tann

Beiträge zum Thema tann

Neue Erfolgsmarke: Kalbin aus der Alpenregion

SPAR setzt auf heimisches Qualitätsrindfleisch TIROL. Die Nachfrage nach heimischem Qualitätsrindfleisch ist groß: Das zeigt der erfolgreiche Auftakt für die neue TANN-Marke "Kalbin aus der Alpenregion". Im Rahmen einer zweiten Schwerpunktaktion ist das besonders zarte Fleisch von der Kalbin in der Zeit von 6. bis 20. Dezember exklusiv bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. Mit dieser Initiative setzt SPAR ein weiteres Zeichen für mehr Regionalität im Lebensmittelhandel. Regionale...

Höchste Auszeichnung der Fleischbranche: Interspar im Traisenpark erhält "Lukullus"

ST. PÖLTEN (red). Der „Lukullus" ist die höchste Auszeichnung der Fleischbranche und wird von der AMA Marketing GmbH alle zwei Jahre vergeben. Bei der diesjährigen Preisverleihung in Spielberg holten sich auch der INTERSPAR im St. Pöltner Traisenpark den begehrten Preis und siegte in der Kategorie über 2000 m². Store-Checks durch Experten Für besondere Leistungen am Point of Sale wird der „Lukullus“ in sechs Kategorien vergeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Fleischerfachgeschäfte Österreichs....

Die beiden Fleischer Ewald Kalch und Ewald Pluch (re.) vom Kufsteiner "Kaufpark" präsentieren die „Kalbin aus der Alpenregion“. | Foto: SPAR
2

Spar setzt auf "Kalbin" und will mehr Tiroler Produzenten

„Kalbin aus der Alpenregion“, neu bei "Tann". WÖRGL/TIROL (red). Die „Kalbin aus der Alpenregion“ soll "für bestes Markenrindfleisch" stehen und gibt's nun exklusiv bei "Spar", "Eurospar" und "Interspar". Es überzeugt durch besondere Feinfaserigkeit ebenso wie durch das einzigartige Aroma. Die Tiere wachsen in der Region auf und unterliegen den strengen Richtlinien des AMA-Gütesiegels. Vom mageren Rindsschnitzel über Huftsteak, Beiried, Gulaschfleisch oder Kochfleisch, Faschiertes und...

Am Hoanzhof von Hermann Parger in Tulfes werden die Kalbinnen großgezogen. | Foto: SPAR
1 6

Kalbin: Besonderer Genuß aus der Region

TULFES (cia). Kalbin steht nicht nur bei Fleischexperten hoch im Kurs. Der feine und trotzdem volle Geschmack, seine feinfasrigkeit und Marmorierung sowie seine einfache Zubereitung machen dieses Rindfleisch zu mehr als einem Geheimtipp. Spar und Tann bieten es mit „Kalbin aus der Alpenregion“ nun auch für den breiten Haushaltsbedarf. Eine Besonderheit liegt dabei in der Herkunft aus der Alpenregion. Die Tiere wachsen hier auf und unterliegen den Richtlinien des AMA-Gütesiegelprogramms. Bauer...

In Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Spar und Tann geben Vulkanlandschwein-Bauern den Bienen mehr Fläche.
1 2

50 Landwirte schenken Bienen Lebensraum

Unter Initiator Johann Kaufmann schufen Landwirte sieben Hektar Weidefläche für Bienen. 50 Landwirte entschlossen sich in Kooperation mit dem Fleischhof Raabtal, Tann und Spar, dem Bienensterben entgegenzuwirken. Seit Mai wurden an 70 Standorten der Region rund sieben Hektar Blumenwiese angesät. Diese sollen den Bienen als Nahrungsquelle dienen. „Wir haben uns für die ,Tübinger Mischung' entschlossen. Das gemischte Saatgut sorgt dafür, dass Bienen von Mai bis Oktober blühende Wiesen vorfinden",...

Vize-Grillstaatsmeisterin Christa Eppensteiner und Bezirksblätter Restauranttester August Teufl beim gemeinsamen Grillen.
6 19

Am Grill schmeckt man NÖ erst so richtig: Jetzt 1.000 Grill-Packages gewinnen!

