TVB Wipptal

Beiträge zum Thema TVB Wipptal

Hans Entner und Josef Margreiter freuen sich über die Förderaktion. | Foto: ProMedia
2

Projekt "gesunde.region"
TVB Wipptal in der Vorreiterrolle

Das Projekt „gesunde.region“ begleitet Tiroler Tourismusregionen durch gezielte Beratungen in der Profilierung von gesundheitsfördernden Angeboten. WIPPTAL. Ziel ist es, sowohl für Gäste als auch Einheimische die von Natur aus vorhandenen Potenziale in der Region zu identifizieren, bestehende Angebote damit zu verknüpfen und damit aufzuwerten, oder neue Angebote zu entwickeln. Dass das im Wipptal etwa mit dem Gesundheitswandern bereits seit einigen Jahren erfolgreich umgesetzt wird, darüber...

Ein "Selbstgebranntes" auf die glücklichen Gewinner: Peter und Martha Oberhofer umringt von den Gastgebern Maria und Franz Hörtnagl | Foto: privat

Navis
Kurzurlaubs-Gewinner genossen Naviser Gastfreundschaft

NAVIS. Entspannte Tage samt Wanderungen und Schnapsverkostung verbrachte die Gewinnerin des Gewinnspieles "Auszeit" in Kooperation von Radio Tirol, Tirol Werbung und TVB Wipptal im Haus Hörtnagl in Navis. Martha Oberhofer und ihr Ehemann Peter aus Pfunds waren besonders angetan von der Herzlichkeit ihrer Gastgeber Maria und Franz Hörtnagl und verlängerten ihren Aufenthalt sogar spontan.  www.meinbezirk.at

Schwenden nennt man es, wenn Büsche abgeschnitten werden. | Foto: Schule der Alm
4

Freiwilligenaktionen im Wipptal
Almen und Bergmähder gemeinsam pflegen

Einheimische und Gäste sind im Sommer dazu eingeladen, sich im Gschnitz- oder im Obernbergtal zu engagieren. GSCHNITZ/OBERNBERG. Wir wollen uns das nicht vorstellen: Berge ohne blumenübersähte Wiesen, zerfallende Almen und verbuschte, undurchdringliche Wanderwege. Die uralten Kulturleistungen der Bergbauern drohen zu verschwinden. Dass wir für deren Erhaltung aktiv etwas tun müssen, steht außer Frage. Gefahr der Verbuschung Was nämlich nur wenige wissen: die alpinen Blumenteppiche verschwinden...

Projektkoordinator Pascal Gasteiger (Inn-Bike) trat mit Mitinitiator Patrick Geir (Communalp) im Zuge der Eröffnung in die Pedale.  | Foto: Demir
9

Matrei
Matrei punktet mit neuem Bike-Verleih

Mit "Bike Tirol" zog in Matrei ein vollautomatisierter Fahrradverleih in direkter Bahnhofsnähe ein. Einfach per App buchen und losradeln! MATREI. Die ersten interessierten Radler wollten direkt bei der Eröffnung des neuen Radverleihes einen Versuch wagen. Projekt-Koordinator Pascal Gasteiger von "Inn-Bike" demonstrierte kurz, wie die App heruntergeladen wird und keine fünf Minuten später konnte die Radtour starten. So unkompliziert soll es in Zukunft laut Projektverantwortlichen ablaufen.  Mit...

Helena Beermeister steht ÖBB-Bahnkunden hilfreich zur Seite. | Foto: Kainz
4

Steinach
ÖBB-Ticketshop beim TVB Wipptal

Ab Montag können im TVB-Büro in Steinach alle erdenklichen Zugtickets gekauft werden. STEINACH. Der Tourismus im Wipptal ist schon seit jeher eng mit der Bahn verflechtet. Das neue Angebot kommt aber sicher auch bei den Einheimischen gut an, denn die Fahrkarten-Automaten an den Bahnsteigen sind nun mal nicht jedermanns Sache. Im TVB-Büro gibt es jetzt von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr persönliche Beratung und Betreuung, will man etwa ein Standardticket oder eine...

