Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit den Lehrenden und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln

Die 21 Absolventinnen und Absolventen des letzten Ausbildungszweigs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln durften am 08. September 2023 ihre lang ersehnten Diplome bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Tullner Minoritenklosters entgegennehmen. TULLN. Die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger erstreckte sich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren an der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: istock/yacobchuk

Tulln
Malakademie Tulln startet in das neue Schuljahr

Im Oktober beginnt bei der Malakademie NÖ am Standort Tulln das neue Schuljahr 2023/24. Bis zu 14 kunstinteressierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben dann wieder die Möglichkeit, ihr Talent unter der professionellen Betreuung auszubauen. TULLN. Gemeinsam werden neue Maltechniken erlernt, Ausstellungen vorbereitet und dabei die individuellen Begabungen jedes einzelnen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Schaffen. Die Kosten für das gesamte Schuljahr...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Sportmittelschule Tulln
4

Tulln
Auf die Plätze, fertig, los: Einstiegswettkampf der Sportmittelschule

TULLN. Bei strahlendem Wetter fand am Freitag der Einstiegswettkampf der Sportmittelschule Tulln im Josef Keiblinger Stadion statt. Die Schüler*innen der ersten Klassen waren ziemlich gespannt, was sie bei diesem Leitathletikevent erwarten würde. Tolle Leistungen Nach dem Start war von der anfänglichen Nervosität nichts mehr zu bemerken. So konnten die Kinder mit tollen Ergebnissen aufwarten. Dabei stachen besonders Noah Bockenauer aus der ersten Klasse mit 4,05m beim Weitsprung und einer Zeit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
In Tulln wird nach Graffiti-Vandalen gesucht. Eine Belohnung ist ausgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Stadtgebiet Tulln
300 Euro Belohnung auf Graffiti-Vandalen ausgesetzt

TULLN. Vor kurzem wurden verschiedene Stellen im Stadtgebiet Tulln zum wiederholten Male mit Graffitis beschmiert. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter dieses Aktes des Vandalismus führen, wird eine Belohnung in der Höhe von Euro 300,- ausgesetzt. Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Tulln unter 059133-3280.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Riedl will als Bürgermeister von Grafenwörth im Amt bleiben. | Foto: Jürg Christandl
2

Grafenwörth
Alfred Riedl will Bürgermeister der Gemeinde bleiben

Der Grafenwörther Orts-Chef Alfred Riedl verkündete bei der gestrigen Gemeinderatssitzung, nicht an einen Rücktritt zu denken nach Aufkommen um fragwürdige Grundstücksdeals.  GRAFENWÖRTH/NÖ. Nach Enthüllungen rund um die Grundstücksgeschäfte in der Gemeinde war Riedl mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Er legte zunächst sein Amt als Gemeindebundpräsident ruhend. Nun soll er kurz vor dem Rückzug stehen. Auch ein Rückzug als Bürgermeister wird gefordert. Dem erteilte Riedl bei der ersten Sitzung...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Bild (v.l.n.r.): Obmann-Stellvertreter Ing. Hannes Steinböck, RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf,
Aufsichtsratsvorsitzender DI Fritz Buchinger, Obmann Michael Göschelbauer, Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Region Wienerwald
Lagerhaus zieht erfreuliche Bilanz

Genossenschaft Tulln-Neulengbach steigert Umsatz und investiert in Technik-Geschäft. Korneuburg, 13. September 2023 – Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um rund 11 Prozent auf 92,7 Mio. EUR. WIENERWALD. Dieses Ergebnis präsentierte Geschäftsführer Herbert Schadenhofer rund 80 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen bei der diesjährigen Generalversammlung in Altlengbach. Das Unternehmen investierte zudem kräftig in den Ausbau des Werkstattgeschäfts....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Lukas Reutterer (GF ecoplus Digital), Kerstin Koren (Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung), Alexandra Höfer (Wirtschaftskammer NÖ Direktor-Stv.), Sebastian Eckler (Amazon Web Services Austria), Katja Edlinger (Microsoft Business Group Lead for Modern Work), Stefan Reich (next one GmbH), Florian Hasibar (Gründer mytalents.at), Claus Zeppelzauer (GF ecoplus Digital). | Foto: WKNÖ
2

