Theater

Beiträge zum Thema Theater

Gott, Ferdinand von Schirach | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gott

Gott, Ferdinand von Schirach, Kammerspiele. Wem gehört mein Leben? Ich entscheide über meinen Tod! Oder doch nicht? Ein 78-jähriger gesunder Mann möchte sein Leben mit einem Medikament beenden. Vor dem Ethikrat wird die Kirche, die Justiz und die Ärzteschaft angehört. Der Anwalt bringt mit seinen Fragen viele Überraschungen zutage. Nach ca. 1,5 Stunden gibt es eine Pause und das Publikum stimmt ab: „Soll der 78-Jährige das tödliche Medikament bekommen? Soll der Staat selbstbestimmtes Sterben...

Die Gewinner des Jurypreises in der Drachengasse sind (v.l.) Autorin Anaïs Clerc, die Schauspielerinnen und Schauspieler Marie Nadja Haller, Skye MacDonald, Alexander Gerlini und die Regisseurin Amelie von Godin mit "Brennendes Haus" | Foto: Theater Drachengasse
4

Nachwuchswettbewerb
Das Theater Drachengasse feiert ihre Gewinner

Der Nachwuchswettbewerb des Theaters in der Drachengasse "Stadtplan oder Wanderkarte" ist geschlagen und die Sieger stehen fest. Der Jurypreis 2024 geht an "Brennendes Haus". WIEN/INNERE STADT. Im Theater in der Drachengasse stehen die Sieger des Nachwuchswettbewerbs 2024 "Stadtplan oder Wanderkarte" fest. Vier Finalisten, die aus 66 Einreichungen hervorgingen, haben an zehn Abenden im Mai und Juni ihre Theaterstücke aufgeführt. Das Gewinnerstück heißt "Brennendes Haus". In diesem Jahr ging es...

In seiner japanischen Drag-Oper gibt Wataru Mukai queeren Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eine Plattform.  | Foto: Kazuki Ikegami
22

Theater Arche
Eine japanische Drag-Oper hält Einzug in Mariahilf

Wataru Mukais Drag-Oper "The Mirror of Nomori" feierte am 1. Juni seine Wien-Premiere in der Theater-Arche. In diesem multilingualen und -medialen Stück modernisiert er das traditionelle No-Theater aus Japan und gibt diesem einen queeren Twist.  WIEN/MARIAHILF. "Japanisch", "Drag" und "Oper" sind eigentlich drei Wörter, von denen man anfangs nicht erwarten würde, dass sie gut zusammenpassen. Doch Wataru Mukais neustes Werk "The Mirror of Nomori" beweist, dass man in dieser Hinsicht mehr als...

Das Jugendtheater feiert in Döbling Premiere, auch in der Leopoldstadt tritt man auf.  | Foto: Moritz Schell
2

Adaptierter Klassiker
Gutgebrüllt Jugendtheater lädt in Döbling zur Premiere

Die Theatergruppe "Gutgebrüllt" führt einmal mehr einen Klassiker auf. Los geht’s in Döbling. Auch in der Leopoldstadt werden die jungen Bühnenkünstlerinnen und Bühnenkünstler auftreten. WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Bühnenluft schnuppern demnächst zwölf Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren. Sie sind Teil des Ensembles "Gutgebrüllt", das seit 17 Jahren jeden Sommer Theaterklassiker aufführt. Heuer ist das Stück "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind unter der Regie von Claudia Bühlmann an...

Eine Bühne kann alles sein. Vom Wohnzimmer bis zur Straßenecke.  | Foto: Salonparcours
2

Performance
Salonparcours führt künstlerisch durch die Brigittenau

Am 7. und 8. Juni findet wieder der Wiener Salonparcous in der Brigittenau statt. Künstlerinnen und Künstler führen mit Performances durch den Bezirk, um einen neuen Blick auf das Grätzl zu ermöglichen.  WIEN/BRIGITTENAU. Nicht jede künstlerische Darbietung muss auch auf einer Bühne stattfinden. Immerhin kann alles zur Bühne werden, wenn der richtige Gedanke dahinter steckt. So auch bei dem Salonparcours, der am Freitag, 7. und Samstag, 8. Juni wieder Einzug in den Bezirk hält. So auch in der...