Gewinnen Sie 1.000 Grill-Packages oder gleich eine ganze Grillparty mit der Vize-Staatsmeisterin bei Ihnen zu Hause! NÖ. Haben Sie auch schon den Griller angeworfen? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit. Gemeinsam mit BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl – neue Folgen von "Teuflisch gute Küche" gibt's ab Mitte Juni – haben wir die Vize-Grillstaatsmeisterin Christa Eppensteiner in Marbach an der Kleinen Erlauf besucht und uns Tipps geholt. "Der Grill sollte auf jeden Fall zu Beginn sehr...

Spatenstich: Christoph Holzer, Siegfried Weinkogl und Günther Weitzer (v. l.) | Foto: Spar/Ivo Velchev
1

Spar investiert in Ausbau und Modernisierung

30 Millionen Euro werden für die Vergrößerung der "Tann"-Gesamtfläche in die Hand genommen. Doppelte Fläche: In den kommenden zwei Jahren soll die Gesamtfläche des Spar-eigenen Fleisch und Wurstwarenproduktionsbetriebes "Tann" auf 8.470 Quadratmeter verdoppelt werden. Dabei werden 30 Millionen Euro in den großangelegten Ausbau und modernste Technologien investiert. "Tann Graz" gehört österreichweit zu den größten Fleisch- und Wurstwarenproduzenten und beschäftigt österreichweit 800 Mitarbeiter,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: SPAR
7

Echt "Schwein gehabt": Neues SPAR-Projekt für mehr Tierwohl im Stall

Auf sieben "Heimathöfen" erhalten die Schweine künftig extra viel Platz – und die Bauern eine Abnahmegarantie und Boni von SPAR "Viele Konsumenten fragen sich 'Kann ich mit gutem Gewissen Fleisch essen?'. Dieser moralische Zugang zum Fleischgenuss wird immer wichtiger", erklärt Alois Huber, SPAR-Geschäftsführer für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, den Ursprungsgedanken hinter dem neuen Projekt "TANN-Heimathöfe". 60 Prozent mehr Platz für die Schweine Mehr Tierwohl und regionale...

EM der Fleischerjugend: Christoph Luger holt sich den dritten Platz

Der TANN-Lehrling aus Hofstetten-Grünau überzeugte bei der Europameisterschaft der Fleischerjugend in Frankfurt. ST. PÖLTEN/HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). TANN-Lehrling Christoph Luger aus Hofstetten-Grünau hat sich letztes Jahr den Staatsmeisterschaftstitel beim Fleischer-Lehrlingswettbewerb gesichert. Dieses Jahr war er bei der Europameisterschaft in Frankfurt dabei und sicherte sich einen dritten Platz. Die zwölf besten Fleischer-Lehrlinge aus Europa waren zum diesjährigen Lehrlingswettbewerb der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

TANN St. Pölten ist bester Fleischer-Lehrbetrieb Österreichs

ST. PÖLTEN (red). Die Fleischverarbeiterlehre im SPAR-eigenen Produktionsbetrieb TANN St. Pölten folgt einem durchdachten, modernen Ausbildungsplan, der auch die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen fördert. Zahlreiche Medaillen bei den Landes-, aber auch Bundeslehrlingswettbewerben der Fleischer sind der Beweis für eine konsequente und erstklassige Lehrlingsarbeit bei TANN – dafür erhielt das Fleischwerk jetzt die Auszeichnung als „Bester österreichischer Lehrbetrieb 2015“ im Lehrberuf...

St. Pölten: "Bunker" für unser Fleisch und Bier

Der Wunsch nach Sicherheit betrifft auch unsere Lebensmittel: So schützen sich Tann und Egger vor Sabotage-Akten. ST. PÖLTEN (jg). Die Besucher – allesamt Mitarbeiter von Spar – bekommen weiße Mäntel. Über ihre Schuhe müssen sie vorbereitete Plastiksäcke stülpen. Hauben sollen dafür sorgen, dass keine Haare herunterfallen, ehe es durch die Hygieneschleuse geht. Diese Maßnahmen bei Tann in St. Pölten sind Teil eines ausgeklügelten Konzepts, das dafür sorgen soll, dass keine Keime die Produktion...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Team der Tann-Filiale im Interspar Bruck an der Leitha freut sich mit Marktleiterin Monika Pregesbauer (5. vl.) | Foto: Spar
1 1 2

