Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Landesrat Maurice Androsch: "Die Kennzeichnung und Registrierung der Vierbeiner ist wichtig!" | Foto: SPÖ NÖ

Androsch: "Onlinehandel von Tieren steht im Fokus!"

Landesrat im Interview mit den Bezirksblättern zum Start der Tierserie "Mein bester Freund". NÖ. Herr Landesrat, Sie sind für den Tierschutz in NÖ zuständig. Welchen Herausforderungen sehen Sie sich gegenüber? Zu Beginn meiner Amtszeit stand der Welpenhandel aus dem Osten ganz stark auf meiner Agenda. Gemeinsam mit der Polizei ist es gelungen, dagegen Maßnahmen zu setzen, die greifen. Derzeit befinden sich besonders der Onlinehandel von Tieren und der Verkauf von Hunde und Katzen in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Steinböck: "Überwinde Schweinehund mit Gomez". | Foto: privat
12

Tullner Haustiere fressen jetzt gratis!

Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund": Jahresvorrat Tierfutter gewinnen Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. BEZIRK TULLN. 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze. Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Tulln daher mit der siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter oder einen Einkaufswagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schon als Kind hatte Malermeister Martin Hieger immer Katzen. | Foto: privat
2

Tierische Freunde im Dirndltal

Schnurli, Bello & Co gehören zur Familie: So entspannen Promis aus der Region mit Fellnasen oder Exoten. PIELACHTAL (rg). 43 Prozent der Österreicher haben zumindest ein Haustier, 20 Prozent der Haushalte besitzen einen Hund, 42 Prozent eine Katze (siehe "Zur Sache"). Unter dem Titel "Mein bester Freund" starten die Bezirksblätter Pielachtal daher mit einer siebenteiligen Serie, bei der Sie einen Jahresvorrat an Tierfutter gewinnen können. In den nächsten Ausgaben erwarten Sie Tipps von...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Georgia Richter am Waschbär, Patrick Adam am Luchs. | Foto: Talkner
4 10

Neue Chance für alte Pelze

Billigpelz auf Billigmode: Tullner Kürschner klären auf und retten Omas Pelzmantel vor dem Verstauben. TULLN (bt). Bommel, Pelzkragen und Handschuhe - gerade günstige Mode wird immer öfter mit echtem Pelz bestückt. Warum? Weil ein guter Kunstpelz teurer sein kann als ein echter. Auf den Etiketten ist davon meist nichts zu lesen. "In China ist alles erlaubt. Die Arbeitsumstände sind katastrophal, Tiere werden schlecht gehalten und zum Färben werden die schlimmsten Mittel verwendet", begründet...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ab 8. April können die Besucher auf der Garten Tulln wieder ökologische Raritäten wie die Hügelnelke bestaunen. Im Bild von links nach rechts: Franz Gruber/Geschäftsführer, Katja Batakovic/Natur im Garten, Barbara Löffler/Die Garten Tulln und Gerhard Egger/WWF Österreich. | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Die Garten Tulln fördert bedrohte Pflanzen und Tiere

Die Garten Tulln hat sich die Arterhaltung zum Ziel gesetzt und macht den Besuchern die biologische Vielfalt erlebbar und begreifbar. TULLN (red). Die Garten Tulln wurde im September 2014 in die Arbeitsgemeinschaft Botanischer Gärten Österreichs aufgenommen und widmet sich seither der Erhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten. „Botanische Gärten haben neben ihrer Funktion der Arterhaltung auch das Ziel, die breite Öffentlichkeit zu erreichen und die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
"Dogmom" Gabriele Robl beim Ausbürsten von Marissas Fell. | Foto: privat
4

Tiere schauen nicht durch die Pfoten

Haarschnitt, Lieblingsessen und Urlaub: Auch Vierbeiner dürfen sich auf Weihnachten freuen. REGION PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG (bt). Das Weihanchtsfest legt Jahr für Jahr einen bestimmten Glanz über die Region. Und auch wir selbst werfen uns für das Fest gerne in Schale. Dafür, dass unsere Vierbeiner schöner herausgeputzt sind als der Christbaum, sorgt Gabriele Robl. Seit sechs Jahren betreibt sie in Pressbaum ihren Hundesalon Dogmom. "Manche haben Mörderstress und keine Zeit, aber es gibt...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Tanja Vrana putzt Hunde für das Weihnachtsfest heraus. | Foto: privat
2

Tiere schauen nicht durch die Pfoten

Haarschnitt, Lieblingsessen und Urlaub: Auch Vierbeiner dürfen sich auf Weihnachten freuen. BEZIRK TULLN (bt). Das Weihnachtsfest legt Jahr für Jahr einen bestimmten Glanz über den Bezirk. Und auch wir selbst werfen uns gerne in Schale. Dafür, dass unsere Vierbeiner schöner herausgeputzt sind als der Christbaum, sorgt Tanja Vrana, Chefin des Hundesalons Tulln. "Noch einmal baden und hübsch machen, weil jetzt ist ja Weihnachten", melden sich bei ihr viele Kunden recht kurzfristig. Auch Hunde in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Andreas Spanring forderte ein generelles Schächtverbot. | Foto: FPÖ

Schächtverbot: FPÖ blitzt in Sieghartskirchen ab

SIEGHARTSKIRCHEN. Die FPÖ Sieghartskirchen unter Andreas Spanring setzt ich für ein generelles Schächtverbot ein. In der gestrigen Sitzung der Kommunalpolitiker haben die Freiheitlichen einen Dringlichkeitsantrag mit der folgenden Begründung eingebracht: "Am 15. September 2016 kam es auf einem steirischen Bauernhof zur grausamen Schöchtung von sage und schreibe 79 Schafen. Die Tiere wurden von mehreren Muslimen illegal und rituell geschlachtet. Auch in Niederösterreich gibt es immer wieder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Romana Schmidt mit ihrem Kater Raffaelo, der lediert nach Hause kam: Drei Krallen waren ausgerissen und das Hinterteil geprellt. | Foto: Zeiler
3

Pixendorf: Rätsel um verschwundene Katzen

Samtpfoten sind wie vom Erdboden verschluckt: Die Besitzer suchen weiter nach Giotto und Ozelot. PIXENDORF. "Ich hab ihn in der Früh noch rausgelassen und dann war er weg", erinnert sich Romana Schmidt an jenen Tag, als sie ihren Kater Giotto zum letzten Mal gesehen hat. Es gilt ein Rätsel zu lösen: In den letzten eineinhalb Jahren sind in Pixendorf vier Katzen verschwunden. Spurlos. Bereits am 5. Oktober hatte sich Schmidt an die Bezirksblätter gewandt, ihr rot-weißer kastrierter Kater ist wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.