG Tirol

Uni Innsbruck
Kritik an Lohndumping

INNSBRUCK. Das Familienservice der Uni Innsbruck inserierte kürzlich in der ÖH-Jobbörse Innsbruck die Stellenanzeige „Ferialmitarbeiter für Sommerferienbetreuung 2021“. Für 950€ brutto – somit 800€ netto kann man hier eine 40h Vollzeitstelle antreten. Auf der Homepage des Familienservice bzw. Büro für Gleichstellung und Gender Studies kann man lesen „(…) setzen wir uns für eine menschengerechte und geschlechterdemokratische Universität und Gesellschaft ein.“ „Dass man von 800 Euro netto trotz...

Das Rektorenteam der Uni Innsbruck: (v.l.) Wolfgang Streicher, Bernhard Fügenschuh, Tilmann Märk, Ulrike Tanzer und Anna Buchheim | Foto: Ricarda Stengg
8

Universität Innsbruck
Corona-Krise mehr als gut gemeistert

INNSBRUCK. Die letzten Monate – ja sogar Jahre – waren nicht einfach. Trotzdem blickt die Universität Innsbruck auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Prüfungsaktive Studien und Studienabschlüsse haben im vergangenen Jahr genauso zugenommen, wie auch die Anzahl der Studierenden. Betreuungsverhältnisse wurden verbessert, Arbeitsplätze wurden gesichert sowie erweitert und Forschungsmittel gesteigert. Außerdem werden nach Jahren der Platznot aktuell gleich mehrere Bauvorhaben am Campus umgesetzt...

MCI Studierende erhalten Stipendium für Auslandsjahr in Taiwan. | Foto: MCI Innsbruck

Management Center Innsbruck
Stipendium für Aufenthalt in Taiwan

INNSBRUCK. Zwei Studierende des MCI erhalten ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Auslandsjahr an einer renommierten Universität. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fördert der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung, Studien- bzw. Forschungsvorhaben österreichischer Student/innen in Taiwan. Dadurch sollen internationale Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften entstehen. Zwei Semester in TaiwanGleich zwei...

LR Johannes Tratter, LRin Beate Palfrader, Landesmusikdirektor Helmut Schmid, Institutsleiter Diplomstudien Erich Rinner und Konservatoriums-Direktor Nikolaus Duregger bei der offiziellen Übergabe des Werner Pirchner Hauses.  | Foto: Land Tirol/Gratl
4

Tiroler Landeskonservatorium
Werner Pirchner Haus wird neue Zweigstelle

Werner Pirchner Haus: Landeskonservatorium mit neuer Zweigstelle in Innsbruck Land Tirol investiert 700.000 Euro in umfassende Sanierung Das Studienangebot am Tiroler Landeskonservatorium wird laufend erweitert und gestärkt, um eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung am Musikstudienstandort Innsbruck sicherzustellen. INNSBRUCK. Um dafür auch die notwendigen Räumlichkeiten bereitzustellen, wurde dem Konservatorium im Beisein von LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter vergangene...

Daniela Hackl ist die Vorsitzende des VSStÖ Innsbruck. (Verband sozialistischer Student_innen) | Foto: VSStÖ

Studieren in der Krise
Wie lange noch Distanz statt Präsenz?

INNSBRUCK. Seit drei Semestern sind die Studierenden der Universität Innsbruck bereits im Fernunterricht. Der Ausnahmezustand ist mittlerweile Normalzustand. Aber wann geht es endlich wieder zurück in die Hörsäle? Ein Interview mit Daniela Hackl, sie ist die Vorsitzende des VSStÖ Innsbruck(Verband sozialistischer Student_innen) Wie lange bleibt die Uni noch vorrangig im Distance Learning? Wir hatten die Hoffnung, dass wir noch im Laufe von diesem Semester – zumindest teilweise – auf...

Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

SP-Bildungsrätin Elisabeth Mayr, Spitzenkanditat Markus Saurwein, Spitzenkanditatin Philomena Gogala, SP-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 5

ÖH-Wahl 2021
Leistbares Wohnen und Gratis Öffi-Tickets

Zeit für Studistadt Innsbruck, für ein krisensicheres Studium, soziale Gerechtigkeit und eine soziale ÖH – so lautet das Wahlprogramm des Verbands Sozialistischer Studenten Innsbruck. Die ÖH-Wahl 2021 findet von 18. bis 20. Mai 2021 statt. INNSBRUCK. Bei einer Pressekonferenz des VSStÖ mit SP-Landtagsabgeordnetem Benedikt Lentsch, Stadträtin Elisabeth Mayr und den beiden Spitzenkanditaten für die ÖH-Wahl Philomena Gogala und Markus Saurwein zur Schnittstelle zwischen Wohnen und Bildung, wird...

