Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Foto: www.oe-news.at
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

TULLN. Wie Ö-News berichtet, km es auf der S5, nach der Auffahrt Tulln in Fahrtrichtung Stockerau zu einem schweren Verkehrsunfall. Verwickelt waren ein LKW, ein Kleintransporter und ein BMW. Es gab zwei Verletzte die ins Spital eingeliefert wurden. Ein tschechischer Laster kam ins Schleudern und stieß dabei mehrere fünf-Tonnen- schwere Betonleitwände auf die Gegenfahrbahn. Ein BMW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und wurde in den Straßengraben geschleudert. Der LKW drehte sich um 180 Grad...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Antonia Plesser, Bernd Carmann, Stella König, Annika Toth, Maria Prem, Selina Pilz, Stephanie Toth, Marlene Förstel, Marcel Bartke, Florian Zeinler, Antonia Deuter, Katharina Vyhnalik, Eduard Bürstmayr, Alexander Becker, Severin Richter, Clemens Scharl, Simon Jenner, Julia Kandler, Stefanie Stagl, Lorin Kiffmann, Daniel Strohmayer, Stephanie Fischer, Samuel Beckmann mit Ihren Musikschullehrern und STR Susanne Schimek, Ing.Leopold Fiegl, Musikschulleiter Karl Hemmelmayer
46

Prima la Musica 2012

Nicht nur in Salzburg gibt es Wunderkinder! TULLN (sum). Es war beeindruckend, den Klängen der instrumentalen und gesanglichen Darbietungen zu lauschen. Direktor Karl Hemmelmayer, Leiter der Musikschule, ist stolz auf seine Schützlinge: Antonia Plesser, Bernd Carmann, Stella König, Annika Toth, Maria Prem, Selina Pilz, Stephanie Toth, Marlene Förstel, Marcel Bartke, Florian Zeinler, Antonia Deuter, Katharina Vyhnalik, Eduard Bürstmayr, Alexander Becker, Severin Richter, Clemens Scharl, Simon...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Es wird fleißig gebaut: Der Wert der Grundstücke im Tullner Bezirk wird künftig noch weiter ansteigen. | Foto: Neumayr
1

Bauplätze im Bezirk: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden

Ausgezeichnetes Wohlfühlklima im Tullner Bezirk: grün, aber doch urban. ¶BEZIRK TULLN. Im Grünen wohnen und doch schnell in der Großstadt sein: Das verspricht der Tullner Bezirk. Die Quadratmeterpreise bewegen sich derzeit bei rund 75 Euro bei einem Grundstück, das nicht aufgeschlossen ist, aber doch in der Nähe eines größeren Ortes liegt. „Die Nachfrage nach Bauplätzen, bei welchen nur ein Auto pro Familie benötigt wird, ist hoch“, weiß Immobilienspezialist Andreas Bruckmayer. „Die Käufer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatstragend: Gepp, Eisenschenk, Sobotka und Oliver Wichtl (Malik). | Foto: Pelz
1

Sobotka lobt Syntegration

„Ja zu Beteiligung durch Bürger und Nein zur SP-Streithanselpolitik“ ¶ST. PÖLTEN / TULLN / KORNEUBURG (wp). „Ich kenne außer der Syntegration kein System, das in einer Gemeinde so schnell Veränderungen herbeigeführt hat“, frohlockt LH-Stv. Wolfgang Sobotka (VP) bei einem Pressegespräch. Man habe mittels Bürger- und Expertenbeteiligung viele Projekte und Verantwortungsbereiche hinterfragt und sei auf dem Weg, die Gemeindefinanzen nachhaltig zu sanieren, attestieren ihm die VP-Bürgermeister aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
H. Silbernagl, BSI H. Zehetmayer mit Lena und Daniel.
1 2

22 Laptops für Informatikklasse der Aurel-Schule

¶TULLN. 22 Kinder der Informatik-Klasse der NMS Marc Aurel haben eigene Laptops erhalten. Finanziert wurden die Geräte von den Eltern. „Ein ,gesunder‘ Umgang mit der Informatik ist uns wichtig“, legt Direktor Wolfgang Ille auf die moderne Technologie Wert. Aber Informatik ist nicht alles. Gestalten, Organisieren, Heftführung, Kommunikation und Grundtätigkeiten wie Lesen, Rechnen und Schreiben sollen keineswegs auf der Strecke bleiben, ist Ille überzeugt. Die Laptops sollen eine Unterstützung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
12

