Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wenn ein Hund, beißt kann das viele Gründe haben. Etwa als Verteidigung, weil der Besitzer das Tier mit dem Stock geschlagen hat. | Foto: sm
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. August.)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Pinzgau Die Salzburger Aluminium Group hat in Zusammenarbeit mit Daimler Truck ein Kryotanksystem für LKW's entwickelt. Momentan wird das System auf der Teststrecke von Daimler intensivst getestet. Die SAG geht startet damit die zweite Phase dieser Entwicklung, die irgendwann den Weltmarkt revolutionieren soll. Meilenstein in Sachen "grüne"...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Vergleich des Vorjahreszeitraums verzeichneten alle Salzburger Bezirke zwischen Mai und Juli 2022 ein Plus an Gästeübernachtungen. Im Salzburg-Schnitt betrug dieser rund 47 Prozent. Am Stärken ist diese Steigerung mit rund 122 Prozent in der Stadt Salzburg (am Archivfoto zu sehen) ausgefallen. | Foto: Peter J. Wieland
3

Wilfried Haslauer
„Der Tourismus atmet in allen Bezirken wieder auf"

„Mehr als 6,5 Millionen Nächtigungen verzeichneten Salzburgs Beherbergungsbetriebe von Mai bis Juli. Das ist eine mehr als erfreuliche Zwischenbilanz der Sommersaison, es sind die dritt meisten Übernachtungen in diesem Zeitraum, also ein toller Start und wiederum ein wichtiger Schritt in Richtung Ganzjahresdestination“, meinte Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. „Nach den herausfordernden Corona-Jahren meldet sich der Tourismus im Bundesland eindrucksvoll zurück", sagte der für...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Philipp Steinwender spürt Zurückhaltung bei den Gästen. | Foto: Stefan Müller
Aktion 4

Teuerung
Kostendruck hemmt Konsumlust in der Pongauer Gastronomie

"Lieber nur ein Getränk und danke, keine Vorspeise" – die Gäste in der Pongauer Gastronomie geben aktuell weniger Geld aus. Grund ist die Teuerung. Übel nehmen die Wirte ihnen das nicht, denn auch sie trifft die Preissteigerung. Die Wirte tragen ihre Mehrkosten meist selbst.  SALZBURG. Gastronomiebetriebe berichten von Umsatzeinbußen. Die Gäste seien sparsamer und würden weniger Geld ausgeben, heißt es von Ernst Pühringer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Salzburg....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Vor Corona wurde die "Sound of Music-Tour" mit großen Busen gemacht.  | Foto: Michael J. Mayr
Aktion 5

"The Sound of Music"
Den Gästen die Schönheit von Salzburg zeigen

Das Salzburger Reiseunternehmen Panorama-Tours lebt vom Tourismus. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Inhaber Stefan Herzl. "Wir haben sehr gelitten", sagt dieser und blickt auf die Corona-Zeit zurück. Das Unternehmen, das vielen mit seiner "Sound of Music"-Tour bekannt ist, litt unter den fehlenden Besuchern in der Stadt. SALZBURG. Seit 51 Jahren bringt das Familienunternehmen Besucher aus aller Welt an die Drehorte des Hollywood-Films "Sound of Music". Die Erlebnisfahrt wurde bereits von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Geldhahn des Kurzarbeit wird in Salzburg zugedreht. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wirtschaft
Einstellung der Kurzarbeit in Salzburg mit Anfang Juli

Mit Anfang Juli wurde im Bundesland Salzburg die Kurzarbeit schlagartig beendet. Der Bund hat beschlossen, ab 1. Juli die Kurzarbeit generell strenger zu regeln. Seitdem gab es für Juli in Salzburg keine Anträge mehr auf Kurzarbeit. SALZBURG. Mit Juli wird in Land und Stadt Salzburg die Kurzarbeit eingestellt. Nachdem die Bedingungen für eine Genehmigung der Kurzarbeit vom Bund verschärft wurden, gab es für Juli einfach keine Anträge mehr von Unternehmen.   Kurzarbeit wird zurückgefahrenSeitens...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Festspielpräsidentin Kristina Hammer: "Die Kunst kann die Welt nicht retten, keinen Krieg beenden, aber sie kann Hoffnung schenken." | Foto: SF/Peter Rigaud
1 Video 4

Festspiele
"Andere Stadt in Salzburgs Größe könnte das nicht stemmen"

Das Festspiel-Ökosystem mit Expertise aus hundert Jahren ermöglicht erst die Austragung dieses Megaevents, dessen ist sich Festspielpräsidentin Kristina Hammer sicher. 2.800 Vollzeitarbeitsplätzen hängen direkt an den Festspielen, die eine Wertschöpfung von 183 Millionen Euro in Salzburg schaffen.  SALZBURG. Während wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krisen durch die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie die Salzburger Festspiele vorzubereiten, wirft auch für die neue...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniel Sigl und Elias Danninger mit ihrem neuen Produkt namens „shoptimizer". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Junge Unternehmer starten jetzt mit ihrer Erfindung durch

