Sucheinsatz

Beiträge zum Thema Sucheinsatz

Bergeübung an der Waidringer Gondelbahn. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung Waidring
Einsatzreiches Jahr für Waidringer Bergretter

Die Bergrettungs-Ortsstelle Waidring zog Jahresbilanz; hohe Einsatz- und Übungsintensität verzeichnet. WAIDRING. Bilanz wurde bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring gezogen. Ortsstellenleister Markus Brandstätter blickte auf ein aktives, einsatzreiches Jahr zurück. Die Ortsstelle umfasst aktuell 37 Mitglieder, davon 28 Einsatzbergretter (1 weiblich), vier Anwärter (1 weibl.) und fünf Bergretter. Insgesamt wruden 2.797 ehrenamtliche Stunden geleistet (508 Std. Einsatz,...

In der hinteren Kelchsau bei Hopfgarten ging am Sonntagvormittag eine Lawine nieder, zunächst wurde eine verschüttete Person befürchtet. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Nach Sucheinsatz
Entwarnung nach Lawinenalarm in Hopfgarten

In Hopfgarten löste ein Lawinenabgang einen Großeinsatz aus, doch eine Suche blieb ergebnislos, und es gab keine Verschütteten. HOPFGARTEN. Am Sonntagvormittag ging im Grenzgebiet zwischen Tirol und Salzburg in der hinteren Kelchsau eine Lawine nieder. Zunächst gab es Hinweise, dass eine Person verschüttet sein könnte, woraufhin ein großer Sucheinsatz gestartet wurde. EntwarnungMehrere Bergrettungsteams und zwei Hubschrauber waren im Einsatz, doch die Suche blieb ergebnislos. Aufgrund des...

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0
2

Große Suchaktion
Vermisster Skifahrer unverletzt aufgefunden

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. KAISERS/LANDECK (eha). Am 17. März 2024 begab sich ein 63-jähriger US-amerikanischer Staatsbürger zum Skifahren im Schigebiet St. Anton am Arlberg. Als er nicht zur vereinbarten Zeit im Hotel ankam, alarmierte seine Ehefrau die örtliche Polizei. Gegen 19:00 Uhr gelang es den Beamten kurzzeitig, Kontakt mit dem...

Lawinenabgang in Serfaus: Eine verschüttete 20-jährige Frau konnte nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Serfaus forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus wurde am Freitagvormittag eine Person verschüttet. Nach einem Sucheinsatz konnte die 20-jährige Frau nur noch tot geborgen werden. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet. SERFAUS. Am 17. März 2023, gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Serfaus außerhalb des Skigebietes Serfaus-Komperdell im Bereich "Ober Scheid" im freien Skiraum in einen Tiefschneehang. Dabei löste sich plötzlich eine Schneebrettlawine und riss die Frau rund 120...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Auch die Drohe der Stadtfeuerwehr Landeck kam bei der Suchaktion in Prutz-Faggen zum Einsatz. | Foto: ABI Simon Schranz
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach einer abgängigen Person in Prutz-Faggen

Bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person im Bereich Prutz-Faggen standen 65 Mitglieder der Feuerwehren von Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Landeck (Drohne) sowie die Polizei und die Bergrettung mit Hundeführern im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden gab es Entwarnung, da die vermisste Person wohlauf nach Hause zurückkehrte. PRUTZ, FAGGEN. Eine abgängige Person im Bereich der Gemeinden Prutz und Faggen wurde am 21. November 2022 gegen 21.15 Uhr gemeldet. Die Einsatzkräfte der...

Große Suchaktion am Hafelekar, betroffene Frau war aber nie in Gefahr. | Foto: Veitmüller

Suchaktion am Hafelekar
Stundenlange Suche nach Frau hätte nicht sein müssen

15 Einsatzkräfte, 2 Suchhunde, 2 Alpinpolizisten, zwei Polizeistreifen, einer Drohne der Polizei sowie der Libelle FLIR waren am Abend rund vier Stunden m Bereich des Hafelekar im Einsatz. Eine Frau informierte den Nordkettenbahnen-Betriebsleiter, dass ihre Begleiterin nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen ist. Die betroffene Frau erschien wohlbehalten bei ihrem Unterkunftsgeber und befand sich nie in Gefahr. INNSBRUCK. Am 29. Oktober 2022 gegen 18:40 Uhr meldete sich eine ukrainische...

Im Bereich der Almen in Fieberbrunn wird nach der vermissten Tirolerin gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Vermisste Tirolerin
Suchaktion nach Abgängiger in Fieberbrunn

Seit den Morgenstunden des 23. August wird in Fieberbrunn nach einer Tirolerin gesucht. FIEBERBRUNN. Die große Suchaktion findet unter Beteiligung der Alpinpolizei Kitzbühel, der Feuerwehr Fieberbrunn, den Bergrettungen Fieberbrunn und St. Johann, den Hundeführern der Bergrettung Tirol, dem Polizeihubschrauber und einer Drohne des BFV Kufstein statt. Laut Tiroler Tageszeitung wollte die Frau in der Nacht zuvor mit einer Bekannten auf einer Hütte übernachten. Laut Angaben der...

