Tag der Muttersprache

Beiträge zum Thema Tag der Muttersprache

Am 21. Feber ist Tag der Muttersprache. Der Tag der Muttersprache geht auf den Feber 1951 zurück. Neben der Muttersprache spielen auch Dialekte eine wichtige Rolle. Daher suchen wir den schönsten Dialekt in Tirol. | Foto: pixabay/ReinhardThrainer
Aktion 3

Umfrage
Welcher Tiroler Dialekt ist der schönste?

Am 21. Feber ist Tag der Muttersprache. Der Tag der Muttersprache geht auf den Feber 1951 zurück. Neben der Muttersprache spielen auch Dialekte eine wichtige Rolle. Daher suchen wir den schönsten Dialekt in Tirol. TIROL. Den Tiroler Dialekt gibt es nicht,  es gibt viele Tiroler Dialekte, die sich in den einzelnen Regionen massiv unterschieden. Die Dialekte zählen zum bairischen und zu wenigen Teilen zum alemannischen Dialekt. Dabei sind die Dialekte auch Veränderungen unterworfen. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. | Foto: Joshua Hoehne/Unsplash
2

Tag der Muttersprache
Stadt Wien organisiert Vorträge über Mehrsprachigkeit

Am Tag der Menschenrechte am 21. Februar startet eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? WIEN. Etwas mehr als die Hälfte der Wiener Schülerinnen und Schüler wachsen mehrsprachig auf. Die letzte Statistik aus dem Schuljahr 2018/19 zeigt, dass der Anteil bei 52,2 Prozent liegt. Deshalb startet am Tag der Muttersprache am 21. Februar eine Vortragsreihe über die Frage, wie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Neuberg im Burgenland
Tag der Muttersprache

Montag, der 21. Februar war der Tag der Muttersprache. Allein im Burgenland gibt es drei autochtone Volksgruppen, unter ihnen auch die Burgenland-Kroaten, die auch die größte dieser Gruppen ist. Die Volksschule Neuberg/osnovna škola Nova Gora ist eine zweisprachige Schule und bemüht sich um den Erhalt und Fortbestand der burgenländisch-kroatischen Sprache. Der Wert der Sprache und der sprachlichen Vielfalt wurde an diesem Tag der Muttersprache nochmals ganz besonders hervorgehoben:

Ausgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Tag der Muttersprache
Die wertvolle Vielfalt in der Mehrsprachigkeit

TIROL. Zum internationalen Tag der Muttersprache, am 21. Februar, macht Soziallandesrätin auf die Vorteile von Mehrsprachigkeit aufmerksam und erwähnt dazu erneut das mehrsprachige Impfangebot im Impfzentrum Innsbruck. Der internationale Tag der MutterspracheAusgerufen von der UNESCO, wird am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. Er soll an die kulturelle Vielfalt und die Mehrsprachigkeit erinnern, erläutert LRin Gabriele Fischer. Die Landesrätin ergänzt darauf noch...

Gemeinderätin Dorota Kaindel zum Internationalen Tag der Muttersprache | Foto: Grüne Liste Gablitz

Gemeinderätin Dorota Kaindel anlässlich des Tags der Muttersprache

Feiert die Vielfalt: GRÜNE Liste Gablitz zum Internationalen Tag der Muttersprache Gablitz (PA) Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache - der Tag im Jahr, der die sprachliche und kulturelle Vielfalt auf der Welt feiert. Zu diesem Anlass holt die GRÜNE Liste Gablitz ihre Gemeinderätin Dorota Kaindel vor den Vorhang: die erste EU-Gemeinderätin der Wienerwald-Gemeinde. In Polen geboren, spricht Kaindel insgesamt fünf Sprachen. “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn, denn sie erlaubt...

Kommentar
Mehrsprachigkeit ist ein großer Gewinn

Sprachen sind für mich faszinierend. Besonders der Prozess, eine Sprache zu erlernen: Erst versteht man gar nichts, dann kann man langsam mehr und mehr Worte erkennen und irgendwann kann sich auch eine erlernte Fremdsprache so natürlich anhören wie die Muttersprache. Gleichzeitig ist eine neue Sprache zu lernen schwierig, mühsam und zeitaufwendig. Ich beneide niemanden, der in einem Land lebt, wo er die Sprache nicht spricht. Deshalb ist es extrem wichtig, dass es Angebote und Hilfestellungen...

Nui Masong mit einem Bild aus Thailand. | Foto: Marlene Trenker
2

Tag der Muttersprache
Viele Sprachen in der Region

Am 21. Februar ist der Tag der Muttersprache und die Region lässt alle möglichen Sprachen hochleben. REGION. Zwar ist Deutsch die vorherrschende Sprache aber in der Region werden noch viel mehr gesprochen. Nui Masong kommt ursprünglich aus Thailand und lebt heute in Purkersdorf. Sie erzählt über die Eigenheiten ihrer Muttersprache. "Es gibt viele verschiedene Dialekte in Thailand", erzählt Masong. Sie persönlich spricht Hochthailändisch, das in Bangkok gesprochen wird. Ihre Gedanken laufen aber...

LRin Fischer: „In Tirol werden hunderte verschiedene Sprachen gesprochen, das ist ein unbezahlbarer Mehrwert für uns alle. Diese Vielfalt ist auch ein Spiegel für die Vielfalt unserer Gesellschaft.“ | Foto: Land Tirol/Berger

21. Februar
Internationaler Tag der Muttersprache

TIROL. Am Donnerstag, 21. Februar ist internationale Tag der Muttersprache. Weltweit wird aufgezeigt, welch wichtiger Teil der Persönlichkeit und der Identität die Muttersprache ist. „Sprachliche Vielfalt bringt einen Mehrwert für unsere Gesellschaft“, stellt Integrationslandesrätin Gabriele Fischer fest. „Durch die Vermittlung von Sprache werden nicht nur Wörter weitergegeben, sondern auch kulturelle Hintergründe und Blickwinkel, das bereichert jeden einzelnen Menschen, aber auch die...

In Graz werden mindestens 150 unterschiedliche Sprachen gesprochen. | Foto:  Fotolia/AndersonRise
1 3

Tag der Muttersprache
Die Sprache, in der die Grazer die Welt erfassen

Zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar befasst sich die WOCHE mit kultureller Vielfalt. „In Graz leben mehr als 170 Nationalitäten, die mindestens 150 unterschiedliche Sprachen sprechen“, erklärt Angelika Heiling vom Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik. Eine Liste sämtlicher in Graz gesprochener Muttersprachen existiere allerdings nicht: „Es gibt nur eine Schätzung auf Grundlage der Staatsbürgerschaften. Diese kann aber nicht immer auf die Sprache umgelegt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Marvin Hoffland lehrt an den FHs in Villach und Klagenfurt
3

"Dialekt ist keine leichte Sache"

Zum Tag der Muttersprache am 21. Februar spricht die WOCHE mit "internationalen Villachern". ANNENHEIM./VILLACH. (dg). Am 21. Februar findet der "Tag der Muttersprache" statt. Die WOCHE hört sich um, welche Sprachen im Bezirk gesprochen werden. Von Iowa nach Villach Seit dem Jahr 1994 lebt der gebürtige US-Amerikaner Marvin Hoffland mit seiner Kärntner Frau im Raum Villach. Hoffland hat eine Professur für Englisch an den FHs in Villach und Klagenfurt. "Meine Muttersprache Englisch spreche ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.