Systeme für Online-Bewertungen gibt es schon lange. Besonders im Handel und im Tourismus werden sie gerne verwendet. Die beiden Start-Up Unternehmer, der Student für internationales Management Elias Danninger und sein Kollege der Softwareentwickler Daniel Sigl aus Seeham haben mit ihrem Unternehmen Dauntles GmbH das Produkt namens „Shoptimizer" entwickelt und wollen damit die Internet- beziehungsweise Google-Bewertungen revolutionieren. SEEHAM, SALZBURG. Zahlreiche Handels- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mitten in der Nacht wurden die Floriani alarmiert. | Foto: FF Bischofshofen
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Pongau: Der Bischofshofener Mixed Martial Arts-Kämpfer Elias Erber sorgt derzeit im Amateur-Bereich Österreichs für Furore. Unlängst schlug er vor rund 2.000 Zusehern in Graz den deutschen Vize-Staatsmeister Andreas Rasumny nach zwei Runden. Pongauer MMA-Fighter kämpft sich in den Amateur-Olymp Lungau: Einen Tag war der Probeführerschein alt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Stadthotellerie
"Wir wollen auch die Einheimische bei uns sehen"

Die Buchungslage verbessert sich, nachdem die Wintersaison für die Stadthotellerie noch schwierig war: "Wir blicken zuversichtlich Richtung Sommer. Ab Ostern steigen die Buchungen kontinuierlich an", sagt CEO und Gründer Gerhard Wendl.  SALZBURG. Ein Jahr nach dem Komplettumbau des Jufa Hotels Salzburg City zieht Hoteldirektor Hendrik Beyer-Kuczka Bilanz: "Wir verzeichneten eine 40-prozentige Steigerung im Markensegment Familie. Doppelt so viele einheimische Besucher kommen zu uns wie vor dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Nachwirkungen der Corona-Krise hat die Hotellerie noch nicht überwunden – die steigende Inflation schmälert Umsätze.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Hotellerie steht unter Kostendruck, erwartete Teuerung von 6,8 Prozent

Der enorme Kostendruck stellt die Hotellerie schon lange vor Herausforderungen. Neu hinzu kommt eine durch Lieferengpässe und Rohstoffpreise ständig steigende Inflationsrate. Für den März rechnet die Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat gar mit einer Teuerung von 6,8 Prozent. Diese Steigerungen will der ÖGB auch in den Kollektivvertragsverhandlungen abgegolten wissen. SALZBURG. Zur Stützung der volatilen Konjunktur benötigte man weiterhin ein tiefes Zinsniveau, um die Teuerung zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Salzburg setzt für die Bewerbung des Sommertourismus auf eine Kombination von Natur, Bewegung und Kulinarik. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Tourismus
Ein Sommer mit Zahlen "wie damals" soll's werden

Die auslaufende Wintersaison übertrifft die Erwartungen. Damit der Sommer anknüpft, wird in den Nahmärkten um Gäste gebuhlt.  SALZBURG. Auf den Nachholeffekt nach der Pandemie setzen alle Salzburger Tourismusbereiche. Nachdem die aktuelle Wintersaison besser verlaufen ist als die Experten vermuteten und auch die Sommermonate der vergangenen Pandemie-Jahre gute Ergebnisse erzielt haben, zeigt man sich in der Branche zuversichtlich, was den Sommer 2022 angeht. Richtung Vorkrisenniveau "Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
2

Positive Zwischenbilanz
Wintertourismus kommt wieder in Schwung

Rund 3,4 Millionen Nächtigungen wurden in Salzburg alleine im Februar gezählt, 7,7 Millionen waren es seit November 2021. Nach einer faktisch ausgefallenen Wintersaison 2020/21 gab es dieses Jahr ein kräftiges Wachstum. Der Abstand zu den Jahren vor der Pandemie ist jedoch groß. Die 3,4 Millionen Nächtigungen im vergangenen Monat entsprechen in etwa dem Februar-Durchschnittswert der Jahre 2000 bis 2003. SAZBURG. Zum Februar-Rekordwert - er wurde 2020 kurz vor Beginn der Corona-Pandemie...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Verleihung des Ehrenzeichens des Landes an Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG). Im Bild (v.l.): LH Wilfried Haslauer, Ruth Kamml (Gattin von Leo Bauernberger) und Leo Bauernberger. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 3

