Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

2

Vogel-Porträts für Naturliebhaber

BUCH TIPP: Ulrich Schmid – "Vögel - Zwischen Himmel und Erde" Vogelfreunde haben sicher große Freude mit dem Bestimmungsbuch vom Ornithologen und Naturkenner Ulrich Schmid, dem Verfasser mehrerer Kosmos Naturführer. Der Autor schöpft sein Wissen aus alten Quellen und neuen Erkenntnissen und packt sie in umfassende Porträts von 30 bekannten und weniger bekannter Vogelarten. Paschalis Dougalis‘ Zeichnungen schmücken dieses Buch und machen es zur besonderen Geschenkidee. Franckh-Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BirdLife Österreich
2

24-Stunden-Vogelzählaktion für den guten Zweck

BirdLife Österreich lädt zum 15. BirdRace BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Bereits zum 15. Mal in Folge findet am 5. und 6. Mai 2018 das so genannte Austrian BirdRace statt, zu dem BirdLife Österreich und die Plattform bird.at alle Vogelfreunde einladen. Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Vogelarten bestimmt und gezählt werden. Weil das oft gar nicht so einfach ist, stellt die Vogelschutzorganisation professionelle Fotos und Audio-Dateien zur Bestimmung heimischer Vogelarten und ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Begleiter für Vogelbeobachter

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Das kleine Buch: Singvögel" Das Vogelgezwitscher ist kaum zu überhören, seit der Frühling ins Land gezogen ist, lenken die gefiederten Freunde die Aufmerksamkeit auf sich. Wer genau wissen will, welcher Vogel sich da Gehör verschafft, kann sich im nett gestalteten und handlichen Büchlein von Klaus Kamolz informieren. 25 heimische Arten werden beschrieben. Für Gartenbesitzer gibt's Tipps, wie man Vögeln etwas Gutes tun kann. Servus Verlag, 64 Seiten, 7,- € ISBN-13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der kleiner Kerl wird wohl sterben | Foto: BirdLife

Die Grünfinken sterben

SALZBURG (lin). 60 Prozent aller Grünfinken sind verschwunden. Das meldet die Vogelschutzorgasnisation BirdLife Österreich. Der Grund für das Vogelsterben ist der einzellige Parasit "Trichomoniasis", der seit 2012 auftritt und den Finken (oder Grünlingen) heuer besonders arg zusetzt.  Die Parasiten verbreiten sich hauptsächlich über Futterstellen und Vogeltränken. Daher empfiehlt BirdLife Österreich, diese regelmäßig zu kontrollieren und zu säubern. Wer kranke oder tote Vögel beobachtet, soll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
16 22 2

Hitchcock und die Vögel...

oder wie viele Vögel sitzen da oben? ;) ich fand es sehr beeindruckend die vielen ich denke es waren Krähen auf den Bäumen zu sehen sind leider nur Handyaufnahmen

  • Horn
  • Julia Mang
♂ männlich
9 24 3

Decken-Toko

Decken-Tokos wurden nach dem deutschen Afrika-Forscher Baron Karl Klaus von der Decken (1833-1865) benannt, sie gehören wie die Hornraben zu den Nashornvögeln. Im Unterschied zu den Hornraben „mauern“ sich die Weibchen zum Brüten in einer Baum- oder selten auch Felshöhle ein. Dazu verschließen sie den Eingang der Höhle von innen mit Kot, Schlamm und Fruchtbrei. Durch ein kleines Loch werden die Weibchen und auch die Jungtiere vom Männchen versorgt. Durch diese Öffnung wird auch der Kot nach...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Ein wunderschöner Amselmann | Foto: BirdLife
3

Voll Punkte für das Kohlmeiserl

SALZBURG (lin). Im neunten Jahr der Wintervogelzählung fliegt die Kohlmeise als häufigster beobachteter Vogel wieder auf Rang eins. Die Amsel zeigt nach Jahren der Erholung einen Einbruch, ebenso lässt der Grünfink Federn. Diese ersten Ergebnisse lieferten bisher rund 5.700 Teilnehmer, die ihre Beobachtungen online an die Vogelschutzorganisation BirdLife meldeten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wer wird der Auserwählte sein??
13

Brautwerben

Wo: Liesingbachpromenade, Willergasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.