Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Foto: FF Amstetten
1 1

Amstettner Feuerwehr rettet vierzehnköpfige Familie

STADT AMSTETTEN. Ungewöhnlicher Einsatz für die Amstettner Feuerwehr: Eine Entenmutter und ihre 14 frisch geschlüpften Jungen verirrten sich auf das Dach der Wirtschaftskammer in Amstetten, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr, welche die Großfamilie vom heißen Dach rettete und schließlich in den angrenzenden Mühlbach brachte und sie wieder in die Freiheit entließ.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Roland Fallenbüchl
4

70 Feuerwehrmänner trainierten für den Ernstfall

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach. Bedrohliches Szenario bei der Feuerwehrübung: ein Brand im Wirtschaftstrakt eines Hofs.  BEZIRK NEUNKIRCHEN (fallenbüchl/ts). Eine groß angelegte Übung fand am 14. April in den Abendstunden in der St. Johannerstraße statt. Kurz nach 18 Uhr wurde die örtlich zuständige Feuerwehr St.Johann und die Feuerwehren Rohrbach, Sieding und Pottschach zum Übungsobjekt beordert. Tiere evakuiert Die Feuerwehr St.Johann traf zuerst ein und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Steinfurter Feuerwehrmann Andreas Kapuy mit dem verletzten Vogel. | Foto: Gemeinde Strem
2

Stremer Storch als Sturm-Opfer

Glück im Unglück hatte ein Storch, der während des starken Sturms samt seinem Horst von einem Dach in in Strem geweht wurde. Der schwer verletzte Vogel wurde von der Feuerwehr gefunden, geborgen und zur tiermedizinischen Versorgung in die Tierklinik nach Wien gebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Reh war in Maria Anzbach in einem Gartenzaun "gefangen". | Foto: FF Maria Anzbach
2

Maria Anzbach: Reh aus Gartenzaun gerettet

MARIA ANZBACH (red). In einem Gartenzaun in Maria Anzbach war am vergangenen Donnerstagnachmittag ein Reh steckengeblieben und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Feuerwehr Maria Anzbach war schnell mit acht Mann zur Stelle. "Glücklicherweise konnte das verschreckte Tier rasch aus seiner misslichen Lage befreit werden und kam unbeschadet davon", berichtet Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Ertl. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Privat

Scheunenbrand: Mehrer Tiere kamen ums Leben

TRAGWEIN. Am 22. Jänner bemerkte gegen 4:15 Uhr ein vorbeifahrender Autofahrer Flammen bei einem Stallgebäude neben einem Wohnhaus in Tragwein. Er weckte sofort die Bewohner und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand war bereits so weit fortgeschritten, dass die Besitzerin ihre zwei Pferde nicht mehr aus dem Stall retten konnte. Beide Tiere, mehrere Hasen und vermutlich zwei Katzen kamen in den Flammen ums Leben. Die Freiwillige Feuerwehr war in kurzer Zeit vor Ort. Die Einsatzkräfte konnten die...

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Foto: FF St. Margarethen
2

In St. Margarethen waren die Kühe los

Ungewöhnliche Monatsübung der Florianis ST. MARGARETHEN/SIERING (red). Am Abend des 3. Novembers beging die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning eine nicht ganz alltägliche Übung. Da es bei Einsätzen auch zu Begegnungen mit Großtieren kommen kann, übten die Kameraden den Umgang mit Kühen und Pferden. Auch das Verhalten dieser Tiere im Brandfall wurde besprochen.

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
1 4 3

Feuerwehrschläuche als Affen-Hängematte

Alte Feuerwehrschläuche finden im Tiergarten Schönbrunn eine neue Verwendung: zum Beispiel als Hängematten für Kattas oder Faultiere. „Löschschläuche sind extrem strapazierfähig. Sie halten ein hohes Gewicht aus und selbst die langen, kräftigen Krallen der Faultiere oder Ameisenbären können sie nicht zerstören“, erklärt der stellvertretende Tiergartendirektor Harald Schwammer. Durch eine neue Kooperation mit der Feuerwehrjugend Burgenland stehen dem Tiergarten ab sofort jede Menge Schläuche zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: FF Maria Anzbach

Schlangenalarm in Maria Anzbach

Reptilien halten die Feuerwehr der Wienerwaldgemeinde in Atem. MARIA ANZBACH (mh). Gleich zweimal innerhalb weniger Tage sorgten Schlangen in der Wienerwaldgemeinde für Aufregung. Am Freitagabend versammelten sich Polizei, Rettung und Feuerwehr bei einem Einfamilienhaus in der Erlengasse. "In meinem Schlafzimmer ist eine Schlange", lautete die Alarmierung der geschockten Bewohnerin, doch die Polizisten konnten das extremitätenlose Reptil in besagtem Raum nicht entdecken. 40 Zentimeter lange...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF
4

