Transit

Beiträge zum Thema Transit

Cousins und Polit-Kollegen – in letzter Zeit aber inhaltlich nicht mehr ganz auf einer Linie: PV-Obmann Bgm. Florian Riedl und Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: privat
5

Gries
Bgm. Karl Mühlsteiger ortet Ungleichbehandlung in Tunnelfrage

"Nördlich des Inns werden Tunnel offenbar doppelt so schnell gebaut, wie südlich des Inns – Fernpass-Scheiteltunnel und Luegtunnel", ärgert sich Bgm. Karl Mühlsteiger. Aus dem Büro von LH Anton Mattle heißt es dazu, der Grieser Ortschef würde Äpfel mit Birnen vergleichen und auch der Wipptaler Planungsverbandsobmann Bgm. Florian Riedl meint, "man dürfe sich nicht auseinanderdividieren lassen". GRIES. Die Tiroler Landesregierung setzt sich für die Verwirklichung des Fernpass-Scheiteltunnels um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Pandemie habe deutlich gemacht, dass eine Verkehrsreduktion eine Reihe von Entlastungen mit sich bringt, so das Transitforum.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Zur Evaluierung des Straßenbauprogramms

TIROL. Die von BMin Gewessler angekündigte Evaluierung des Asfinag-Straßenbauprogramms begrüßt das Transitforum Tirol. Es besteht die Hoffnung, dass dadurch endlich die Belastung durch den Verkehr (an)erkannt wird.  Evaluierung als "zwingend notwendig"Das Transitforum Austria-Tirol als bundesweite UVP-G-2000- und Bürgerrechtsorganisation hält die „Evaluierung“ für zwingend notwendig und würde es sehr begrüßen, wenn diese Evaluierung auch von den Bundesländern übernommen würde. Laut dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Transit
Mobiler Prüfzug unterstützt Kontrollen

TIROL. Auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des Prüfzugs im Jahr 2021 wie im Vorjahr von 114 auf 146 erhöht, so beschloss man es kürzlich in der Regierungssitzung. Des Weiteren wird bei den Kontrollstellen Radfeld, Kundl und Brenner der mobile Prüfzug der ASFINAG zur zusätzlichen Unterstützung bereitgestellt. Mobiler PrüfzugDer mobile Prüfzug ermöglicht LKW-Kontrollen in Tirol auf allen wichtigen Transitrouten. Diese Kontrollen werden von den MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christofer Ranzmaier (FPÖ) richtete nun Kritik an die Asfinag: Die Beschilderung, um die wieder eingeführte Mautfreiheit bis Kufstein Süd auch bekannt zu machen, sei nicht ausreichend.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Mautfreiheit
Ranzmaier kritisiert Asfinag wegen Beschilderung bei Kufstein Süd

FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier ortet "unzureichende" Informationen und Bewerbung der wiedereingeführten Mautfreiheit bis Kufstein Süd. Er kritisiert auch die Asfinag und nimmt die grüne Verkehrsministerin Gewessler in die Pflicht, für "taugliche Hinweise auf die Mautfreiheit" zu sorgen.  KUFSTEIN (red). Der freiheitliche Landtagsabgeordnete und Kufsteiner FPÖ-Stadtparteiobmann Christofer Ranzmaier äußerte sich kürzlich in einer Aussendung zur wieder eingeführten Mautfreiheit bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. | Foto: pixabay/Tama66

Kontrollstellen wieder aktiv
LKW-Kontrollen werden wieder verstärkt

TIROL. Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. Güterverkehr wieder gestiegen In den vergangenen Wochen ist der LKW-Güterverkehr aufgrund der Beschränkungen auf Tirols Straßen zurückgegangen. Nun ist aber wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Das führt aber auch dazu, dass die Kontrollen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Landtagsabgeordnete zählt das Stubai derzeit. Beide von den NEOS. Andreas Leitgeb ist einer von ihnen. | Foto: Kainz

Mieders
LA Andreas Leitgeb: "Gas geben, um Verkehrsaufkommen einzubremsen"

Politisch und beruflich ist der Verkehr die Materie von NEOS-LA Andreas Leitgeb aus Mieders. Im Interview erklärt der 57-Jährige, wie er mit seiner Partei "Ursachen an Stelle von Symptomen" bekämpfen will. BEZIRKSBLATT: Sie sind seit 2013 Mitglied der NEOS und seit knapp eineinhalb Jahren als deren Verkehrssprecher im Landtag vertreten. Wie geht es Ihnen als solcher? Leitgeb: Da ich als Verkehrspolizist über 30 Jahre auf der Autobahn unterwegs war, darf ich behaupten zu wissen, wovon ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Die Transitschneise EUROPASPANGE

