Treibstoff

Beiträge zum Thema Treibstoff

Foto: armyshop.at

10.000 Liter Diesel abgezweigt

KÖNIGSWIESEN. Insgesamt 10.000 Liter Diesel stahl ein 46-jähriger Kraftfahrer bei mehreren Arbeitgebern. Wenn er von der Arbeit nach Hause ging, hatte er meist 25 Liter Treibstoff im Gepäck. Abgezapft hat er ihn von den Tankstellen der Firmen, bei denen er beschäftigt war, von den Fahrzeugen seiner Arbeitskollegen und von den Lkw, mit denen er unterwegs war.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Aus einem Lastwagen zapften Diebe in Aisthofen 50 Liter Diesel ab. (Symbolbild) | Foto: Ilan Amith/Fotolia

Werkzeuge und Treibstoff als Beute

PERG (ulo). 65 Liter Treibstoff und Werkzeuge stahlen laut Polizei bisher unbekannte Täter in der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. September, in Aisthofen. Die Täter brachen den Tankdeckel eines Lastwagens auf und zapften daraus rund 50 Liter Dieselkraftstoff ab. Aus einer unversperrten Box des Lastwagens stahlen die unbekannten Täter einen Hammer, mehrere Schraubenschlüssel und Zurrgurte. Vom Laderaum des LKW stahlen die Täter noch einen Kanister mit 15 Litern Benzin. Der Gesamtschaden...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Treibstoff von LKW abgezapft

Unbekannte Täter stahlen am Montag (13.08. 2012) in der Zeit zwischen 04:00 und 05:30 Uhr an einem Autobahnparkplatz der Westautobahn in Kasern aus dem Treibstofftank eines Schwerfahrzeuges etwa zweihundert bis dreihundert Liter Dieseltreibstoff. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Wenn mein Tank voll ist gibt es die Anschrift der Tankstelle
9 2

Ich fahre jetzt TANKEN

Bei der Durchsicht im Internet habe ich sie entdeckt die billigste Tankstelle in Österreich. Gratis 00,000 Euros der Liter Jetzt rausche ich ab und fülle meinen Tank voll.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Foto: BB

Mit Erdgas in den Fuhrpark

Zwei mit Erdgas betriebene Fahrzeuge hat der Seekirchner Heizungsspezialist Windhager gekauft. Innerhalb der kommenden Jahre soll überhaupt der gesamte Fuhrpark auf diese Alternative umgestellt werden. "Damit können wir mehr als ein Drittel Treibstoff sparen", sagt GF Johann Thalmaier.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
An insgesamt vier Entladedocks können die Tanker ihre wertvolle Fracht löschen. | Foto: TAL
10

Der lange Weg des Öls durch die Alpen

Wussten Sie, dass quasi jeder Tropfen Treibstoff, der bei uns getankt wird, schon einmal in Osttirol war? 23.824.817.484. Eine Zahl, zu der wir später noch kommen werden und mit der selbst Kapitän Aldo Ugo wahrscheinlich nicht viel anzufangen weiß. Dabei ist er ein wichtiger Mann bei der Transalpinen Ölleitung (TAL). Er ist nämlich der höchste Sicherheitsoffizier der TAL Hafenanlage in Triest und somit für das sichere Anlanden und Entladen der Öltanker verantwortlich. Sie bringen den wertvollen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

So sparen Sie beim Treibstoff in Linz

Montags tanken zahlt sich aus. Dann ist der Sprit am billigsten. ÖAMTC und Arbö empfehlen auch am Vormittag zu tanken. LINZ (ok). "Oftmals hat man Spritpreisunterschiede von fünf Cent von einem Donauufer aufs andere", sagt Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer des Arbö Oberösterreich. "Generell gilt: Am Vormittag und zu Wochenbeginn ist es billiger. Also wenn man tanken will oder muss, sollte man sich auf jeden Fall vorher gut informieren." Die Linzer müssten damit rechnen, dass das...

  • Linz
  • Oliver Koch

Deutscher Treibstoffdieb geschnappt

BRAUNAU, SUBEN. Seit März fahndet die Braunauer Polizei nach einem Treibstoffdieb in einem silbergrauen BMW 525. Der Lenker verwendet verschiedene gestohlene Kennzeichen, fährt in Österreich tanken und bezahlt nicht. Bei vier Tankstellen in Braunau und Suben entstand dadurch ein Schaden von insgesamt 600 Euro. Am Mittwoch forschten die Beamten schließlich einen 41-jährigen Bad Füssinger aus. Es soll auch in Bayern mehr als zehn Mal zugeschlagen haben. Gegen den Mann besteht ein Aufhalteverbot...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Deutscher stahl mehrmals Treibstoff ohne zu bezahlen

BRAUNAU (red). Seit März 2012 fahndeten Beamten der Polizeiinspektion Braunau nach einem Treibstoffdieb mit einem silbergrauen BMW 525. Der Lenker verwendete verschiedene (gestohlene) Kennzeichentafeln. Die Tankrechnungen bezahlte er nicht. Bei vier Tankstellen in Braunau (3) und Suben (1) entstanden dadurch Schäden in Höhe von 124 bis 176 Euro (Gesamt 600,-- Euro). Gestern konnte der Dieb durch Polizeibeamte der PI Braunau als Täter einen 41-jährigen Deutschen aus Bad Füssing ausforschen. In...