Ausläufer des Lawinenkegels hatten dabei die Skiroute Kamikaze im Skigebiet Fiss erreicht. | Foto: Daniel Schwarz
11

Polizeimeldung
Lawinenabgang im freien Skiraum in Fiss – Suche ergebnislos abgebrochen

FISS. In der Gemeinde Fiss ist es zu einem Lawinenabgang außerhalb des gesicherten Skiraums gekommen. Ausläufer der Lawine erreichten auch eine Skiroute. Da Verschüttete nicht ausgeschlossen werden können, lief bis zum Abend ein großer Sucheinsatz. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort im Einsatz – es wurden keine Verschütteten gefunden Ausläufer des Lawinenkegels erreichten Skiroute Am 18. März 2022 um 15.45 Uhr lösten sich unterhalb des Zwölferkopfes im freien Skiraum des Skigebiets Fiss zwei...

In Fließ konnte nach einer großen Suchaktion ein vermissten 78-Jähriger von einem Polizeihund leicht verletzt aufgefunden werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
78-Jähriger nach Suchaktion in Fließ leicht verletzt aufgefunden

FLIEß. Ein 78-jähriger Österreicher war in Fließ nicht in seine Wohnung zurückgekehrt. Nach einer großen Suchaktion mit Hundestaffel des Roten Kreuzes, Bergrettung und Alpinpolizei und einem Polizeidiensthund konnte der Vermisste in vereistem und unwegsamen Gelände leicht verletzt aufgefunden werden. Suchaktion in Fließ Am 9. März 2022, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizei Landeck angezeigt, dass ein krankheitsbedingt orientierungsloser 78-jähriger Österreicher nur unzureichend bekleidet seine...

Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

Sucheinsatz in Sölden - Hervorragende Zusammenarbeit führt zu glücklichem Ausgang. | Foto: © Feuerwehr Landeck
6

Teamwork in Sölden
Landecker Feuerwehr-Drohne führt zu glücklichem Ausgang einer Suchaktion

SÖLDEN, LANDECK. Ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger hatte in den Abendstunden seine Unterkunft in Sölden mit unbekanntem Ziel und ohne Mobiltelefon verlassen. Nachdem dieser gegen Mitternacht immer noch nicht zurück war,  wurde durch die Bergrettung und die Polizei eine Suchaktion gestartet. Drohne der Feuerwehr Landeck alarmiert Aufgrund des sehr weitläufigen und nur schwierig einzugrenzenden Suchbereiches in Sölden wurde am 30. Jänner 2022 um 04:10 Uhr die Drohne der Feuerwehr Landeck zur...

Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

Sucheinsatz der Bergrettung mit Hubschrauberunterstützung. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Arzler Scharte
Lawinen-Sucheinsatz mit Hubschrauberunterstützung, mit Fotogalerie

INNSBRUCK. Ein Lawinenabgang in der Arzler Scharzte sorgt für einen Sucheinsatz der Bergrettung mit Unterszützung des Polizeihubschraubers und des Notarzthubschraubers C1. Die gute Nachricht, es gab keine Verschütteten. Lawinenalarm"Nach Anruf eines Skifahrers wurde Lawinenalarm ausgelöst. Bergrettung und Hubschrauber suchten mit Lawinenwarnsonden nach Verschütteten vor Ort das Gebiet ab. Die gute Nachricht: Keine Verschütteten gefunden, der Einsatz geht jetzt dem Ende zu", informiert der für...

Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

Lawinenabgang: Ein Snowboarder konnte sich selbst befreien. | Foto: zeitungsfoto.at

Seegrube
Nach Lawinenabgang konnte sich Snowboarder selbst befreien

INNSBRUCK. Am 19.01.2021, gegen 09.30 Uhr kam es auf der Nordkette, Gemeindegebiet Innsbruck, auf einer Seehöhe von etwa 2.100 Metern im freien Schiraum im Bereich der sogenannten „Direttissima“ zu einem Lawinenabgang, bei dem laut derzeitigem Ermittlungsstand ein bisher unbekannter Snowboarder teilweise verschüttet wurde. Dieser konnte sich selbständig befreien und wurde laut Angaben eines Schifahrers nicht verletzt. SucheinsatzNachdem auch Pistenretter den Lawinenabgang wahrgenommen hatten,...

