Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Der gesamte Tullner Hauptplatz  sowie die Innenstadtgassen werden zur Begegnungszone. | Foto: Zeiler
3

Tullns Wohnzimmer wird zur "Begegnungszone"

Faire Verteilung des Straßenraumes: Brüdergasse-Begegnungszone wird in Innenstadt ausgeweitet. TULLN. Auf der Straße spazieren und nebeneinander mit dem Rad fahren? Ja, das ist künftig erlaubt. Aufgrund einer Expertise des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wird im Tullner Innenstadtbereich eine Begegnungszone (siehe "Zur Sache") eingerichtet, die die Stadtpolitiker am Mittwochabend einstimmig beschlossen haben. Fahrverbot in Nordstraße Die Brüdergasse ist bereits eine solche Zone. Bald werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Tag der Artenvielfalt

Beim "Tag der Artenvielfalt" auf der GARTEN TULLN dreht sich alles um die bunte Welt der Natur. Expertinnen und Experten zeigen Ihnen Wege zu einem vielfältigen Naturgarten und laden Sie zum Staunen und entdecken ein! Forscherdorf •Großer "Natur im Garten" Infostand •Profis aus Wissenschaft und Forschung sammeln und bestimmen mit Ihnen die unterschiedlichsten Arten aus der Pflanzen- und Tierwelt •Wir zeigen Ihnen die Tiere und Pflanzen von den Vor-Ort-Exkursionen •Pflanzenverkauf •Schätzspiel...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Reg.R. Hannes Androsch, Ing. Karl Ohnewas, Martin Pircher, Christoph Friedrich, Bgm. Eduard Roch, Wilhelm Sommer, Ing. Manfred Niedl, NR Johann Höfinger, Michael Schmid und Theresia Figl | Foto: ÖVP Tulln
2

Eduard Roch als VP Gemeindeparteiobmann wiedergewählt

Nationalrat Johann Höfinger sorgte für die politische Referenz ZEISELMAUER-WOLFPASSING (red). Schon eingangs berichtete Bürgermeister Eduard Roch, dass er stolz darauf sei, fast alle seine „Schäfchen“ unter einem schwarzen Hut zu bekommen. Das sei nur im Team möglich und er dankte dafür beim VP-Gemeindeparteitag der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing. Aber auch Nationalrat Johann Höfinger, LA Alfred Riedl und Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss wurde für die großartige Unterstützung bei den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Friedrich Heigl, Helga Müller, Regina Heinrich, Mag. Oliver Derflinger, Ing. Martin Heinrich, Josef Müller,  Bezirksobmann  Bgm. KR Thomas Buder, Johannes Pircher, Paul Kuselbauer, Erika Gruber, Ing. Stefan Flor | Foto: NÖAAB
2

Derflinger ist der neue Müller

Neuer Obmann des NÖAAB in St. Andrä-Wördern STAW (red). Josef Müller beendete seine langjährigen politischen Tätigkeiten er war seit dem Jahre 1975 Funktionär beim NÖAAB, seit 1985 Finanzreferent in St. Andrä Wördern, in den 90er Jahren Gemeindegruppenobmann und Gemeinderat, später noch Teilbezirksobmann des NÖAAB Teilbezirk Tulln. Er hielt ein kurzes Referat und bedankte sich bei allen Kollegen der ÖVP in St. Andrä Wördern. Bezirksobmann Kammerrat Thomas Buder berichtete über bundespolitische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Grünes Licht für Dringlichkeitsantrag? Listen-Chef Ludwig Buchinger fordert Reduzierung der Aufschließungsabgabe. | Foto: Zeiler
2

Top und Grüne fordern Senkung der Aufschließungsabgabe

Finanzielle Erleichterung für Häuslbauer: Statt 742 sollen 505 Euro bezahlt werden. TULLN. Leben in der Stadt Tulln soll günstiger werden – zumindest für jene, die sich hier ein Grundstück kaufen, denn die Liste TOP unter Ludwig Buchunger und die Grünen unter Liane Marecsek fordern eine Senkung der Aufschließungsabgabe, die derzeit bei 742 Euro liegt. Danach können Tullner Bürger über den Verein "pro Tulln" eine Förderung von 32 Prozent erwirken. Das jedoch könne man sich ersparen, das "sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Lendl
3