Waldviertel-Autobahn - Franz-Josefs-Bahn In der gerade laufenden „strategischen Prüfung“ sollen der Bahnausbau sowie der Autobahnbau durch das Waldviertel bewertet werden. Leider gibt es bisher immer noch keine offiziellen Aussagen, welche Ausbaumaßanhmen der Bahn überhaupt mit der irgendwo verlaufenden Autobahn verglichen bzw. gemeinsam überlegt werden. Zwischen den Zeilen kann jedoch herausgelesen werden, dass ein einspuriger Minimalausbau der FJB mit einem 4-spurigen Autobahnausbau...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Die Transitschneise EUROPASPANGE

Waldviertel-Autobahn - Franz-Josefs-Bahn In der gerade laufenden „strategischen Prüfung“ sollen der Bahnausbau sowie der Autobahnbau durch das Waldviertel bewertet werden. Leider gibt es bisher immer noch keine offiziellen Aussagen, welche Ausbaumaßanhmen der Bahn überhaupt mit der irgendwo verlaufenden Autobahn verglichen bzw. gemeinsam überlegt werden. Zwischen den Zeilen kann jedoch herausgelesen werden, dass ein einspuriger Minimalausbau der FJB mit einem 4-spurigen Autobahnausbau...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler
Liesi Pfurtscheller, Oberländer Abgeordnete, anlässlich der Eröffnung des Perjentunnels: „Der nächste Tunnel, der in Tirol von der Asfinag gebaut wird, muss der Tschirganttunnel sein!“ | Foto: Clemens Perktold

Transit Tirol
„Nächster Tunnel muss der Tschirganttunnel sein!“

Am Samstag, 15.12.2018 wurde die zweite Röhre des Perjentunnels eröffnet. Nun braucht es aber noch weitere Maßnahmen gegen den Transit im Tiroler Oberland und Außerfern. STANZ/LANDECK/ZAMS. Heute Samstag, anlässlich der Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels, machte die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller einmal mehr klar: „Der nächste Tunnel, der in Tirol von der Asfinag gebaut wird, muss der Tschirganttunnel sein!“ Tschirganttunnel als nächster Schritt gefordert„Heute ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

"Kampfmaßnahmen sind denkbar"

Die Verkehrslawine, die jedes Wochenende über Tarrenz und das Mieminger Plateau hinwegfegt, macht den Ruf nach dem Tschirgant-Tunnel und den Begleitmaßnahmen immer lauter. Wo sich mancherorts schon Resignation breit gemacht hat, gibt sich der Tarrenzer Dorfkapo Rudolf Köll weiter kämpferisch. Er hat zwar das Vertrauen in die Asfinag längst verloren, auch mit dem Rückhalt von Seiten des Transitforums unter Fritz Gurgiser ist er wenig zufrieden. Aber er setzt nun seine Hoffnungen auf eine Lösung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Noch mehr Stellplätze sollen für die Sattelzüge an der Autobahn in Angath ausgewiesen werden.

Für Fritz Gurgiser lauter Widersprüche

Geplante Baumaßnahmen der ASFINAG an der Autobahn in Angath seien ein Anschlag auf die Gesundheit Die ASFINAG plant bekanntlich als Begleitmaßnahme in Zusammenhang mit den LKW Fahrverboten die Errichtung von zusätzlichen LKW Parkplätzen auf bereits vorhandenem Grundbesitz an der A12. ANGATH. Im Bereich Rasthausareal, Fahrtrichtung Innsbruck, sind 100 LKW-Stellplätze vorgesehen (60 mehr als bisher) und gegenüber dem Rasthaus, im Bereich vor der BP-Tankstelle, Fahrtrichtung Kufstein, sollen 100...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Die Mautstelle St. Jakob: Ein beliebter Platz für Müllentsorgung.
2

Müllhalde auf Transitroute

Abfall auf und neben Schnellstraße ist Sicherheitsrisiko und Kostenfaktor Die Müllentsorgung entlang der Oberländer Autobahn und Schnellstraße S 16 sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. Auch die Sicherheit ist dabei ein wichtiges Thema. OBERLAND. Die Autobahnmeisterei in St. Jakob, die mit ihren 38 Mitarbeitern für den Straßenabschnitt zwischen Zams und Bludenz (62,2 Kilometer) inklusive der Tunnels verantwortlich zeigt, hat sich mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.