Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

 Finn-Dinghy-Regatta am Traunsee. | Foto: PROFS/Klein

Traunsee Woche
Michael Gubi siegt bei Finn-Dinghy-Regatta

Von 26. bis 27. Juni bestritten 18 Boote im Segelclub Traunkirchen die Finn-Dinghy-Regatta der Traunsee Woche 2021. In vier Wettfahrten lieferten sich vor allem Michael Gubi und Gerd Wayrethmayr ein spannendes Duell um den Gesamtsieg, mit dem besseren Ende für Gubi. TRAUNKIRCHEN. Am Samstag und Sonntag stand im Segelclub Traunkirchen die Finn-Dinghy-Regatta der längsten Traunsee Woche aller Zeiten auf dem Programm. In vier Wettfahrten setzte sich Michael Gubi gegen Gerd Wayrethmayr durch. Gubi...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Murray, Bürgermeister Christoph Schragl und Wolfgang  Gröller und Pfarrer Trinkfaß. | Foto: Klemens Fellner
3

"Abbacia Trunseo"
Historischer Themenweg durch Traunkirchen eröffnet

Der historische Ort Traunkirchen ist eng mit dem Kloster und der Kirche verbunden und hat so auch den Ort geprägt. Künstler, Dichter, Schriftstelle und auch Adelige nutzten das Flair des historischen Ortes, mit der malerischen Halbinsel in den See hinaus, um ihre Sommerfrische oder ihren künstlichen Tätigkeiten nachzugeben. TRAUNKIRCHEN. Die Geschichte des Ortes reicht von der Steinzeit bis ins Jetzt. Geprägt durch den Salzhandel, spielt der Ort eine Schlüsselrolle auf dem Weg in das Innere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 20. Juni: "Der Sturm auf dem See"

SALZKAMMERGUT. Viele Menschen kennen die Geschichte aus der Bibel unter dem Titel „Der Sturm auf dem See“. 
Sie hat sich in unseren Köpfen eingeprägt, denn das heutige Evangelium ist sehr Bild-und Wortgewaltig. „ein Boot auf dem See“, „plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm“ oder „er drohte dem See: Schweig, sei still“. Die Geschichte ruft auch starke Gefühle hervor. Es geht um einen Überlebenskampf, es geht um Angst, Furcht ums eigene Leben und auch um mangelndes Vertrauen. Wir kennen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
WCÖ-Leiterin Hermine Hackl und Bürgermeister Christoph Schragl und mit den Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Landtagsdirektoren. | Foto: Waldcampus Österreich

Traunkirchen
Österreichische Landtagspräsidenten besuchen den Waldcampus Österreich

Im Rahmen ihrer Konferenz besuchten die Landtagspräsidenten Österreichs und von Südtirol die Gemeinde Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Die Landtagspräsidenten waren bei ihrem Besuch in Traunkirchen auch am Waldcampus Österreich zu Gast. Der Waldcampus ist das größte und modernste Waldkompetenzzentrum Europas und beherbergt neben der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen des Bundesforschungszentrum für Wald auch Österreichs einzige Forstwarteschule, den Einforstungsverband und ein weltweit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Peter Sommer spaziert besonders gern entlang des Offensees in Ebensee. | Foto: Peter Sommer
5

Falkenstein, Wunschbaum & Co
Regionauten verraten ihre Lieblingstouren im Salzkammergut

Unser Salzkammergut mit den Augen der Regionauten sehen – das ist das Ziel der aktuellen Story der Woche. SALZKAMMERGUT. Wir haben Wilfried Fischer, Peter Sommer, Rudi Knoll und Norbert Stich vier besonders aktive Regionauten gefragt, ob sie uns einen Wandertipp aus der Region verraten. Das Ergebnis ist ein sehr vielfältiges geworden: Wilfried Fischer hat sich eine Tour in Traunkirchen ausgesucht: "Meine Lieblingsroute führt vom Ortsplatz in Traunkirchen, über den Zellerlweg zum Kalvarienberg,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Linde wurde nun unmittelbar vor dem Waldcampus Österreich in Traunkirchen von Kursteilnehmern gepflanzt.  | Foto: Waldcampus Österreich

Waldcampus Österreich
Teilnehmer pflanzen Linde zum Baumpfleger-Kursstart

Die Linde ist der Baum des Jahres 2021. Eine solche wurde nun unmittelbar vor dem Waldcampus Österreich in Traunkirchen von Kursteilnehmern fachmännisch gepflanzt. TRAUNKIRCHEN. "Mit dieser Pflanzung wurde gleichzeitig auch ein gänzlich neuer, hochkarätiger Zertifikatskurs für Baumpfleger an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen eröffnet", freut sich Kursleiter Dieter Auinger. Die Linde hat Tradition am Standort und ist sicher auch für die "herzliche" Stimmung dort mitverantwortlich....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Warten auf den Sommer am Traunsee...
24 17 23

