Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Frisch Helene Johanna, Elbigenalp, † 28.12.2022 Zick Albert, Reutte, † 29.12.2022 Eisele Johann, Reutte, † 31.12.2022 Kasal Mirac, Pflach, † 01.01.2023 Cesmecik Elmas, Reutte, † 01.01.2023 Föger Ottilia, Reutte, † 02.01.2023 Bußlechner Anna Aloisia, Musau, † 02.01.2023 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Rosa Otter (l.) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz
3

Ehrenamtliche gesucht
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rosa Otter (li) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz

Hospizteam Leibnitz
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. BEZIRK LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edith Ertl
Heidi Fuchs organisiert in Leibnitz ein Hospiz-Einführungs- und Grundseminar. | Foto: Edith Ertl

Hospizteam Leibnitz sucht Verstärkung

Auch wenn das Hospizteam auf den Umgang mit Krankheit, Trauer und Tod geschult ist, sehen sich die Ehrenamtlichen als Lebensbegleiter. LEIBNITZ. Jetzt sucht Teamleiterin Heidi Fuchs Verstärkung und bietet dazu ein Hospiz-Einführungsseminar am 24. Februar von 15.30 bis 20:00 Uhr im Naturpark Südsteiermark Besucherzentrum Grottenhof, Leibnitz, an. Das Hospiz-Grundseminar startet am 29. März. „Die Seminare dienen auch der persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung zu einem Thema, das uns alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Edith Ertl
Innsbruck trauert um "Niewo". | Foto: Niederwolfsgruber/Pleifer/FB
1 1 3

Kulturehrenzeichenträger verstorben
Innsbruck trauert um Christian "Niewo" Niederwolfsgruber

Seine Fotos und Videos zahlreicher Veranstaltungen sind Zeitzeugen einer bunten, lebendigen und vielseitigen Stadt Innsbruck. Christian "Niewo" Niederwolfsgruber, Träger des Kulturehrenzeichens der Stadt Innsbruck, ist verstorben. INNSBRUCK. Christian Niederwolfsgruber hat 2022 das Kulturehrenzeichen der Stadt Innsbruck als "Subkultur Archivar" erhalten. In den 70er-Jahren begann "Niewo" zu fotografieren. Sein Archiv umfasst tausende Bilder und Videos zahlreicher Veranstaltungen, von Lesungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
55

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – November und Dezember 2022

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. DEZEMBER ************** Perg† Karl Reindl, im 90. Lebensjahr † Julius Grabner, im 87. Lebensjahr † Ulrike Koppler, geborene Baumgartner, Tobra, im 69. Lebensjahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Trauer um Diakon Himberger. | Foto: MEV/Archiv

Pfarren Kössen-Schwendt
Trauer um Diakon Johann Himberger

Der langjährige Diakon von Kössen und Schwendt verstarb am 9. Jänner 2023 im 75. Lebensjahr. KÖSSEN, SCHWENDT. Am 9. Jänner verstarb Diakon Johann Himberger im 75 Lebensjahr, wie die Erzdiözese Salzburg am 10. Jänner bekanntgab. Himberger wurde am 7. September 1948 in Wien geboren. Nach seiner Diakonenweihe im  November 1986 in Salzburg wirkte er viele Jahre als ständiger Diakon in Kössen und Schwendt. Darüber hinaus war er als Religionslehrer und für das internationale katholische Hilfswerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Horst Kullnigg war ein Visionär des Sports. | Foto: ASV Pressbaum

Traurige Neuigkeiten im Badmintonsport
Horst Kullnigg verstirbt im 82. Lebensjahr

Am 29.12.2022, wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag, ist mit Horst Kullnigg eine der großen Figuren des österreichischen, europäischen und weltweiten Badmintonsports verstorben. PRESSBAUM. Horst Kullnigg war ein Visionär des Sports. 1960 gründete er mit Pressbaumer Freunden den ASV Pressbaum und arbeitete seitdem für den Sport auf allen Ebenen - von seinem Heimatort bis in internationale Sportverbände. Aus dem kleinen Sportverein, der im alten Pfarrsaal Federball spielte, entwickelte sich über...