Schweinische Feuerwehrübung in Weistrach

Nachdem im letzten Jahr eine Übung zum Thema Umgang mit Rindern und Kälber durchgeführt wurde, stand dieses Jahr eine Übung mit Schweinen am Programm der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach. Zu Beginn der wurde das Wesen der Schweine erklärt und über das Verhalten der Tiere bei Gefahrensituationen diskutiert. Nach einem Rundgang im Betrieb wo unter anderem über die Brandabschnitte und Fluchtwege gesprochen wurde, ging es in die schon mit Spannung erwartete Praxis. Gestartet wurde mit zwei älteren,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Tier war zwischen den hölzernen Brückenplanken eingebrochen. | Foto: Feuerwehr Neusiedl bei Güssing

Feuerwehr barg eingebrochenes Pferd aus Brücke

Glimpflich endete ein Unfall für ein Pferd in Neusiedl bei Güssing. Das Tier war, als es mit seiner Besitzerin ein private Brücke über den Heutalbach überquerte, mit den Hinterläufen zwischen den hölzernen Planken eingebrochen. Da das Pferd feststeckte, musste die Feuerwehr Neusiedl zur Tierrettung ausrücken. Mittels zwei Rundschlingen wurde es von den Einsatzkräften mit Muskelkraft gehoben und aus seiner Lage befreit. Nach 25 Minuten war der Einsatz vorbei. "Das Tier kam mit ein paar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

2.500 Hühner verbrennen auf Bauernhof

In Wallsee brach am Dienstag gegen Mittag auf einem Bauernhof ein Feuer aus. Insgesamt neun Feuerwehren waren im Einsatz um den Brand zu löschen. Für 2.500 Hühner kam jede Hilfe zu spät. Sie fielen dem Feuer zum Opfer. Fotos vom Großeinsatz der Feuerwehr gibt es hier: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vermutlich über die Lüftungsschlitze gelangte die Nacktschnecke zwischen die Sicherungen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Nacktschnecke löste Kurzschluss aus

Ein verschmortes Weichtier unterbrach das Frühstück einer Neulengbacher Familie. NEULENGBACH (mh). Als eine Neulengbacher Familie in ihrem Einfamilienhaus in der Grubergasse friedlich beim Frühstück saß, ließ ein plötzlicher Knall das Blut in ihren Adern gefrieren. "Nach einem neuerlichen Knall etwa zehn Sekunden später schien alles wieder normal, allerdings begann es im Haus nach verbranntem Kunststoff zu stinken", schildern die Bewohner: "Wir schauten nach und bemerkten, dass es aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
7

Auch Alkovner Gemeindeplatz inzwischen unter Wasser

ALKOVEN. Auch der Gemeindeplatz Alkoven steht inzwischen unter Wasser. Etwa 100 Personentransporte führten die Einsatzkräfte am Dienstag, 4. Juni durch. Auch zahlreiche Tiere wurden evakuiert. Verstärkung bekommt die Freiwillige Feuerwehr Alkoven von auswärtigen Kameraden. Der Wasserpegel beginnt langsam zu sinken. Fotos: Kollinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
15

Feuerwehr Steyregg übt sich im Umgang mit Reptilien und exotischen Tieren

Am 15.05.2013 fand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine nicht alltägliche Schulung statt. Die Kameraden AW Huemer Adolf und HLM Mitmannsgruber Peter organisierten bei der Firma Zoo, welche vor kurzen erst ihre Eröffnung hatte, eine Begehung mit anschließender Führung. Bei dieser Führung wurden die Feuerwehrkameraden durch die Mitarbeiter auch im Umgang mit Reptilien instruiert. Hierbei konnten die verschiedensten Reptilien und Tiere aus der Nähe bestaunt und auch berührt werden. Des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

" Ein Herz für Tiere "

Blindenführhund Sly und Azubi Casimo von der Selbsthilfegruppe Helfende Engel möchten Sie zu einem Schnitzelessen mit Musik und Tombula zugunsten des Tierschutzvereins Schwarzatral am 22. September 2012 ab 18. Uhr im Niederösterreichischen Hof“ Grand Hotel“ ,Frohsdorf Hauptstraße 275, in A-2821 Lanzenkirchen, Homepage: www.noehof.at einladen. Wir würden uns freuen auch Dich und viele Freunde-Verwandte und Bekannte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Der Erwerb von Essensbons und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.