Am Traunsee
Wann wird es endlich wieder Sommer

"Wann wird's mal wieder richtig Sommer"  Dieser Ohrwurm aus 1975 von Rudi Carrell geht mir zur Zeit nicht mehr aus den Sinn😀 Die Sehnsucht nach See und  Meer ist groß. ...SOMMER ... wo bist du?     ...noch im Winterschlaf!!! Tipp;    wir müssen fest das Lied Singen...dann kommt er,   so wie 1975!! Einige Zeilen davon:  Wir brauchten früher keine große Reise Wir wurden braun auf Porkum und auf Sylt Ja, früher gab's noch hitzefrei Das Freibad war schon auf im Mai... Mit Sonnenschein von Juni bis...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Christoph Schragl, Rudolf Schrödl und Andreas Moser. | Foto: Privat

Traunkirchen
Hohe Auszeichnung für Diakon Rudolf Schrödl

In Würdigung der Verdienste, die sich Diakon Rudolf Schrödl durch seinen diakonalen Dienst in der Pfarre Traunkirchen und darüber hinaus erworben hat, ernannte ihn Bischof Manfred Scheuer zum Geistlichen Rat. TRAUNKIRCHEN. Seine Diakonweihe hatte Diakon Rudolf Schrödl am 4. November 2006, seitdem ist er ehrenamtlich in Traunkirchen in der Seelsorge tätig. Die Schwerpunkte von Diakon Schrödl sind Begräbnisse, Hochzeiten und Taufen. Jahrelang waren auch die Jugendarbeit und die Firmvorbereitung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gerald Berger, Dietmar Vockner, Alois Siegesleitner, Peter Mittendorfer(Ortsstellenleiter-Stellvertreter).
 | Foto: ÖWR Traunkirchen

Jahrzehntelanger Einsatz
Hohe Auszeichnung für Traunkirchner Wasserretter

Bei der Jahreshauptversammlung des oberösterreichischen Landesverbandes der österreichischen Wasserrettung erhielten zwei Traunkirchner Wasserretter eine Auszeichnung der Bundesleitung für ihre über langjährigen Verdienste. TRAUNKIRCHEN. Landesleiter und Präsident Gerald Berger überreichte Dietmar Vockner das Ehrenzeichen in Bronze und Alois Siegesleitner das Ehrenzeichen in Silber. Beide sind seit über 40 Jahren als Rettungsschwimmer und Bootsführer aktiv, Alois Siegesleitner war zudem lange...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
29 12 38

Durchs wunderschöne Österreich 2021/05 im Salzkammergut
Auf dem Zellerlweg nach Traunkirchen

Auf dem Zellerlweg nach Traunkirchen erlebst du unvergessliche Eindrücke von dieser wunderschönen Gegend! Wir starten am Bahnhof  Traunkirchen, durchstreifen den  romantischen Hofgraben, steigen zur Elisabethruhe auf und genießen den herrlichen Rundumblick auf das Traunseegebiet! Nächste Station auf dem Weg ist der Holzschnitzmeister Mair, er zeigt uns einige Schätze seiner Kunst. Danach geht es viele Stufen hinauf und wir schreiten am Zellerlweg dem Ziel entgegen...hier gibt es einige...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Waldcampus-Leiterin Hermine Hackl und Lydia Brunner mit dem Küchenteam. | Foto:  Waldcampus Österreich

Traunkirchen
Regionale Lebensmittel am Waldcampus Österreich

Am Waldcampus Österreich in Traunkirchen setzt man auch bei Lebensmitteln auf Regionalität. TRAUNKIRCHEN. Küchenchefin Lydia Brunner und ihr Team durften deshalb die Auszeichnung "Gut zu wissen" der Landwirtschaftskammer Österreich entgegen nehmen. Mit dieser Initiative informieren die Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe freiwillig und transparent über die regionale Herkunft von Fleisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier. Auch das ist gut zu wissen: "Der Waldcampus Österreich ist das größte und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl und Kammermusik-Obmann Alois Siegesleitner. | Foto: Klemens Fellner

22. & 23. Mai
Kammermusik-Konzerte in Traunkirchen zu Pfingsten

Ab dem 19. Mai 2021 gibt es die ersten Öffnungsschritte. Der Verein Kammermusik Traunkirchen startet gleich am 22. und 23. Mai mit einem tollen Programm. TRAUNKIRCHEN. Das Programm zu Pfingsten steht unter dem Motto „Young, Forever – Der Code der ewigen Jugend“. Zum fünfjährigen Jubiläum des Vereins Kammermusik Traunkirchen wird ein Galaprogramm mit den schönsten Kammermusikwerken der ewig jungen Mozart, Schubert, Mendelssohn, Pergolesi und Purcell präsentiert. Die hochwertigen Konzerte finden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verena Dornauer vom UMIT Tirol wird zukünftig an der IAT als „Fellow“ tätig sein. | Foto: UMIT Tirol
Video

Interview mit Verena Dornauer
Künstliche Intelligenz – eine Chance für die Zukunft?

