Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Der Fasnachtszug zieht bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof.
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Gedenken an verstorbene Fasnachtler und Ball

TELFS. Ein einmaliges und berührendes Ritual im Tiroler Fasnachtstreiben ist die Totenehrung bei der Telfer Fasnacht. Danach findet der Fasnachtsball im Rathaussaal statt. Am Samstag vor dem Naz-Eingraben, heuer am 22. Februar um 18:00 Uhr, zieht  der Fasnachtszug bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof. Die Musikkapelle marschiert voran, gefolgt vom Laternenträger von der Gruppe der Schleicher, der als einzige Maske bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Bartrasieren der Bärengruppe ist nichts für Warmduscher und Trockenrasierer. Noch einmal stand das Telfer Ortszentrum am Montag nach dem Schleicherlaufen, 3. Februar 2020, ganz im Zeichen des bunten Fasnachtstreibens. | Foto: Pichler / MG Telfs
21

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Wagen ab und Bärte weg

TELFS. Das Wetter wurde von den Telfer Fasnachtlern am Montag nach dem Schleicherlaufen auch offiziell als „Scheißwetter“ bezeichnet! Hauptsache am Sonntag hielt sich der Regen noch zurück, so ging man erleichtert und zufrieden nach einem tollen Auffhrungstag daran, die in der Fasnachtszeit gewachsenen Bärte stutzen und rasieren zu lassen, im Fasnachtsstress vergisst so mancher darauf. Wagen abfahren und Haupt-RasurDas Bartrasieren der Bärengruppe und das Wagenabfahren gehören seit jeher schon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viel Prominenz nahm auf der Ehrentribüne Platz.
13

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Großer Treffpunkt beim Telfer Schleicherlaufen

TELFS. Auf dem Spielplatz Nr. 2 trafen vor der großen Aufführung zahlreiche Promis mit Kutschen ein und begaben sich zu den Ehrenplätzen. Wirtschaftskapitäne, die Hohe Geistlichkeit und die Hohe Politik war sehr stark vertreten, u.a. Gastgeber Bgm. Christian Härting und seine Bgm.-KollegInnen aus der Region, LH Günther Platter, Margarete Schramböck (Mitglied der Bundesregierung Kurz II), Landtags- und Nationalratsabgeordnete. Auch Künstler nahmen in der ersten Reihe Platz, etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kinder, Lehrpersonen, Künstler sowie Vertreter der Telfer Fasnacht mit Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting (vorne liegend) feiern das neue Kinderbuch von Hans Gapp (mitte)
Video 23

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit Video
Fasnachts-Tradition für kleine und große Kinder

TELFS. Großer Rummel herrschte am Freitag-Vormittag, 31.1.2020, vor dem großen Tag des Schleicherlaufens (am 2.2.2020 ist es nach 5 Jahren wieder soweit) in der Turnhalle der Telfer Volksschulen. Hans Gapp hat zusammen mit Künstlern und Vertretern der Fasnachtsgruppen den hunderten Kindern das neue Buch vorgestellt. Das Schleicherlaufen - Buch für große und kleine KinderEs ist ein Buch für Kinder und Erwachsene, wie Autor Gapp und Schleicherobmann HR Mag. Hans Sterzinger erklären: in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin, Robert, Michael, Maria, Silvia und Richard freuen sich jedes Jahr auf die Bandn beim Vikter.  | Foto: Suitner
7

Tradition
Die Fasnacht in den Genen

Seit 40 Jahren sind Bandn und Laniger beim „Vikter“ willkommen – und das wird auch künftig so sein. AXAMS (suit). „Anfang der 1980er Jahre habe ich begonnen, mir bekannte Bandn bei uns in die Bauernstube zu lassen, bis ich darauf angesprochen wurde, dass bei mir nur die ‚Gewissen‘  willkommen sind und so kamen nach einiger Zeit immer mehr Gruppen, bis ich sie schließlich alle im Haus hatte“, erinnert sich Maria Schweighofer zurück an den Beginn des Bandn-Einlass beim „Vikter“. Zuvor hat bereits...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Metallkünstler Bernhard Witsch hat die Briefmarke, den Sonderstempel und die Schmuckkarten gestaltet. | Foto: Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachtsbriefmarke würdigt die "Bären"

