Treibstoff

Beiträge zum Thema Treibstoff

Foto: Polizei

Im Leerlauf durch den Haselgraben
Spritsparaktion forderte vier Verletzte

Die kuriose Spritsparfahrweise einer 56-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen endete gestern für vier Menschen im Krankenhaus.  LINZ. Weil sie Sprit sparen wollte rollte ließ eine 56-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen gestern, am 25. Mai, gegen 14.20 Uhr ihr Auto im Leerlauf den Haselgraben hinabrollen. Aufgrund der fehlenden Motorbremswirkung wurde der Wagen immer schneller. Als sie auf das Auto eines 31-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung auflief, wollte die Frau bremsen. Vermutlich...

  • Linz
  • Petra Höllbacher
Aufgrund von gelösten Schneeketten gelang Treibstoff auf die A10 Tauernautobahn bei Werfen.  | Foto: BBL

A10 bei Werfen
Dieselaustritt durch gelöste Schneeketten

WERFEN. Durch eine gelockerte und teilweise gelöste Schneekette wurde der rechte Seitentank eines türkischen Sattelkraftfahrzeuges komplett aufgerissen. Dadurch kam es am 15. Jänner um 4 Uhr auf der Tauernautobahn (A10) zu einem Dieselaustritt in Fahrtrichtung Salzburg.  Der Diesel wurde mit dem auf der Straße liegenden Schnee gebunden und gelangte dadurch nicht in die Erde. Der Pannenstreifen und der rechte Fahrstreifen wurden gesperrt. Zusätzlich wurde die Autobahn immer wieder für Bergungs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt | Foto: Mörth

Völkermarkt
Baumaschinen und Treibstoff von Firmengelände gestohlen

Unbekannte brachen mehrere Baucontainer auf und stahlen daraus Baumaschinen. VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter brachen gestern im Firmengeländer einer Baufirma in Völkermarkt mehrere Baucontainer auf und stahlen daraus zwei Asphaltschneide-Maschinen, einen Steinschneider, eine Estrichschleifmaschine und eine Ziegelsäge. Die Unbekannten brachen auch eine Transportkiste eines Kleintransporters auf und stahlen daraus eine Motorsäge, einen Akkuschrauber, einen Akku-Winkelschleifer, eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
5

St. Veit
Auto krachte bei Verkehrsunfall gegen Zapfsäule

Bei einem Verkehrsunfall am Montag-Abend wurde ein Auto in die Zapfsäule einer Tankstelle geschleudert. ST. VEIT. Bei der Tankstelle in der Völkermarkter Straße in St. Veit kam es am Montag-Abend zu einem folgenschweren Unfall. Eine 52-jähirge St. Veiterin wollte auf das Tankstellengelände fahren, im gleichen Moment näherte sich eine 22-jährige Frau auf der Völkermarkter Straße stadtauswärts. Dabei kollidierten die beiden Autos und schleuderten gegen eine Zapfsäule der Tankstelle. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Dieseldiebstahl: Die Polizei nahm den Täter vorläufig fest.

Mann zapfte 400 Liter Diesel in Sistrans ab

SISTRANS. Zu verlockend musste der Traktor für einen 30-jährigen Slowaken in Sistrans gewesen sein, denn er kam in den vergangenen vier Wochen immer wieder auf das Feld zurück, auf welchem der Traktor stand, um Diesel abzuzapfen. Insgesamt konnte er sich so Kosten von 400 Liter Treibstoff sparen. Aufgeflogen ist der Mann gestern (4. Dez.) Abend, als ihn ein Zeuge beim Abzapfen beobachtete. Er wurde vorläufig von der Polizei festgenommen. Bei der Durchsuchung des Autos wurden außerdem noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bild von links nach rechts: Energie Schlitters GF Mag Johann Haun, LA Kathrin Kaltenhauser, Bgm Friedl Abendstein Schlitters und GF BES Josef Kröll
49

Energiezukunft Biogas – vom Bioabfall zum Energieträger

Mit Ressourcen aus der Region CO2 neutral und nachhaltig in die Zukunft, so lautet das Motto der Bio Energie Schlitters Ges.m.b.H., die am vergangenen Sonntag zu einem Tag der offenen Tür in die Betriebsanlagen nach Schlitters eingeladen hat. Die Geschäftsführer Mag Johann Haun und Josef Kröll konnten zum Tag der offenen Türe die Abgeordnete zum Tiroler Landtag Ing Kathrin Kaltenhauser, den Schlitterer Bürgermeister Friedl Abendstein, die Geschäftsführer der TIGAS Dipl Ing (FH) Georg Tollinger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Am 30. August traten etwa 400 Liter Diesel-Treibstoff aus einem beschädigten Lastwagentank und auf die A10 Tauernautobahn im Ofenauertunnel bei Golling. | Foto: Symbolfoto BBL