Die Internationale Akademie Traunkirchen ist ein Ort, an dem sich Wissenschaftler "treffen und getroffen werde"‘. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen und arbeiten in spannenden Forschungsbereichen. TRAUNKIRCHEN. Einblick in deren Leben und Forschung stellt die IAT nun auch online zur Verfügung. Die medizinische Informatikerin Verena Dornauer vom UMIT Tirol wird zukünftig an der IAT als „Fellow“ tätig sein und sprach schon mal vorab mit der Regina Radax von der IAT über ihre Arbeit und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Waldcampus Österreich

Passathon 2021
"Race for Future" am WaldCampus Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Der Waldcampus Österreich in Traunkirchen ist Fixpunkt beim "passathon 2021 – Race for Future". Noch bis 16. Oktober sind alle Radbegeisterten eingeladen, 540 Leuchttürme nachhaltigen Bauens in ganz Österreich zu erradeln. Passathon-Organisator Günter Lang und Waldbesitzer Markus Malzer reisten am Holz-Esel an und wurden auf ihrer Salzkammergut-Tour herzlich von Waldcampus-Chefin Hermine Hackl empfangen. Bei dieser außergewöhnlichen Rad-Tour zu außergewöhnlichen, zukunftsweisenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: IAT

Im Sommer 2021
Internationale Akademie Traunkirchen blickt in die Zukunft

Diesen Sommer findet eine Reihe an Events statt, die einen optimistischen Blick in die Zukunft werfen. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) lädt Studierende und die Öffentlichkeit ein, dabei zu sein. 
 TRAUNKIRCHEN. Zum einen geht es um revolutionäre Methoden und neuartige Materialien in der Medizintechnik und zum anderen wird die Coronakrise als Beispiel genommen, um Kommunikationswege zwischen Wissenschaft, Bevölkerung und Politik zu etablieren, um Krisen zukünftig souverän zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schülerinnen der HLA Ebensee mit ihren kunstvoll gestalteten Kleidungsstücken. | Foto: Waldcampus Österreich

Mit modischem Auftritt
Welt-Kongress "Wald in Frauenhänden" mit Salzkammergut-Beteiligung

Der Waldcampus Österreich in Traunkirchen war am 12. und 13. April 2021 Mittelpunkt der Forstfrauenwelt. TRAUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Wald in Frauenhänden" veranstalten das Landwirtschaftsministerium, das (BFW) Bundesforschungszentrum für Wald und der Verein der österreichischen Forstfrauen gemeinsam mit der IUFRO (Internationale Union of Forest Research Organizations) und der IFSA (Internationale Forestry Students` Association) eine internationale Forstfrauenkonferenz, die von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Christine Haberlander (2.v.r.) mit den ÖAAB-Teams aus Altmünster und Traunkirchen bei der Sandkisten-Befüllung. | Foto: ÖAAB
2

100 glückliche Familien
ÖAAB-Sandkistenaktion in Altmünster und Traunkirchen

Der ÖAAB Altmünster und Neukirchen organisierte – wie schon 2018 und 2019 – auch heuer wieder die Sandkistenaktion. Dieses Mal gemeinsam mit Traunkirchen. Exakt 100 Sandkisten konnten durch zahlreiche helfende Hände befüllt werden. ALTMÜNSTER, TRAUNKIRCHEN. „Es freut mich, wie toll diese Oberösterreichweite Aktion in den Gemeinden Altmünster und Traunkirchen angenommen wird! Ein Vorzeigeprojekt wie die beiden Gemeinden zusammen anpacken und das Strahlen in die Kinderaugen bringen“, so...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bgm. Christoph Schragl, Traunkirchen | Foto: Land OÖ/Julian Engelsberger
2

Antigen-Test
Selbstabnahme am WaldCampus: Pilotprojekt in Traunkirchen

Die Anti-Gen-Testungen sind in der Covid 19-Pandemie ein Schlüssel, das Infektionsgeschehen nicht nur permanent zu screenen, sondern auch durch rechtzeitige Maßnahmen eindämmen zu können. Das Land OÖ hat in den vergangenen Monaten ihr Testangebot massiv ausgebaut und bietet an rund 100 Standorten knapp 40.000 Tests täglich an. Gleichzeitig will man seitens des Landes OÖ nichts unversucht lassen, das Testangebot weiter auszubauen und möglichst niederschwellig für die Bürger zu gestalten. Daher...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Team rund ums Handarbeitsmuseum Traunkirchen. | Foto: Goldhaubengruppe Gmunden (Archivfoto)
2