Die beiden Landtagsabgeordneten Michael Mingler aus Trins (Grüne) und Florian Riedl aus Steinach (Volkspartei) wollen Schwung in das Projekt Wipptalradweg bringen. | Foto: Sebastian Müller
2

Riedl und Mingler wollen Schwung in das Projekt bringen
Wipptalradweg soll Fahrt aufnehmen

Tiroler Landtag berät über Machbarkeitsstudie für Radweg von Innsbruck ins Wipptal. ÖVP und Grüne wollen Bewegung in die Sache bringen. WIPPTAL. Die Coronakrise hat den schon seit Jahren bestehenden Fahrrad-Boom noch weiter verstärkt und auch im Tourismus wird der Radtourismus ein immer wichtigerer Faktor. Vielerorts gibt es bei der Infrastruktur aber noch Luft nach oben. Im Wipp- und Stubaital gibt es jeweils den Wunsch nach einer durchgängigen Fahrradroute. Der TVB Stubai will trotz der...

Gesundheitswandern - hier in Gschnitz. | Foto: Kainz
2

Wipptal
Gesundheitswandern ausgezeichnet

Für sein österreichweit einzigartiges Angebot des Gesundheitswanderns wurde dem TVB Wipptal vor kurzem das Qualitätssiegel Top Brand Corporate Health 2021 verliehen. WIPPTAL. EUPD Research analysierte den Anbietermarkt und vergab Qualitätssiegel an die besten Dienstleister im Gesundheitsbereich. Der Tourismusverband Wipptal ist bei den Preisträgern. Das Gesundheitswandern ermöglicht es den Teilnehmern die Natur zu erleben und dem Körper etwas Gutes zu tun. In diese "Vorsorge für wenig Geld"...

Rechtzeitig zum Saisonstart sind die Bauarbeiten an der neuen Rodelbahn in Navis so gut wie abgeschlossen. | Foto: privat
3

Navis
Startschuss für das Rodelsportzentrum

NAVIS. Die weltcuptaugliche Rodelbahn im hinteren Navistal ist so gut wie fertig gestellt, die ersten Trainierer sind angemeldet. Die Realisierung war kompliziert, aber das Ergebnis freut ihn. "Eine super Sache", sagt Bgm. Lukas Peer. Wie berichtet wurde im Bereich Schranz eine neue, weltcuptaugliche Rodelbahn gebaut. Die schlängelt sich unweit der bestehenden Rodelbahn mit einem Durchschnittsgefälle von rund zwölf Prozent über eine Länge von 860 Metern den Berg hinab. Die neue Bahn ist damit...

Ein Naturpark Wipptal ist eine der neuen Ideen für die Region. | Foto: Kainz
3

Wipptal
Rück- und Ausblick der Touristiker

WIPPTAL. Zu den "Big Playern" im Tourismus gehört das Wipptal nicht. Dennoch werden immer wieder kleine, feine Akzente gesetzt. Einige Versammlungen dürfen auch im Lockdown stattfinden, sollen aber freilich unter Einhaltung aller möglichen Sicherheitsvorkehrungen abgehalten und so rasch als möglich durchgezogen werden. In diesem Sinne wurde die Vollversammlung des TVB Wipptal heuer in der Rekordzeit von nur einer Stunde und zwanzig Minuten abgewickelt. Rund 20 registrierte Personen - darunter...

