Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Das Telfer Bad soll in neuem Glanz erstrahlen - Ob Neu- oder Umbau ist noch offen
12

Planungsphase Umbau Telfer Bad

Europaweit wurde das Projekt Telfer Bad ausgeschrieben, nach strikten Eingangs- und Auswahlkriterien sowie unter Betrachtnahme der Referenzen werden Bewerber sondiert. Für Juni oder Juli ist die Dialogphase geplant, um eine Entscheidung über Neubau oder Renovierung zu fällen. „Mehr kann noch nicht gesagt werden“, so Bgm. Härting der auf die Bestimmungen im Bundesvergabegesetz hinweist. Wo: Schwimmbad, Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Während der Umbauzeit ist der Lift für zwei Monate nicht benutzbar.

Moderner Personenlift am Zellersteg ab 07. Mai 2013

KUFSTEIN (ck). Im Bereich des Zellersteges startet ab 25. Februar der Abbau des alten Liftes und der Einbau des neuen. Deshalb ist der Lift für über zwei Monate nicht benutzbar, nur der Zugang über die Treppen ist verwendbar. "Wir ersuchen die Kunden diese Einschränkung zu berücksichtigen, die bis Anfang Mai anhält, und für die Barrierefreiheit andere Wege zu nehmen", so die ÖBB in einer Aussendung. Der neue, moderne Lift wird gut sichtbar sein und verfügt über mehr Kapazität - mit fast fünf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
2

Erfolgsgeschichte seit über 100 Jahren

FÜGEN/UDERNS (fh). Die Zillertaler Firma EZEB ist definitiv eine Erfolgsgeschichte. Mit viel Fleiß, Unternehmergeist und einzigartigen Brotzrezepturen haben Geschäftsführer Richard Mitterberger und sein Team ein Unternehmen aufgebaut das aus dem Zillertal bzw. der gesamten Region nicht mehr wegzudenken wäre. Das Unternehmen hat mittlerweile 16 Filialen und der Chef führt den Erfolg auf einen ganz wesentlichen Faktor zurück: "Wir sind in unserer Entwicklung niemals stehen geblieben und ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Bild von links: Vorstandssprecher Dr Hannes Schmid, Dir Mag Martina Leitner, Obmann Mag Othmar Schober und Dir Gottfried Schösser
54

Tag der offenen Tür bei der Raiffeisenbank im Vorderen Zillertal nach erfolgtem Umbau

Am Samstag den 1. Dezember 2012 hatten alle Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank im Vorderen Zillertal in Fügen Grund zur Freude. Nach ca 5 Monate dauernden Umbauarbeiten erstrahlte das Bankgebäude und Hauptinstitut am Fügener Franziskusweg in neuem Glanz. Bei einem Tag der offenen Tür mit einem beeindruckend tollen Rahmenprogramm wurde den vielen Kunden, Geschäftspartnern, politischen Vertretern und Funktionären die neu adaptierte Raiffeisenbank vorgestellt. Dazu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

AZW-Neubau bringt auch mehr "Grün"

Mit dem geplanten Um- und Ausbau des AZW geht kein Grünraum verloren. "Im Idealfall kommt noch der ein oder andere Baum hinzu", versprechen Verkehrsreferentin Sonja Pitscheider und Planungs-StR Gerhard Fritz. Die entsprechenden Planungsaufträge an die Beamtenschaft haben die beiden vergangene Woche erteilt. "Eine zusätzliche Abbiegespur an dieser Kreuzung wird es aber definitiv nicht geben. Dafür werden wir keinen Grünraum opfern", stellen die beiden Grün-Politiker klar.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Galtürer Dorfplatz vor dem Gemeindehaus wird im Frühjahr 2013 neu gestaltet.
7

Neuer Dorfplatz: Galtür investiert 260.000 Euro

GALTÜR (otko). Das nächste wichtige Projekt in Galtür befasst sich mit der Neugestaltung des Dorfplatzes. „Der Platz wurde 1997 gestaltet und die Pflastersteine hielten dem Salz nicht stand. Bisher hat es auch schon einige Sanierungen der Frostschäden gegeben“, berichtet Bgm. LA Anton Mattle. Zusätzlich ist auch eine Überarbeitung und eine bessere Positionierung des digitalen Fahrtenanzeigers notwendig. Daneben werden noch zwei weitere Plätze saniert. "Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2013",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Dietrich