TELFS. Auch 2020 gibt es eine personalisierte Briefmarke (PM) zum Schleicherlaufen, dank der Bemühungen von Dr. Hans Moser, dem für die Philatelie zuständigen Fasnachtskomitee-Mitglied, und Ing. Andreas Gassler, die Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Fasnacht. Witschs Beitrag zu "Bären und Exoten" Diesmal ist die Fasnachtsgruppe der Bären und Exoten zu philatelistischen Ehren gekommen. Der bekannte Telfer Metallkünstler Bernhard Witsch hat die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Naz inmitten seiner Laninger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.
Video 88

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

TELFS. Ein großes Spektakel erwartete die tausenden Schaulustigen am Dreikönigs-Montag, 6.1.2020, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickt der "Naz" erneut das Licht der Welt und bekommt die Bürgemreisterkette umgehängt. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das wilde Treiben im Ort. Internationale, nationale und lokale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bernhard Stelzl
28

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Schleicher holten ihre Glocken

TELFS. Bald ist's soweit, die Schleicherlaufen-Zeit. Die Hauptgruppe bzw. die Namensgeber der Telfer Schleicherlaufens bereitet sich auf den großen Auftritt am 02.02.2020 vor. Dazu gehört auch das Anpassen der Drahtlarven und der Gürtel für die Schellen. So trafen sich die Schleicher rund um Obmann Hans Sterzinger kürzlich bei Zeugwart Martin Trigler. Am 26. Jänner 2020 kann sich die Öffentlichkeit erstmals ein Bild vom "Kroas" machen, bei der Generalprobe vor dem Inntalcenter.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Fasnachtsplakat zur Lithografie – ein spannendes Projekt für die Imster Künstlerin Daniela
Pfeifer. | Foto: Clemens Stecher
3

Plakat für das Imster Schemenlaufen 2020
Traditionelles Brauchtum triff auf altes Handwerk

IMST/WILDERMIEMING. Mit Spannung wird der Imster Fasnachtsversammlung am Dreikönigstag entgegengeblickt. Unter anderem wird dort auch erstmals das Plakat der Öffentlichkeit präsentiert. Ganz besonders daran ist dieses Mal, dass dieses nicht nur als Poster, sondern auch in einem sehr aufwändigen Verfahren, als Lithografie vervielfältigt wurde. Künstler bzw. Künstlerin gestaltet Fasnachtsplakat"Ihre persönliche Interpretation des Imster Schemenlaufens künstlerisch darzustellen" – So lautete der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kurpfuscher unter Obmann Manfred Mair (li.) feiern ihre Gotl Sybille Fischer und ihr neues Gefährt "Sybille", das beim Schleicherlaufen am 2.2.2020 von Aufführungsplatz zu Aufführungsplatz schwimmen wird.
Video 29

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kurpfuscher fahren auf ihrer "Sybille" - mit VIDEO

TELFS. Während die Telfer Fasnachtsgruppe "Vogler" kürzlich beim Thöni-Festplatz die Firstfeier für ihren Aufführungswagen begingen, hieß es vorigen Samstag bei den Kurpfuschern auf dem Swietelsky-Grundstück neben der Gebietskrankenkasse 'Antreten zur Schiffstaufe!' "Sybille" wurde getauftDer neue Obmann Manfred Mair begrüßte seine "Brauwassermatrosen" und deren Frauen und gab zu verstehen, dass der Schiffsbau auch seine Opfer (=Zeit) in Anspruch genommen hat, danach haben die Frauen ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
‘s Galtmahd-Obmann Stefan Wirtenberger freut sich auf „rauchfreie“ Feiern.
5

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Vorglühen für das Telfer Großereignis 2020

Es wird schon ordentlich aufgewärmt für das Großereignis 2020 in Telfs: Das Fasnachtsfieber ist bereits bei der Josefisitzung am 19. März 2019 ausgebrochen, seit Anfang November sind die rund 500 Telfer Fasnachtler kaum noch zu halten, bauen an ihren Wagen und feilen an ihren Sprüchen, die beim Schleicherlaufen wieder für Aufsehen sorgen sollen. Fasnachtszeit kurz und intensivTELFS. Diese große Tiroler Fasnacht findet nur alle fünf Jahre statt, und die Fasnachtszeit zu Beginn des neuen Jahres...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Heinrich Tilly hat das Plakat für das Schleicherlaufen 2020 entworfen, präsentiert von Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting (li.) und Telfer Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
29

Josefi-Versammlung: Start für die Fasnachtszeit in Telfs – Schleicherlaufen am 2.2.2020
Telfer beschließen einstimmig: „Fosnåcht, bleib‘ då!"