Am 12. Juni können sich Besucher über eine ganz besondere Veranstaltung freien. | Foto: pixabay
2

12. Juni
Performance in der Leopoldstadt als Widerstand gegen Krieg

"Sprung.Wien" veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, ein Community-Projekt, das Widerstand gegen Krieg anregen soll. Die Performance "Du, an Deinem Ort" besteht aus Texten aus dem Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 2020 betreibt das interkulturelle Team von "Sprung.Wien" eine Performance-Serie, die gegen Krieg und für Frieden Stimmung machen soll. Im Jahr 2024 wird diese Reihe fortgesetzt und am Mittwoch, dem 12. Juni, um einen weiteren Eintrag ergänzt....

Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

Das Bezirksmuseum Landstraße liefert den richtigen Standort, um das Leben von Ida Pfeiffer zu inszenieren. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
2

Bezirksmuseum Landstraße
"Theaterweiber" zeigen Stück über Ida Pfeiffer

Um die Wiener Schriftstellerin Ida Pfeiffer zu feiern, kommen die "Theaterweiber" in das Bezirksmuseum Landstraße. Die Vorführung findet am Freitag, 24. Mai, statt. WIEN/LANDSTRAßE. Ida Pfeiffer ist ein Name, mit dem wohl nicht jeder etwas anfangen kann. Dabei ist das Leben der Abenteurerin, die am 27. Oktober 1858 gestorben ist, voller erinnerungswürdiger Ereignisse. Denn die Wienerin, die sich als Reiseschriftstellerin und Forschungsreisende verdingte, hat einiges erlebt. Am erstaunlichsten...

Die Statisten sollen die Mitglieder eines Filmteams spielen. | Foto: Unsplash
2

Für neues Stück
Das Theater in der Josefstadt sucht Statisten

Das Theater in der Josefstadt sucht für ein neues Stück Statistinnen und Statisten. Gespielt werden die Mitglieder eines Kamerateams.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt sucht für eine Produktion in der Regie von Stephan Müller insgesamt drei Statisten, die Mitglieder einer Filmcrew darstellen sollen. Wichtig ist dabei, dass man Freude an Bewegung und Improvisation mitbringt. Die Auftritte der Statistinnen und Statisten beschränken sich dabei auf den zweiten Akt des Stücks. Konkret...

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums

Schultheater
Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Foto: Die Schauspiel-Studierenden des 3. Jahrgangs an der MUK. Foto © Milo Dzudzic/MUK.

Schauspielhaus: Studierende in aktuellen Stücken
„Im Glashäusl”

Das Schauspielhaus Wien steht für ein Theater der neuen Erzählformen: Mit „Im Glashäusl” steht nun eine Produktion von aktuellen Stücken mit jungen Darsteller*innen auf dem Spielplan. Schauspiel-Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sind ab 23. Mai 2024 in Kurzstücken von Amir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz und Robert Woelfl zu sehen. Der Abend verspricht interessante Perspektiven und Schlaglichter auf die österreichische Gegenwart: Neugier ist...

Der Bockerer mit Johannes Krisch | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Der Bockerer

Der Bockerer, Theater in der Josefstadt. Für mich ist es der dritte Bockerer den ich bisher gesehen habe. Karl Merkatz im Film, Otto Schenk vor vielen, vielen Jahren auch im Theater in der Josefstadt und jetzt Johannes Krisch. Und Johannes Krisch ist sensationell in seiner Rolle als Fleischhauer Bockerer. Das Stück dauerte 2 Stunden und 40 Minuten. Die Zeit war um wie im Flug. Das ganze Ensemble war sehr überzeugend. Martin Zauner als Alois Selchgruber war überragend. Hoffen wir, dass es genug...

Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3

"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown". WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande...

Die Hietzinger Festwochen starten bald mit einem Programm aus Musik, Gesprächen und Theater – wie hier mit dem Theater Frischluft.  | Foto: Theater Frischluft
5

Festwochen
Hietzing steht bald wieder ganz im Zeichen der Kultur

Ein bunter Strauß an Kulturevents an den verschiedensten Orten stehen wieder bei den Hietzinger Festwochen am Programm. Los geht es mit einem Muttertagskonzert. Weitere Veranstaltungen werden laufend ergänzt.  WIEN/HIETZING. Die Hietzinger Festwochen bringen auch dieses Jahr zahlreiche Kulturveranstaltungen aller Art in den 13. Bezirk. Von Mai bis in den Sommer gibt es Theater, Konzerte und Diskussionen an verschiedenen Orten kostenlos zu besuchen. Wir haben einen Überblick über die Highlights,...