Lidl-Neueröffnung mit Spendenübergabe

TELFS. Mit Donnerstag vergangener Woche wurden die Umbauarbeiten bei Lidl abgeschlossen und die offizielle Wiedereröffnung zelebriert. Sowohl Innen und Außen wurden einige Umgestaltungen vorgenommen. Zu diesem besonderen Anlass wurde am erneuerten Parkplatz ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Attraktionen veranstaltet. Im weiteren Verlauf überreichte Lidl-Vertriebsleiter Michael Hargitai an die Vertreter von "LebensMittel" Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro. Diese werden an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Modernisierung: Die neue Südansicht des Mehrzweckgebäudes in See. | Foto: G. Poller
3

"Es wird optisch schöner"

Das Gemeindehaus in See wird 2013 für 1,7 Mio. Euro umgebaut SEE (otko). Nach der Verlegung des Gemeindeamtes und des TVB-Büros für 300.000 Euro im letzten Jahr wälzt Bgm. Anton Mallaun wieder große Pläne. 2013 soll in einer ersten Phase der vordere Teil des Mehrzweckgebäudes für 1,7 Millionen Euro umgebaut werden. Im Gemeinderat gab es dafür mit 11 Ja-Stimmen eine große Mehrheit. "Bisher hatten wir vier Wohnungen, nach dem Umbau können wir 18 Wohnungen vermieten", so Mallaun. Die Wohnungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unser Foto entstand beim Besuch des Bürgermeisters in der Badeanlage. V. l.: Ing. Gerhard Morri, Dr. Peter Raunicher und Bgm Christian Härting sowie die "Telfer Bad"-MitarbeitererInnen Josef Zauner, Elisabeth Strigl, Priska Stockmeyer, Teamleiter Adriano Hirber, Iris Köfler, Gertrud Härting, Elizabeta Parth, Helmut Reden, Gerhard Berr und Petra Wenzel. | Foto: Dietrich

Telfer Hallenbad und Sauna sind offen

TELFS. Die Telfer Badeanlage hat wie geplant am 1. Oktober geöffnet. Gestern informierte sich Bürgermeister Christian Härting vor Ort über die zuvor erledigten Umbau- und Sanierungsarbeiten. Bekanntlich waren einige behördliche Auflagen zu erfüllen, damit das Telfer Bad wieder in Betrieb gehen konnte. Außerdem hat man kleinere Umbauten vorgenommen. Eine für Besucher sofort sichtbare Veränderung ist die Neugestaltung des Kassenbereichs. Der Sauna- und Dampfbadbereich hat am 3. Oktober seine Tore...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Mittelbahnsteig geht in Betrieb

BRIXLEGG (mel). Seit Oktober 2011 laufen die Bauarbeiten am Brixlegger Bahnhof. Einige wichtige Arbeiten konnten bisher abgeschlossen werden. So wurden auf einer Länge von rund 1.500 Metern neue Kabeltrassen im Bahnhofsbereich verlegt und 2.600 Meter Gleisanlagen erneuert. Bis Ende September laufen die Hauptarbeiten, bei denen unter anderem auch das alte Bahnhofsgebäude größtenteils abgetragen wird. Barrierefreier Mittelbahnsteig Seit Montag ist nun auch der neu errichtete Mittelbahnsteig in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Ungewissheit bei Panoramabad Söll

Der Generalunternehmer für den Bau des Panoramabads Söll ist insolvent. Jetzt ist vieles unklar. SÖLL (ck). Es sollte ein Prestigeprojekt werden, doch derzeit stehen (noch) viele Fragezeichen hinter dem Kapitel Panoramabad Söll. Letztes Jahr wurde der Umbau beschlossen, im Dezember 2012 hätte das Bad wieder eröffnet werden sollen. Finanziert wird der Umbau von der Raiffeisentochter Solida, diese hat die deutsche Firma g1 als Generalunternehmer mit dem Bau beauftragt. Gemeinde und TVB hätten das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Baubeginn Anfang November 2010
1 21

