Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Um die Unterbringung der Flüchtlinge in Tirol besser  koordinieren zu können, sollen die Angebote künftig über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Informationen über Hilfsmöglichkeiten
Stadt Hall sucht Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Die Stadtgemeinde Hall ist auf der Suche nach Unterkünften für ukrainischen Flüchtlinge. Die Mitarbeiterinnen des Sozial- und Wohnungsamts nehmen gerne Angebote für Unterkünfte entgegen. HALL. Die Flüchtlingsbewegung stellt zahlreiche Tiroler Gemeinden vor eine große Herausforderung. Gerade die Unterbringung ist dabei ein großes Thema. Um diese besser koordinieren zu können, sollen künftig die Angebote über die jeweiligen Gemeinden gesammelt werden. In Hall kümmert sich das Sozial- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zahlreiche Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde Köflach sortierten und stapelten die Schachteln. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

400 Schachteln auf 35 Paletten
Auch Köflach hilft der Ukraine mit Spenden

Die Flüchtlingshilfe im Bezirk Voitsberg ist großartig. Die Stadtgemeinde Köflach organisiert ebenfalls eine Spendensammlung für die Ukraine. KÖFLACH. Die ersten Hilfskonvois aus dem Bezirk Voitsberg waren bereits in die Ukraine unterwegs, in den nächsten Wochen werden weitere folgen. Die Stadtgemeinde Köflach mit Bürgermeister Helmut Linhart startete in der Bevölkerung einen Spendenaufruf und das Echo kann sich wirklich sehen lassen. Ins Zentrallager "Ich bin sehr stolz auf die große Menge an...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Information Point ist täglich von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, Freiwillige, Caritas-Mitarbeiter und Dolmetscher sind immer vor Ort. | Foto: Lisa Gold
4

Ukraine-Krieg
Rege Nachfrage beim Info-Point der Caritas am Bahnhof

Seit einer Woche bietet die Caritas in Abstimmung mit dem Land Salzburg und gemeinsam mit Freiwilligen am Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. SALZBURG. Etwa 200 Menschen bekommen täglich Hilfe und Unterstützung. Auch die Hotline 05-1760-7777 wird gut angenommen, hier rufen täglich etwa 40 Menschen an, die Hilfe brauchen oder helfen wollen. Die Quartiersuche läuft weiterhin intensiv. Freiwillige Helfer und Übersetzer  „Es ist ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Fahrzeuge waren voll mit Hilfsgütern für die ukrainische Bevölkerung. | Foto: Stifter
5

13 Ukrainer:innen in die Weststeiermark geholt
Vier Feuerwehren griffen zusammen

"Doppelter" Hilfskonvoi von vier Feuerwehren des Bezirks Voitsberg mit sechs Fahrzeugen. Mit vielen Hilfsgütern zur ukrainischen Grenze, mit 13 Flüchtlingen wieder retour. SÖDING-ST. JOHANN. Mit sechs Fahrzeugen fuhren Mitglieder der Feuerwehren Hallersdorf, Köppling, Krems und Afling 1.600 Kilometer an die ukrainische Grenze. Diese Hilfsaktion, die von diesen Feuerwehren unterstützt wurde, bekam Mannschaftsbusse der Firma Wikotec von Vize-Bürgermeister Anton Wipfler und der Kfz-Firma Christian...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Melk nimmt ukrainische Flüchlinge auf | Foto: Stadt Melk

Ukraine-Konflikt
85 Flüchtlinge sind in der Stadt Melk angekommen

Freiwillige Helfer unterstützen mit Busorganisation Flüchtende. Integration in den Alltag funktioniert in Melk tadellos. BEZIRK. Blau-Gelb unterstützt Blau-Gelb. Oder anders gesagt: Melk hilft der Ukraine. Die Stadtgemeinde hat als eine der ersten Gemeinden im Bezirk flüchtende Menschen aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. "Die Melker sind auf jeden Fall das Vorzeigebeispiel, wie Flüchtlingshilfe geht", erklärt Dominik Paireder. Er und weitere Privatpersonen rund um den Gemüsegroßhändler Heinrich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die kleine Oliviia und ihrer Bruder Daniil sind mit ihrer Mutter aus der Ukraine geflohen. In Judenburg hat die Familie eine sichere Bleibe gefunden. | Foto: Privatfoto
1 3

Eine Ukrainerin berichtet
"Ich muss für meine Kinder stark sein"