  • Purkersdorf
  • Peter Zezula
„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: Pixabay
3

Trauertreffen
Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz

Trauer durchschreiten und zum Leben zurückfinden. Diesem Gedanken haben sich die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Hospizvereins Leibnitz verschrieben. In sogenannten Trauertreffen sollen Betroffene Trost finden. LEIBNITZ. Der Tod eines lieben Menschen erfüllt uns mit Trauer und Schmerz. Gerade wenn man sich einsam fühlt, ist es schwierig, diese Zeit der Trauer bestmöglich zu überwinden. Dabei sollen sogenannte Trauertreffen Abhilfe schaffen, die in St. Nikolai im Sausal, Kitzeck,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Eva R.
2

Trauerbezeugung in Ternitz
Blumen und Kerzen für Feuerwerks-Opfer

Ein 18-Jähriger starb bei einer Feuerwerks-Explosion in Ternitz-St. Johann. Ein weiterer 18-Jähriger wurde schwer verletzt. Blumen und Kerzen werden an der Unglücksstelle niedergelegt. TERNITZ. Das neue Jahr begann im Ortsteil St. Johann mit einer Tragödie: beim Abfeuern von Böllern starb ein 18-Jähriger. Ein Gleichaltriger erlitt schwere Verletzungen. Noch immer ermittelt die Polizei, um welche Pyrothechnik-Mittel es sich gehandelt hat. Und während die Erhebungen weiterlaufen, pilgern Freunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ing. KR Hans Stoisser verstarb in der Nacht von 27. auf 28. Dezember 2022. | Foto: Archiv
9

Leibnitz
Große Trauer um Hans Stoisser

Eine sehr geschätzte Leibnitzer Persönlichkeit ist nicht mehr: Unternehmer Hans Stoisser verstarb  in der Nacht von 27. auf 28. Dezember im Alter von 95 Jahren. Stoisser ist Zeit seines Lebens Mensch geblieben und war ein großer Visionär und Gestalter. Er leitete von 1978 bis 1983 die Geschicke der Stadt Leibnitz als ÖVP-Bürgermeister. Ebenso brachte er sich im Landtag und der Wirtschaftskammer als Präsident ein. Auch als Mitbegründer der Städtefreundschaft "Pedra Badejo – Leibnitz" hat er...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional sehr belastend.  | Foto: stockasso/panthermedia

Alles darf – nichts muss
Weihnachten muss nicht perfekt sein

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional sehr belastend. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar.  BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist vielen Menschen nicht nach Weihnachten zumute. Im Gegenteil: In dieser emotional aufgeladenen Zeit empfinden sie den Verlust und die damit verbundene Trauer besonders schmerzlich und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
45

Trauerfeier
Abschied von Christiane Hörbiger

Am 17. Dezember fand die Trauerfeier und Beisetzung von Christiane Hörbiger auf dem Wiener Zentralfriedhof statt. Die Schauspiellegende ist am 30. November im Alter von 84 Jahren verstorben. Zahlreiche Fans und WegbegleiterInnen waren am Samstag in die Karl-Borromäus-Kirche am Wiener Zentralfriedhof gekommen, um sich von Christiane Hörbiger zu verabschieden und sich in das Kondulenzbuch eintragen. Die anschließende Trauerfeier wurde von Dompfarrer Toni Faber zelebriert. Zahlreiche Trauergäste,...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Für Angehörige kann es sehr tröstlich sein, sich Orte zu schaffen, die zum Gedenken und Erinnern einladen und so der verstorbenen Person auf neue Weise einen Platz in der Feiergemeinschaft geben.  | Foto: Ulrike Plank
4

Trauer um Verstorbene
Weihnachten ist nicht den Glücklichen vorbehalten

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional extrem belastend. ENNS, OÖ. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar. Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BeziehungLeben.at, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern. Das Fest lieber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Trauer um Siegfried Rauter. | Foto: privat
2