TELFS (lage). Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und unüberhörbar – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Am 2. 2. 2020 findet der Höhepunkt statt, das Schleicherlaufen. Bereits beim Tirolerball am 12. Jänner 2019 in Wien traten die ersten Gruppen, die Herolde, Schleicher und Laninger, in Erscheinung und rührten für das Schleicherlaufen 2020 die Werbetrommel (im Video unten). Das Warten hat ein EndeNur alle fünf Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
35

Faschingsumzug am 17. Februar 2019
Buntes Faschingstreiben in Zirl

ZIRL. Tuxer, Roller, Scheller, Klötzler und noch viele mehr waren am Sonntag beim großen Faschingsumzug in Zirl zu Gast. Eine neue Schützenkompanie und noch so einiges wurden bei dem Umzug auf's Korn genommen. Eine Guggamusik übernahm die musikalische Umrahmung. Auch die Feuerwehr Zirl baute einen Wagen und demonstrierte ein Lebensrettung nach Lehrbuch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith den uralten Brauch des "Schellerlaufens", seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert!
Video 53

Alle drei Jahre pflegt Nassereith die Traditon
Prachtvolles Schellerlaufen – uralter Brauch in Nassereith

NASSEREITH. Prächtiges Frühlingswetter, wolkenloser Himmel, Sonne pur: Der Frühling hat den Winter besiegt, daran gab's beim Schellerlaufen am Sonntag, 17. Feber, keine Zweifel mehr. Alle drei Jahre pflegt die Gemeinde Nassereith diesen uralten Brauch, seit 2012 auch als Immaterielles Kulturerbe in der UNESCO verankert! Das Schellerlaufen war auch für die Telfer "Schleicher", voran der Telfer Bgm. Christian Härting, ein "Pflichttermin", dem gerne nachgekommen wurde. Schon jetzt laufen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Naz-Ausgraben am 12. Jänner war der Startschuss
für die Rietzer Fasnacht 2019. | Foto: Scheiring
21

Vogler, Laninger und Co. haben bis zum Umzug ihre Wagen und Lokale geöffnet
Bis 5. März 2019 regiert der Naz in Rietz

RIETZ. Alle drei Jahre muss der Rietzer Bürgermeister seinen Gemeindeschlüssel an die Fasnachtler – genauer an den „Naz-Vater“ – abgeben, dann „graben“ die Rietzer ihren „Naz“ aus, die Fasnachtszeit ist damit offiziell gestartet! In der heutigen Form gibt es diese Fasnacht seit 1956. Der "Fischer-Naz"Die Rietzer Fasnachtspuppe gibt‘s erst seit den 70er Jahren, sie hieß damals „Fischer-Naz“, benannt nach dem „Schöpfer“ Heinrich Fischer. Im Vergleich zum „Naz“ in Telfs wird der Rietzer „Naz“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elegant: Die Ellbögner Schellenschlåger | Foto: Privat
8

Fasnachtsbrauchtum
In Ellbögen geben die Schellenschlåger den Takt vor

Wir pflegen zwar sonst gerne allerlei Traditionen und im Fasching ist auch durchaus was los, althergebrachtes Fasnachtsbrauchtum gibt es im Stubai- und Wipptal aber kaum. Eine Ausnahme bilden die stolzen Ellbögner Schellenschlåger. Seit weit über hundert Jahren. ELLBÖGEN (tk). Sie tragen rot-weiße Hosen, ein weißes Hemd, grüne Hosenträger, eine Krawatte, Maschelen, eine ernste aber nicht auf böse geschnitzte Holzlarve, einen schönen Hut und natürlich den obligatorischen Kumpf bzw. die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Stolz ist ihnen anzusehen: Naz-Muater und Naz-Vater mit der Hauptfigur des Abends - dem Naz
44

Naz-Ausgraben: Rietzer starten in eine lange Fasnachtszeit
Der Naz hat Rietz im Griff

In Rietz regiert der Naz: am Samstag hat die Fasnacht offiziell begonnen. Vogler, Laninger und Co. haben nun ihre Wagen und Lokale geöffnet. RIETZ (jus). Der Samstag, 12. Jänner, war ein besonderer Tag für die Rietzer: nach drei Jahren wurde wieder der Fischer-Naz ausgegraben und damit die Fasnacht eingeläutet. Der Gemeindeplatz war voll mit Schaulustigen, als um 19.00 Uhr die Gruppen mit Fackeln und viel Musik einmarschierten. Die Musikkapelle machte den Anfang, die Naz-Gruppe, die Vogler, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
3

