Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Katharina Urach feierte schon ihren 8. Geburtstag mit der geliebten Nusstorte, die auch damals von der Oma gebacken wurde. | Foto: privat
3

Party! Aber nur jedes 4. Jahr!

Wenn man nur alle vier Jahre seinen Geburtstag feiern kann, weil man an einem Schaltjahr geboren wurde, dann fällt die Feier einfach größer aus. Geboren im Schaltjahr: Im Tullner Bezirk feiern 43 Personen Geburtstag. BEZIRK TULLN. Wenn man nur alle vier Jahre seinen Geburtstag so richtig ausgelassen feiern kann, dann ist die Rede von denjenigen wenigen unter uns, die am 29. Februar, also in einem Schaltjahr, zur Welt gekommen sind. Heuer wird richtig gefeiert! So auch Katharina Urach aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Nina und Willi Stift: „Sind nicht informiert worden – das hätten wir uns als Nachbarn schon erwartet!“ | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1

Tulln
Frank-Haus sorgt für Aufregung

Gastro-Meile mit Terrasse: Privatsphäre wird stark beeinträchtigt ¶TULLN. Der „Schandfleck Tullns“, wie Bürgermeister Peter Eisenschenk (VP) das Frank-Haus bezeichnete, ist im Gespräch: Eine Gastro-Terrasse im ersten Stock sowie die Erhöhung um ein Stockwerk und ein Dachgeschoß stößt umliegenden Nachbarn sauer auf: „Und wenn ich dann in meinen Swimming-Pool hüpfe, hüpfen alle Tausend Leut‘ die auf der Terrasse sitzen, mit“, erzählt Rene Tille. Keine Information an die Nachbarn weitergegeben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchten auch die zweijährige Gresa auf der Tullner Kinderstation.

Rote Nasen im Tullner Spital

Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchen die Kinder ¶TULLN. „Guten Morgen“, ertönt es auf der Kinderstation im Landesklinikum auch, wenn es bereits nach 13 Uhr mittags ist. Für die Roten Nasen Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack ein normaler Start in ihren Tag. Posthorn, Handpuppe und Rote Nase Die Kinder zum Lachen zu bringen, das ist ihre Mission, wenn sie wöchentlich von Zimmer zu Zimmer gehen. Ausgestattet mit Posthorn und Handpuppe – und keinesfalls ohne ein Lächeln...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rund 92.000 Nächtigungen konnten im Jahr 2011 in Tulln verzeichnet werden – ein Ergebnis, das seit 2004 nicht vorlag.
1

Nächtigungsplus ist top!

2011 war das beste Tourismusjahr seit sieben Jahren. Auch der Campingplatz wurde öfter besucht. ¶TULLN. „Wir können auf das beste Tourismusjahr der vergangenen Jahre zurückblicken“, freut sich Tourismusstadtrat Ludwig Buchinger (TOP). André Heller-Show war 2011 Touristen-Magnet 92.031 Nächtigungen wurden im Jahr 2011 gezählt, um knapp 12.000 mehr als im Jahr zuvor. Gründe dafür seien unter anderen, wie Buchinger erzählt, die André-Heller-Show, die Ende 2010 und Anfang 2011 für Nächtigungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber zeigen die „Ungerechtigkeiten“ auf.
1

SPÖ kritisiert „reine Willkür“ bei Geld-Vergabe

¶BEZIRK TULLN. „Gravierende Ungerechtigkeiten“ stellen LA Vize-Bgm. Günter Kraft und GVV-Obmann Bürgermeister Hermann Kühtreiber (beide SP) bei der Zuteilung von finanzieller Unterstützung durch das Land fest. Die Bedarfszuweisungen geben Anlass zur Kritik: Pro Kopf und Jahr – ermittelt wurde der Durchschnitt von 2008 bis 2011 – erhält ein Bürger in Grafenwörth 167,83 Euro, einer in Zwentendorf lediglich 36,52 Euro. Im abgelaufenen Jahr 2011 war die ÖVP-Gemeinde Grafenwörth mit 138,80 Euro pro...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Gesundheits- und Sozialzentrum in Tulln eröffnet