1

Nur noch zwei Aufführungen!
ELFRIEDE JELINEK im Theater Arche

Dieses „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) ist nur noch am 10. und 11. Mai im TheaterArche im 6. Bezirk zu sehen. DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE ist ein Theaterabend, der aus zwei früheren Stücken Elfriede Jelineks besteht. Dabei folgt der Text keiner stringenten Handlung, sondern es handelt sich eher um einen inneren Monolog einer dem FPÖ-Politiker Jörg Haider nachgeahmten Kunstfigur, die von vier Schauspieler*innen verkörpert...

Im Neuen Theater Döbling wird am Wochenende zwei Mal das Stück "Der Schwan" aufgeführt.  | Foto: Neues Theater Döbling
2

Zwei Aufführungen
Neues Theater Döbling steht wieder im Rampenlicht

Wer am Wochenende ins Theater will, muss nicht weit fahren: Im Neuen Theater Döbling kommt es zu zwei Vorführungen. Aufgeführt wird ein Stück, das Romantik und Humor vereint.  WIEN/DÖBLING. Im Neuen Theater Döbling (Gatterburggasse 2A) kommen Theater-Fans auf ihre Kosten. An noch zwei Terminen wird das Stück "Der Schwan" aufgeführt. Beim Werk von Franz Molnar handelt es sich um eine romantische Komödie: Neben Liebe und Herzschmerz werden sich die Besucherinnen und Besucher das ein oder andere...

Das Lastkrafttheater kommt mit der Komödie "Das Konzert" in den Stadtpark Atzgersdorf.  | Foto: anwora.com
6

Kostenloses Theater
Humorvolles "Konzert" im Stadtpark Atzgersdorf

Das Lastkrafttheater zeigt heuer eine Komödie auf seiner Wanderbühne: "Das Konzert" ist am Donnerstag, 2. Mai, im Stadtpark Atzgersdorf zu sehen. Rund um einen untreuen Ehemann entspinnt sich das rasante Lustspiel.   WIEN/LIESING. Wie jeden Frühsommer tourt auch heuer wieder das Lastkrafttheater durch mehrere Bezirke. Diesmal wird auf der mobilen Bühne des Theater-Lkw eine Komödie gespielt:  "Das Konzert" des österreichischen Autors Hermann Bahr ist am Donnerstag, 2. Mai, ab 19 Uhr in einer...

KinderMusikTheater Papperlapapp
Valerie und die Gute Nacht Schaukel

https://www.das-hufnagl.at/event/05-06-2024-0900-valerie-und-die-gute-nacht-schaukel-kindermusiktheater-papperlapapp/ Für Kinder ab 3Jahre Mi., 05.06.24/9h und 10h, Dauer je 60Min. Ticket € 5,00 Jeden Abend das gleiche Spiel: Valerie will nicht ins Bett! Stattdessen schwingt sie sich auf ihre Gute-Nacht-Schaukel und lässt sich von ihrer Fantasie zu den verschiedensten Schauplätzen entführen. So erleben wir Valerie auf einer Reise ins geheimnisvolle Turbanland, als Kapitän eines Ozeandampfers...

Foto: Anna Stöcher
9

Mariahilf
Im TAG konkurrieren zwei Königinnen um die Herzen ihres Volks

Gernot Plass haucht Friedrich Schillers klassischem Drama im Theater an der Gumpendorfer Straße neues Leben ein. Gezeigt wird die neue Adaptierung von "Maria Stuart". WIEN/MARIAHILF. Elisabeth I. war von 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England. Sie herrschte alleine, ohne einen Mann an ihrer Seite. Dementsprechend bleibt die Faszination für die "jungfräuliche Königin", die mit eiserner Hand regierte, bis heute bestehen. Das beweist die neueste Adaptierung von Friedrich...