Ein Judenburger Ehepaar hat ohne zu zögern sein Zuhause für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie geöffnet. Wir haben mit der 35-jährigen Ukrainerin Natasha gesprochen. MURTAL/MURAU. Während die einen so dringend benötigte Hilfsgüter zu den Flüchtenden an die Grenzen bringen, öffnen die anderen ihre Türen und Häuser für die Notleidenden. Eine von ihnen ist eine Familie aus Judenburg, die nicht namentlich genannt werden möchte, aber ihre Gästezimmer einer ukrainischen Familie zur Verfügung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch die Kleinsten helfen mit, Anna und Sarah packen an. Lieferungen der Sachspenden an die rumänisch-ukrainische Grenze (rechts). | Foto: Pürkl
3

Flüchtlingssituation im Bezirk
Hilfsbereitschaft ist überwältigend

Der Zusammenhalt im Weinviertel ist eine der positiven Begebenheiten bei der Flüchtlingskrise. MISTELBACH/BEZIRK. "Es ist schwer abzuschätzen, aber 100 ukrainische Flüchtlinge werden wir im Bezirk schon haben", meint Martina Pürkl, Gruppensprecherin der Grünen aus Mistelbach. Sie ist sehr gut vernetzt und eine von vielen, welche die Flüchtlings-Situation koordinieren. Hilfsbereitschaft enormDie zumeist Frauen mit Kindern landen in unterschiedlichen Unterkünften. Sei es in einer leerstehenden...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Vertreter von Bezirkshauptmannschaft, Gemeinde, Polizei, AMS, Caritas, Rotes Kreuz, Forum Familie und der Plattform "LungauerInnen für Menschen" koordinieren die Flüchtlingsankunft in Tamsweg.
2

Ukraine-Krieg
Bezirk bereitet sich auf Ukraine-Flüchtlinge vor

Schon über 60 Menschen aus der Ukraine sind im Lungau privat untergekommen. In Tamsweg bereitet man die Unterkunft für bis zu 76 weitere vor. TAMSWEG. In einem Abstimmungsgespräch der Vertreter von Bezirkshauptmannschaft, Gemeindeplitik und -verwaltung, Polizei, AMS, Caritas, Rotes Kreuz, Forum Familie und der Plattform "LungauerInnen für Menschen" wurden am 14. März 2022 die Herausforderungen und die geplanten Lösungen für den zu erwartenden Flüchtlingszustrom besprochen. Bereits mindestens 60...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Schloss Mirabell erstrahlt in den ukrainischen Nationalfarben. | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
2

Ukraine-Krieg
Wie die Stadt Salzburg den Geflüchteten helfen will

Bei einem gemeinsamen Abstimmungstermin zwischen Stadt Salzburg und der Ukrainischen Gemeinde wurde die weitere Vorgehensweise besprochen. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner hat heute Montag, 14. März, die Ukrainische Gemeinde Salzburg sowie relevante Gebietskörperschaften zu einem Abstimmungstermin ins Schloss Mirabell eingeladen. Koordinierungsgespräche laufen weiter Es ging insbesondere um den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die längerfristig in der Stadt bleiben. Und um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Birgit Korczynski mit ihrem "Schwiegervater" Jaroslav Sallaberger, einem gebürtigen Ukrainer. | Foto: Privat
4

Rettungsaktion
Ukrainische Verwandte per Auto nach Österreich gebracht

Und plötzlich befindet man sich mitten im politischen Weltgeschehen – so wie die gebürtige Hagenbergerin Birgit Korczynski aus Friensdorf (Wartberg).  WARTBERG. Aber der Reihe nach: Seit rund einem Jahr ist die 36-jährige Versicherungskauffrau Birgit Korczynski mit der Krankenschwester Johanna Sallaberger liiert. Der Vater der 27-Jährigen stammt aus der Ukraine. Er ist Anfang der 1990er der Liebe wegen nach Österreich gezogen. Viele seiner Verwandten leben in der südukrainischen Stadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Turnsaal der Schule Haslach wurde vom Roten Kreuz und der Feuerwehr umgehend ein Lagerquartier mit 100 Plätzen errichtet. | Foto: Helmut Eder
6

Bezirk Rohrbach
Zwei Durchgangsquartiere für Flüchtlinge errichtet

In Haslach und St. Martin wurden vom Roten Kreuz je ein Durchgangsquartier für Flüchtlinge der Ukrainekrise installiert. Die ersten Flüchtlinge sollten in Haslach noch heute abends eintreffen. Update  Montag, 14.März,  12.33 Uhr: Laut aktueller Meldung des Roten Kreuzes sind derzeit beide Quartiere im Bezirk besetzt, wobei Haslach nicht ganz voll ausgelastet ist. Pro Quartier ist das Rote Kreuz mit einem Einsatzleiter und sechs bis acht Helfern pro Standort im Einsatz. „Im Stab sind wechselnd...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im House of Hope sollen bald bis zu 15 ukrainische Flüchtlinge unterkommen. | Foto: Pfeferle
3

Ukraine-Krieg
Ukrainische Frauen und Kinder kommen ins "House of Hope"