Mit Pauken und Trompeten wird die Fasnacht eröffnet

Pünktlich mit dem "Zwölf - Uhr - Läuten" eröffnen in Wenns die Fanfarenbläser mit hellen Trompetenklängen den Wenner Fasnachtsumzug. Die herrlich maskierte Musikkapelle marschiert mit den Klängen des bekannten "Wenner Fasnachtsmarsches" im Bereich M-Preis (St. Margarethen) los. Allmählich mischen sich die dumpfen Klänge der schweren Schellen und die bizarren hohen Töne der kleinen Rollen dazu. Endlich ist es wieder soweit - die Wenner gehen wieder in die Fasnacht. Nach vier Jahren Wartezeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 17

Traditionelle Fasnacht in Wenns im Pitztal

WENNS. Nur alle vier Jahre können die Besucher aus Nah und Fern die Wenner Fasnacht im Pitztal miterleben. Und heuer ist es wieder soweit! Am 12. Februar 2017 ab 12.00 Uhr streifen Scheller und Roller durch die Pitztaler Gemeinde Wenns. Die Wenner Fasnacht hat Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert gingen die Männer des Pitztaler Hauptortes Wenns regelmäßig in die Fasnacht. Das älteste noch vorhandene Bildmaterial stammt aus dem Jahr 1910. Das rund 110 Jahr alte Foto zeigt den „Schlusskroas“...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Grimmige Wampeler betraten die Axamer Dorfplatzarena und sorgten für Gänsehaut bei den Reitern!!!
1 68

Wampeler & Co. waren in Axams unterwegs

Weder die Wampeler noch die Reiter legten sich am Unsinnigen Donnerstag Zurückhaltung auf. Zahlreiche Zuschauer begleiteten die rauen Gesellen bei ihren traditionellen Runden durch das Dorfzentrum. Für elle, die es noch nicht wissen Hier geht es um uraltes Brauchtum, das strengen Regeln unterliegt. Die Wampeler trachten danach, möglichst "weiß" durch das Geschehen zu kommen. Wird er von den Reitern mit fachgerechtem Griff auf den Rücken befördert, bekommt er ein "Ganzes"! Bei nassen Straßen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Treffen der Vertreter der großen Fasnachten Tirols

Bereits seit einigen Jahren besteht zwischen den Vertretern der großen und traditionsreichen Fasnachten in Tirol und Südtirol ein sehr freundschaftliches Verhältnis, das geprägt ist von gegenseitiger Anerkennung und Achtung des jeweiligen Fasnachtsbrauchtums. Auf Einladung der Gemeinde und des Fasnachtskomitees von Nassereith trafen sich die Fasnachtsvertreter aus Fiss, Imst, Telfs, Axams und Thaur am Nassereither See zu einem „Angelnachmittag“ mit anschließender Gesprächsrunde, bei der die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Walder Fasnacht lockt die Schaulustigen

Auch die Walder Fasnacht ist ein Brauchtum aus der Urzeit, das sich bis heute erhalten hat. "Alle 4 Jahre ziehen urtümliche Masken durch unseren Ort Wald. Dahinter verbergen sich ausschließlich Männer, welche durch ihre Verkleidung alte Riten versinnbildlichen. Im Mittelpunkt steht der Kampf 'Gut gegen Böse', 'Winter gegen Frühling'. Wir freuen uns alle natürlich schon riesig auf den Umzug am Sonntag, den 8. Feber ab 12 Uhr," erzählt Fasnachtsobmann Armin Krabichler. Vor allem den Frauen ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Uraufführung Milser Matschgerer Film, Di. 11.11.2014

Am 11.11.2014 ist heuer auch für die Milser Matschgerer mit der Uraufführung des Milser Matschgerer Films ein markantes Datum. Denn wenige Monate vor der Milser Fasnacht, die am 8.2.2015 den großen Matschgerer Regionsumzug bei sich begrüßt, lassen die Milser Matschgerer ein historisches Foto lebendig werden. Welches Geheimnis sich dahinter verbirgt, wird die öffentliche Präsentation mit musikalischer Umrahmung bei freiem Eintritt im Vereinshaus Mils um 20.00 Uhr lüften. Ein Jahreskreislauf der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Weberberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.