Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Gewinner in der Kategorie Tourismus: Das Team vom Kino Freistadt (Paul Wilfing, Wolfgang Steiniger und Benedict Steininger) mit ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
1 6

Regionalitätspreis 2023
Tourismus: Das älteste Kino aus Freistadt

Der Regionalitätspreis 2023 geht in der Kategorie Tourismus an Oberösterreichs ältestes Kino, das sich in der Altstadt von Freistadt befindet und sich mit seinem Programm abhebt. OÖ. Unterhaltung ohne in die Ferne schweifen zu müssen – das bietet das Programmkino in der Altstadt von Freistadt. Es besteht seit 1984 und ist damit das älteste noch existierende seiner Art in Oberösterreich. Das Kino Freistadt zeigt aber nicht nur Filme, sondern überträgt auch sportliche Großevents wie Fußballspiele...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Paul Sonnleitner (r.) und Thomas Winkler übergaben den Preis in der Kategorie Tourismus an Max Homolka. | Foto: BRS/Pils
7

Regionalitätspreis 2021
Via Lauriacum aus Enns gewinnt in der Kategorie Tourismus

Via Lauriacum – der digitale Römer-Rundweg bringt Nutzer interaktiv durch Enns. ENNS. Die älteste Stadt Österreichs per App erleben: Via Lauriacum – der digitale Römer-Rundweg bringt Nutzer interaktiv durch Enns. Mit Hilfe von Augmented Reality, Time-Lapse-Aufnahmen und 3D-Animationen ist es einer der modernsten Rundwege Österreichs. Durch Informationstafeln und multimediale Elemente bei den Stationen entlang der Strecke werden Besucher über das römische Legionslager informiert. Ergänzung zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Größter Arbeitgeber in der Deutschlandsberger Industrie: Magna Powertrain in Lannach | Foto: Magna
2

WOCHE-Regionalitätspreis: Der Industriebezirk Deutschlandsberg

Anlässlich des WOCHE-Regionalitätspreises: Wie hat sich die Unternehmenslandschaft im Bezirk Deutschlandsberg im letzten Jahr verändert?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Anzahl der Betriebe ist mit 5.000 annähernd gleich geblieben, die Neugründungen wurden jedoch weniger: 256 neue Unternehmen wurden 2020 gegründet, fast 30 weniger als ein Jahr davor. Unverändert weist Deutschlandsberg den steiermarkweit höchsten Anteil an Beschäftigten in Industrie und Gewerbe auf: Jede/r Zweite arbeitet in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Wintertourismus ist im Bezirk Liezen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Vormachtstellung im steirischen Tourismus

Die WOCHE ruft steiermarkweit den "Regionalitätspreis 2021" aus: In allen Regionen werden die Unternehmer des Jahres von unseren Leserinnen und Lesern gesucht. Hintergrund der Wahl ist es, den außergewöhnlichen Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend zu würdigen. Die 40.000 steirischen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen. Neben den rund 250 Großbetrieben sind es aber vor allem die Klein- und Mittelbetriebe, die die Basis für die gesunde Entwicklung unseres Landes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das sind die "netWERKER": Michael Mauthner, Markus Gutschi, Katharina Garber und David Schöggl (v.l.) sind die Sieger beim WOCHE-Regionalitätspreis im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: netWERKER

Deutschlandsberg
Regionalitätspreis für "netWERKER": Das Netzwerk gewinnt

Das „netWERKER Mediahaus“ aus Wies ist der Sieger beim WOCHE-Regionalitätspreis. WIES. Für eines der 35 nominierten Unternehmen im Bezirk Deutschlandsberg war praktisch die eigene Kundschaft die Konkurrenz: "Für einen Großteil dieser Unternehmen sind wir schon selbst tätig gewesen", schmunzelt Michael Mauthner von den "netWERKERN". Der Name ist bei der Werbeagentur aus Wies auch Programm: Er kommt einerseits vom medialen Handwerk, schließlich werkt das Team im Webdesign, an Drucksorten, Videos...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Lisa Loferer und Theresa Gschwandtner vor der traumhaften Kulisse der Sportgasteiner Bergwelt.  | Foto: Ronny Katsch
1 Video 7