Er spielte auch in anderen Kapellen
Eisenbahnermusikverein „Flugrad“ Wiener Neustadt trauert um Siegfried Rauter

Der Eisenbahnermusikverein „Flugrad“ Wiener Neustadt trauert um einen guten Freund und Musikkameraden. Siegfried Rauter (80) ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Er war weit über unsere Stadtgrenzen hinaus als Tenorist bekannt. Seit 1957 war Siegfried Rauter Mitglied von „Flugrad“, spielte aber auch bei zahlreichenanderen Musikkapellen Rauter spielte auch bei zahlreichen anderen Musikkapellen, sein Tenorhorn. In seiner Jugend gründete er mit Freunden eine Tanzmusik-Combo. Der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: stock.adobe.com/at/ mark_ka
2

Villach
Trauer um langjährige ÖGB-Mitstreiterin Rosalia Moser

Der Österreichische Gewerkschaftsbund Landesorganisation Kärnten, trauert um ihre langjährige Kollegin und Mitstreiterin Rosalia Moser, geborene Paulitsch, welche im Alter von 93 Jahren ihre Augen für immer geschlossen hat. KÄRNTEN. Die gelernte Näherin und Weberin hatte viele berufliche Stationen. Nach dem Lehrberuf, den sie viele Jahre ausübte, war Moser Bürokraft und Expeditleiterin der Firma Seidra in Draschitz. 1957 wurde sie in den Betriebsrat der Firma gewählt und übte von 1959 – 1973...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der geschmückte Christbaum allein garantiert noch kein harmonisches Weihnachtsfest. Zwischen Teenagern und ihren Eltern entladen sich oft ausgerechnet an Heiligabend schwelende Konflikte. | Foto: fotodrobik (YAYMicro)/PantherMedia
3

Perg
Trauer, Wut, Familienstreit: Kein Frieden in der Weihnachtszeit?

Rund um Weihnachten wiegen Trauer, Sorgen, Einsamkeit und familiäre Probleme oft besonders schwer. Die Berater von "BeziehungLeben" in Perg geben Tipps zum Umgang mit negativen Gefühlen und erklären, wie so manche Konflikte bereits im Vorhinein entschärft werden können. PERG. Der Gedanke an den Heiligen Abend weckt schöne Erinnerungen. Gleichzeitig ist Weihnachten für viele Menschen ein schwieriges und trauriges Fest. Wenn vor Kurzem ein geliebter Mensch gestorben ist, oder die Eltern sich...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Stecher Wilhelmina Sophie, Schattwald, † 17.11.2022 Altenburger Manfred, Ehenbichl, † 18.11.2022 Stadler Ida, Reutte, † 19.11.2022 Grubelnik Christian, Breitenwang, † 20.11.2022 Hinterholzer Josef Peter, Bichlbach, † 23.11.2022 Springer Josef, Kaufbeuren, † 24.11.2022 Schoke Horst Fritz, Ehenbichl, † 24.11.2022 Schmoltner Eduard, Reutte, † 27.11.2022 van der Vegt Irma, Reutte, † 04.12.2022 Wohlwend Manfred Dieter, Reutte, † 05.12.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Für Trauernde ist die Weihnachtszeit oft besonders schwer. Für sie gibt es in Leoben das Angebot „Weihnachten ohne dich“. | Foto: Unsplash/Alain Wong
3

Segensfeier für Trauernde
Ein Weihnachten ohne dich – aber mit euch

Damit Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, ihren Verlust auch zur Weihnachtszeit verarbeiten können, bietet die Katholische Kirche Steiermark am Freitag, 16. Dezember, in Leoben die Segensfeier „Weihnachten ohne dich“. LEOBEN. Obwohl der Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest als schönste Zeit des Jahres gelten, sind sie nicht bei allen mit guten Gefühlen verbunden. Besonders Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben und Weihnachten das erste Mal oder auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: privat
2

