Sucheinsatz

Beiträge zum Thema Sucheinsatz

Bergeübung an der Waidringer Gondelbahn. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung Waidring
Einsatzreiches Jahr für Waidringer Bergretter

Die Bergrettungs-Ortsstelle Waidring zog Jahresbilanz; hohe Einsatz- und Übungsintensität verzeichnet. WAIDRING. Bilanz wurde bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring gezogen. Ortsstellenleister Markus Brandstätter blickte auf ein aktives, einsatzreiches Jahr zurück. Die Ortsstelle umfasst aktuell 37 Mitglieder, davon 28 Einsatzbergretter (1 weiblich), vier Anwärter (1 weibl.) und fünf Bergretter. Insgesamt wruden 2.797 ehrenamtliche Stunden geleistet (508 Std. Einsatz,...

Die Bergretter aus Mühlbach und Bischofshofen, samt vier Suchhunden und Alpinpolizei, suchten in der Nacht auf Sonntag erfolglos nach einem vermissten Oberösterreicher am Hochkönig.  | Foto: Gerhard Kremser
3

Großer Sucheinsatz am Hochkönig
Erfolglose Suche nach 60-Jährigem

Eine großangelegte Suchaktion fand in der Nacht zum Sonntag, den 2. Februar, in Mühlbach am Hochkönig statt. Der 60-jährige Vermisste tauchte nach einer erfolglosen Suche am nächsten Morgen wohlbehalten zu Hause auf. MÜHLBACH. Ein 60-jähriger Oberösterreicher löste Samstagabend eine großangelegte Suchaktion in Mühlbach am Hochkönig aus. Gesucht wurde der 60-Jährige, nachdem er nach einer Skitour mit seiner Ehefrau nicht wie erwartet am vereinbarten Treffpunkt erschienen war. Das Ehepaar hatte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
In der hinteren Kelchsau bei Hopfgarten ging am Sonntagvormittag eine Lawine nieder, zunächst wurde eine verschüttete Person befürchtet. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Nach Sucheinsatz
Entwarnung nach Lawinenalarm in Hopfgarten

In Hopfgarten löste ein Lawinenabgang einen Großeinsatz aus, doch eine Suche blieb ergebnislos, und es gab keine Verschütteten. HOPFGARTEN. Am Sonntagvormittag ging im Grenzgebiet zwischen Tirol und Salzburg in der hinteren Kelchsau eine Lawine nieder. Zunächst gab es Hinweise, dass eine Person verschüttet sein könnte, woraufhin ein großer Sucheinsatz gestartet wurde. EntwarnungMehrere Bergrettungsteams und zwei Hubschrauber waren im Einsatz, doch die Suche blieb ergebnislos. Aufgrund des...

Eine Suchaktion in Bad Hofgastein konnte durch einen aufmerksamen Bergretter rasch beendet werden. | Foto: Bergrettung Bad Hofgastein
1 3

Bergrettung Bad Hofgastein
Suchaktion nach vermisstem Engländer

Ein vermisster englischer Staatsbürger konnte in Bad Hofgastein Montagmorgen, den 9. Dezember, dank des schnellen Handelns der Bergrettung innerhalb kürzester Zeit aufgefunden werden. BAD HOFGASTEIN. Zu einem Einsatz wurde Montagmorgen die Bergrettung Bad Hofgastein alarmiert, nachdem die Mutter eines Engländers ihren Sohn als vermisst gemeldet hatte. 18 Bergretter samt Hundestaffel rückten daraufhin zum Sucheinsatz aus. Dank eines aufmerksamen Bergretters, dem die Person schon zuvor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der Schriftsteller Bodo Hell, der heuer mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet wurde, wird in der Dachstein-Region vermisst. Die Suche wurde nach drei Tagen eingestellt, dann wieder aufgenommen und nun erneut eingestellt.  | Foto: Sigrid Landl

Obertrauner Bergretter ziehen Bilanz
Suche nach Bodo Hell bislang ergebnislos

Trotz mehrtägiger intensiver Großsuche der Einsatzkräfte konnte bislang kein Lebenszeichen des bekannten Autors Bodo Hell gefunden werden. Die Obertrauner Bergrettung ziehen Bilanz. OBERTRAUN. "Da auch die erneute Detailsuche am 17. August aufgrund ausgewerteter Handydaten keine Ergebnisse brachte, wird der großangelegte Sucheinsatz nun unterbrochen", teilt der BRD Obertraun mit. Sollten neue Informationen auftauchen, wird anhand dieser Anhaltspunkte die Suche erneut fortgeführt. Handydaten...