Nachtpfauenauge ist jetzt geschlüpft

NEUSIEDL. "Mein Baby ist am Montag geschlüpft", schreibt Marianne Lendl aus Neusiedl an die Redaktion. Die Freude ist sehr groß, als sie den Nachwuchs wachsen und dann flattern sah – aber nicht nur bei ihr, denn die Raupen, die die Bezirksblätter Tulln von Andreas Pospisil überreicht bekamen, sind wohlauf und wachsen täglich.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stolze Gesichter nach der Siegerehrung ...
1 13

Feuerwehrjugend holte 9 goldene Leistungsabzeichen

Bezirk MISTELBACH (09.05.2015) – Zum dritten Mal wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold durchgeführt, gleichzeitig mit den aktiven Feuerwehrmitgliedern wurden die Prüfungen in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen. Mit dabei waren auch wieder 9 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Mistelbach, die nach 9 Vorbereitungstreffen in Wilfersdorf bestens gerüstet waren, beim Bewerb zu zeigen, was sie drauf haben. Folgende Aufgaben mussten von den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Der Landessieger Marting Huber flankiert vom Bewerbsleiter Karl Graf und Landesfeuerwehrchef Dietmar Fahrafellner. | Foto: Matthias Fischer, LFKDO NÖ
7

Feuerwehrmatura: Landessieger Martin Huber kommt aus Kronberg

Bezirk MISTELBACH (08./09.05.2015) – 15 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach absolvierten nach monatelanger Vorbereitung in Wilfersdorf am vergangenen Wochenende die Prüfungen zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, der sogenannten „Feuerwehrmatura“. Umfassendes Wissen zu folgenden Themengebieten musste bei dieser schwierigen Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln unter Beweis gestellt werden: - Ausbildung in der Feuerwehr - Berechnung und Ermittlung des Löschmittelbedarfs -...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Labrador-Hündin Mia hätte ihren ersten Geburtstag gefeiert, doch ein Hundehasser hat sie vergiftet. | Foto: privat
2

Gift-Anschlag: Hündin verendet qualvoll

Angst in Judenau: Hundehasser wirft Nervengift über Zaun. JUDENAU-BAUMGARTEN. Sie hätte ihren ersten Geburtstag feiern sollen, doch so weit kam es nicht. Mittwoch Früh war die Welt noch in Ordnung, Labrador-Hündin Mia fit wie ein Turnschuh und mit Frauchen auf einer gemütlichen Jogging-Runde. Daheim angekommen blieb die Hundedame im Garten. Nur zehn Minuten später bemerkte sie, dass die "Mia so gestrauchelt hat", erzählt Gatte Gregor Öhner. Blut kam aus allen Öffnungen, die Zunge war violett...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek meint, dass es Hinweise gibt, dass der Firmenchef in die Sache involviert ist. | Foto: Probst
2

Autohändler von Betrugsvorwurf freigesprochen

BEZIRK TULLN (ip). Während ein 52-jähriger Autohändler aus dem Bezirk Tulln mit einem Freispruch im Zweifel davonkam, wurde sein ehemaliger Mitarbeiter wegen schweren Betrugs zu einer bedingten Zusatzstrafe von sieben Monaten Haft verurteilt. Der geschädigten Leasingfirma muss der 43-Jährige 21.346 Euro als Gutmachung bezahlen (nicht rechtskräftig). Auto war Unfallwagen Der Sachverhalt: Die Beschuldigten schlossen mit einer Leasing-Firma am 18. Jänner 2012 einen Vertrag, den der 52-Jährige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Messe Tulln