In Bruck gibts das beste Fleisch und die beste Wurst

Ehrung der besten Fleisch- und Wurstabteilungen - Interspar in Bruck an der Leitha mit dem "AMA Lukullus" ausgezeichnet. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Der "Lukullus" ist die höchste Auszeichnung der Fleischbranche und wird von der AMA Marketing GmbH alle zwei Jahre vergeben. Bei der diesjährigen Preisverleihung in Perchtoldsdorf holten zwei Spar-Supermärkte und zwei Interspar-Hypermärkte die begehrte Trophäe nach Hause. Auszeichnung für besondere Leistung Für besondere Leistungen am Point of Sale...

Erste Reihe vlnr: Familie Bock, Familie Hautzenberger, Familie Buder und Familie Steinböck. Es gratulieren (2. Reihe vlnr): Andreas Herrmann (Qualitätsmanager der AMA), Theresia Meier (VP der LK NÖ), Michael Blass (GF der AMA-Marketing), Alois Huber (Direktor SPAR), Werner Habermann (GF Gut Streitdorf) und Helmut Gattringer (GF TANN). | Foto: Toifl/Gut Streitdorf
2

Beste Fleischqualität aus Niederösterreich: AMA-Hoftafel für vier Betriebe

In Grafenschlag, Gföhl, Traisen und Gars am Kamp freut man sich über die Topnote der AMA-Kontrolleure Vier heimische Rindermastbetriebe erhielten vor Kurzem die AMA-Hoftafel. Sie haben die regelmäßigen Kontrollen ohne Beanstandung und ohne eine einzige Abweichung von den Vorgaben absolviert. Mit den vier Familien freut sich nicht nur die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorfsondern natürlich auch der Lebensmittelhändler SPAR, zu dem die Marke TANN gehört.   „Diese Auszeichnung für unsere...

  • Krems
  • Christian Trinkl

Lebensmittel - Rückruf: TANN feine Schinkenwürfel

SPAR ruft TANN Schinkenwürfel zurück. Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurde beim Produkt TANN feine Schinkenwürfel 150g, Chargennummern 2144622550 (MHD: 12.12.14) Listerien festgestellt. Die betroffene Charge ist in den Regalen von SPAR nicht mehr erhältlich. Es ist ausgeschlossen, dass weitere Chargen betroffen sind. Alle Kunden, die das Produkt gekauft haben und dies noch nicht gegessen, sondern z.B. eingefroren haben, können dieses selbstverständlich im nächstgelegenen SPAR-,...

Goldregen für Tann Wörgl

WÖRGL. Beim 20. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Wels wurden die besten österreichischen Wurstprodukte prämiert - davon 10 Tiroler TANN-Produkte sogar mit Gold. Eine internationale Jury, bestehend aus Fleischtechnologen, Innungsmeistern, Fleischermeistern und Fleischfachberatern, beurteilte nach Kriterien wie „äußerliche Beschaffenheit“, „Aussehen und Farbe im Anschnitt“, „Geruch und Geschmack“, „Zusammenstellung der Verarbeitungsmaterialien“ und „Verarbeitung“. Mit...

Anzeige

Goldregen für TANN

20. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren TANN wurde beim 20. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren mit insgesamt 87 x Gold ausgezeichnet und ist damit der erfolgreichste „Goldhamster“! Zudem bekam die TANN St. Pölten von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den Ehrenpreis für die außergewöhnlichen Leistungen überreicht. Unter anderem wurde der TANN Heurigenschinken mit der Höchstpunktezahl 50 und einem Zusatzpunkt für die exzellente...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich

St. Pöltner holten bei Wurst-WM 19 Medaillen

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt gleich 19 Medaillen holten die Abteilung TANN Fleischwaren von SPAR St. Pölten und der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger bei der 20. internationalen Fleisch- und Wurstweltmeisterschaft, die heuer in Wels über die Bühne ging. Die eingereichten Spezialitäten der SPAR-Abteilung TANN Fleischwaren wurden mit 16-mal Gold und jeweils einer Silber- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger reichte die besondere...