Foto: OVI Thomas Keidel
14

Katschberg
74-Jährige vermisst – Suchaktion bisher ohne Erfolg

Am Katschberg im Lungau läuft seit dem 13. August 2024 eine intensive Suchaktion nach einer vermissten Frau. Die großangelegte Suche wurde bzw. wird von der Feuerwehr und Bergrettung koordiniert, bislang jedoch ohne Erfolg. KATSCHBERG. Am Abend des 12. August 2024 verließ eine 74-jährige Frau aus Kärnten ihr Hotel am Katschberg, um Beeren und Schwammerl zu sammeln. Seitdem wird sie vermisst. Am folgenden Morgen, dem 13. August 2024, wurde eine großangelegte Suchaktion gestartet, bei der die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Suchmannschaften am Katschberg | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
9

Vermisste Person
Suchaktion am Katschberg vorerst ohne Erfolg

Am Katschberg läuft eine groß angelegte Suchaktion nach einer vermissten Frau, die seit dem 12. August nicht mehr gesehen wurde. Der Einsatz wurde am Abend des 13. August ohne Ergebnis unterbrochen und soll am nächsten Tag fortgesetzt werden. KATSCHBERG. Am Abend des 12. August 2024 habe eine Frau ihr Hotel am Katschberg verlassen und gelte seitdem als vermisst. Die Behörden haben daraufhin am Vormittag des 13. August eine großangelegte Suchaktion gestartet, die jedoch am Abend des gleichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Momentan sind die Einsatzkräfte bei einer Suchaktion am Katschberg im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau/Thomas Keidel
9

Erstmeldung
Einsatzkräfte bei Suchaktion am Katschberg im Einsatz

Momentan läuft ein Sucheinsatz am Katschberg. Feuerwehren, die Bergrettung und das Rote Kreuz sind an der Suche beteiligt. LUNGAU. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg – Bezirk Lungau meldete eben eine laufende Suchaktion am Katschberg. Die Feuerwehr St. Michael, die Feuerwehr Ramingstein mit dem Einsatzleitfahrzeug und die Löschgruppe Katschberg sind momentan gemeinsam mit der Bergrettung sowie Kräften des Roten Kreuzes bei einer Suchaktion am Katschberg im Einsatz. Außerdem wurde gemeldet,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Beteiligt am Einsatz sind die Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Bergrettung, die Alpinpolizei und das Rote Kreuz mit einem Kriseninterventionsteam.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Im Bereich Fusch
Suche nach vermissten Bergsteiger im Pinzgau

Im Raum Fusch im Pinzgau wird im alpinen Bereich nach einem vermissten Bergsteiger gesucht.  PINZGAU. Unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft Zell am See läuft derzeit im Raum Fusch an der Glocknerstraße im alpinen Bereich die Suche nach einem deutschen Staatsbürger, der derzeit abgängig ist. Auch zwei Helikopter der Polizei sind im Einsatz. Das teilt das Land Salzburg mit.  Beteiligt am Einsatz sind die Bezirkshauptmannschaft Zell am See, die Bergrettung, die Alpinpolizei und das Rote Kreuz...

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0
2

Große Suchaktion
Vermisster Skifahrer unverletzt aufgefunden

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. KAISERS/LANDECK (eha). Am 17. März 2024 begab sich ein 63-jähriger US-amerikanischer Staatsbürger zum Skifahren im Schigebiet St. Anton am Arlberg. Als er nicht zur vereinbarten Zeit im Hotel ankam, alarmierte seine Ehefrau die örtliche Polizei. Gegen 19:00 Uhr gelang es den Beamten kurzzeitig, Kontakt mit dem...

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. | Foto: LPD Kärnten
2

Großeinsatz in Spittal
Lawinenabgang - Suche nach Verschütteten

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. Die Suche verlief negativ und wurde am Mittwochnachmittag beendet. SPITTAL. Am Mittwoch unternahm ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Bekannten eine Schitour zum Hochgrubenkopf im Bereich Stall im Mölltal. Gegen 11.30 Uhr bemerkten sie unterhalb der Oberen Klenitzenalm auf einer Seehöhe von ungefähr 2.050 Meter einen Lawinenkegel und suchten diesen daraufhin mittels Lawinenverschüttetensuchgerät,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Zwischen Donnerkogel und Zwieselalm gab es am 2. Oktober eine Suchaktion: Ein älterer Wanderer wurde von seiner Frau als vermisst gemeldet. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Große Suchaktion in Gosau
79-jähriger Wanderer erst nach mehreren Stunden gefunden

Eine großangelegte Suchaktion gab es am 2. Oktober in Gosau. Ein 79-jähriger Wanderer wurde auf der Zwieselalm vermisst. GOSAU. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 2. Oktober 2023 gegen 10 Uhr mit der Gosaukamm-Bahn auf die Zwieselalm und unternahm dort eine kleine Rundwanderung Richtung Sonnenalm. Gegen 12 Uhr gelangten die 76-Jährige und der 79-Jähgrige zurück zur Gablonzer Hütte. Der Mann wollte im Anschluss an die Rundwanderung auf das angrenzende Törleck wandern, der sich 80 Meter...