Angiographie eröffnet neu im Landesklinikum

¶TULLN. Nach knapp einem halben Jahr Bauzeit wurde die neue Angiographie am Landesklinikum Tulln eröffnet. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt in der Etablierung eines Schlaganfallzentrums gesetzt. Mit Hilfe der Angiographieanlage kann das Ärzteteam der Radiologie unter dreidimensionaler Durchleuchtung hauchdünne Katheter in verengte Gefäße einbringen, Blutgerinnsel entfernen oder auflösen. Auch Verengungen an Gehirngefäßen können behandelt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Schnittkreis sollte bei der schriftlichen Matura errechnet werden. Manche Schüler rechneten ewig herum. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Matura sorgt für Zoff

Eltern gegen Direktorin Balka: Aufgabe bei Mathematik-Matura war „unlösbar“. ¶TULLN. „Ihr braucht nur ordentlich rechnen, dann geht sich das aus“, soll die Anweisung von Schulleiterin Ingrid Balka gewesen sein. Bei der letztjährigen Mathematik-Matura der 8c im Bundesgymnasium Tulln rauften sich die Schülerinnen und Schüler die Haare. In einem Beispiel wurde der „Schnittkreis der Kugel k mit der Ebene E“ gesucht. Die Antwort auf die Angabe „K: M(1/5/6), r=4; E:2x-2y-z=9“ wäre die „Leere Menge“...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
5

Haus in Flammen: Familie vor dem Nichts!

74 Wehrmänner rückten am Samstag zu einem Brand aus. KÖNIGSTETTEN. „Ich war bei einem Freund zum Abendessen eingeladen“, erinnert sich Dragan Stevanovic an den schicksalsreichen Abend. Auf dem Nachhauseweg wollte er noch tanken, als ihn die Polizei verständigte, dass sein Haus in Flammen stehe. Ein Großaufgebot an Feuerwehrmännern rückte aus: Rauch und Flammen schlugen den 74 Wehrmännern von Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Tulln, Wolfpassing und Zeiselmauer entgegen. „Weil der Dachstuhl...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Schnelle Entscheidung ist gefragt: Per 1. Juli soll die Aufschließungsabgabe gehoben werden. | Foto: Symbolbild: Archiv
3

Aufschließungskosten werden fast verdoppelt

¶TULLN. „Ran an die Grundstücke“ lautet die Devise, will man doch in der Stadt Tulln die Aufschließungsabgabe per 1. Juli 2012 von 475 Euro auf 700 Euro anheben. Das Modell soll am 21. März 2012 im Gemeinderat behandelt werden. Auf Tullner Bürger trifft dies nicht zu, ebenso wenig wie für Betriebsansiedlungen, durch die nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden: Sie bekommen eine Förderung in der Höhe von 32 Prozent und erhalten damit die Differenz der Anhebung retour. „Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Archiv
2

Von Sternschnuppen und Feuerschweifen

Bekanntlich kann man sie bei klarem Nachthimmel ab und an sehen: die Sternschnuppen. Doch es sind eigentlich keine Sterne, sondern Meteoriten, die in der Atmosphäre verglühen, erleuchten und mit einem Feuerschweif in Richtung Erde fallen. Ähnlich verhält es sich auch mit der Causa Vier-Sterne-Hotel in Tulln. Man sah die Sterne, die erleuchtet auf der Fassade des Donau City Resorts Tulln angebracht werden sollten, doch das Licht verblasste zusehends. Nun blickt halb Niederösterreich in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Rosenarcade
2

Rosenarcade feierte den 4. Geburtstag

TULLN. Frisch angeschnitten: In der Blumenstadt wurde am Samstag gefeiert: Vier Jahre Rosenarcade stand auf dem Programm. Und darum wurde um 10 Uhr eine Torte angeschnitten und alle Besucher konnten sich daran erfreuen. „Damit möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihre Treue bedanken“, freut sich Centerleiter Stefan Krejci. Doch das war nur der Start des Programms. Anschließend ging es beim Blümchenfest um Kinderspiele und Malen. Und die Erwachsenen konnten Weine und andere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Oberst i.R. Adolf Noss (3.v.re.) hat 40 Jahre Geschichte vom Fliegerhorst Brumowski in einem Buch zusammengefasst.

Die Geschichte des Fliegerhorstes Brumowski

¶LANGENLEBARN. Oberst i.R. Adolf Noss sammelt die Geschichte des Standortes Fliegerhorst Brumowski seit über 40 Jahren. Jetzt hat er sein Buch präsentiert, in welchem er auf über 212 Seiten umfangreiches Bildmaterial veranschaulicht. „Und dann fand ich weiße Röllchen mit Punkten drauf“, erzählt er in seinem beeindruckenden Vortrag. Mikrofilme sind damit gemeint und die befanden sich noch in ausgezeichneter Qualität. „2.000 Seiten waren darauf geschrieben“, erinnert sich der Oberst, dass er...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die neue Spitze der FPÖ-Bezirksgruppe Tulln: Josef Hintermayer (2.v.li.) wurde zum neuen Bezirksobmann gewählt. | Foto: FPÖ

