Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou beim Spatenstich am Südtiroler Platz mit Bezirksvorsteher Leo Plasch (SPÖ). | Foto: PID / Christian Fürthner

Offizieller Spatenstich für Umbau des Südtiroler Platzes

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou eröffnete am Donnerstag mit Bezirkschef Leo Plasch die Bauarbeiten am Südtiroler Platz. WIEDEN. Nun ist es auch offiziell: Der Südtiroler Platz wird umgebaut. Obwohl bereits seit Ende April die Arbeiten zur Attraktivierung des derzeit eher uncharmanten Platzes laufen, fand am Donnerstag, 12. Mai der offizielle Spatenstich von SP-Bezirksvorsteher Leo Plasch statt. Tatkräftige Unterstützung erhielt der Bezirkschef von der grünen Vizebürgermeisterin Maria...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Beim Spatenstich: Vertreter des Landespflegezentrums, der Politik und der Kages.

Ortsreportage Bad Radkersburg: Zukunftssicherung mit Umbau

Landespflegezentrum Bad Radkersburg kann nach Umbau Standards erfüllen und weiteren Betrieb gewährleisten. Das Landespflegezentrum Bad Radkersburg, das seit 2013 der Kages untersteht, hat eine lange Geschichte. 1964 zogen die ersten Bewohner in das Landesfürsorgeheim, wie das Zentrum damals noch hieß, ein. 2002 erfolgte mit dem Umbau des Osttraktes eine wesentliche Qualitätsoffensive. In eine sichere Zukunft Die Zukunft des Hauses mit derzeit 64 Mitarbeitern und 90 Bewohnern ist mit dem nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landesrat Christopher Drexler und Co. beim Spatenstich in Knittelfeld. Foto: Verderber
1

LKH Knittelfeld: Spatenstich für Osttrakt

Kages und Land Steiermark investieren 8 Millionen Euro in Standort. KNITTELFELD. Der Schnee hat den Spatenstich im LKH Knittelfeld gründlich verhagelt. Betriebsdirektorin Sabine Reiterer musste deshalb die „Sonne im Herzen“ bemühen. Einen „ungewöhnlichen Spatenstich“ attestierte auch Spitalslandesrat Christopher Drexler, der einmal mehr deutliche Worte fand: „Das Geraunze ist von der Realität weit entfernt.“ Struktur überdenken Gemeint waren damit die hartnäckigen Stimmen, die immer wieder vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Führten den Spatenstich durch: Bgm. Valentin Happe und Architekt Maximilian Krainer. Der kleinen Spatenstich-Feier beigewohnt haben auch Vertreter der bauausführenden Firmen, der Gemeinde, der Kinderbetreuungseinrichtungen und natürlich die Kleinen

Spatenstich für Erweiterung der Kinderbetreuung in Schiefling

1,8 Millionen Euro werden in einen Zu- und Umbau der Volksschule Schiefling plus Erweiterung der Betreuungseinrichtungen investiert. SCHIEFLING (vp). Heute erfolgte in Schiefling der Spatenstich für ein umfangreiches Projekt, das in der Gemeinde heuer zentral ist. Südlich angrenzend zur Volksschule werden Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung, die damit erweitert wird, errichtet. "Zusätzlich wird es natürlich auch Adaptierungen in der Volksschule, eine Änderung der Raumnutzung, geben",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Abteilungsleiter Andreas Führer, Architekt Ernst Mrazek, Nadine Heinrich, Vizebürgermeister Abg. Lukas Mandl, Bürgermeister Alexander Vojta, Baumeister Claus Lahofer, Stadtamtsdirektor Herbert Klenk. | Foto: Gigl

Gerasdorf: Großer Schritt für noch mehr Bürgerservice

Seit zwei Jahrhunderten steht das Gebäude, das heute das Gerasdorfer Rathaus ist – und bleibt! Heute ist Gerasdorf eine wachsende Stadt und das Bürgerservice wird groß geschrieben. Daher wird im Jahr 2016 das Rathaus um- und ausgebaut, und die Bezirkshauptmannschaft-Außenstelle in den Rathaus-Komplex integriert. Vor zwei Jahren waren die Gerasdorferinnen und Gerasdorfer in die Planung des neuen Rathauses eingebunden: In den Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurde besonders auf das Bürgerservice...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Spatenstich für den Um- und Erweiterungsbau der Rot Kreuz-Bezirksstelle am 28. März 2015.
13

Rotes Kreuz Ried: Mehr Raum für viel Leistung

Die Rot Kreuz-Bezirksstelle Ried wird umgebaut und erweitert. Im Herbst 2016 soll sie fertig sein. RIED (kat). 6300 Rettungsdienst-Einsätze, 711 Notarztdienst-Einsätze und null Portionen von Essen auf Rädern. Das ist das Bild des Roten Kreuzes Ried im Jahr 1994 – zu einer Zeit, als die Bezirksstelle zwei Jahre alt war. Seitdem hat sich vieles verändert, Angebot und Leistungsumfänge sind stark gestiegen: 2014 wurden die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen bereits zu 21.000 Rettungsdienst- und 1350...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Am Montag fand der Spatenstich zur Modernisierung des Bahnhofes Neusiedl statt.