Golling: 400 Liter Treibstoff auf Tauernautobahn

Vom Ofenauertunnel aus wurden etwa 300 Meter der beiden Fahrstreifen der A10 stark verunreinigt. GOLLING. Am 30. August fuhr ein 33-Jähriger mit einem Lastwagen mit mehreren Anhängern auf der A10 Tauernautobahn in Richtugn Villach. Im Ofenauertunnel brach die Kardanwelle des Fahrzeugs. Dadurch wurde der Tankbehälter beschädigt, etwa 400 Liter Dieselkraftstoff liefen auf die Fahrbahn. Durch den starken Verkehr wurden innerhalb kürzester Zeit beide Fahrstreifen in einem Bereich von 300 Metern...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Um eine Verschmutzung der Glan zu verhindern, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre | Foto: Georg Paganal

Tank von Sattelfahrzeug ausgelaufen - Feuerwehr errichtet Ölsperre

Damit der ausgelaufene Diesel nicht in die Glan gelangt, errichtete die Feuerwehr eine Ölsperre zur Glan. KLAGENFURT. Am Vormittag des 2. August wollte ein polnischer Kraftwagenfahrer sein Fahrzeug auf einem Betriebsgelände umdrehen. Dabei fuhr er mit dem Sattelkraftfahrzeug über einen Kanaldeckel. Der Kanaldeckel stellte sich deshalb auf und traf den Tank des Fahrzeugs. Durch das entstandene Loch im Tank liefen daraufhin circa 500 Liter Diesel aus und gelangten in die Oberflächenkanalisation....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Bis 2020 soll sich allein die Anzahl der E-Ladepunkte vervierfachen. | Foto: pixabay.com

E-Mobilität: Mit neuem Gesetz noch mehr Ladestationen für Tirol

Der Nationalratsabgeordnete und Energiesprecher der Volkspartei, Josef Lettenbichler ist mit dem gestern verabschiedeten Gesetz zur Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturbau für alternative Kraftstoffe höchst zufrieden. Man erhofft sich daraus einen leichteren Zugang für Nutzer von Elektro-, Wasserstoff- und Gas-Mobilität. TIROL. Als "Win-Win-Situation" bezeichnet Lettenbichler das neue Gesetz für einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Liebhart und Peter Zellinger testen: Wie viel Sprit lässt sich mit vorausschauender Fahrweise sparen?
4

Spritspar-Challenge: Die besten Tipps zum Sparen

Steig ein: Was bringt eine vorausschauende Fahrweise im Börserl? Mehr als erwartet, wie der Test zeigt. BEZIRK. Spritsparen ist angesagt! Wie viel Treibstoff lässt sich mit vorausschauender Fahrweise einsparen? Ist die Ersparnis den Aufwand überhaupt wert? Wir haben den Test gemacht - und waren selbst von den deutlichen Unterschieden überrascht. Aber zuerst zum Versuchsaufbau: Zwei Teams fahren mit ein und demselben Auto jeweils 150 Kilometer durch den Bezirk (und ein bisschen darüber hinaus)....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Rund 770 Liter Treibstoff verbrauchen die Salzburger pro Jahr. | Foto: Pixabay
1

VCÖ: Politik der USA treibt Treibstoffpreise in die Höhe

SALZBURG/FLACHGAU (kha).  Durchschnittlich 770 Liter Sprit pro Jahr tanken die Salzburger pro Jahr, dies berichtet aktuell der VCÖ-Österreich. Die Salzburger liegen mit diesem Verbrauch im Mittelfeld zwischen den Steirern (810 Liter) und den Oberösterreichern (740 Liter). Beobachtbar sei, so die Verkehrsexperten des VCÖ, dass mit der  Aufkündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Donald Trump die Spritpreise in ganz Österreich wieder deutlich gestiegen seien. Ein Liter Treibstoff koste nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der Trend zu spritfressenden Geländewagen verhindert ein rascheres Sinken des Gesamt-Treibstoffverbrauchs. | Foto: ÖAMTC