Elisabeth Pinzer: Titel Masterarbeit: „Inklusion und Raum - Die Nutzung von Schul- und Klassenräumen im Zusammenhang mit offenen Lernformen im inklusiven Setting“ Foto: v.l.n.r.: Rektor Thomas Schöpf, Vizerektorin Irmgard Plattner, Absolventin Elisabeth Pinzer, BEd, MEd, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiterin Claudia Haas, Master-Co-Betreuerin Alexandra Madl. | Foto: PHT Tirol
3

Akademische Feier an der PHT
Master der Primärpädagogik

Rund zehn Masterstudierende des Studiums Primarpädagogik wurden feierlich und mit Gelöbnis an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum „Master of Education“ graduiert. INNSBRUCK. Die Akademische Feier fand mit Rücksicht auf die Sicherheitsvorkehrungen durch die Pandemie in dual-hybrider Form statt. Die Absolventen aus allen Teilen Tirols arbeiten bereits überwiegend als Lehrer und haben sich mit dem Master weiter qualifiziert und ihr Studium damit abgeschlossen. Seit dem Wintersemester...

Das Sonnendeck ist immer wieder in den Schlagzeilen. Die Polizei fährt regelmäßig Streife, während junge Leute die Sonne genießen. ÖH-Vorsitzender Katzlinger: "Das ist ein fatales Zeichen. Die meisten halten sich an die Regeln." Auch sonst ist die Stimmung an der Uni eher gedrückt. | Foto: Czingulszki

Unileben in Innsbruck
Die Hälfte der Studenten ist nicht in Innsbruck

Dass in Innsbruck weniger los ist, ist unübersehbar. An der Uni gibt es weder Anwesenheitspflicht, noch die Möglichkeit zu Freizeitveranstaltungen oder Lernen in der Bibliothek. Viele Studenten bleiben daher lieber zuhause bei den Eltern – außerhalb von Innsbruck – wo sie oft mehr Platz zum Studieren haben und auch Extrakosten für ihr WG-Zimmer sparen können. Schließlich ist ihnen auch die Erwerbsmöglichkeit in den Gastronomiebetrieben – ein Gros der selbständigen Studenten hält sich mit...

Eröffnung des Archivs | Foto: Christof Lackner
3

Universität Innsbruck
Neues Archiv für Bau- und Kunstgeschichte

INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck wird ein neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eingerichtet, das als eine interfakultäre Einrichtung für die Fakultät für Architektur und der Philosophisch-Historischen Fakultät dient. Das Archiv ist im ehemaligen Adambräu-Gebäude im Zentrum von Innsbruck untergebracht. Es entsteht aus dem Zusammenschluss des 2005 gegründeten Archivs für Baukunst mit Sammlungen des Instituts für Kunstgeschichte. Mit dem an der Fakultät für Architektur gegründeten Archiv...

Der Bachelorstudiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie am MCI beschäftigt sich mit Robotern. | Foto: MCI_Geisler
3

Neues Bachelorstudium am MCI Innsbruck
Medizin-, Gesundheit- & Sporttechnologie ab Herbst 2021

INNSBRUCK. Das neue Bachelorstudium am MCI Innsbruck bietet ab Herbst 2021 eine innovative Kombination aus attraktiven Schwerpunkten und hervorragenden Berufsaussichten. Bewerbungen für den neuen Studiengang sind ab sofort möglich! Hochqualifizierte junge Menschen im Bereich des Gesundheitswesens werden mehr benötigt als je zuvor – das haben vor allem die letzten paar Monate gezeigt. Mit dem neuen Bachelorstudium Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie, setzt die Unternehmerische...

Eine Demo gegen die Novellierung des Unigesetzes. Die Aktionsgemeinschaft – die führende Fraktion in der Innsbrucker ÖH – nahm an der Demo nicht teil.
Aktion 22

Studenten-Demo in Innsbruck
"Wir wollen freie Bildung"

Demos, Stellungnahmen, Briefe ans Ministerium: Die Studierenden wehren sich gegen die Novellierung des neuen Unigesetzes. Bis 15. Jänner läuft die sogenannte "Begutachtungsfrist", in der man Stellungnahmen abgeben kann. Gestern gingen an die hundert Personen der Initiative "Bildung brennt" in Innsbruck auf die Straße, um ihren Unmut kundzutun. Die Studienvertretung der Uni Innsbruck (ÖH) marschierte nicht mit. Das neue Unigesetz soll ab dem Wintersemester 2021/2022 gelten. INNSBRUCK. Egal ob...