Wer sich und seinem Körper etwas gutes tun will, braucht auch in Zeiten wie diesen nicht darauf zu verzichten. Zwar haben die Fitnessstudios geschlossen, sportliche Parcours im Freien aber Hochsaison. Das traumhafte Wetter nutzte auch TVB-Ortsstellenleiter Vinzenz Gebauer, um am Parcours in der Naviser Aue zu trainieren und erzählte den BEZIRKSBLÄTTERN, was für das Naherholungsgebiet noch alles geplant ist. | Foto: Demir
5

Navis
Naviser Aue weiter beleben

Die Naviser Aue ist seit jeher beliebtes Ziel für Familien, Wanderer und Radler. TVB-Ortsstellenleiter Vinzenz Gebauer ist stolz auf das bereits Erreichte, hat aber noch viele Ideen. NAVIS (lg). In Eigenregie und mit viel Herzblut ist der Fitness-Parcours in der Naviser Aue vor rund fünf Jahren entstanden. Die 21 Stationen aus Holz mit jeweiliger Übungsbeschreibung wurden von Vinzenz Gebauern und dem damaligen Gemeinderat initiiert und umgesetzt. "Wir wollen die Aue attraktiver machen, aber ihr...

Freuen sich über den neuen Impuls: JUFA-Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl, TVB-Obmann Kurt Hasenbacher, Regionsobmann Alfons Rastner, Steinachs Bgm. Josef Hautz und LA Florian Riedl (v.l.) | Foto: Kainz
8

Steinach
Größter Holz- und Indoorspielplatz Tirols entsteht

STEINACH. 1,75 Millionen Euro investiert die Österreichische Hotelgruppe JUFA in den Standort Wipptal. Während der 14 Jahre seit Bestehen hat sich das JUFA-Hotel in Steinach mit gut 35.0000 Nächtigungen jährlich zu einem der touristischen Leitbetriebe in der Region entwickelt. Das Angebot soll jetzt ausgebaut und noch mehr auf Familien zugeschnitten werden. Davon wird auch die einheimische Bevölkerung profitieren, denn Gastronomie, SPA und Spielplatz werden öffentlich zugänglich sein. Offene...

Erst im nächsten Jahr wird im Marktl von Matrei wieder zum Tiroler Operettenadvent geladen. | Foto: privat

Matrei
Heuer kein Tiroler Operetten und Handwerkeradvent!

MATREI. "Aufgrund der diesjährigen Situation rund um die Covid-Pandemie haben wir uns entschlossen das heurige 20. Jubiläum des Tiroler Operetten und Handwerkeradvents in Matrei abzusagen bzw. auf nächstes Jahr zu verschieben", informiert der stellvertretende TVB-Obmann Hannes Stadler. Neuauflage 2021 Die Veranstalter bitten um Verständnis und würden sich freuen, in der ersten und zweiten Dezemberwoche 2021 wieder zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Stadler: "Ich bedanke mich im Namen des...

Kati Früh (Geschäftsfüherer Gasthaus Olpererblick) und Kräuter-Fachfrau Elisabeth Mayr zeigten den Gästen stolz den neuen Alpenblumengarten, der in voller Pracht blüht.  | Foto: Demir
15

Schmirn
Alpenblumengarten als blühendes Gemeinschaftsprojekt

Die Idee dafür war schon lange in den Köpfen, die Zeit für Planung und Umsetzung bot dann die Corona-Zwangspause. Am Wochenende wurde der neue Alpenblumengarten in Schmirn eingeweiht.  SCHMIRN (lg). Ein duftendes "Gartele" ist das neueste Projekt in Schmirn. Der Kräutergarten in Toldern stellt nun den Höhepunkt des Alpenblumen-Rundweges dar. Bis Salbei, Ringelblume  und ihre wohltuenden Gefährten erblühen konnten, bedurfte es unzähliger Arbeitsstunden voller rauchender Köpfe und erdiger Hände...

Urlaub daheim boomt heuer – warum nicht auch gleich etwas Sinnvolles tun? | Foto: Schutzgebietsbetreuung
3

Gschnitztal/Obernberg
Helfen, alte Kulturlandschaften zu erhalten

GSCHNITZTAL/OBERNBERG. Neben den bereits seit Jahren erfolgreich stattfindenden Grundkursen der Schule der Alm im Valsertal (wir berichteten), haben interessierte Einheimische heuer auch die Chance, die teils unter Naturschutz stehenden Bergoasen im Obernbergtal und im Bergsteigerdorf Gschnitztal unter Anleitung von Experten kennen zu lernen und dort auch mit Hand anzulegen. Die Erkundungen sind also verbunden mit dem Angebot, sich aktiv an der Pflege von Almen und Bergmähdern zu beteiligen und...