„Digitalks on tour“
Künstlicher Intelligenz im Haus der Digitalisierung

Gelungener auftakt der „Digitalks on tour“ im Haus der digitalisierung in tulln – fokus liegt auf künstlicher Intelligenz (KI) TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde die Veranstaltungsreihe "Digitalks on Tour" gestartet. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus. Das Ziel der praxisorientierten Veranstaltungsreihe ist es, kleinen und mittleren...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: EVN / Skopek

Sonne statt Kohle
Bau der PV-Anlage bei Dürnrohr schreitet zügig voran

Sonnenstrom statt Kohlestrom: Bau der PV-Anlage am Kraftwerksstandort Dürnrohr schreitet zügig voran DÜRNROHR (PA). Der Bau der PV-Anlage am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Dürnrohr ist im vollen Gange. Bis Jänner 2024 sollen die insgesamt 35.600 PV-Module installiert sein und somit ab Ende Jänner mehr als 7.700 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Um Dürnrohr als wichtigen innovativen Energiestandort weiterzuentwickeln wird die EVN in nächster Zeit über 20 Mio. Euro in den Standort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bewohnerin Josefa Zeller und Gabi Hellein, die als Ehrenamtliche die Bewohner im SeneCura Haus Grafenwörth besucht. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 2

Lichtblick: Ehrenamt
Freiwillige in Pflegeheimen werden immer weniger

Es gibt immer weniger Ehrenamtliche, die älteren oder kranken Menschen schöne Momente bereiten. BEZIRK. Gabi Hellein war durch ihre schwer Demenz-kranke Mutter immer wieder im SeneCura Haus auf Besuch. Nachdem ihre Mutter verstorben ist, hat sie einer Bewohnerin vor Ort, das Versprechen gegeben wiederzukommen. Das war vor fünf Jahren, seit dem kommt sie regelmäßig im SeneCura Haus in Grafenwörth vorbei und besucht die Bewohner. Dabei nimmt sie viel Gutes mit. Hochgefühl nach Besuchen "Über die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gewinnerprojekt aus Tulln: Herman Kalenda (Raiffeisenbank), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Birgit Mitter, Nicolaus Gerstenmayer (Team Seedjection) und Petra Patzelt (Geschäftsführerin riz up ) | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Tullner Geschäfsidee "Seedjection" belegt Platz 1

LH Mikl-Leitner: Geniale niederösterreichische Geschäftsideen zeigen das innovative Potential im Land TULLN. In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. Der riz up GENIUS...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Turnierdirektor Florian Leitgeb und TC Tulln Obmann Josef Beinhardt. | Foto: Victoria Edlinger
14

Tennis Turnier
Das war der ATP Challenger am Gelände des TC Tulln

TULLN. Bereits zum dritten Mal war die Anlage des Tennis Clubs Tulln Gastgeber für internationale Spiele. Der ATP Challenger fand heuer wieder in Tulln statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Leider nein für Österreich Die Österreicher, darunter Lokal Matador aus Tulln Lucas Miedler, konnten sich in diesem Bewerb leider nicht durchsetzen. Gewonnen haben Jozef Kovalik aus Tschechien im Single und Zdenek Kolar, Tschechien und Blaz Rola aus Slowenien im Doppel. "Die vielen freiwilligen Helfer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW Kollision aus. | Foto: FF Großweikersdorf
5

FF Einsatz
Nach PKW Kollision fuhr Fahrzeug gegen Brückengeländer

Am 8. September 2023 um 18:16 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 km 19 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW - Polizei und Rettungsdienst in Kenntnis" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 bei der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geschleudert wurde und die Fahrzeuglenkerin dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die heurigen Siegerprojekte. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Geniale Ideen zeigen das innovative Potential im Land

In den vier Kategorien digital, innovativ, regional und ökologisch überzeugten die vorgestellten Projekte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023. Von der Co2 neutralen Strom- und Wärmeproduktion über Injektion in Saatgut bis zu Applikationen für IOT bzw. Virtual Prototyping bis zum europäischen Tribology Center standen unterschiedliche Anwendungen im Fokus. NÖ. Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Enkelkinder Lina-Anna und Ellen-Claire, hier mit Brigitte Neuhold, sind auch bei den Dreharbeiten mit dabei. | Foto: Privat
6