Internationaler Museumstag
Handarbeitsmuseum Traunkirchen lädt zu Aktionstagen ab 1. Mai

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden laden anlässlich des Museumstages zum Rundgang in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. „Geh ma zum Hoamgartn – Nimm deine Handarbeit und setzt dich auf a Bankerl" – mit dieser Aufforderung laden die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden zu einem Rundgang mit „Sitzgelegenheit“ und „Schautafeln“ im lieblichen Ort Traunkirchen ein.
 Am Ziel, im kleinen, feinen „Handarbeitsmuseum“, erwartet die Besucher auch ein Gewinnspiel....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Digitales "World Café" im Zuge der Konferenz „Wald in Frauenhänden“. | Foto: Screenshot
4

460 Teilnehmer weltweit
Konferenz „Wald in Frauenhänden“ zeigt Handlungsbedarf

Die Konferenz „Wald in Frauenhänden“ fand vom 12. bis 13. April 2021 online statt. Sie zeigte die Restriktionen und Handlungsbedarf bei Geschlechtergleichstellung auf. TRAUNKIRCHEN. Bunt, engagiert, Frauen und Männer von weltweit – die 1. internationale Konferenz zur Gleichstellung der Geschlechter und zu Gender Equality in der Forstwirtschaft, online aus Traunkirchen, bündelte den Tatendrang von über 460 Teilnehmer und vernetzte Personen von Nepal, über Sierra Leone, bis hin zu Mexiko und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bohrkerne aus Traunkirchen: Die Bohrkerne wurden an der Universität Innsbruck halbiert, um die Kulturschichten und Sedimente zu analysieren. | Foto: Peter Trebsche, Institut für Archäologien, Universität Innsbruck
5

Forschungsprojekt Traunkirchen
Fortsetzung der archäologischen Prospektionen in der Seeufersiedlung

TRAUNKIRCHEN. Spannende Erkenntnisse und eine handfeste Überraschung ergab die erste Phase des im letzten Jahr begonnenen Pilotprojektes der Universität Innsbruck und des Kuratoriums Pfahlbauten zur urgeschichtlichen Siedlungsgeschichte Traunkirchens. Die vom Verein Archekult organisierten und vom Bundesdenkmalamt geförderten Prospektionen werden nun zwischen 19. und 23. April mit weiteren taucharchäologischen Untersuchungen und Rammkernbohrungen an Land fortgesetzt. In erster Linie geht es bei...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Leiterin der Akademie Karin Bonelli mit Bürgermeister Christoph Schragl. | Foto: Klemens Fellner (Archivfoto)

Traunkirchen
Penthesilea-Academy präsentiert Rahmenprogramm

Wie berichtet, bahnt sich in der Gemeinde Traunkirchen eine kleine Sensation an. Im Spätsommer 2021 findet erstmals die Penthesilea Academy unter der Leitung der Profimusikerin Karin Bonelli statt. TRAUNKIRCHEN. Die Penthesilea Audition Academy hat es sich zum Ziel gesetzt, junge, talentierte Flötistinnen auf ihrem Weg zu einer positiven Probespielerfahrung für große Orchester zu begleiten. Im Rahmen der Akademie soll das breit gefächerte Orchesterrepertoire erarbeitet werden. In...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Lukas Kirchgasser
3

Lukas Nagl lädt zur Gaumenreise nach Japan
Takeaway: Little Tokio in Traunkirchen

Ganz unter der Devise können wir nicht reisen, holen wir uns spannende Kulinarik einfach nach Traunkirchen, bietet 4-Haubenkoch Lukas Nagl vor dem Hotel Post in Oberösterreich japanische Gerichte zum Mitnehmen. TRAUNKIRCHEN. "Izakaya" heißt der populärste Typ von Gastronomiebetrieb in Japan. Durch Wissen, Können und einzigartige, regionale Lebensmittel ist es dem Team der Traunseehotels möglich, mit einem außergewöhnlichen takeaway zu verwöhnen. Familie Gröller und 4-Haubenkoch Lukas Nagl laden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zu Beginn...
24 12 31

Palmsonntag
Spaziergang durch den Hofgraben

Das Wandern durch den Hofgraben ist ein Genuss...Starte am Bahnhof in Traunkirchen. Am Ende des Hofgrabens zweigen  einige schöne Wanderungen ab. Zur Elisabethruhe, Hochsteinalm oder auf die Geisswand... Bildergalerie, durchs wunderschöne Österreich. Salzkammergut

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.