"Rindfleisch-Partner": R. Stückler (AMA), W. Habermann (Gut Streitdorf), A. Huber (SPAR), H. Gattringer (TANN).
2

Á la carte-Rindfleisch seit zehn Jahren im Handel

NIEDERÖSTERREICH. Die SPAR-Marke "Rindfleisch á la carte" wurde vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben und so kommen mittlerweile 200 niederösterreichische Rindfleischbauern der Kundennachfrage nach Fleischspezialitäten regionaler Herkunft nach. Alois Huber, Geschäftsführer SPAR St. Pölten: "Es ist kein Zufall, dass SPAR von sämtlichen Fleischskandalen der letzten Jahre verschont geblieben ist, verantwortlich dafür sind unsere strengen Prüfkriterien." Helmut Gattringer, Geschäftsführer der TANN...

Anzeige
Fleisch und Wurstwaren von TANN stehen seit 20 Jahren für TOP-Qualität. | Foto: SPAR
3

Gaumenfreuden für Genießer

Wenn Spitzenprodukte den Weg in die heimische Küche finden SPAR ist der Verkauf von regionalen Produkten ein großes Anliegen, daher wird in allen Märkten ein reichhaltiges Sortiment heimischer Produkte angeboten, auch frische Fleisch- und Wurstwaren von TANN. Als einer der größten Fleisch verarbeitenden Betriebe Niederösterreichs beschäftigt die TANN in St. Pölten über 150 Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz für den großen Erfolg der TANN-Produkte mitverantwortlich sind. Besonders stolz ist...

5

Österreichs größter Fleischproduzent feiert Geburtstag

1963 nahm die Erfolgsgeschichte von Tann ihren Anfang. Als erstes Handelsunternehmen Österreichs eröffnete Spar in Graz einen eigenen Fleischbetrieb. Das Tann-Werk in Marchtrenk folgte 1978. Es ist eines von heute insgesamt sechs Produktionsstätten, in dem jährlich 10.000 Tonnen Fleisch verarbeitet werden. 50 Jahre nach der Gründung ist Tann Österreichs größter Fleisch- und Wurstwarenproduzent und beschäftigt allein in Marchtrenk 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Jubiläum kredenzt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der modernsten TANN-Slicerhalle Europas mit BgM. Franz Zwölbar, TANN-Betriebsleiter Stefan Wolf, SPAR-Geschäftsführer Paul Pacher und SPAR-Vorstandsdirektor Hans Reisch.
2

Modernste TANN-Slicerhalle Europas in Föderlach eröffnet

LH Peter Kaiser: Wichtiger Schritt für Wirtschaftsstandort Kärnten - Wertschöpfung bleibt im Lande Die modernste TANN-Slicerhalle Europas wurde heute, Freitag, in Föderlach in der Gemeinde Wernberg eröffnet. Die 10 Millionen Euro Investition war notwendig geworden, da die Nachfrage nach verpackten Wurst- und Schinkenaufschnitten stetig steigt. TANN ist der größte Fleisch- und Wurstproduzent Österreichs, der größte der sechs TANN Standorte steht in Föderlach/Wernberg. Die Eröffnung der neuen...

Tann-Lehrling holt Sieg für steirische Fleischer

Am 3. April fand in der Ausbildungsstätte für Fleischverarbeitung und Fleischverkauf in Gleinstätten der Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer statt. Acht Kandidaten aus der Steiermark kämpften in vier Disziplinen (Fertigung von Frankfurtern, Rindfleischzerlegung, Herstellung eines Convenience-Produktes und einer Barbecueplatte) um den Landessieg. Hannes Grießer aus Stallhofen, Lehrling im TANN-Fleischwerk in Graz, ging als Sieger hervor.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
3

"Fleischbeschau": Zwazl schaut bei TANN und SPAR vorbei

ST. PÖLTEN. Einen Blick hinter die Kulissen, welchen Werdegang frisches Fleisch in den TANN-Fleischwerken nimmt, und wie die zur Perfektion ausgebaute Logistik bei SPAR funktioniert, machte Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl in ihrer Funktion als Wirtschaftsbund-Obfrau bei einem Besuch der SPAR-Zentrale in St. Pölten. SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, der Leiter des TANN-Fleischwerks Helmut Gattringer und der Logistikleiter Franz Zagler führten die Delegation des Wirtschaftsbundes durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.