Neubau - Umbau - Hauptschule wird zur Mittelschule

Die Hauptschule von Kirchbichl war bereits schon längst in die Jahre gekommen. Vieles hätte erneuert werden müssen. Es wurde dann entschieden, den alten Anbau der Turnsäle abzureißen und einen komplett neuen Bau aufzustellen. Im Anschluss daran sollte auch die Schule selbst umgebaut und von grundauf erneuert werden. Ende 2010 wurde mit diesem großen Projekt begonnen. Beinahe ein Jahr verging bis diese Großbaustelle zu einem Ende kam. Die Fortschritte gebe ich in meinem Beitrag durch Bilder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Beim Gemeindezentrum Grinzens regieren derzeit schwere Baumaschinen.

Großbaustelle in Grinzens

(mh). In Grinzens wurde in der Vorwoche mit dem Umbau des Gemeindezentrums bzw. des Kindergartens begonnen. Die Großbaustelle bringt nicht nur einige Behinderungen, sondern auch durchaus spannende Details mit sich. So soll u.a. der Musikpavillon versetzt werden. Wie dies geschehen soll, ist derzeit noch Gegenstand von Beratungen.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bauarbeiten im ehemaligen Schulgebäude haben bereits begonnen.

See: Wohnungen statt Schulklassen

SEE. In der aufgelassenen Volksschule Platz errichtet die Gemeinde See vier neue Wohnungen. "Die ehemaligen Wohnräume werden neu adaptiert und zu kleinen Wohneinheiten umgestaltet", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Die Kosten belaufen sich auf rund 220.000 Euro.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein lustiges, abwechslungsreiches Programm an der frischen Luft gibt es dieses Jahr in der Sommerbetreuung. | Foto: Kößler
5

Mehr Platz für 27 Kindergärtler

Der Zu- und Umbau des Kindergartens in Fügen ist in Planung. 2013 sollen 130 Kinder aufgenommen werden. FÜGEN (bs). Zum Beginn des Kindergartenjahres 2013 will man mit den Zu- und Umbauarbeiten am Kindergartengebäude fertig sein. Momentan steckt das Projekt zwar noch in der Planungsphase, aber Vizebürgermeister Rudi Kößler hofft, im Herbst mit den Arbeiten beginnen zu können. Dabei wird nicht nur alles auf den neuesten Stand gebracht, sondern es wird zugleich Platz für mehr Kinder geschaffen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Planung des neuen Werkstättengebäudes, mit Baubeginn im Juni. | Foto: Weitau

Werkstättengebäude wird im Juni in Angriff genommen

ST. JOHANN (bp). In den Werkstätten der Metallbearbeitung und Landtechnik der landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau herrscht Platznot. Seit zwei Jahren wird eine Erweiterung geplant. Unterstützung kam seitens des Landes, durch LHStv. Anton Steixner, LSI Stefan Prantauer, Landesbaudir. Dieter Probst und vom Direktor Erich Bernsteiner. Vor einem Jahr entschied man sich aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Gründen für eine Neubaulösung parallel zur Gemeindestrasse, wobei der Bestand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die AVANTI in Kufstein wurde bereits auf Tankomaten umgestellt. Die Bezahlung ist nur mehr mit Bankomatkarte möglich.
1 2

OMV baut Arbeitsplätze ab

BEZIRK (mel). 24 Stunden geöffnet, frei von jeglicher Serviceleistung und komplett ohne Personal: das ist die neue Strategie der OMV und der dazugehörigen Diskontschiene AVANTI. In nächster Zeit will der Konzern einige Tankstellen österreichweit auf dieses System umstellen. Die Kunden sollen aufgrund billiger Tankpreise profitieren und die Bezahlung erfolgt nur mehr mit Karte. Dadurch gehen laut Insider-Schätzung rund 700 Arbeitsplätze in Österreich verloren. Wie schaut es im Bezirk aus? Auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Das Tagungshaus sorgt für Zündstoff