  • Braunau
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Feuerwehr musste den Treibstoff binden. | Foto: Zoom Tirol

Ausgelaufener Treibstoff

KUFSTEIN. Am Samstag verursachte ein LKW im Gewerbepark Süd wieder einmal einen Treibstoffaustritt. Die Feuerwehr Kufstein musste daraufhin ausrücken und den ausgeflossenen Treibstoff binden. Der Lenker des Schwerfahrzeugs hatte sich versehentlich den Tank aufgerissen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Österreich tanken billiger als Nachbarn

(APA/dpa). Die Benzin- und Dieselpreise haben in Österreich den höchsten Stand aller Zeiten erreicht. In den meisten EU-Ländern werden die Autofahrer noch stärker zur Kasse gebeten als in Österreich. on allen Nachbarländern kann man nur in Slowenien und in der Schweiz Diesel billiger tanken als bei uns, bei Superbenzin sind Österreich, Slowenien und die Schweiz die billigsten Länder dieser Gruppe. Spitzenreiter in Europa ist Norwegen, der der Liter Super Ende März 2,05 Euro kostete. Den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

"Es ist eine Frechheit"

BEZIRK (fh). Man könnte es gut und gerne als Abzocke bezeichnen was sich derzeit an den Zapfsäulen abspielt und Väterchen Staat langt am kräftigsten zu. Im Schnitt gehen 55 Prozent des an der Tankstelle bezahlten Betrages in die Staatskasse und die Menschen, welche tagtäglich damit konfrontiert sind, dass der Spritpreis in astronomische Höhen steigt, haben kein Chance sich der Preisspirale zu entziehen. "Ich habe einen Betrieb mit ca. 15 Fahrzeugen und diese Preistreiberei ist ehrlich gesagt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. | Foto: Archiv

Treibstoffpreise verlangen drastische Maßnahmen

TIROL (bp). Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern. AK Präsident Erwin Zangerl: „Wir verlangen eine rasche Reform der Pendlerpauschale und ein Eingreifen der Wettbewerbsbehörde. Eine Preiserhöhung von nur einem Cent pro Liter belastet alle Autofahrer mit rund 300.000 Euro am Tag!“ Erstmals lag der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,50 Euro, der Dieselpreis ist mit 1,47 Euro knapp darunter. Im März 2011 war das Preisniveau um 11 Cent niedriger. Vor zwei Jahren war Benzin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
12

So viel kostet der Sprit in Linz

Vor Ostern steigen die Treibstoffpreise immer an. Wir haben die Anzeigentafeln von etlichen Linzer Tankstellen fotografiert. Fest steht: Treibstoff war noch nie so teuer wie jetzt. Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Kurz vor Ostern schnellen die Preise an den Tankstellen nach oben. Und derzeit sind sie in Linz auf einem Rekordhoch. Diesel kostet noch nicht 1,50 Euro, Superbenzin liegt in den meisten Fällen über dieser magischen Marke. Ein Vergleich lohnt sich allemal. Innerhalb weniger Meter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Spritpreise in Osttirol liegen knapp unter den Österreichschnitt. | Foto: Archiv

Osttirol tankt am billigsten

Tirol ist das teuerste Bundesland im Spritpreisvergleich. Innerhalb des Bundeslandes tankt man im Bezirk Lienz am billigsten. Rekordpreise bei Treibstoffen und Heizöl - Noch nie waren Benzin und Diesel so teuer wie heuer vor Ostern, so das Ergebnis der aktuellen AK-Treibstoffpreiserhebung für Tirol. Erstmals lag der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,50 Euro, der Dieselpreis ist mit 1,47 Euro knapp darunter. Zum Vergleich: Im März 2011 war das Preisniveau um 11 Cent niedriger. Vor zwei Jahren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Archiv

So teuer wird der heurige Osterausflug

BEZIRK/TIROL (bp). Die aktuellen Spritpreise sorgen bei vielen Autofahrern für großen Unmut. "Wie man es mittlerweile leider schon gewohnt ist, steigen die Spritpreise auch heuer kurz vor Ostern kontinuierlich an", so ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau. Im Bundesländervergleich ist das Tanken derzeit in Vorarlberg am teuersten. Gleich an 2. Stelle liegt Tirol und am günstigsten kommt man in der Steiermark weg. Die bevorstehenden Osterfeiertage werden von vielen Familien für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Treibstoffpreis: Scherz oder bald Realität?

BEZIRK (fh). Kaum jemand, der einen fahrbaren Untersatz besitzt jammert nicht über die derzeit sehr hohen Treibstoffpreise. Wohin die Preistreiberei der von Mineralölkonzernen und Vater Staat noch führen kann hat nun ein technischer Defekt an einer Tankstelle im Bezirk Schwaz demonstriert. Ein Benzinpreis von 8,88 Euro wurde dort angezeigt und mit ein wenig Galgenhumor könnte man dies als schlechtes Omen deuten. Diskutieren Sie mit zum Benzinpreis auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
An den Zapfsäulen gehen die Preise laufend in die Höhe. Wirtschaft und Bevölkerung haben nichts davon.