Um im Ernstfall gerüstet zu sein, sind regelmäßige Übungen für die Alpine Einsatzgruppe (AEG) Kirchdorf ein Muss. | Foto: Alpinpolizei Oberösterreich
3

Touren planen & Angehörige informieren
„Ein Einsatz hier ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“

Immer wieder passieren im alpinen Gelände schwere Unfälle. Laut Experten ist die Tendenz steigend. Sie führen die Unfallhäufung vor allem auf schlechte Tourenplanung zurück.  STEYR & STEYR-LAND. Was wird man wohl von einer Wanderung halten, die mit Vorzügen wie dem „einsamsten Aufstieg“ und mit dem „schönsten Panorama“ lockt? Auf den ersten Blick womöglich sehr viel. Bei David Pöchacker dagegen läuten die Alarmglocken. Der Bezirksinspektor ist Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in Kirchdorf. Um...

Dr. Bernhard Schmid ist Salzkammergut-Gebietsleiter der Bergrettung. | Foto: Privat
3

Interview
Bernhard Schmid gibt Einblicke in große Sucheinsätze

Zwei große Sucheinsätze gab es im Salzkammergut in den letzten Wochen. BAD ISCHL. Im Interview erklärt Bernhard Schmid, BRD-Gebietsleiter Salzkammergut, wie ein Sucheinsatz abläuft und was das besondere bei der Suche nach dem vermissten Wanderer auf der Zimnitz war. BezirksRundSchau: Wie oft kommt es vor, dass die Bergrettungen im Bezirk Gmunden zu solch großen, mehrtägigen Suchaktionen ausrücken muss? Bernhard Schmid: Durchschnittlich fallen pro Jahr im Salzkammergut drei Suchaktionen...

Lawinenabgang in Serfaus: Eine verschüttete 20-jährige Frau konnte nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Serfaus forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus wurde am Freitagvormittag eine Person verschüttet. Nach einem Sucheinsatz konnte die 20-jährige Frau nur noch tot geborgen werden. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet. SERFAUS. Am 17. März 2023, gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Serfaus außerhalb des Skigebietes Serfaus-Komperdell im Bereich "Ober Scheid" im freien Skiraum in einen Tiefschneehang. Dabei löste sich plötzlich eine Schneebrettlawine und riss die Frau rund 120...

Insgesamt 25 Bergretter der Ortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten, der Pistendienst der Bergbahnen und die Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 30-jährigen Schneeschuhwanderer.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Suchaktion auf der Wurzeralm
Abgängiger Schneeschuhwanderer saß in Lokal

Am 23. Februar 2023, um 19:10 Uhr, wurden die Polizei Windischgarsten sowie die Bergrettungsortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten zu einem Sucheinsatz auf die Wurzeralm beordert. SPITAL/PYHRN. Wie die Polizei berichtet, hatten sich zwei steirische Schneeschuhwanderer, die über die Hintersteineralm auf die Wurzeralm aufgestiegen waren, nach einem Aufenthalt in einer dort ansässigen Hütte wieder an den Abstieg gemacht. Der Jüngere der beiden, ein 30-Jähriger, verlor dabei offenbar eine...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Das Einsatzleitungsauto der Feuerwehr ist auch vor Ort. | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

St. Margarethen im Lungau
Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet

Eilmeldung/Breaking-News: Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet bei St. Margarethen im Lungau. ST. MARGARETHEN. Ausgehend von St. Margarethen im Lungau findet zur Zeit ein Sucheinsatz statt. Am Parkplatz des örtlichen Schigebietes, am Fuße des Ainecks, trafen zuletzt Bergretter mit Einsatzfahrzeugen und -geräten sowie weitere Einsatzkräfte ein. Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" ist vor Ort. Als Behördenvertreter vor Ort befindet sich der Katastrophenschutzreferent des Bezirks...