Im House of Hope in Aistersheim werden innerhalb der nächsten zwei Wochen ukrainische Flüchtlinge ankommen. Für Leiterin Gabriela Pfeferle ist es eine Selbstverständlichkeit, Menschen in Not zu helfen. AISTERSHEIM. "Wenn man die Nachrichten schaut und ein Herz hat, lässt sich relativ leicht erklären, warum wir den Flüchtenden aus der Ukraine helfen wollen", so Gabriela Pfeferle. In ihrem ehemaligen Wohnhaus in Aistersheim – besser bekannt als "House of Hope" – werden daher bald Frauen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Nach ihrer Flucht aus dem ukrainischen Kriegsgebiet  wurde die dreiköpfige Familie in diesem Hotel in Stegersbach aufgenommen und vom Besitzer eingeladen. | Foto: Gernot Heigl
2

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsfamilie mit Kind von Stegersbacher Hotelier eingeladen

„Zögern gab es da nicht. Das könnte ja auch meine Verwandtschaft sein!“, begründet Landhotelbesitzer Curd Carotta seine Hilfsbereitschaft. Der Stegersbacher machte spontan ein Zimmer frei und quartierte eine dreiköpfige Familie ein, die aus den ukrainischen Kriegswirren geflüchtet ist. „Traurig. Was für ein Schicksal. Der kleine Bub ist mit seiner Mama und seiner Tante hier, sein Vater musste zurückbleiben...!" STEGERSBACH. Notgepäck. Mehrtägige Flucht-Odyssee aus der Ukraine. Ankunft in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gernot Heigl
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Die Steiermark zeigt sich solidarisch und hat heute einige Hilfsaktionen in die Wege geleitet.  | Foto: APA Picture Desk

Amazon, Corona, Ukraine und Frauen
Das war der Freitag in der Steiermark

Amazon kommt nicht nach Graz, die Situation der Frau im Blickpunkt, keine Auswertungen der PCR-Tests mehr und Hilfsaktionen für die Ukraine-Flüchtlinge. Das war der Freitag in der Steiermark.  Ende März geht es den PCR-Selbsttests für Zuhause an die Gurgel: Da die Zusammenarbeit mit dem dafür zuständigen Labor in der Steiermark ausläuft, können die Tests ab dem 30. März nicht mehr ausgewertet werden. PCR-Selbsttests geht es Ende März an die Gurgel Während sich die Situation in der Ukraine...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Zerstörung in der Ukraine | Foto: zVg

Spontane Hilfe für Ukrainische Flüchtlinge
1000 Euro vom Soroptimist Club Mödling für Benzin zur Weiterreise der Flüchtlinge

Selten zuvor war die internationale Verbindung einzelner Soroptimist Clubs in Europa so wichtig wie jetzt! „Es kommen so viele Frauen und Kinder zu uns! Wir wärmen mit Tee und Zuspruch, aber den Weitertransport können wir nicht sichern – wir haben kein Geld für Benzin!“, so kam der spontane Hilferuf des Moldawischen Soroptimist Club Stefan Voda, nahe der Grenze zur Ukraine. Als Hilfe zur Soforthilfe schickte der Mödlinger Serviceclub sofort 1.000,- Euro nach Moldawien. Die unzähligen Mütter und...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Mehrere hunderttausend Menschen sind bereits über die Grenze nach Polen geflüchtet. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
3

Partnerschaftliche Hilfe im Ausland
Steiermark unterstützt Polen bei der Versorgung von Flüchtlingen

Das Land Steiermark bietet seine Unterstützung in der Flüchtlingsversorgung in grenznahen Gebieten in Polen an - dieser Beschluss wurde in der heutigen Sitzung gefasst. Außerdem sind die partnerschaftlichen Kontakte mit Russland vorerst eingestellt worden. STEIERMARK. Die steirische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung einen Grundsatzbeschluss in Bezug auf die Partnerregionen des Landes Steiermark gefasst. Seit dem Beginn der kriegerischen Handlungen in der Ukraine ist es nicht mehr...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Ukraine-Krise: Flüchtlingshilfe und Energieversorgung im Fokus | Foto: pixabay
2

Land Vorarlberg hilft
Nenzing ist Erstaufnahmeort

BREGENZ. Landeshauptmann Markus Wallner, Sicherheitslandesrat Christian Gantner und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker zeigten sich  erschüttert über den aktuellen Kriegsausbruch in Europa. Sie drücken ihre Solidarität mit der Ukraine aus und befürworten die in breiter europäischer Solidarität ergriffenen Sanktionen gegen Russland und das Putin-Regime. „Insbesondere die Zivilbevölkerung in der Ukraine braucht jetzt jede mögliche Unterstützung und dazu möchte auch Vorarlberg seinen Beitrag...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.