Oldtimer Messe Tulln: Der Treffpunkt von Oldtimer- und Youngtimer-Fans

Die 27. Internationale Oldtimer Messe Tulln findet am 16. und 17. Mai 2015 am Messegelände in Tulln statt. TULLN (red).und 750 Aussteller/Händler, 90 Clubs / IG und 5 Museen zeigen alles rund um das „rostigste Hobby der Welt“. Zahlreiche Sonderschauen, ansprechende Clubpräsentationen und ein restlos ausgebuchter Teilemarkt sind die Eckdaten der Oldtimer Messe in Tulln. Insiderkarten für den Teilemarkt 
Für die wirklichen Liebhaber von altem Blech gibt es die Möglichkeit, Insiderkarten zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Projekt-Initiatorin Birgit Geissler und Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der „Blühenden Seerosenbrücke“. In Gedenken an die gefallenen BürgerInnen im zweiten Weltkrieg, dessen Ende am 8. Mai 70 Jahre her ist, wurden die ersten 300 Blüten von der Stadtgemeinde Tulln gespendet und an der Seerosenbrücke angebracht. Insgesamt hängen bereits über 1.500 Blüten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Duftende Idee: Tullner Seerosenbrücke blüht

TULLN (red). Die Gartenstadt Tulln ist um eine Attraktion reicher: Die Seerosenbrücke beim Wasserpark – unmittelbar an der Donaulände und direkt beim Stadtzentrum – wurde mit über 1.500 Häkelblumen geschmückt. Und das war erst der Anfang: BürgerInnen und Gäste können gegen eine kleine Spende nun selbst Blumen aufhängen und so das Projekt wachsen lassen. Die Idee stammt von der Bürgerin Birgit Geissler und wird von der Stadtgemeinde Tulln unterstützt. Egal ob für den sehnlichsten Herzenswunsch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Kern (Hypo NÖ), Dir.Stv. Susanne Pay, Zivildiener Julian Gruber, Denise Pay, Frenkie Schinkels, Thomas Kamauf (Hypo NÖ), Dragana Stamenkovic | Foto: Rosenheim Tulln

Frenkie Schinkels verteilt Frühstück im Rosenheim

TULLN (red). Ein Zeichen der Anerkennung für die schwere Aufgabe der Pflege setzte die Geschäftsstelle Tulln der HYPO NOE. Alle MitarbeiterInnen des Rosenheimes erhielten am 6. Mai ein Frühstückssackerl zur Stärkung überreicht. Die Überraschung war groß, als Frenkie Schinkels, bekannter Fußballstar, Trainer und Zweitplatzierter von „Dancing Stars“ höchst persönlich gemeinsam mit Regionaldirektor Christian Kern und Thomas Kamauf die leckere Jause überreichte. Auf seinem Weg durch das Haus zeigte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Oberhuber, Direktor Land und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum, Arnold Schuler, Landesrat, Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Christa Lackner, Geschäftsführerin „Natur im Garten“, Günther Pertoll, Geschäftsführender Amtsdirektor der Gärten von Schloss Trauttmansdorff | Foto: „Natur im Garten“ / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
2

Südtirol ist neuer Partner der Aktion „Natur im Garten“

TULLN / SÜDTIROL. Landesrat für Landwirtschaft Arnold Schuler und Landeshauptmann- Stellvertreter Wolfgang Sobotka unterzeichneten das Abkommen für das Land Südtirol. LH-Stv.: Wir freuen uns, dass wir mit Südtirol einen weiteren Partner in unserem „Natur im Garten“ Netzwerk gewinnen konnten. "Wir wollen mit dem Memorandum gemeinsam zur Stärkung der ökologischen Gartenidee beitragen und die vielen Möglichkeiten, die ökologisches Gärtnern bietet, vorantreiben", so der Landesrat. Naturnahe Gärten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spielerinnen mit Teamgeist: Martina Wieser-Skopik, Silvia und Julia Wammerl, Birgit Schmidberger und Maria Beran mit Trainer Gerald Kaiser.
2

Hart umkämpfter Cup

Top Ergebnis: Girls des Tennisclub Tulln holen Silber bei diesjährigem Tullner Wintercup TULLN. Der Wintercup in der Tennishalle des TC Tulln ist für Tennisfreunde des Bezirks und Umgebung nicht mehr wegzudenken. Auch heuer sind wieder neun Damenmannschaften und fünf Herrenmannschaften an den Start gegangen und haben von Mitte Oktober bis Mitte April in ihren Begegnungen alles gegeben. Spannung bis zum Ende Bei den Damen blieb es bis zum Schluss richtig spannend, am Ende konnte sich die...