Foto: Kabinetttheater Wien

Zum 100.Todestag von Franz Kafka
11 Söhne

Ein Musiktheater mit dem Trio III VII XII und dem Schauspieler Herwig Ursin. Termine: Fr, 31.05. & Sa, 01.06.2024 / 19h Adresse: Kabinetttheater, Porzellangasse 49 (im Hof), 1090 Wien In Franz Kafkas Erzählung Elf Söhne beschreibt ein Vater seine Söhne in einem rätselhaften Portrait. Das Trio lll-Vll-Xll und der Schauspieler Herwig Ursin nähern sich dem Text auf experimentelle Weise und stellen dem gesprochenen Text 11, durch verdichtete Improvisationen entstandene und schliesslich...

"Der Weg zurück" zeigt eine finstere Zukunft, in der der technologische Fortschritt die Menschheit an den Rand des Ruins geführt haben. Karten für das Stück im Theater Drachengasse sind online erhältlich. | Foto: Nela Pichl
4

Neues Bühnenstück
Postapokalyptisches Theater in der Drachengasse

"Der Weg zurück" nennt sich das neue Stück, welches ab 29. April im Theater in der Drachengasse zu sehen ist. Darin geht es um den Untergang der Menschheit und viele - durchaus auch aktuelle - gesellschaftliche Themen. WIEN/ INNERE STADT. Am Fleischmarkt entlang, in eine Sackgasse abgebogen, landet man im kleinen aber feinen Theater in der Drachengasse 2. Dieses zeigt von Ende April bis Ende Mai das neue Stück "Der Weg zurück" des britischen Autors Dennis Kelly, unter der Regie von Sandra...

Das Theater "zur Kulisse" wird im Mai Gastgeber drei großer Konzerte werden. | Foto: Christopher Glanzl
4

Auftritte im Mai
Theater Kulisse in Hernals wird zum Mekka des Rock

Normalerweise ist die Kulisse in Hernals für gemütliche Kabarett-Abende bekannt. Im Mai finden jedoch drei Konzerte im Kult-Theater statt, die den Boden erzittern lassen werden. WIEN/HERNALS. Das Theater "zur Kulisse" in Hernals ist dafür bekannt, ein breites Kulturprogramm auf kleinstem Raum zu veranstalten. Diese Erfolgsformel ist auch wieder den ganzen Mai über geplant. Zusätzlich wird das Theater in der Rosensteingasse 39 an drei Tagen im Mai mit den großen Bühnen konkurrieren. Am 10., 11....

PERFORMANCE MIT MUSIK
RANGELN (7+)

PERFORMANCE IM DSCHUNGEL WIEN (7-10) Wir rangeln und kämpfen. Wir begeben uns auf die Suche nach unserem Krafttier, untersuchen, wer wie stark ist und was mehr weh tut: zwicken, beißen oder an den Haaren reißen? Wohin mit all der Energie? Mit Wut, Verzweiflung oder überschäumender Freude, die in einer viel zu festen Umarmung endet? In RANGELN werden verschiedene Perspektiven auf die körperliche Konfrontation und das Verhandeln von Kräften eröffnet. Poetisch, sinnlich und absurd untersuchen die...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Ein Rendering des neuen Instituts für Labordiagnostik in der Klinik Favoriten. | Foto: F+P Architekten/expressiv.at
6

News aus Wien
Neuer Labor-Bau, Theater für Randbezirke, Fake-Leichenfund

Was hast du am Dienstag, 23. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 15-Jähriger täuscht Leichenfund vor und sorgt für Großeinsatz Wien fordert "faire" Verteilung von geflüchteten Menschen im Land Baustart für High-Tech Labor in der Klinik Favoriten Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken Ausgebüxt und ohne Chip – schwarzer Kater in "Polizeigewahrsam" Stellwerkstörung der Linie U6 legt Pendlerverkehr lahm

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Foto: TaW
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Warte, bis es dunkel ist

Susy Hendrix hat bei einem Autounfall ihr Augenlicht verloren. Sie bekommt unerwarteten Besuch von drei Gangstern, die nach einer mit Rauschgift gefüllten Puppe suchen. Mit der Blinden glauben sie leichtes Spiel zu haben. Damit haben sie nicht gerechnet: wenn es dunkel ist, verwandelt sich Susys Handicap in ihre Superpower…

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.