Spritverbrauch im Burgenland sinkt nur im Schneckentempo

Der reale Spritverbrauch der Autoflotte von Burgenlands Haushalten ist in den letzten Jahren nur geringfügig gesunken, macht der Verkehrsclub Östereich (VCÖ) aufmerksam. Während Burgenlands Diesel-Pkw im Jahr 2005 pro 100 Kilometer 6,8 Liter verbrauchten, waren es im Vorjahr mit 6,3 Liter nur marginal weniger. Etwas stärker sei der Rückgang bei den Benzin-Pkw. Deren realer Spritverbrauch sei im Schnitt von 7,9 Liter im Jahr 2005 auf 7,0 Liter im Vorjahr gesunken. Unter anderem verhindert laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Pongau und im Tennengau wurden Tanks von Lastwägen angebohrt und Treibstoff gestohlen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. (Symbolfoto) | Foto: Julia Schwaiger

650 Liter Diesel gestohlen

HALLEIN, BISCHOFSHOFEN. Von 23. bis 26. Februar wurden in Hallein die Tanks von drei LKWs angebohrt und fast 500 Liter Diesel gestohlen. Auf die selbe Art stahlen Unbekannte auch in Bischofshofen etwa 150 Liter Diesel. Dabei lief auch Treibstoff aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen und die Straßenmeisterei reinigten die verschmutzten Stellen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Diesel in Straßwalchen ausgetreten

STRASSWALCHEN (buk). Falsch getankt hat ein 59-jähriger Oberösterreicher bei einer Tankstelle in Straßwalchen. Allerdings war davon nicht sein Fahrzeug betroffen, sondern ein 60 Liter Kanister, der nicht für Treibstoff geeignet ist. Dabei ist Diesel ausgetreten und auf die Ladefläche des Lkw und den Boden der Tankstelle gelangt, wie die Polizei berichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen hat rasch einegriffen und eine Umweltgefährdung verhindert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Treibstoff aus Biomasse: 14 Partnerorganisationen aus sieben Ländern besprachen in Güssing ihr gemeinsames Forschungsprojekt. | Foto: GET
2

Güssinger Biodiesel-Forscher beteiligen sich an EU-Großprojekt

Die Erzeugung von Treibstoff aus biogenen Rohstoffen in Güssing bekommt eine internationale Komponente. Das Forschungsinstitut GET hat eine Förderzusage erhalten, mit 13 Partnern aus Europa das Projekt "Heat-To-Fuel" ("Wärme zu Treibstoff") umzusetzen. "Wir sind nun in der Lage, unsere Forschungen auf höchstem internationalen Niveau fortsetzen zu können", ist Projektleiterin Katharina Kreuter stolz. Das Projekt sei als eines der Besten unter 100 einreichenden Konsortien für das EU-Programm...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizei stoppte den mutmaßlichen Treibstoffdieb. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Ansfeldner Polizei klärt Treibstoffdiebstahl

ANSFELDEN (red). Ein vorerst unbekannter Täter tankte am 15. September, gegen 16:30 Uhr bei einer Autobahntankstelle in Ansfelden auf der Westautobahn seinen Pkw. Ohne die Rechnung zu bezahlen, setzte der Mann seine Fahrt auf der Autobahn fort. Eine nach erfolgter Anzeigeerstattung eingeleitete Funkfahndung nach dem Fahrzeug verlief ergebnislos. Im Rahmen der durchgeführten Ermittlungen konnte als mutmaßlicher Täter, ein 25-Jähriger aus Tirol ermittelt werden. Der Beschuldigte ist geständig und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BRS

Dieseldieb gestellt und festgenommen

Die Polizei nahm in der Nacht auf Samstag einen Dieseldieb fest. HÖRSCHING.  Am 29. Juli, gegen 1:40 Uhr erstattete der 36-jährige Geschäftsführer einer Firma in Hörsching, die Anzeige, dass er soeben einen Alarm auf sein Handy bekommen habe. Jemand würde in der Firma Diesel aus den Baumaschinen abzapfen. Es wurden umgehend mehrere Polizeistreifen zum Tatort beordert. Nach Verständigung wurde ein Großteils der Streifen zu den nahegelegenen Schottergruben bzw. dem Versickerbecken entlang des...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
Ist AdBlue die Zukunft für umweltfreundliches Fahren? Andreas Obereder, Geschäftsführer der Obereder GmbH in Sigharting, ist davon überzeugt. Seit 2007 vertreibt das Unternehmen die Lösung AdBlue | Foto: Obereder
4

AdBlue macht Diesel "öko"