Im Bild v.l.: Manuel Lampe, Kurt Hasenbacher, Judith Gstrein, Daniela Plattner und Lukas Guggenberg, der im Lehrgang als Referent mit dabei war. | Foto: TVB Wipptal
2

Wipptal
Startschuss für das Finale der Digi-Offensive

PFONS/WIPPTAL. Am Donnerstag lud der TVB Wipptal zur Auftaktveranstaltung des Projekts „fin.DIG 2025“ in das Bildungshaus St. Michael ein und freute sich über das rege Interesse der touristischen Akteuren in der Region. Nach einem Impulsvortrag von Manuel Lampe (Agentur fundus) über die aktuellen Trends im Tourismus wurden die Inhalte des Projekts präsentiert und schließlich in einem kreativen Teil mit Daniela Plattner vom Regionalmanagement Wipptal eine „Postkarte aus 2030“ mit...

Das neue Loipengerät in Gschnitz leistet beispielhafte Arbeit.  | Foto: Demir

Stubai/Wipptal
"Loipen dennoch gut in Schuss"

STUBAI/WIPPTAL (lg). Mehr Schnee könnte man gebrauchen. Da ist man sich einig. Nicht nur die Rodelbahn- und Pistenbetreiber können in diesem Jahr ein Lied davon singen, sondern auch die Zuständigen des Langlauf-Netzes im Stubai und Wipptal. Andreas Stern ist seit Dezember im Stubai als sogenannter "Trailmanager" zuständig für das gesamte Wegenetz inklusive Loipen: "Überhäuft mit Schnee sind wir heuer ja leider nicht gerade." Trotzdem könne der TVB Stubai stolz behaupten, ein perfekt...

Das Team des TVB Wipptal rund um Obmann Kurt Hasenbacher (r.), Geschäftsführerin Helga Beermeister (3.v.r.) und Alt-Obmann Josef Gstraunthaler (l.) bei der Vollversammlung am Dienstag.  | Foto: Demir
5

Tourismus im Wipptal
"Große Würfe" und eine herbeigesehnte Fusion

Der TVB Wipptal freut sich über den Durchbruch in Sachen Mobilität, kämpft weiter für den Radweg und sehnt eine Fusion mit Innsbruck herbei.  STEINACH/WIPPTAL (lg). Nicht nur der Blick aus dem Fenster stimmte die Touristiker des Wipptals am Dienstagabend positiv. Bei tiefwinterlichen Verhältnissen wurde zur Vollversammlung des TVB Wipptal nach Steinach geladen. Obmann Kurt Hasenbacher und Geschäftsführerin Helga Beermeister ließen mit ihrem Team das Tourismusjahr Revue passieren....

Freuen sich über das neue Angebot: TVB-GF Helga Beermeister, Obmann Kurt Hasenbacher und Nicol Saxer vom VVT (v.l.) | Foto: VVT
2

Ortstaxenerhöhung im Wipptal
Gästekarte wird auch zum Öffi-Ticket

WIPPTAL. Ab 1. Jänner 2020 können Wipptal-Gäste Bahn & Bus mit der Gästekarte nutzen. Diese dient dann nämlich gleichzeitig als Öffi-Fahrkarte. Dafür wird allerdings die Kurtaxe um 50 Cent erhöht. Die Wipptaler Gästekarte gilt beginnend mit dem Jahr 2020 zusätzlich auch als Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Mit diesem Angebot bezwecken der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der TVB Wipptal natürlich eine vermehrte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch die...