Regionalitätspreis 2020
Kulinarischer Almspaziergang lockt Gäste nach Sportgastein

Aktuell steht der Tourismus vor neuen Herausforderungen. Es benötigt frische Ideen und neue Inspiration. Als Paradebeispiel gilt der "Kulinarische Almspaziergang" in Sportgastein, der mit dem Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie Tourismus ausgezeichnet wurde. BAD GASTEIN (rok). Der "Kulinarische Almspaziergang" im Nationalparkgebiet der Hohen Tauern – ein Naturerlebnisangebot, das der Tourismusverband Bad Gastein federführend mit der Geschäftsführerin Lisa Loferer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Mobilitätscoach Margaretha Prommegger und Mobilito-Geschäftsführer Stefan Maurer machen sich für die autofreie Urlaubsanreise stark.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Mobilitätscoach bringt Gäste ohne Auto in den Urlaub

Eine autofreie Urlaubsanreise in den Pongau, verbunden mit einem lokalen Nahverkehrsangebot für Touristen, will der "Mobilitätscoach Pongau" ermöglichen – dafür gab es den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie Verkehr. PONGAU (aho). Ohne Auto, ohne Stau, umweltbewusst, klimaschonend und stressfrei in den Urlaub im Pongau fahren – all das macht der "Mobilitätscoach Pongau" für die Urlaubsgäste mit einem ausgeklügelten Konzept für Bus und Bahn sowie für lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Elektronik und Elektrotechnik nehmen in der Deutschlandsberger Industrie einen immer wichtigeren Platz ein, wie hier im TDK-Werk. | Foto: TDK Electronics

Bezirk Deutschlandsberg
Viele regionale Branchen wachsen

Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt auch in diesem Jahr die regionale Wirtschaft in den Mittelpunkt. So sieht die Unternehmerlandschaft im Bezirk Deutschlandsberg derzeit aus. Noch bis Sonntag können Sie Ihre Favoriten für den WOCHE-Regionalitätspreis nominieren. Eine große Auswahl an Unternehmen, die dafür in Frage kommen, ist im Bezirk Deutschlandsberg zu finden: Knapp 5.000 Betriebe gibt es in unserem Bezirk. Laut Wirtschaftskammer sind fast zwei Drittel davon Ein-Personen-Unternehmen – kaum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: KS Tourismus GmbH/Andreas Walch
2

GÄSTEHAUS "WEITBLICK"
Innovatives Tourismusprojekt für den Bezirk

ST. LEONHARD. Wie leerstehende Gebäude sinnvoll nachgenutzt werden können, zeigt das neue Gästebaus "Weitblick" in St. Leonhard. Nomen ist in diesem Fall tatsächlich Omen, denn mit einem innovativen und nachhaltigen Beherbergungskonzept haben die Betreiber – zwei Familien aus der Region – Weitblick bewiesen. „Wir wollten ein Impulsprojekt schaffen, das auf die touristischen Stärken der Region aufbaut und zur Entwicklung unseres Ortes beiträgt“, erklärt Rainer Scheuchenpflug, der gemeinsam mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kulinarik und Gastlichkeit sind "unsere" Stärken.  | Foto: Vulkanland/Bergmann

Regionalitätspreis
Kleine Strukturen und Genuss als großes Plus

Klein- und Mittelbetriebe sowie der Kulinariksektor prägen die Region Südoststeiermark.  SÜDOSTSTEIERMARK. Mit dem Regionalitätspreis bietet die WOCHE Betrieben in der Steiermark bzw. in unserem Bezirk zum dritten Mal eine würdige Bühne. Doch was macht unsere Region eigentlich aus? Wir haben uns die Zahlen und Fakten vom Wirtschaftspolitischen Berichts- und Informationssystem Steiermark (Wibis) angeschaut. Wenn man die Wirtschaftsstruktur betrachtet, wird klar, dass die Klein- und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geschäftsführer Max Homolka (mitte) bei der Preisverleihung in Brüssel. | Foto: EU Commission 2019
2