Groß angelegte Suchaktion nach Verschütteten nach einem Lawinenabgang in Kappl. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Kappl – Keine Verletzten

KAPPL. Am Samstagvormittag ging in Kappl eine Lawine ab, die ein Unbekannter ausgelöst hatte. Drei Personen wurden teilweise verschüttet, blieben aber unverletzt. Der Sucheinsatz wurde nach zwei Stunden beendet. Lawinenabgang in Kappl: Wintersportler teilweise verschüttet Am 16. Jänner 2021, gegen 11:00 Uhr, kam es im freien Skiraum des Skigebietes Kappl zu einem Lawinenabgang. Ein bislang unbekannter Skifahrer löste auf einer Seehöhe von rund 2.330 Meter die Schneebrettlawine aus. Die...

Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl (Symbolbild) | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Sucheinsatz in Ischgl – Zwei Tourengeher hatten im Schneetreiben Orientierung verloren

ISCHGL. Nach einem Sucheinsatz der Bergrettung Ischgl und der Alpinpolizei konnten zwei Toruengeher leicht unterkühlt geborgen werden. Sie hatten im starken Schneetreiben die Orientierung verloren. Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl Am 27. Februar 2020 gegen 09.00 Uhr stieg eine sechsköpfige Skitourengruppe vom Skigebiet Schuls/Champatsch im Engadin (Schweiz) zum Gipfel des Fuorcla da Tasna auf. Anschließend wollten sie über das Fimbatal nach Ischgl abfahren. Vier Personen...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Lawinenabgang in Ischgl
Lawine verlegte Langlaufloipe

Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Ischgl löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. ISCHGL. Am 14.02.2019 ging um 14:59 Uhr im Gemeindegebiet von Ischgl, im Bereich der so genannten Rossböden, eine Lawine ab und verlegte im Auslaufbereich eine Langlaufloipe in einem Ausmaß von 10 bis 15 Meter. Die Lawine hatte im Bereich des Loipenbereichs eine Höhe von ca. 1,5m. Da eine eventuelle Verschüttung von Loipenbenutzern vorerst nicht...

Symbolbild | Foto: Bezirksblätter Lungau

Sucheinsatz ausgelöst
Galtür: Lawine verschüttete Langlaufloipe

GALTÜR. Ein Lawinenabgang auf eine geöffnete Langlauflopie in Galtür löste einen Sucheinsatz aus. Dieser konnte aber ergebnislos abgebrochen werden. Lawinenabgang auf Loipe Am 01. Februar 2019 gegen 09:40 Uhr löste sich nordöstlich der Nörderer Spitze in der Silvrettagruppe auf Tiroler Seite im freien Schiraum eine Schneebrettlawine. Die Lawine ging bis auf die darunter führende Loipe R1 ab. Diese Loipe, welche von Wirl bis zur Bieler Höhe führt, wurde über eine Länge von ca. 70 Meter...

Odie mit Polizeihundeführer Christian Scherl. | Foto: ZOOM-Tirol

St. Anton: Verletzter Urlauber von Polizeihund aufgestöbert

Ein 19-Jähriger Brite verdankt dem Polizeihund Odie vermutlich sein Leben. ST. ANTON. Am 07. April 2016 gegen 21:20 Uhr konnte eine Polizeistreife in St. Anton am Arlberg auf der Bundesstraße 197 eine Person unter der Leitschiene liegend wahrnehmen. Während die Streife wendete und zu dieser Stelle zurückfuhr, flüchtete die Person in den Wald und verschwand in unwegsamem Gelände. Aufgrund der Geländebeschaffenheit (steil und unwegsam) und des starken Schneefalls wurde der Diensthund der PI...

Foto: ZOOM-Tirol
8

Vermisster Tourengeher im Bereich der Pleisenspitze in Scharnitz tot aufgefunden

Mit Hilfe eines Leichenspürhundes wurde am Donnerstag, den 14. Mai, die Leiche des seit Jänner vermissten Deutschen Tourengehers gefunden. SCHARNITZ. Am 13. und 14.05.2015 wurde auf Grund von bereits am 12.05.2015 durch die Besatzung des Polizeihubschraubers im Bereich des Mitterkars unterhalb der Pleisenspitze (Gemeindegebiet von Scharnitz) aufgefundenen Ausrüstungsgegenständen eine Suchaktion nach einem seit 24.01.2015 vermissten 42-jährigen deutschen Tourengeher durchgeführt. Am 13.05.2015...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Sucheinsatz nach 16-jährigem Freerider aus Polen

SCHWENDAU. Ein 16-jähriger Bursche war gestern, Dienstag 24.1.2012, im Skigebiet der Horbergbahn beim Skifahren. Gegen 16.00 Uhr fuhr er noch einmal alleine mit dem Lift hinauf. Der Bursche ist Freerider und fährt daher immer abseits des gesicherten Schiraumes. Als er um 17.45 Uhr immer noch nicht bei den an der Talstation wartenden Eltern eingetroffen war, schlugen diese Alarm. Es konnte eine einzelne Schispur gefunden werden, woraufhin die Bergrettung Mayrhofen verständigt wurde. Gegen 19.00...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.