St.Veit

Beiträge zum Thema St.Veit

Adventsingen am Hauptplatz

mit dem Volksliedchor St. Veit/Glan Wann: 13.12.2013 17:00:00 Wo: Hauptplatz, 9300 St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Weihnachtskasperltheater

Infos unter: www.wutzlkanutzl.at Einlass: ab 16:30 Uhr Wann: 11.12.2013 17:00:00 Wo: Rathaushof, St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Laterndel-Stadtspaziergänge für Kinder

Im Dunklen, mit einer Laterne in der Hand, durch St. Veit Plätze spazieren und viel Wissenswertes und Spannendes erfahren – dieses Erlebnis bieten die Laterndl-Stadtspaziergänge. Eine Stadtführung der besonderen Art! Die Teilnahme ist gratis! Anmeldung unter: 04212/4660 Teilnahme kostenlos! Wann: 06.12.2013 17:00:00 Wo: Innenstadt , 9300 St.Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
2 42

TSU St.Veit Topshots 2013

Noch ein paar Matchfotos zum Saisonausklang. Wir freuen uns schon auf die Frühjahrssaison. Wo: Sportplatz, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Köpf
16

Erfolgreiche Herbstsaison für die TSU St. Veit

. Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen und 50:16 Toren (alleine 21:0 in den letzten drei Matches) lieferten die Jungs der TSU St. Veit unter der Leitung von Oliver Tragseil und Georg Haid eine durchaus ansprechende Herbstsaison. Im vorgezogenen Frühjahrsspiel gegen den USV Hollersbach konnte sich die Mannschaft noch einen Sieg erarbeiten und endlich wieder die Tabellenspitze erklimmen. Auch die Reserve konnte mit 5 Siegen und nur 2 Niederlagen bei 19:10 Toren den zweiten Tabellenplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Köpf
Die Landjugend St.Veit bei der Projektübergabe mit Gemeindevertreter Armin Schaffhauser und Vertreter der LJ-Niederösterreich Christian Köberl
4

"Tatort Jugen"- Landjugend St.Veit

Am vergangenen Wochenende ging in ganz Österreich der Projektmarathon "Tatort Jugend" über die Bühne. Die Landjugend St.Veit wirkte bereits zum 7x infolge mit, und verwirklichte eine Aufgabe die von der Gemeinde gestellt wurde in 42,195 Stunden. "Sauberes Wasser gibts ned so oft, desweng dahoid mas mit unserer Kroft" so lautete unser Motto. Denn wir restaurierten das Wasserreservoir im Brillergraben, bauten einen Zaun, Strichen Wände neu, schnitten die Umgebung aus, und als Zusatzaufgabe...

Peter Halmer, Martin Knoll und Andrea Berger freuen sich schon auf viele gemeinnützige Arbeitsstunden in und rund um St.Veit
2

"Tatort Jugend" - Landjugend St.Veit

Am kommenden Freitag ist der Startschuss für den Projektmarathon- "Tatort Jugend". 30.8.-1.9.2013 Zahlreiche Jugendliche sind wieder gemeinnützig in ganz Österreich im Einsatz um verschiedenste Projekte in und rund um die Gemeinde zu verwirklichen. Auch die Landjugend St.Veit wirkt heuer, mit vielen motivierten Mitgliedern, wieder mit. Am Freitag wird von der Gemeinde das Projekt bekannt gegeben und dann wird 42,195 Stunden gearbeitet. In den vergangen Jahren wurde schon einiges erreicht:...

Laternderlstadtspaziergang an den 4 Adventsamstagen

Im Dunklen, mit einer Laterne in der Hand, durch St. Veits Plätze und Gassen spazieren und viel Wissenswertes und Spannendes erfahren – dieses Erlebnis bieten die Laterndl-Stadtspaziergänge. Eine Stadtführung der besonderen Art! Die Teilnahme ist gratis! Wissenswertes über die Vergangenheit und Gegenwart von St. Veit, historische und architektonisch interessante Gebäude und so manche St. Veiter Anekdote kann man auch heuer wieder bei den beliebten „Laterndl-Stadtspaziergängen“ – eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
Markus Weiß war am Rösslmarkt für den Lämmerhof mit "Lore" erfolgreich.
2

Bestpreis durch St. Martiner Züchter

LAMMERTAL (ar). Mit dem Bestpreis bei den Stutfohlen wartete der Züchter Georg Hedegger vom Lämmerhof in St. Martin beim diesjährigen Rösslmarkt in Abtenau auf. 2.500 Euro bot der Meistbieter für das dunkelbraune Noriker-Rössl, die fünfmonate alte Lore. Mangels höherem Gebot musste allerdings Hermann Piechl vom Krallachhof in St. Veit samt seiner "Selena", einer zweijährigen Rappstute wieder die Heimreise antreten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
1 3

Hirter feiert Brausilvester am St. Veiter Wiesenmarkt!!!

Die Privatbrauerei Hirt feiert den Brausilvester am St. Veiter Wiesenmarkt am Sonntag, 30. September! GRATIS Hirter für alle „Brausilvester-Geburtstagskinder“ am 30.9.! Am 30.9. ist Brausilvester und wir haben uns für alle Geburtstagskinder etwas ganz besonderes überlegt! Alle, die am 30.9. Geburtstag haben, sind herzlich eingeladen, sich von 11 bis 18 Uhr beim „Brausilvesterstand“ vor dem Hirter Festzelt zu melden! Nach Vorlage eines Ausweises, erhält jedes Geburtstagskind eine kleine...