Tourismus & Stadtmarketing Enns
Impulsgeber für die Region

Nominiert für den Regionalitätspreis: Tourismus & Stadtmarketing Enns GmbH möchte die Region durch verschiedenste Projekte positiv weiterentwickeln. ENNS. TSE Enns hat einen Leitspruch entwickelt, der ihre Aufgabe klar darstellt. „Die TSE steht für ständige, positive Weiterentwicklung der Stadt Enns, des „cittaslow"-Gedankens und für die Schaffung zahlreicher Mehrwerte für die Ennser Bürger, die Ennser Wirtschaft und die Gäste, welche Enns besuchen. Weiters soll sie Impulsgeber für die Region...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Granatium  war beim Regionalitätspreis 2016 Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie“ | Foto: Thun

Regionalitätspreis 2018: Das Einzigartige hervorheben

Tourismus und Gastronomie sind stark verankert mit der Region. Ob nun im urigen Wirtshaus heimische Weidegans geschmaust oder im Restaurant ein Filet vom Kärntner Laxn genossen wird – die heimische Gastronomie punktet sowohl mit regionalen Spezialitäten als auch mit freundlichem Service und dem einzigartigen Ambiente inmitten der Kärntner Täler, Seen und Berge. „Es besteht eine starke Verankerung des Tourismus und der Gastronomie mit der Umgebung – mit den Seen, Bergen, aber auch den Bauten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Knödelweg ist das ganze Jahr über begehbar. | Foto: Ebner
3

Regionalitätspreis: Mit Knödeln zum Erfolg

Andorfs Tourismusverband wurde für Regionalitätspreis nominiert – für sein regionales Engagement. ANDORF (ebd). "Wir wollen, dass sich in Andorf etwas tut und die Menschen sehen, welche Möglichkeiten es bei uns gibt", sagt Tourismusobfrau Regina Angleitner. Der Tourismusverband lukriert mit seinen Großveranstaltungen wie dem Knödel- und Schmankerlweg-Fest am Pramtaler Knödelweg, den Andorfer Fasching sowie dem Erlebnisspektakel Wertschöpfung nicht für die Marktgemeinde, sondern für die gesamte...

  • Schärding
  • David Ebner
Urig und echt, ist hier kein Werbeslogan sondern die Lebenseinstellung von Familie Reindl.
2 5

Grantensaft statt Coca-Cola in der Jausenstation Siggi

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Tourismus & Gastgewerbe Für den ungewöhnlichen Schritt, nur noch regionale Produkte anzubieten, bekam die Jausenstation Siggi in Burgstein den Bezirksblätter-Regionalitätspreis. Das dynamische Duo Babsi und Philipp pfeift auf künstliche Zutaten in der Küche. Damit trifft man genau den Nerv der Zeit. Nach 44 Jahren haben sich Siegfried und Marialuise Reindl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Die Jausenstation Siggi war 365...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe: Erlebnispark Familienland

Das Familienland ist ein regionales Highlight für Gäste und Einheimische. Das Familienland Pillerseetal in St. Jakob in Haus ist eine private Einrichtung für Einheimische und Gäste gleichermaßen; es ist der größte Freizeitpark Westösterreichs mit über 40 Attraktionen, darunter die höchste Familienachterbahn Österreichs, einer Kletterhalle und der einzigartigen Totes-Meer-Salzgrotte. „In unserem Familienbetrieb legen wir besonders viel Wert auf den gesunden Bewegungsablauf und eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Hackl - Obmann der Fachgruppe Gastronomie, Wirtschaftskammer Tirol | Foto: Die Fotografen

Tirol is(s)t köstlich!

Die Tiroler Gastronomie punktet bei Einheimischen und Gästen nicht nur mit der einmaligen Landschaft, sondern ganz besonders auch mit den Produkten, die in Tirol wachsen, hergestellt und verarbeitet werden. Mit diesen qualitativ höchstwertigen Produkten zaubert die Gastronomie Emotionen auf die Teller. Genuss in seiner höchsten Vollendung! Neben der Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und einer damit einhergehenden Erhaltung unserer Kulturlandschaft, erreicht die Gastronomie aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.