Ehrung
Leo Bauernberger erhält Ehrenzeichen für Dienste im Tourismus

Das Ehrenzeichen des Landes wurde an Leo Bauernberger übergeben. Der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH  prägt den Salzburger Tourismus seit 20 Jahren mit.  SALZBURG. Kurz nach seinem 60. Geburtstag und zwei Jahrzehnte nach seinem Start als Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) wurde Leo Bauernberger am Mittwoch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes verliehen. Leo Bauernberger im Podcast: Bauernberger: "Man muss den Seilbahnen ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Design by HKroBild. | Foto: hkrobild.com
5

Valentinstag 2022
Schenke deinen liebsten zum Valentinstag Blumen von Ruhnau

Ja in zwei Tagen ist es wieder soweit, wir Feiern den Valentinstag 2022 unter dem Zeichen der Pandemie. Vor zwei Jahren wurde der erste Virusfall in Österreich registriert, es waren zwei in Innsbruck lebenden Italienern. Blumen Ruhnau ist in Hallein besonders für seine Ideen von Therese bekanntdie hier die Blumenpracht zu einzigen Werken schafft und den Menschen damit Freude schenkt. Nun veraten wir euch was ihr an diesen Tag noch in Hallein und den Tennengau machen könntet: Spaziergang durch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Die angekündigte Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in den Betrieben halten, bis sie wieder aufsperren können.  | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt
Saisonstarthilfe soll Saisonarbeitskräfte in Betrieben halten

Die Arbeitslosigkeit in Salzburg lag auch im November unter dem Vorkrisenniveau. Trotzdem gibt es 9.800 offene Stellen im Bundesland. Als vielversprechendes Mittel, Saisonarbeitskräfte zu halten, sieht das Arbeitsmarktservice die Saisonstarthilfe, die ab 10. Jänner beantragt werden kann. SALZBURG. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg sinkt im Vergleich zu den Vorjahren weiter: 13.734 Personen sind derzeit arbeitslos gemeldet, das sind 7.111 weniger als vor einem Jahr und immer noch 1.135...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
24 Prozent der Winterurlauber in Salzburg sind Paare. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
5

Winter in Salzburg
Der Schnee lockt 3,97 Millionen Winterfans nach Salzburg

Der Winter ist immer noch der Nächtigungsbringer im Salzburger Land. Unter den vielen Gästen sind vor allem sportliche Familien, die gerne essen. SALZBURG. Wie sich die kommende Wintersaison entwickeln wird und unter welchen Umständen sie stattfinden kann, ist aktuell nicht klar absehbar. Dass der Winter aber eine große Bedeutung für unser Bundesland hat, steht außer Frage. Österreicher lieben Salzburg Im letzten "normalen" Winter (2018/19) kamen 3,97 Millionen Menschen nach Salzburg, um im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg
5

Die 2G Regelung was bedeutet das?
AKUTE - Auswirkung für Ungeimpfte ab heute, 8.11.2021

Überall, wo bisher 3G gegolten hat, gilt nun 2G für alle Personen ab 15 Jahren (Wien ab 12 Jahren). Wer weder geimpft noch genesen ist, wird von allen öffentlichen Vergnügungen maßgeblich ausgeschlossen. Geregelt sind die neuen Verschärfungen in einer Novelle der dritten Covid-19-Maßnahmenverordnung. Wer nicht geimpft oder genesen ist, dem bleibt  ab heute seine Tür zum Theater, Kino, Konzert, Gastwirt, Friseur oder seinem Fitnessstudios versperrt. Auch der Besuch in Spitälern und Pflegeheimen...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Carina Jausner, Gerhard Wendl, Thomas Viktorin, Larissa Geusau und Petra Zimmermann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Arbeitszeitmodelle
"Von fünf bis 50 Wochenstunden ist alles möglich"

Die Jufa-Hotels verzeichnen den erfolgreichsten August in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte. In Salzburg arbeitet die Hotelkette, die keine sein will, an Konzepten für die Zukunft. Im Personalbereich will man sich zum individuellsten Arbeitgeber der Branche entwickeln.  SALZBURG. Das Jufa-Hotel in der Stadt Salzburg beim Unipark Nonntal wurde in der Corona-Pandemie 2020/21 um rund sechs Millionen Euro modernisiert und um einen Indoor-Kinderspielplatz erweitert (– wir haben darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG, Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und Flughafen-Prokurist Christopher Losmann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Video 11

Wintersaison
Die Salzburger Berge als Sehnsuchtsort bewerben

Die Vorzeichen für den Skiwinter in Salzburg sind positiv. "Wichtig ist jetzt, dass die Grenzen offen bleiben und die Berggastronomie geöffnet werden kann", sind sich Touristiker und Seilbahner einig.  SALZBURG. Salzburgs Touristiker bereiten intensiv auf die Wintersaison 2021/22 vor. "So gut das geht, denn wir haben zwar Eckpunkte von der Bundesregierung, aber noch keine Öffnungsverordnung", sagt Erich Egger, Seilbahnsprecher und Vorstand Schmittenhöhebahn AG. Fix ist, dass es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.