Mit einem Tag der offenen Tür wurde heute, am 28. Februar 2012, das neue Gesundheits- undSozialzentrum Tulln in der Wilhelmstraße 31 eröffnet. TULLN. Ein breites Angebot präsentierte der Verein "Gesundes Tulln" anlässlich seiner Neueröffnung in der Tullner Wilhelmstraße 31. Themen wie Ernährung, Bewegung, Psychosoziales und Angehördigenfpege werden neben Veranstalgungen im Rahmen der Initiagive Netzwerk Nachbar ebenso Platz finden - wie auch Eltern-Kind-Runden. „Die Wilhelmstraße 31 bietet...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: GEROCRET
3

Betonteile von Langenlebarn nach Berlin geliefert

¶LANGENLEBARN/BERLIN. 42 Tonnen schwere Betonelemente lieferte die Firma GEROCRET Ockermüller Betonwaren mit einem Schwerlasttransport direkt nach Berlin. „Mit dieser beachtlichen Lieferung ist es gelungen sich gegenüber dem deutschen Mitbewerb durchzusetzen“, freut sich Georg Ockermüller, der Chef der Langenlebarner Firma. Nicht zuletzt durch das langjährige Know-how in der Herstellung von Sonderfertigteilen für den Tiefbau plant man nun durch diese aktuelle Referenz aus Berlin, weitere Kunden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Brigitte Radl, AK-Chefin Tulln (li.): „Für den Ernstfall vorbereiten und persönliche Arbeitsaufzeichnungen führen!“ | Foto: AKNÖ

AK warnt vor All-In-Verträgen

Überstunden & Co werden oftmals von Dienstgebern nicht abgegolten ¶TULLN. Immer häufiger werden im Handel All-In-Arbeitsverträge abgeschlossen. Dabei handelt es sich um Verträge, die alle Überstunden und Mehrleistungen in einer Pauschale abdecken. „Leider sind aber oft die Umgehung von Arbeitszeitgesetzen und Kollektivverträgen ebenfalls all inclusive“, warnt AK-Bezirksstellenleiterin Brigitte Radl. Ein besonderer Fall wurde jetzt bekannt: Weil der Dienstgeber das Entgelt aus der Endabrechnung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
18

Mehr Platz für die Schüler

Poly Tulln: 680.400 Euro wurden in den Zubau der Schule gesteckt ¶TULLN. „Mit der Neueröffnung des jüngsten Bauprojekts kann auch das Schwerpunktfach ‚Tourismus/Gastronomie‘ erstmals im Schulhaus unterrichtet werden“, freut sich Direktor Adolf Müllner von der Polytechnischen Schule in Tulln über den Zubau. Die Großraumküche, der barrierefreie Haupteingang, eine Aula, eine Garderobe und ein Tourismus-Mehrzweckraum wurden an die bestehende Schule, die es seit dem Jahr 1966 gibt, angebaut....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Nicole Putzgruber war mit der diversionellen Einigung einverstanden. | Foto: Probst

Der Wucht des eigenen Faustschlags nicht bewusst

¶TULLN. Mit angeblich nur einem Faustschlag brach ein 17-jähriger Schüler seinem Kontrahenten Kiefer, Augenhöhle und Nasenbein. Richter Markus Grünberger verpasste dem Tullner eine Diversion in Form von sechzig Stunden gemeinnütziger Arbeiten. Dass er zugeschlagen hat, stand am Landesgericht St. Pölten nicht zur Debatte – ob einmal oder mehrmals, ließ sich aber auch im Prozess nicht klären. Der Vorfall ereignete sich Anfang Dezember 2011 in einem Tullner Jugendzentrum, wo es aus nichtigem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Prokurist Mag. Wolfgang Pundy (Mitte) mit den Direktorinnen und Direktoren der gesponserten Schulen.
Die Personen v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Franz Breiteneder, Ing. Gerhard Breuer, Dipl.-HLFL-Ing. Josef Meisl, Ing. Agnes Karpf-Riegler, Dipl.-Ing. Wolf Wallner, Mag. Wolfgang Pundy, Ing. Rosina Neuhold, Ing. Daniela Fux, Ing. Franz Fidler, Ing. Marianne Schallauer, Ing. Gerhard Altrichter und Ing. Erna Stiermaier. | Foto: Jürgen Mück