Anzeige
3

Brauchtumsumzug anlässlich des 651. St. Veiter Wiesenmarktes

Ort: Innenstadt und Rennbahngelände St. Veit 10 Uhr: Traditioneller Brauchtumsumzug mit allen Kultur- und Brauchtumsvereinen aus St. Veit und der näheren und weiteren Umgebung. • Krämermärkte (29. Sept. – 2. Okt. und 6. – 8. Okt.): Die Angebotspalette reicht von Qualitätstextilien für Damen, Herren und Kinder, Unterwäsche, Leder- und Schuhwaren, modischen Accessoirs, Uhren und Schmuck, über messerscharfe Neuheiten, Haushaltsartikel aller Art, Geschirr, Tischdecken, Sport- und Freizeitartikel,...

19

Die "Werkstatt Veronika" der Caritas lud zum Sommerfest

Zum 2. Mal fand am Freitag, dem 31. August 2012, das Sommerfest der "Werkstatt Veronika" - Team Lebensgestaltung - in Friesach statt. Trotz Regen fanden viele den Weg in die Industriestraße und genossen ein fröhliches Fest mit Live-Musik von "Mundwerk".

Ein aufregender Kirchenbau wird 50 Jahre! 50 Jahre Bergkirche Kalkleiten/Graz-St. Veit

Ein großes Geschenk für die Bevölkerung und für die Wanderer am Sonntag war der beachtenswerte Neubau der Kirche in Kalkleiten/Stattegg. Noch vor dem II. Vatikanischen Konzil haben das Baukonzept und die künstlerische Gestaltung den neuen liturgischen Weg gewiesen. Architekt DI. Kurt Maria Weber-Mzell, Alfred Wickenburg, Prof. Alexander Silveri und Prof. Franz Weiß ist dieser schöne Feierraum und dieses besondere Schmuckstück zu verdanken – und den vielen fleißigen Händen der Bergbewohner. Am...

Geburten: Bezirk hat rote Laterne

Der Bezirk bildet bei der Geburten-Anzahl im 1. Halbjahr 2012 das Schlusslicht. harald.hirschl@woche.at Die Statistik Austria veröffentlichte vor kurzem ihre Daten für alle Bundesländer über die Anzahl der Geburten im ersten Halbjahr 2012 im Vergleichszeitraum zum Vorjahr. Rückgang von 14,4 Prozent Dabei verzeichnet der Bezirk St. Veit mit einem Minus von 14,4 Prozent, den stärksten Rückgang kärntenweit. So wurden von Jänner bis Juni 2012 208 Babys geboren, im Vergleichszeitraum des Vorjahres...

Unternehmer feierte "Runden"

Klaus Rainer feierte seinen 50er – so alt ist auch sein Elektro-Betrieb. (hh). Ein Jubiläum feierte am vergangenen Mittwoch, dem 11. Juli, Klaus Rainer. Der Inhaber des bekannten Elektroinstallationsbetriebes in der Klagenfurter Straße in St. Veit wurde 50 Jahre alt. „Ich bin mit dem Leben zufrieden, so, wie es derzeit ist. Ich habe eine tolle Familie, meine Frau und zwei Söhne, Wolfram und Maxi, wobei Wolfram Elektrotechniker ist, es passt“, sagt Rainer. 1998 hat Rainer den Betrieb von seinem...

,50 Mal stehe ich am Griller’

Der St. Veiter Martin Kaiser im WOCHE-Sommerinterview, Teil zwei. harald.hirschl@woche.at Im zweiten Teil unserer Interview-Reihe „Sommercocktail mit ...“ sprechen wir diesmal mit Martin Kaiser. Der bekannte Sportwissenschafter und Trainer des FC St. Veit über den Sommer, den Fußball-Europameister und die EU. WOCHE: Wie verbringen Sie den Sommer? MARTIN KAISER: Den Sommer verbringe ich am Fußballplatz, vor allem am Abend, und wenn Zeit bleibt, auf einem unserer schönen Seen oder auf der...

Das Foto-Rätsel der Woche

Der Ausschnitt in dieser Ausgabe zeigt das Schwarfurter Kreuz in der Villacher Straße in St.Veit, direkt neben der Firma Jacques Lemans.

Expertin lässt in St. Veit den Weinvirus grasieren

St. Veiter Sommelière will alle neugierigen Genießer mit dem Weinvirus infizieren. (gel). Schon ihre Eltern hatten ein kleines Weindepot. Deshalb befasst sich die gebürtige Hannoveranerin Petra Topitschnig seit ihrer Jugend mit dem Rebensaft. Vor 22 Jahren kam die Hotelfachfrau nach Kärnten – der Liebe wegen – und „holte sich viel Hintergrundwissen“ in ihrer Wirkungsstätte, der Vinothek „vipresso“ in St. Veit. Seminare für Neugierige Vor wenigen Wochen absolvierte sie nun den Abschluss zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

53
  • 2. Juni 2025 um 19:00

Versteigerung - Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan

HELGUS Auktionen freut sich, die Auktion “ Sammlungsauflösung Raritäten Kunst Porzellan ” durchzuführen. Eine Umfangreiche Auktion mit Sammelobjekten, Kleinmöbeln, Kunst, Haushaltsartikel, Raritäten und Seltenes. www.helgus.at Die Auktion wird vom 25. April 2025 ab 15.00 Uhr für Gebote geöffnet sein. Am Montag !! 02. Juni 2025 werden die Lose ab 19 Uhr nacheinander im 30 Sec Takt versteigert. Wir laden dich herzlich dazu ein, ein Stück dieser Sammlungsauflösung zu ersteigern und wünschen dir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.