Adhara's Universum
Das Filmprojekt zum Buch geht munter weiter

Brigitte und Andreas Neuhold haben schon vor einiger Zeit die Figuren ihrer Buchreihe "Adhara's Universum" zum Leben erweckt. "Dabei haben wir einige Rückschläge erlitten", berichtet das Pressbaumer Ehepaar. PRESSBAUM/KOGL. Corona und der Wechsel bei Darstellern hat das Programm durcheinander geworfen. Gefilmt im Wald von Rekawinkel, Richtung Kogl (Sieghartskirchen/Bezirk Tulln). Neu mit dabei ist der Wolf "Merak". Natürlich nur eine Attrappe, die selbst gebaut wurde. "Die Krallen des Wolfs...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Gerhard und Rüde Spike verbringen gerne Zeit auf der Hundezone in Muckendorf und genießen die Ruhe dort. | Foto: Victoria Edlinger
3

Tierisch gut
Auf den Hund gekommen und ab in die Hundezonen im Bezirk

Im Bezirk Tulln gibt es acht Hundezonen, wo unsere Fellnasen toben können BEZIRK. "Es gibt seit mehr als zehn Jahren eine Hundeauslaufzone in Absdorf am westlichen Ortsrand. Diese ist sehr gut frequentiert, teilweise kommen auch Hundehalter aus den Nachbargemeinden um diese zu nutzen. Es wurden heuer einige Bäume für zusätzlichen Schatten gepflanzt, weitere sollen folgen", verrät Absdorfs Bürgermeister Franz Dam. "Für nächstes Jahr ist eine weitere Auslaufzone im südöstlichen Bereich unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Egal ob Groß oder Klein, beim Feuerwehrfest in Tulln von Freitag bis Sonntag war jede und jeder herzlich willkommen. | Foto: Julian Funk
43

Feuerwehrfest Tulln
Oktorberfest der Feuerwehr begeisterte Besucher

Das "Oktoberfest" der Feuerwehr Tulln lud Groß und Klein, Alt und Jung zum Festbetrieb ins Feuerwehrhaus ein. TULLN. In Tulln wurde am Wochenende das jährliche Feuerwehrfest, das "Oktoberfest", im Feuerwehrhaus gefeiert. Am Freitag erfolgte der Bieranstich durch Bürgermeister Peter Eisenschenk und dem Feuerwehrkommandanten Johannes Ofner. Auch Harald Schinnerl, noch in seiner Funktion als erster Vizebürgermeister, mischte sich unter die Gäste. Neben herrlichem Wetter gab es Schmankerl wie...

  • Niederösterreich
  • Julian Funk
Julius Darvas, Zoryana Kushpler, Frantisek Janoska und Franz Müllner | Foto: Victoria Edlinger
11

Licht ins Dunkel Tullnerfeld
Kunstfrühstück anlässlich der neuen Events

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“: Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 und Herbst-Winter Programmpräsentation TULBING. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lud zum 22. Kunstfrühstücken am 6. September 2023 ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel erneut, ihre Gastfreundschaft zeigte -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gruppenfoto mit den Vertretern der drei ausgezeichneten Gemeinden.  | Foto: Tanja Handlfinger
6

VCÖ-Mobilitätspreis NÖ
St. Pölten, Langenzersdorf und Tulln ausgezeichnet

Heute wurde in St. Pölten, genauer gesagt im ÖBB-Bildungscampus, der VCÖ-Mobilitätspreis verliehen. Den VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2023 gewinnt die Marktgemeinde Langenzersdorf für ihr Fußverkehrskonzept. Der VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto "Zukunft jetzt gestalten". Zudem wurden heute zwei weitere Projekte von VCÖ und ÖBB ausgezeichnet: Die Landeshauptstadt St. Pölten für das Leitkonzept Aktive Mobilität und die Stadtgemeinde Tulln für die Umgestaltung und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Über 96.000 Besucher waren beim 70 Jahre Jubiläum der Int. Gartenbaumesse Tulln. | Foto: Messe Tulln/Imre Antal

70 Jahre Int. Gartenbaumesse
96.000 Besucher auf der Messe Tulln

Mehr als 96.000 Besucher auf Europas größter Blumenschau unter dem Motto „Das Beste aus 70 Jahren – die Jubiläumsblumenschau“ TULLN. Nach fünf hervorragenden Messetagen ging die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau unter dem Motto „Das Beste aus 70 Jahren – die große Jubiläumsblumenschau“ erfolgreich zu Ende. 450 Aussteller präsentierten 96.457 Besuchern alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Hier konnten sich Besucher die besten Tipps und Anregungen rund um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin aus Tulln und weiß genau, was der Zucker mit unserem Körper macht. | Foto: Victoria Edlinger
5