Auch die Drohe der Stadtfeuerwehr Landeck kam bei der Suchaktion in Prutz-Faggen zum Einsatz. | Foto: ABI Simon Schranz
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach einer abgängigen Person in Prutz-Faggen

Bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person im Bereich Prutz-Faggen standen 65 Mitglieder der Feuerwehren von Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Landeck (Drohne) sowie die Polizei und die Bergrettung mit Hundeführern im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden gab es Entwarnung, da die vermisste Person wohlauf nach Hause zurückkehrte. PRUTZ, FAGGEN. Eine abgängige Person im Bereich der Gemeinden Prutz und Faggen wurde am 21. November 2022 gegen 21.15 Uhr gemeldet. Die Einsatzkräfte der...

Große Suchaktion am Hafelekar, betroffene Frau war aber nie in Gefahr. | Foto: Veitmüller

Suchaktion am Hafelekar
Stundenlange Suche nach Frau hätte nicht sein müssen

15 Einsatzkräfte, 2 Suchhunde, 2 Alpinpolizisten, zwei Polizeistreifen, einer Drohne der Polizei sowie der Libelle FLIR waren am Abend rund vier Stunden m Bereich des Hafelekar im Einsatz. Eine Frau informierte den Nordkettenbahnen-Betriebsleiter, dass ihre Begleiterin nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen ist. Die betroffene Frau erschien wohlbehalten bei ihrem Unterkunftsgeber und befand sich nie in Gefahr. INNSBRUCK. Am 29. Oktober 2022 gegen 18:40 Uhr meldete sich eine ukrainische...

Die Bergretterinnen und -retter waren in der Nacht gefodert. | Foto: Bergrettung Tamsweg / Kocher
2

Bergrettung
Sucheinsatz im Prebergebiet

Zu einem Sucheinsatz wurde die Bergrettung Tamsweg am Samsteg, dem 24.09.2022, alamiert, berichtet die Bergrettung in einer Aussendung. TAMSWEG. Zu einem Sucheinsatz im Bereich "Abstieg Grazerhütte" nach zwei weiblichen Personen wurde die Bergrettung Tamswe alamiert. 10 Bergretterinnen und Bergretter waren am Samstag Abend bei Dämmerung bzw. Finsternis im Einsatz. Nach drei Stunden gefundenZwei rund 60 jährige Österreicherinnen hatten sich am Samstag, 24.9.2022, beim Abschied von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Bereich der Almen in Fieberbrunn wird nach der vermissten Tirolerin gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Vermisste Tirolerin
Suchaktion nach Abgängiger in Fieberbrunn

Seit den Morgenstunden des 23. August wird in Fieberbrunn nach einer Tirolerin gesucht. FIEBERBRUNN. Die große Suchaktion findet unter Beteiligung der Alpinpolizei Kitzbühel, der Feuerwehr Fieberbrunn, den Bergrettungen Fieberbrunn und St. Johann, den Hundeführern der Bergrettung Tirol, dem Polizeihubschrauber und einer Drohne des BFV Kufstein statt. Laut Tiroler Tageszeitung wollte die Frau in der Nacht zuvor mit einer Bekannten auf einer Hütte übernachten. Laut Angaben der...

Suche nach dem vermissten Schwammerlsucher in Gosau. | Foto: Bergrettung Tennengau
7

Tragödie in Gosau
Vermisster Schwammerlsucher tot aufgefunden

Seit gestern Abend gab es an der Landesgrenze Oberösterreich/Salzburg in Abtenau einen Sucheinsatz. Wir haben berichtet. Ein 64-jähriger Schwammerlsucher aus Oberösterreich wurde vermisst gemeldet. Der Mann konnte nur mehr tot aufgefunden werden. GOSAU. 105 Einsatzkräfte der Bergrettung, Alpinplizei und Hundeführer suchten gestern Abend und am Donnerstag im Bereich „Hornspitz“ (Dachstein/Gosau) nach einem als vermisst gemeldeten 64-jährigen Oberösterreicher. Der Schwammerlsucher aus dem Bezirk...

Sucheinsatz für die Bergrettung der Hohen Wand. | Foto: ÖBRD/C.Schreiber
2

Bergrettung
Sucheinsatz der Bergrettung Hohe Wand in den Abendstunden

HOHE WAND. In den frühen Abendstunden des 30.03.2022 wurde die Bergrettung Hohe Wand zu einem Sucheinsatz gerufen. Ein aus Ungarn stammender Wanderer war im Abstieg und verlor im felsigen Gelände die Orientierung und konnte deshalb weder vor noch zurück. Die Bergrettung rückte mit mehreren Kameraden sowie Kollegen der Alpinpolizei zur Suche aus. Auch ein BMI-Hubschrauber unterstützte mittels Wärmebildkamera die Suche. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde die unverletzte Person im Bereich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.