20.000 € Schul-Sponsoring

Raika: 20.000 € für Schul-Sponsoring ¶NÖ / TULLN. „Das Sponsoring von Raiffeisen ermöglicht uns spezielle Schulprojekte zu realisieren, die in dieser Form nicht möglich gewesen wären, weil sie aus dem laufenden Schulbudget nicht finanziert werden können“, bedankte sich Friedrich Krenn, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Bildung. „Insgesamt werden 16 Projekte an elf Landwirtschaftlichen Fachschulen mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro unterstützt. Konkrete Vorhaben sind etwa Energieprojekte,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Rettet das Kind NÖ

Konferenz der Bürgermeister

¶JUDENAU. Nach der Bürgermeisterkonferenz, die im Schloss Judenau abgehalten wurde, folgte kurzerhand eine Führung durch das Schülerinternat. Dabei wurde den Orts-Chefs sowie Bezirkshauptmann Andreas Riemer die Betreuungsarbeit im Auftrag der Jugendwohlfahrt nähergebracht. Im Internat wohnen derzeit 70 Kinder und Jugendliche.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die 70 Zentimeter hohe Marienstatue wurde in Staasdorf gestohlen. | Foto: PI Tulln

Marienstatue wurde in Fels am Wagram gefunden

¶TULLN / STAASDORF / FELS AM WAGRAM. Manches Mal spielt das Leben schon verrückt: Eine Marienstatue, die im Oktober aus einem Marterl in Staasdorf entwendet wurde, tauchte in einem anderen, nämlich in Fels am Wagram, wieder auf. Um den Schlüssel der Staasdorfer Kapelle wurde die Nachbarin derselbigen ersucht. Und zwar von einer Dame, die ihr nicht bekannt war. Trotzdem überreichte sie den Schlüssel, um selbst nach rund zehn Minuten zum Marterl zu gehen. Groß war der Schreck, wurde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Manfred Redl sieht Abschiebung der Kompetenzen durch die TVP.

FPÖ: „Stadt schiebt Kompetenzen ab!“

¶TULLN. Die Ergebnisse der Syntegration wurden präsentiert – dabei kommt es nach dem Willen der TVP zu einer Reihe von Maßnahmen, die die Tullner in der Brieftasche spüren werden und die auch die Servicequalität der Stadtgemeinde reduzieren, so die Meinung der FPÖ. Nicht genug, dass Tullner Gemeindewohnungen veräußert werden, soll auch die Verwaltung derselbigen in private Hände übergeben werden. Die FPÖ kritisiert die fehlende Wirksamkeit: „Wenn es der Stadt wirklich um eine Verschlankung der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die SPÖ – Herzog, Kraft und Wimmer – setzt bereits den Spatenstich für Startwohnungen. | Foto: SPÖ

SPÖ: 620 Personen suchen Wohnungen in der Stadt

TULLN. Bald läuft die Deadline für die Baubewilligung am Areal der Alten Feuerwehrschule ab: Seit dem Ende der Abrissarbeiten liegt das Gelände brach. Am 7. März muss die Baubewilligung für das geplante Vier-Stern-Hotel in Tulln erteilt worden sein. „Wir brauchen leistbare Startwohnungen“, fordert die SPÖ-Fraktion unter LA Vizebürgermeister Günter Kraft. „Allein bei der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ,Gewog – Neue Heimat‘ sind über 300 Menschen auf der Wohnungssuche. Leider stehen die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Eislaufplatz wird auch nächste Saison geöffnet, wurde im Gemeinderat beschlossen.

Eislaufplatz bleibt, Eintritt wird teurer!

TULLN. Der Eislaufplatz wird auch nächste Saison wieder aufgesperrt – das ist die Erfolgsmeldung. Aufgrund mehrerer Punkte – wie am Montag in der Tullner Gemeinderatssitzung beschlossen – könne er weiter seine Berechtigung finden. Jedoch soll hinkünftig die Saison je nach Witterung um rund zwei Wochen verkürzt, der Arbeitsaufwand vor Saisonbeginn und nach Ende der Saison reduziert und teilweise in den laufenden Betrieb verlegt werden. Der Eishockey-Club wird anstatt des Betriebspersonals der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Richterin Andrea Humer: „Ich habe lange eine unbedingte Strafe überlegt, ich will Ihnen aber Ihren Lebensweg nicht verbauen“.
2

Fußballer nach Siegesfeier tödlich verunglückt

Dramatische Szenen vor dem Landesgericht St. Pölten: Die Schwester des tödlich verunglückten Marc P. stellt die Gerechtigkeit der Justiz lautstark schluchzend in Frage. Zehn Monate bedingte Freiheitsstrafe für den Todeslenker, der das Leben der gesamten Familie dramatisch verändert hat. TULLN. Als stolzer Torschütze habe sich ihr Sohn nach dem Fußballmatch FC Tulln gegen Langenlebarn am 23. Juni 2011 von ihr verabschiedet, erzählte die Mutter des 19-Jährigen. Kurz danach erfuhr sie, dass es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Schulprojekt braucht Stimmen!