Hintermayer machte das Rennen gegen Zeimke

¶BEZIRK TULLN / ST. ANDRÄ. Überraschend gestaltete sich die Wahl des Bezirksobmannes der FPÖ: Der bisherige Bezirksparteiobmann Thomas Zeimke hatte wohl nicht damit gerechnet, dass sich die Partei spalten und mit ihm noch Sepp Hintermayer als Kandidat aufstehen würde. Landesrätin Barbara Rosenkranz hob zwar die hervorragende Arbeit von Zeimke in ihrer Ansprache hervor, was jedoch für die Wahl nicht ausreichte. Mit 38 zu 23 Stimmen konnte Hintermayer das Ruder an sich reißen, der sich zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Jürgen Pistracher
3

Citroen überschlagen – Person eingeklemmt

Berüchtigt für ihre Gefährlichkeit sind die Kurven zwischen Neudegg und Ottenthal: Immer wieder unterschätzen Fahrzeuglenker vor allem beim Abwärtsfahren die Radien der Kehren und kommen ins Schleudern. GROSSRIEDENTHAL. In den Nachmittagsstunden des 11. März 2012 überschlug sich ein Citroen C5 mit Hollabrunner Kennzeichen am Kurvenausgang über die Böschung in die angrenzende Wiese und blieb dort auf der Beifahrerseite liegen. Während sich der Lenker ohne erkennbare Verletzungen befreien konnte,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Leserbrief: Dynamik der Syntegration positiv nutzen

(Zu den betreffenden Artikeln über Syntegration im Bezirksblatt Tulln) TULLN. Folgender Leserbrief wurde in die Redaktion gesendet: "Als TeilnehmerInnen des Syntegrations-Kick-Off-Workshops sind wir überzeugt, dass mit dieser innovativen Methode zur nachhaltigen Budgetentlastung der richtige Weg für eine positive Zukunft Tullns eingeschlagen wurde. Im Workshop wurde – mit reger Beteiligung von BürgerInnen – der Grundstein für die Diskussion gelegt, z.B. über eine Lösung für das Kostenproblem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Eisenschenk und StR Pfeiffer vor den Startwohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Wenn kein Hotel kommt ...

Noch im Herbst werden an 35 junge Tullner Schlüssel für Startwohnungen überreicht. TULLN. Die SPÖ forderte, dass auf dem Areal der alten Feuerwehrschule Startwohnungen für Junge errichtet werden sollen. Die TVP wurde bereits tätig: Um insbesondere jungen Tullnern eine günstige Wohnmöglichkeit in ihrer Heimatstadt zu bieten, sind 35 von 70 Wohneinheiten in der Ludwig-v.-Beethoven-Straße als Startwohnungen vorgesehen, die noch diesen Herbst vergeben werden sollen. „Dass so viele Menschen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Direktor der Neuen Mittelschule Marc Aurel OSR Wolfgang Ille, Bürgermeister  Peter Eisenschenk, Landeshauptmann Erwin Pröll, Leiterin des Kids Coaching Club Susanne Rieger, Moderatorin Vera Russwurm, Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka und Gesundheitsstadtrat Norbert Pay bei der Verleihung des Vorsorgepreises 2012 am 4. März in Sankt Pölten | Foto: Initiative „Tut Gut“

NÖ Vorsorgepreis 2012: Tulln sahnt doppelt ab!

Tulln ist Vorsorge-Vorzeigestadt: Tulln erhielt bei der Verleihung des Vorsorgepreises 2012 als einzige Stadt Österreichs zwei Auszeichnungen und ist damit die Vorzeigestadt des Landes im Bereich der Gesundheitsvorsorge. In der Kategorie Städte/Gemeinden wurde das Projekt "Netzwerk Nachbar" ausgezeichnet, in der Kategorie Private Initiativen der Verein Gesundes Tulln mit dem Projekt "Kids Coaching Club", das seit Jänner in der Neuen Mittelschule Marc Aurel durchgeführt wird. ST. PÖLTEN / TULLN....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Höherer Anteil von Bioethanol soll Abhängigkeit von Erdöl-Importen reduzieren.