Das Tagungshaus wird umgebaut. Unklar ist, ob die Stadt Wörgl das Projekt subventioniert. WÖRGL (mel). Von Juni bis September dieses Jahres wird das Wörgler Tagungshaus für rund 400.000,- Euro umgebaut und barrierefrei gestaltet. Vom Land Tirol erhält dieses Projekt eine Förderung von 120.000,- Euro, aber nur unter der Bedingung, dass die Stadt Wörgl den Umbau ebenfalls subventioniert. Deshalb suchte im Jänner das Tagungshaus um Gewährung einer Förderung in Höhe von 60.000,- Euro bei der Stadt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Voranschlag 2012 in See genehmigt

Kürzlich wurde der Voranschlag 2012 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der ordentliche Haushalt umfasst rund 2,4 Mio. Euro und der außerordentliche rund 600.000 Euro. „Der Umbau der ehemaligen VS Platz schlägt mit 200.000 Euro zu Buche. Dort entstehen weitere kleine Wohnungen“, so Bgm. Anton Mallaun. Angedacht ist auch die Errichtung einer Brücke beim Gemeindehaus.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der besagte Schwarzbau sieht nun keineswegs mehr wie eine Garage aus.
2

Schwarzbau neben Alpbacher Gondel

Ein Schwarzbau neben der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn in Alpbach muss nun wahrscheinlich rückgebaut werden. ALPBACH (mel). Ein Schwarzbau im Bereich der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn sorgt für Aufregung in Alpbach. Der besagte Bau befindet sich direkt neben der Mittelstation. Er war früher im Besitz der Bergbahnen, die ihn als Pistengerätegarage verwendeten, daher hat das Grundstück auch die Flächenwidmung „Sonderfläche Pistengerätegarage“. Im Jahr 1988, als die 6-er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
36

Raumnot endlich ade

Vergangenen Freitag wurde die erweiterte HAK/HAS/HLW mit viel Prominenz eröffnet. Freudige Stimmung herrschte bei SchülerInnen und LehrerInnen am Freitag bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes. Die Erweiterung der HAK/HAS/HLW wurde feierlich eingeweiht. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Vertreter des Unterrichtsministeriums, wie z. B. Sektionschef Helmut Moser, sowie Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner. Auch die regionale Politik war durch NR Mathias Venier und LA...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lorenzatto
14

Neuer Kindergarten in Navis öffnete seine Pforten

Das vormalige Volksschulgebäude in St. Kathrein wurde zum modernen Kindergarten umfunktioniert. NAVIS (ml). Politprominenz aus nah und fern sowie zahlreiche Einheimische und Schaulustige wohnten Freitag- nachmittag der Eröffnungsfeier mit gleichzeitiger Segnung des neuen Naviser Kindergartens bei. Paradies für die Kleinsten Was im Vorfeld, wie berichtet, für viel Diskussionsstoff sorgte, begeisterte im Endeffekt! Die in nur 14 Wochen Bauzeit neu geschaffenen Räumlichkeiten in St. Kathrein –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einer von drei Gruppenräumen.
2

Kindergarten im Container: Kinder sind bisher zufrieden

KUFSTEIN (ck). Schon lange ist der Umbau des Zeller Kindergartens geplant. Am 1. Juni gab es im Kufsteiner Gemeinderat einen Beschluss zur Sanierung und zum Ausbau des bestehenden Kindergartens. Ziel war es, die Umbauarbeiten über den Sommer abzuschließen, sodass der Kindergartenbetrieb im Herbst in den renovierten Räumen starten könnte. Der Beschluss erfolgte mit breiter Zustimmung. Aufgrund der gebotenen Eile wurde das Bauvorhaben nicht mehr in den zuständigen Ausschüssen behandelt. Aufgrund...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Steinach: Vor dem Rathaus noch die Schule!

STEINACH/TRINS/GSCHNITZ (tk). Mit zwölf zu drei Stimmen sprach sich der Steinacher Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für einen Neubau des in die Jahre gekommenen Rathauses aus. Wie im Vorfeld ausführlich berichtet, waren die drei Mandatare der Oppositionspartei „Die neue Kraft“ hauptsächlich aus Kostengründen gegen diese Variante, während Bgm. Hubert Rauch sicher ist, dass ein Neubau unterm Strich fast denselben finanziellen Aufwand verursacht. Mit dem Grundsatzbeschluss sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.