  • Tulln
  • Maria Beran
Der Sessel blieb leer: Der 33-jährige Frühpensionist erschien nicht zur Verhandlung. | Foto: Probst
2

Angeklagter fühlte sich nicht verhandlungsfähig

BEZIRK TULLN (ip). Obwohl er am Vortag seinem Verteidiger noch versicherte, beim Prozess am Landesgericht St. Pölten zu erscheinen, warteten alle Beteiligten im Saal 201 vergeblich auf einen 33-jährigen Frühpensionisten aus dem Bezirk Tulln. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, seiner Mutter die Kreditkarte gestohlen und damit in einem Nachtlokal eine Zeche von über 3.600 Euro bezahlt zu haben. Darüber hinaus habe er mehrfach Taxifahrten in Anspruch genommen, den Fuhrlohn dafür aber nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Theaterwerkstatt Tulln

Inhalt Mit unseren TheaterpädagogInnen lernst du die Welt des Theaters kennen. Du gestaltest mit den anderen TeilnehmerInnen spielerisch ein kleines Stück zu einem Thema deiner Wahl. Die Inhalte entstehen in der Gruppe. Neben dem Üben deiner Rolle bastelst du auch fleißig an den Kulissen, den Requisiten und deinem Kostüm. Auf diese Weise lässt du deiner Kreativität freien Lauf und erfährst, wie es ist, in andere Rollen zu schlüpfen. Am Ende der Woche führst du dein Stück auf. Deine Eltern,...

  • Tulln
  • Verein Theater für alle
Aktionstag beim Merkur der Tullner Lions ein voller Erfolg. | Foto: privat

Ein Produkt mehr im Einkaufswagen

Lions helfen bedürftigen Menschen aus der Region. TULLN (red). Sieben Stunden standen Damen und Herren des Lions-Clubs Tulln und eine Tochter im Eingangsbereich des Merkur Marktes in Tulln, um für bedürftige Familien, das Hilfswerk, Rettet das Kind in Judenau und die Tagesstätte Balance in Maria Ponsee Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln. Die einkaufende Bevölkerung wurde gebeten, einen Artikel mehr einzukaufen und zu spenden. Wir konnten so insgesamt 50 Kartons mit Lebens-und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Langenschönbichl: Lemawork Ketema finisht nach 79,9 km. | Foto: Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool
1 3

Finale in Langenschönbichl

Vorjahressieger holt auch heuer Pokal; Judenau war ebenfalls vertreten LANGENSCHÖNBICHL / ST. PÖLTEN. Wahnsinn, was Vorjahressieger Lemawork Ketema aus Äthiopien beim "Wings for Life World Run" geschafft hat: Sensationelle 79,9 Kilometer ist er von St. Pölten aus gelaufen – bis nach Langenschönbichl, wo ihn das "Catcher Car" einholte. Dass dort Jubelstimmung herrschte und die Anrainer im ersten Moment nicht wussten, warum ein Hubschrauber über der kleinen Gemeinde im Tullnerfeld kreiste,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie wird sich die Region entwickeln? Sagen Sie es uns: tulln.red@bezirksblaetter.at, Betreff: Mein Bezirk 2020.
1 2

Mein Bezirk 2020: Tulln setzt Trends

Tullner Gemeinden setzen auf Erholung, Lebensqualität sowie Wohnen und Arbeiten im Bezirk. BEZIRK TULLN. Wohnungen werden errichtet, Infrastruktur ausgebaut und die Wirtschaft soll florieren – so wird sich die Region in fünf Jahren präsentieren. Gemeinsam mit den Tullner Bezirksblättern einen Blick in die Glaskugel werfen: Welche Entwicklungen in den Gemeinden angestrebt werden – das alles werden wir Ihnen in den nächsten fünf Ausgaben anhand der Schwerpunkte Verkehr, Wirtschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Dynamik der Stadt Tulln:
Vorreiter durch Topleistungen | Foto: Zeiler