Weltoffenes Klima an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. | Foto: Vandory

Gedanken
Zukunftsorientiert und praxisnah

INNSBRUCK. Das Studium der Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck wurde völlig neu konzipiert. Breite Palette„Mir gefällt das Studium, weil es abwechslungsreich ist“, meint Dominik, Bachelorstudent im zweiten Semester. „Und es bietet super Gelegenheiten, ins Ausland zu gehen“, ergänzt eine Kollegin, die es noch vor der Corona-Krise geschafft hat, ein Freisemester in Madrid zu absolvieren. Das sind aber bei weitem nicht die einzigen Vorteile der...

Internationale Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität Innsbruck vor dem Hauptgebäude.
 | Foto: Victor Malyshev/fotovm.com
2

350 Jahre Uni Innsbruck
VertreterInnen der Partnerhochschulen gratulieren

TIROL. Das 350-Jahr Jubiläum der Universität Innsbruck neigt sich langsam dem Ende zu, doch davor kam es zu einem internationalen Treffen mit VertreterInnen der rund 300 Partnerhochschulen aus der ganzen Welt. Anlässlich dieses Zusammentreffens wird die Installation "pharos.link" enthüllt, die die internationalen Verbindungen der Universität darstellen soll.  Eine der internationalsten Universitäten weltweitKnapp 27.000 Studierende gibt es an der Universität Innsbruck, davon sind rund 11.400...

Anna Burgstaller aus Kremsmünster wanderte von Grenoble nach Innsbruck.  | Foto: Anna Burgstaller
2

Fußmarsch
Von Grenoble nach Innsbruck

"Zehn Monate habe ich in Grenoble studiert, jetzt soll es wieder nach Hause gehen. Doch ich reise auf etwas andere Art – nämlich zu Fuß. 63 Tage bin ich unterwegs, 1.100 Kilometer und 64.000 Höhenmeter lege ich bis nach Innsbruck, die Stadt in der ich studiere, zurück." GRENOBLE, INNSBRUCK, KREMSMÜNSTER (mef). Das sind die Zeilen, mit denen Anna Burgstaller aus Kremsmünster ihren Reisebericht beiginnt. Die 27-Jährige aus Kremsmünster studiert in Innsbruck Französisch und Geographie auf Lehramt....

Mit dem StudyTest vereinfacht die Uni Innsbruck angehenden Studierenden die Wahl des richtigen Studiums an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck
Was soll ich studieren? Für welches Studium bin ich geeignet?

TIROL. Wer sich im kommenden Semester an der Universität Innsbruck einschreiben möchte, hat die Qual der Wahl. Die künftigen Studierenden können in Innsbruck aus mehr als 180 verschiedenen Studienangeboten wählen. Mit dem StudyTest kann man nun ein individuelles Interessenprofil erstellen und rausfinden, welches Studium an der Uni Innsbruck für einen in Frage kommt.  Was soll ich studieren?Nach der Schule fragen sich das wohl erst einmal viele Absolventen. Vor allem: Für welches Studium bin ich...

Doping als Phänomen der Leistungsgesellschaft, Podiumsdiskussion

Die JUNOS - Junge liberale Studierende an der UNI Innsbruck laden dich herzlich zur Podiumsdiskussion zum Thema "Doping ein Phänomen der Leistungsgesellschaft" am Dienstag, 13.05.2014, 19:00 Uhr, in die AULA (Hauptgebäude), Innrain 52 (Christoph-Probst-Platz), 6020 Innsbruck ein (FB-Event) Am Podium: Jörg Jaksche (ehm. Radprofi), Prof. Dr. Gerhard Schüßler (Rektor der Medizinischen Psychologie), Prof. Dr. Frank Welz (Institut für Soziologie), Dr. Kurt Moosburger (Facharzt für Innere Medizin),...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Ideencafé im Pippilotta – INNklusion beginnt mit deinen Ideen

Wie können Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden – in Bildung, Arbeit, Freizeit und Alltag? Das Ideencafé im Café Pippilotta lädt alle Interessierten dazu ein, mitzudenken, mitzureden und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Als Einstieg in die interdisziplinäre Lehrveranstaltung INNklusion tauschen wir Ideen aus und sprechen über mögliche Projekte, die wir im Laufe des Semesters gemeinsam umsetzen. INNklusion ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der Universität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.