Landwirtschaftliche Fachschule bewirbt sich bei Education Award 2012 ¶TULLN. Die Landwirtschaftliche Fachschule Tulln hat sich als einzige Schule aus dem Tullner Bezirk bei der Tageszeitung „Die Presse“ für den Education Award 2012 beworben. Unter dem Titel „Wind on the tower, drives the bike and the Bauer“ haben die Schüler kurzerhand ein Gittermastenwindrad im Schulgarten errichtet – der erzeugte Strom wird zum Aufladen von Elektromopeds, Elektrofahrrädern und Elektroautos eingesetzt. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Regierung spart – so auch der Konsument: Jetzt reicht die Butter nicht für die Brotscheibe.

‚Butter auf Brot wird dünner‘

Die staatliche Bausparprämie soll bereits mit April gekürzt werden. ¶BEZIRK TULLN (wp/kaze). Die Bundesregierung hat im Rahmen des angesagten Sparens angekündigt, die Bausparprämien als Subvention des Staates zu halbieren. Das bedeutet eine einseitige Vertragsverletzung. Kunden, die jetzt aussteigen wollen, haben Verwaltungskosten von bis zu 120 Euro (bei 50 Euro Monatsprämie) zu berappen, womit sogar das angesparte Kapital angeknabbert werden könnte. Arbeiterkammer überlegt juristische...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bäckerei Hollander eröffnet in Zeiselmauer

Gekostet hat Zeiselmauers Bürgermeister Josef Wagner (SP) die leckeren Herzen von Familie Hollander, Chefitäten der gleichnamigen Bäckerei aus Klosterneuburg. Der Anlass? Rund um Ostern wird auch in Zeiselmauer eine Bäckerei eröffnen – und zwar im Gemeindeamt. Neben Backwaren wird ebenso Kaffee angeboten, aber auch die Nahversorgung will man abdecken.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die gelbe Zick-Zack-Linie bedeutet Parkverbot, wie beispielsweise hier in der Wiener Straße in Tulln.

Autofahrer aufgepasst: Gelbe Zick-Zack-Linien

¶BEZIRK TULLN. Gelbe Linien und Zick-Zack-Linien sollen Verkehrstafeln ersparen: Doch dem Großteil der Autofahrer ist der Sinn dahinter noch nicht ganz klar. „Eine gelbe gerade Linie auf dem Boden bedeutet Halteverbot, die Zick-Zack-Linie bedeutet Parkverbot“, erläutert Chefinspektor Leopold Heindl vom Tullner Bezirkspolizeikommando. Missachtet man die Linien, „versuchen wir derzeit noch mild zu handeln“, so Heindl. Im Normalfall bezahlt man 20 Euro, wenn die Linien nicht beachtet werden....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schedl/Hilfsgemeinschaft
2
  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Café-Konditorei Köstlbauer
  • Tulln

Bezirksgruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

TULLN. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Angebot • sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) • praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) • barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Mehr Infos unter...

  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Foto: Österreichischer Kynologenverband
2
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Messegelände
  • Tulln

„Du & das Tier 2024“ - Messegelände Tulln

TULLN: Am 7., 8. und 9. Juni 2024 findet am Messegelände in Tulln wieder die traditionelle Internationale Rassehundeschau in Verbindung mit der Messe „Du und das Tier“ statt. Im heurigen Jahr führen wir die Messe bereits im Juni durch. Da zu dieser Zeit die Zucht voll im Gange ist, wird heuer keine Kleintierschau stattfinden. Dafür können wir aber wieder eine internationale Katzenschau (nur am Samstag und Sonntag in der Halle 8!) gleichzeitig mit den internationalen Hundeausstellungen anbieten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.