Grünbach
Trauer um Ex-Gendarmerie-Chef "Bärli" Kalusa

Abteilungsinspektor Norbert "Bärli" Kalusa leitete von 1989 bis 2006 die Gendarmerie in Willendorf. Am 1. Dezember schloss er seine Augen. GRÜNBACH. Norbert Kalusa verstarb am 1. Dezember im 82. Lebensjahr. Der beliebte Gendarmerie-Chef a.D. wird am 15. Dezember, 13.30 Uhr in der Pfarrkirche Grünbach aufgebahrt und nach der Seelenmesse im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Die Familie ersucht, anstelle von Blumenspenden den dafür gedachten Betrag in die Gemeinschaftskasse der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BezirksRundSchau Perg
3

Windhaag/Perg
Segensfeier für Trauernde in der Pfarrkirche Windhaag

WINDHAAG/PERG. Am Samstag, 10. Dezember, lädt die Gruppe „Diakonie und Trauerbegleitung“ des Pfarrgemeinderates Windhaag bei Perg zur ersten Segensfeier für Trauernde in allen Lebenslagen ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Windhaag statt. Kerzen werden von Kurat Josef Michal gesegnet. Außerdem besteht die Möglichkeit auf einen Einzelsegen.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ehrenbürgerschaft für Karl Merkatz: Die damals für Auszeichnungen zuständige Stadträtin Lidwina Unger, Karl Merkatz, Martha Merkatz und Bürgermeister Klaus Schneeberger.
 | Foto: Stadt WRN
4

Er war ein großer Wiener Neustädter
Karl Merkatz im 93. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT. Der Film- und Theaterschauspieler Karl Merkatz ist tot.  Er wirkte in zahlreichen österreichischen Filmproduktionen und Theaterstücken mit. Eine seiner bekanntesten Rollen war die des Karl Bockerer in der gleichnamigen Filmreihe Der Bockerer sowie als Edmund „Mundl“ Sackbauer in Ein echter Wiener geht nicht unter (Wikipedia). Bericht der Bezirksblätter Der gebürtige Wiener Neustädter hat seine Heimatstadt Zeit seines Lebens nie vergessen und ist immer wieder zurückgekehrt. Ihm...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Caritas
2
  • 3. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarre Hollabrunn
  • Hollabrunn

Offenes Trauercafé der Caritas Hospiz Hollabrunn „Mein Leben ohne dich…“

„Mein Leben ohne dich…“ Dieses kostenlose Angebot der Caritas Hospiz Hollabrunn mit Unterstützung der Pfarre Hollabrunn richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschen bedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend. Im offenen Trauercafé wollen wir für Trauernde einen gemütlichen und geschützten Raum schaffen. Einen Raum zum Begegnen und einen Raum zum Erinnern, einen Raum zum Zuhören und einen Raum,...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Juni 2024 um 18:00
  • Pfarrhaus
  • Strem

Trauerkaffee in Strem

Der Trauer Raum und Zeit geben, gemeinsam im Gespräch mit Anderen. STREM. Nimm dir Zeit im Gespräch mit anderen über deine Trauer. Wenn man einen Menschen verliert, ist dieser Veränderungsprozess nicht einfach. Da tut es gut, sich mit anderen Auszutauschen. Unter der Leitung von Susanne Jungnikl, Trauerbegleiterin. Anmeldung: Sieglinde Deutsch, 0664-103 29 60

  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • ZOI Kufstein
  • Kufstein

Offene Trauergruppe für verwaiste Eltern - die Liebe bleibt

Wir möchten ein Stück des Trauerweges gemeinsam gehen.  * in einem geschützten Rahmen unserer Trauer Zeit und Raum schenken. * im Schmerz nicht alleine sein, die hilfreiche Kraft des Erzählens und Erinnerns, des gemeinsamen Schweigens und der Stille erleben. *Lebensvertrauen und Lebensenergie wieder gewinnen * Wohltuendes und Heilsames erfahren. Leitung: Monika Osl, Lebens- und Trauerbegleiterin, akademischer Mentalcoach Anmeldung: monika@kopfstark.at, Tel:0660 121 1947

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.