Die Dynamik der Stadt Tulln: Vorreiter durch Topleistungen

TULLN. Die Stadt Tulln hat sich österreichweit einen Namen gemacht – heute ist sie eine der dynamischsten Städte. Bedeutung von „Trends setzen“? Bürgermeister Peter Eisenschenk: "In verschiedenen Bereichen Vorreiter zu sein und Topleistungen zu bieten. Im Vergleich zu anderen Gemeinden haben wir eine rasante Entwicklung hinter uns. Und da steckt viel strategische Arbeit dahinter." Wer hat die Basis geschaffen? "Ganz klar schon unter Bürgermeister a.D. Edwin Pircher (70er-Jahre), aber auch der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beispiel für ein interkommunales Projekt ist die Kläranlage "Südöstliches Tullnerfeld", die in Michelhausen errichtet wurde.
1 2

Kooperation der "Ost-Gemeinden"

Interkommunale Projekte sollen von Tulbing bis St. Andrä Realität werden BEZIRK TULLN. Eine bessere Einbindung wäre schön – so der Wunsch des VP-Bürgermeisters von Zeiselmauer, Eduard Roch. Er fordert: "Wir brauchen einen Riedl südlich der Donau". Lob für "Vorzeigebürgermeister" Gemeindeübergreifende Themen wie Verkehr, Radweg, Anbindung, Öffis könne man nun (nachdem Zeiselmauer und jetzt auch Sankt Andrä in schwarzen Händen sind) besser diskutieren. Vorzeigebürgermeister gäbe es bereits in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Emmerich Weidermann (GRÜNE), LA Walter Laki (Team Stronach), Regionalkoordinator Bernd Pinzer (NEOS), LA Günter Kraft (SPÖ) und Erich Königsberger (FPÖ). | Foto: Zeiler
9

Asyl: Freiheitliche luden zur Diskussion

Infoabend "Treffpunkt Tulln" im Designhotel Römerhof. TULLN. "Asyl: Zwischen Recht und Missbrauch" unter diesem Titel luden die Freiheitlichen unter Bezirksbparteiobmann Andreas Bors ins Designhotel Römerhof nach Tulln. Auf dem Podium haben die Abgeordneten zum NÖ Landtag, Emmerich Weiderbauer (Grüne), Walter Laki (Team Stronach), Günter Kraft (SPÖ), Erich Königsberger (FPÖ) und NEOS-Regionalkoodination für NÖ Mitte, Bernd Pinzer, Platz genommen. Die ÖVP wurde laut Bors eingeladen, nahmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Star Movie Tulln
  • Tulln an der Donau

GREEN BORDER

GREEN BORDER 2021. Angelockt von den Versprechungen des belarussischen Diktators Lukaschenko, haben Bashir und Amina mit ihrer syrischen Familie wie viele andere Geflüchtete den Flug nach Minsk gebucht, um von dort über die grüne Grenze nach Polen und dann zu ihren Verwandten in Schweden zu gelangen. Doch die Verheißung wird zur Falle. Zusammen mit Tausenden anderen steckt die Familie im sumpfigen Niemandsland zwischen Polen und Belarus fest, von den Grenzschützern beider Länder im streng...

Foto: Hermann Bürstmayr, Jazz am Campus 2023
4
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Tulln an der Donau

Jazz am Campus

Wahrscheinlich das beste Konzert des Jahres im Genre Jazz in der Region Tulln. Der Uni Campus Tulln bekommt wieder ein volles Haus und bietet den Gästen einen genussvollen Abend. Das Jugendjazzorchester Niederösterreich unter Leitung von Andi Pranzl und die Bigband der Musikschule Tulln unter Leitung von Bernhard Osanna rocken die BOKU. Ein breites Programm von Swing und Jazz bis Rock und Funk. Der Spaß am Musizieren, den die Bands ausstrahlen ist einfach ansteckend.

Foto: Michael_Reiter
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.