Zu viel Zucker
Wir nehmen oftmals mehr Zucker zu uns als uns gut tut

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt maximal 25 Gramm Zucker pro Tag, oft wird es wesentlich mehr. BEZIRK. "Maximal zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr sollte von Zucker aus Süßigkeiten, Limonade kommen. Beim Zucker gilt, je weniger, desto besser. Für einen durchschnittlichen Erwachsenen entspricht das nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag, also etwa fünf Esslöffel oder zwölf Stück Würfelzucker", so Ernährungsberaterin Andrea Frühwald aus Tulln. Pro Kopf verzehrt werden allerdings...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Spatenstich: vlnr: V Christian Pegler (Leiter des Verwaltungsdienstes der FF Neuaigen), BI Lukas Rothbauer (Kdt-Stv. der FF Neuaigen), Susanne Stöhr-Eißert (Stadträtin für Feuerwehren), Mag. Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Paula Maringer (Stadträtin und Ortsvorsteherin in Neuaigen), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen, Bau und Raumordnung), Lukas Rienössl (Obm.-Stv. SV Neuaigen), DI Dr. Viktor Geyrhofer (Stadtamtsdirektor), Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee) | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neubau in Neuaigen
Spatenstich für Veranstaltungszentrum und Feuerwehrhaus

Die Stadtgemeinde Tulln investiert derzeit rd. € 1,8 Mio. in ein Veranstaltungszentrum inkl. Erweiterung des Feuerwehrhauses in Neuaigen – dadurch sollen die sehr aktiven Vereine und die gesamte Bevölkerung der nördlichen Katastralgemeinden Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte erhalten TULLN/NEUAIGEN (PA). Über den Sommer wurde das alte Feuerwehrhaus in Eigenleistung der FF Neuaigen bis auf die Grundmauern abgetragen und am 30....

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Bernhard Trenner ist neuer Direktor im Best Western Hotel Tulln an der Donau in Österreich. | Foto: B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Best Western Hotel Tulln
Bernhard Trenner ist neuer Direktor im Best Western Hotel Tulln

Seit September führt Bernhard Trenner als Direktor das Best Western Hotel Tulln in Österreich. TULLN (PA). Der Österreicher wechselt aus Wien vom Hotel Jaz in the City Vienna in das 78-Zimmer-Hotel an der Donau, das von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft gepachtet und der unitels consulting GmbH im Management geführt wird. Das Best Western Hotel Tulln hat seit Anfang September einen neuen Direktor: Bernhard Trenner, der zuvor Operations Manager im Jaz in the City Vienna in Wien war, ist in das...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Stadtgemeinde Tulln

Standortentwicklung Tulln
Tullner Betriebsgebiet wird modernisiert

TULLN (PA). Im Rahmen des ecoplus Aktionsprogramms zur klimafitten Standortentwicklung und Betriebsgebietserneuerung wird die Infrastruktur im Tullner Betriebs- und Gewerbegebiet optimiert- etwa durch den Ausbau der Verkehrs- und Radweganbindung und eine neue Grünraumgestaltung. Die Maßnahmen ermöglichen eine Aufwertung des Wirtschaftsstandorts. Geschaffen wird ein modernes Umfeld für Betriebe, welches auch den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht wird. Dies soll andere...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die Zillenfahrer aus NÖ mit Bewersleiter. | Foto: FF Trasdorf
3

Feuerwehr zu Wasser
Erfolg der Zillenfahrer in der Steiermark

BEZIRK (PA). Die Zillenfahrer des Bezirkes Tulln waren wieder recht erfolgreich. Die NÖ Zillenmannschaften zählten auch in der Steiermark zu den Besten ihres Faches. Es hat schon Tradition, dass in anderen Bundesländern bei den Landeswasserdienstbewerben mitgefahren wird. So auch in Wildon auf der Kainach in der Steiermark. Bei den steirischen Wasserdienstlandesbewerben in Wildon konnten folgende Spitzenplätze erreicht werden Landesmeister in der Meisterklasse mit Alterspunkten wurden David...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 25. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Reparaturcafé Tulln

TULLN. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Bevölkerung helfen kostenlos, kaputte Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Holzsachen, Kleidung, Bücher Fahrräder, etc. mit Ihnen zu reparieren. Kommen Sie mit allem was Sie bei uns reparieren möchten und tragen können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.