Laut Landesstatistik Tirol verzeichnet das Stubai (Bild) im Zeitraum von Mai bis September ein Plus von 0,6 Prozent, das Wipptal plus 7,3 Prozent. | Foto: Kainz

Bilanz Tourismussommer
Durchwegs positives Resümee

STUBAI/WIPPTAL. Die Tourismus-Statistik für den Sommer 2019 ist da. Sie zeigt große Schwankungen im Stubai und eine "verfälschte Bilanz" im Wipptal. Gleich vorweg: Sowohl TVB-Stubai-GF Roland Volderauer als auch seine Wipptaler Kollegin Helga Beermeister beurteilen die eingefahrenen Sommerergebnisse positiv. Zwar fehlen in der vom Land Tirol veröffentlichten Auswertung noch die Oktober-Zahlen – die Saison wird eigentlich von Mai bis Oktober berechnet –, eine klare Tendenz lässt sich freilich...

Maximilian lernte Flora und Fauna der "Padeilemähder" kennen.  | Foto: Suitner
1 7

Wirtschaft
Regionalität in aller Munde

Einen kulinarischen Nachmittag mit Produkten aus der Region gab es bei der 12. "V. Culinaria". TRINS (suit). Fleisch vom Grauvieh Almochs, edle Weine und Schnäpse, pikante sowie süße Krapfen der Trinser Senioren und viele weitere Schmankerln erwarteten die Besucher bei der 12. Auflage der "V. Culinaria" am Sonntag in Trins. Ab Mittag startete die kleine "Genusswanderung" mit verschiedenen Stationen am Wiesenweg zwischen dem Liftstüberl und der Pumafalle. Neben Kulinarik gab es bei den...

Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

Gute Laune und Sportgeist bewies auch diese spaßige Teilnehmerin in Steinach.
25

Rote Nasen Lauf 2019
Sommerbrise mit roter Nase

"Nase auf und lauf" hieß es am Donnerstag bei der zweiten Auflage der Wipptaler Sommerbrise, die die Massen lockte.  STEINACH (lg). Nach dem großen Erfolg des ersten Durchganges der Wipptaler Sommerbrise (wir haben berichtet) des TVB Wipptal, wurde das Steinacher Dorfzentrum beim zweiten Durchgang am Donnerstag wahrlich geströmt. Als Startschuss hieß es diesmal jedoch "Schwitzen und dabei Gutes tun" beim Rote Nasen Lauf. Etwa 100 Läufer jeden Alters waren dabei. Am Ende konnten insgesamt rund...

Am Donnerstag war was los im Steinacher Zentrum! | Foto: Kainz
1 29

Wipptaler Sommerbrise
Sehr viele machten mit und noch mehr kamen

Die erste Auflage der Wipptaler Sommerbrise in Steinach war ein echter Erfolg. STEINACH (tk). Das Wetter hat mitgespielt – die erste Auflage der Wipptaler Sommerbrise konnte im Steinacher Zentrum am Donnerstag wie geplant über die Bühne gehen. Und die Veranstaltung stieß bei den vielen Besuchern aus dem gesamten Wipptal und darüber hinaus auf äußerst positive Resonanz: "Endlich ist wieder einmal etwas los in Steinach – da muss man dabei sein", war genauso oft zu hören wie der Wunsch nach mehr...

Gehörlose und hörbehinderte Menschen treffen sich heuer zum 9. Mal für eine Ferienwoche in Trins. | Foto: privat
1

Trins
Gehörlosenwoche als Fixpunkt etabliert

Bereits zum 9. Mal findet in Trins Mitte Juli wieder eine Ferienwoche für gehörlose und hörbehinderte Menschen statt. TRINS (tk). In Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Tirol bietet die Ortsstelle Trins des TVB Wipptal vom 14. bis zum 18. Juli wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Gäste aus Österreich, Italien und Deutschland. Auf den Programm stehen zahlreiche Wanderungen, Kochworkshops und Vorträge. www.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.