Obereder in Sigharting ist Marktführer im Vertrieb von AdBlue – ein Stoff, der Stickoxide in Diesel-Pkw vernichtet. SIGHARTING (ska). Adblue ist ein Zusatzstoff, der bei Dieselfahrzeugen nach dem Verbrennungsakt in den Auspuff eingedüst wird und dort durch eine chemische Reaktion die Stickoxide vernichtet. "Deshalb ist AdBlue auch die Lösung für die Probleme des Dieselantriebs", ist Geschäftsführer Andreas Obereder überzeugt. Denn zur Zeit finde ein regelrechtes Diesel-Bashing statt. Dabei habe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Umweltalarm in Schwarzach

Bei einer Tankstelle im Zentrum von Schwarzach soll heute gegen Mittag nach einem technischen Defekt eine große Menge Treibstoff ausgeflossen sein. Durch Oberflächenwasserkanäle sei ein Teil davon auch in die Salzach gelangt – so die Meldung der Wasserrettung Schwarzach. Es wurde eine Öl-Sperre errichtet. Feuerwehr und Wasserrettung sind im Einsatz. Hier geht's zum Einsatzbericht der Feuerwehr Schwarzach.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay

120 Liter Diesel in Pischeldorf gestohlen

Treibstoff aus Radlader abgezapft. In der Nacht auf heute haben unbekannte Täter Dieseltreibstoff gestohlen. Auf dem Gelände einer Schottergrube in Pischeldorf zapften sie run 120 Liter Diesel bei einem Radlader ab. Die Täter brachen dann einen Container am Gelände auf und stahlen daraus Werkzeug. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Hundert Euro.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Spritschonend fahren kann man lernen. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Land fördert Spritfahrtraining mit 30 Euro

Den Gutschein gibt es in allen Salzburger Fahrschulen sowie beim ÖAMTC und beim Arbö. Wer sich zwischen 6. März und 31. Oktober 2017 eine sogenannte Spritfahrstunde in einer Salzburger Fahrschule, beim ÖAMTC oder beim Arbö leistet, der erhält dafür 30 Euro Förderung aus dem Verkehrsressort von LR Hans Mayr (SBG). "Die Absolventen der Spritspar-Stunde können sich langfristig auf bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch und damit weniger CO2-Emissionen freuen", ist sich LR Mayr sicher. Wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
77 Prozent der in Kärnten getankten Treibstoffmenge ist Diesel | Foto: pixabay

Kärntner tanken viermal so viel Diesel wie Benzin

Steuerbegünstigung auf Diesel laut Verkehrsclub Österreich nicht gerechtfertigt In Kärnten sind 77 Prozent der getankten Treibstoffmenge Diesel, österreichweit 78 Prozent. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Schnitt. Obwohl beim Verbrennen von Diesel mehr gesundheitsschädliche Stoffe entstehen, ist die Mineralölsteuer auf Diesel um 8,5 Cent pro Liter niedriger als auf Eurosuper. Für den Verkehrsclub-Österreich (VCÖ) ist diese Steuerbegünstigung nicht gerechtfertigt. Viele...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Althofen: Diesel aus Baufahrzeugen abgepumpt

ALTHOFEN. Letzte Nacht stahlen unbekannte Täter auf einem Schulparkplatz in Althofen Treibstoff aus einem abgestellten LKW und einem Bagger. Sie brachen die Tankdeckel auf und pumpten den Treibstoff ab. Zudem stahlen sie zwei Kanister mit Diesel vom Parkplatz. Insgesamt beträgt der Schaden ca. 320 Liter Treibstoff.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Tankstellenbetreiber dürfen nur einmal am Tag – und das um 12 Uhr – die Preise erhöhen. Die günstigste Zeit zum Tanken ist daher zwischen 11 und 12 Uhr. | Foto: RMA Archiv
1 2

Im Lungau ist Tanken am teuersten

Wegen des fehlenden Wettbewerbs sollten Lungauer auf diese Tank-Tipps achten: Im Lungau tanken die Autofahrer im Landesvergleich am teuersten – das hat jetzt ein Test der Arbeiterkammer zu Treibstoffpreisen gezeigt. Im Rahmen der Erhebung wurden die Preise für Superbenzin (95 Oktan) und Diesel an insgesamt 189 Tankstellen erhoben: September günstig wie 2009 Der Durchschnittspreis im ganzen Bundesland Salzburg betrug im September dieses Jahres für Super 1,135 Euro und für Diesel 1,053 Euro je...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.