AGRANA fordert: „Einführung von E10 notwendig!“

¶TULLN / NÖ. Angesichts des aktuellen Rekordniveaus der Öl- und Benzinpreise als Folge von Politik-, Währungs- und Wirtschaftsentwicklungen betont AGRANA einmal mehr die Notwendigkeit einer möglichst zeitnahen Einführung von E10 (Benzin mit höherem Ethanol-Anteil) in Österreich und unterstreicht gleichzeitig, dass diese aus Produzentensicht sofort umsetzbar wäre. „Eine Anhebung des Anteils von Bioethanol im Benzin würde nicht nur Österreichs Abhängigkeit von Erdöl-Importen aus politisch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Militärgericht brummte dem 21-Jährigen eine Geldstrafe von 131 Euro und sieben Tage Zusatzdienst auf. | Foto: Probst
1

Deserteur tauchte unter: Bis zu fünf Jahre Strafe

¶BEZIRK TULLN. Mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren wird das Delikt der Desertion im österreichischen Strafrecht geahndet. Das zuständige Militärgericht brummte einem 21-jährigen Grundwehrdiener, der sich vier Tage zu früh von seiner Wehrpflicht verabschiedet hatte, eine Geldstrafe von 131 Euro und sieben Tage Zusatzdienst auf. Um einer verbotenen Doppelbestrafung vorzubeugen und Klarheit der diesbezüglichen Rechtslage zu schaffen, musste Jugendrichter Markus Grünberger den Prozess...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LFS Tulln-Direktor Josef Meisl (re.) konnte Elisabeth Plank (2.v.li.) für einen Vortrag gewinnen.
1

Elektrosmog – unsichtbare Gefahr

Gesundheitsschutz durch richtige Planung von Hausbau und Einrichtung TULLN. Die Arbeitsgemeinschaft Gesundes Bauen und Wohnen hält in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln Vortrags- und Seminarreihen ab. Der diesjährige Seminarblock, der vergangene Woche stattfand, war dem modernen Hausbau und der Gesundheit gewidmet. Das Thema Elektrosmog wurde dabei genauso behandelt wie die Belastung von Handy- und Strommasten, Einrichtungsmaterialien, Leitungsverlegung und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Gesundes Tulln

Sportpraxis holte sich Gesundheitspreis

TULLN. 21 Projekte aus vielfältigen Bereichen wurden für den Tullner Gesundheitspreis eingereicht: Am Freitag fand die Verleihung statt und der Sieger ist: die Sportpraxis Tulln mit dem Projekt „Speck-weg Ferien“. Zwei Projekte konnten sich über den zweiten Platz freuen, nämlich „Begegnung der Generationen“ – ein Gemeinschaftsprojekt der NMS Marc Aurel und des Rosenheims – sowie die „Wellness-Tage im Kindergarten Langenlebarn“. Den 3. Platz belegte Gemma Streetwork Tulln (Verein Exit) mit dem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Dieb plünderte Nachtkästchen in Krankenzimmern

¶TULLN. Der Strafantrag umfasst ganze 56 Delikte, alle begangen in niederösterreichischen Krankenhäusern. Spitzenreiter mit allein zehn Delikten war das Landesklinikum Donauregion Tulln, aber auch im Wald- und Weinviertel schlug der 37-jährige polnische Angeklagte zu. Wegen gleichartiger Delikte in seiner Heimat und in Deutschland vorbestraft, wurde er deshalb auch in Österreich schon zweimal verurteilt. Bankomatkarten gestohlen Während Patienten abwesend waren, schlich er sich am 15. Juni...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Foto: Österreichischer Kynologenverband
2
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Messegelände
  • Tulln

„Du & das Tier 2024“ - Messegelände Tulln

TULLN: Am 7., 8. und 9. Juni 2024 findet am Messegelände in Tulln wieder die traditionelle Internationale Rassehundeschau in Verbindung mit der Messe „Du und das Tier“ statt. Im heurigen Jahr führen wir die Messe bereits im Juni durch. Da zu dieser Zeit die Zucht voll im Gange ist, wird heuer keine Kleintierschau stattfinden. Dafür können wir aber wieder eine internationale Katzenschau (nur am Samstag und Sonntag in der Halle 8!) gleichzeitig mit den internationalen Hundeausstellungen anbieten....

Die spirituellen Brückenbauer laden ihre Gäste dazu ein, im Tulli Express Platz zu nehmen und gemeinsam die Räumlichkeiten der verschiedenen Glaubenseinrichtungen zu besuchen. 
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • 7. Juni 2024 um 17:45
  • Rathaus
  • Tulln an der Donau

4. Reise durch die spirituellen Räume Tullns

Stadt des Miteinanders: Religionsgemeinschaften laden am 7. Juni zur „Reise durch die spirituellen Räume Tullns“ TULLN. Seit über fünf Jahren besteht in Tulln die Initiative „Stadt des Miteinanders“. Ein ganz besonderes Teilprojekt ist die Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“: Die größten in Tulln vertretenen Religionsgemeinschaften haben sich dabei zusammengetan, um religionsübergreifend Projekte und Veranstaltungen entstehen zu lassen – das ist landesweit einzigartig! Am 7. Juni laden sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.