Staat verdient – Bevölkerung verliert!

BEZIRK (red). Trotz Rekordpreisen an den Zapfsäulen kämpfen die Tankstellenbetreiber ums Überleben. Denn durch die gestiegenen Treibstoffpreise verdienen die Tankstellenbetreiber nicht automatisch mehr, wie vielfach vermutet wird. Basis der Provision, die sie erhalten, sind die verkauften Liter und nicht der Umsatz in Euro. Diese Provision beträgt in den meisten Fällen nicht mehr als 1,5 Prozent pro Liter – hiervon müssen noch sämtliche Kosten für Personal, Energie, Kreditkartendisagios usw....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

LKW verlor Diesel

In Obertrum wurde am Montag (12.03.2012) die Polizei um etwa 12:30 Uhr über eine Verunreinigung der Fahrbahn durch eine Öl- oder Dieselspur verständigt. Es wurde festgestellt, dass sich die Spur bis Mattsee und weiter in Richtung Schleedorf zieht. In Neumarkt wurde die Verunreinigung ebenfalls gemeldet. Die Spur in Neumarkt konnte durch die Polizei auf der L206 zum Kreisverkehr Steindorf und weiter durch Steindorf verfolgt werden. Gleich nach Steindorf endete die Spur bei einem am Fahrbahnrand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Gasversorgung für Automobile

DOPPLER Gruppe startet Autogas an drei Tankstellen WELS (red). Österreichs größter privater Tankstellenbetreiber, Doppler Mineralöle mit Sitz in Wels, bietet mit Oktober den alternativen Treibstoff Autogas an. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Liquid Gas Energy AG wird es an den BP-Tankstellen in der Eferdingerstraße in Wels (ab 18. Oktober), in Leopoldsdorf (bei Wien) und Griffen (Kärnten) für Autofahrer möglich sein Gas zu tanken. Unser Ziel ist es, den Autofahrern neben Benzin oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Trophäe für Spritpreisbrecher: Pendlerobmann Franz Gosch will mit diesem eigens kreierten Award Billigtankstellen prämieren. | Foto: *geopho.com
1

Preis für Preisbrecher-Tankstellen

„Autofahrer sind die Melkkuh der Nation“, ärgert sich AK-Vizepräsident Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative. Und sein Ärger ist nicht unbegründet: Der Dieselpreis ist im vergangenen Jahr um 20 Prozent gestiegen, bei Normalbenzin beträgt die Teuerung 17 Prozent. „Das ist Wucher“, schimpft Gosch. Darum startet die Pendlerinitiative nun auch eine neue Aktion. „Wir wollen jetzt jene steirischen Diskonttankstellen vor den Vorhang holen, die regional dafür sorgen, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die hohen Treibstoffpreise treiben viele steirische Autofahrer in den Wahnsinn. | Foto: *Bilderbox

Vormittags tanken spart Geld

Morgenstund hat Gold im Mund – dieser Spruch gilt für Autofahrer im wahrsten Sinne des Wortes. Laut aktueller Preiserhebung der Arbeiterkammer kostet Sprit vor 12 Uhr mittags nämlich deutlich weniger als danach. 187 Tankstellen wurden überprüft, je nach Treibstoffsorte lag der morgendliche Preisvorteil durchschnittlich zwischen 0,5 und 2 Prozent. In einem Fall betrug der Unterschied sogar stolze 8,7 Prozent bzw. 12 Cent pro Liter. Warum das so ist? Durch die neue Spritpreisverordnung dürfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Drei-Liter-Auto würde Kärntnern 780 Euro sparen

Eine klare Rechnung: Der durchschnittliche Kärntner Autofahrer kann sich – angesichts der horrend hohen Spritpreise – jedes Jahr 780 Euro sparen, wenn er auf ein Drei-Liter-Auto umsteigt. Diese Rechnung stellt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) an. Der Durchschnittsverbrauch aller PKW in Kärnten liegt bei sieben Litern auf 100 Kilometer. Und: Diesel wurde im letzten Jahr um 22 Cent je Liter teurer, bei Super sind es zirka 17 Cent. Der VCÖ nimmt 14.000 gefahrene Kilometer pro Jahr an – das ergibt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Flexible Steuer auf Treibstoff

Vom kleinen Pendler bis hin zum großen Konzern: der hohe Spritpreis trifft sie alle. Und er wird weiter steigen, da sind sich alle Experten einig. Darum startet der Obmann der steirischen Pendlerinitiative, AK-Vizepräsident Franz Gosch, nun auch eine neue Initiative: „Ich fordere ein Einfrieren der Steuerleistung bei Benzin und Diesel nach Luxemburger Modell“, so Gosch. Dort hat man nämlich eine Preisobergrenze eingezogen. Wird diese überschritten, tritt die steuerliche Deckelung automatisch in...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.