Neues Gesicht für Bahnhof Neusiedl am See

Komfortabler, umweltfreundlicher, sicherer und barrierefrei! Auf Basis dieser Aspekte verleihen die ÖBB dem Bahnhof Neusiedl am See in knapp eineinhalb Jahren Bauzeit mittels einer komplett umgestalteten Verkehrsstation ein völlig neues Gesicht. „Moderne Bahnhöfe sind die Drehscheiben für umweltfreundliche Mobilität. Jeder Bahnhof, den wir für die Fahrgäste modernisieren, erneuern und barrierefrei gestalten, ist ein wichtiger Schritt, um das Zugfahren so angenehm und einfach wie möglich zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Heute erfolgte der Spatenstich zum Umbau der Mariahilfer Straße. | Foto: wien.gv.at

Mariahilfer Straße: Umbau startet

Erster Bauababschnitt soll bis 14. November 2014 fertiggestellt sein. MARIAHILF/NEUBAU. Spatenstich für die neue Mariahilfer Straße: Die Einkaufsmeile wird im Bereich zwischen Kirchengasse und Andreasgasse zu einer Fußgängerzone und in den angrenzenden Bereichen - bis zum Getreidemarkt beziehungsweise bis zur Kaiserstraße - zu einer Begegnungszone umgestaltet. Das wird gemacht Die Straße erhält einen neuen Bodenbelag, es werden neue Sitzgelegenheiten geschaffen, die Beleuchtung wird erneuert...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
24

Um- und Zubau der Sonderkrankenanstalt

In St Andrä am Zicksee wird in den Umbau des orthopädischen Reha-Zentrums, der Sonderkrankenanstalt Zicksee, investiert. Betreut werden dort jährlich rund 4.000 Patienten, beispielsweise solche mit künstlichen Kniegelenken. Der Umbau des Zentrums kostet etwa 6,25 Millionen Euro. "Was vor fast 50 Jahren als Kur- und Erholungszentrum für Kriegsopfer eröffnet wurde, soll nun zu einem modernen orthopädischen Reha-Zentrum ausgebaut werden", sagte Michael Svoboda, Präsident des Kriegsopferverbandes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Architekt DI Heinz Lindner (ATP architekten ingenieure), Erich Schuhmacher (Geschäftsführer Traisenpark), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI Helmut Gappmayer (Geschäftsführer Traisenpark) | Foto: Gerald Lechner
8

Spatenstich: Traisenpark bricht zu neuen Dimensionen auf

ST. PÖLTEN (red). Der Spatenstich für die Bauphasen zwei und drei im Traisenpark St. Pölten läutet einen noch nie dagewesenen Erweiterungsabschnitt ein. Bereits Anfang 2013 begann die erste von insgesamt drei Baustufen. Dank dem zügigen Voranschreiten der Arbeiten, konnte schon ein halbes Jahr später das größte Restaurantviertel St. Pöltens mit 19.000 Gästen eröffnet werden. Aber das ist noch lange nicht alles: Deshalb freuten sich die Geschäftsführer Helmut Gappmayer und Erich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Spatenstich in Puchberg

PUCHBERG/SCHNEEBERG (d_rath) Der Bahnhof in Puchberg wird vergrößert. "Das neue Gebäude wird auf der einen Seite in moderner Optik erstrahlen, auf der anderen Seite aber nicht in Konkurrenz zum bestehenden Objekt stehen", erzählt der Architekt Martin Panzenböck. Auch Bürgermeister Michael Knabl freut sich sehr über diese Erneuerung. "Puchberg ist eines der beliebtesten Touristenziele in Niederösterreich. Unsere Zahnradbahn ist so gut ausgelastet, dass wir wirklich stolz darauf sind. Und wenn...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
LH-Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Christine Homola setzten, gemeinsam mit Geschäftsführerin Mag. Sabine Grebner (li.) den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Salzburger Zoo. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Die Affen sind los: Neues Gibbon-Haus im Zoo Salzburg

Das bisherige Gibbonhaus ist 30 Jahre alt und muss nun erneuert werden. Am Montag, 2. Dezember 2013, setzten LH. Stv. Stöckl und Vizebürgermeisterin Homola, gemeinsam mit Geschäftsführerin Sabine Grebner den Spatenstich für den Bau des neuen Gibbon-Hauses im Zoo Salzburg. "Neubau ist notwendig" "Das Haus ist mittlerweile 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den Kriterien des Bundestierschutzgesetzes von 2005. Ein Neubau ist daher notwendig", so Stöckl. Die Gesamtkosten des Umbaus betragen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Freitag fand der Spatenstich zum 18-Millionen-Euro-Projekt an der Loferer Straße bei Ellmau statt.
2

Startschuss für Mega-Projekt in Ellmau

Um 18 Millionen Euro wird bis 2017 die Loferer Straße im Bereich Ellmau neu gestaltet. ELLMAU (mel). Nach jahrelangen Verhandlungen fand am Freitag der Spatenstich zum Umbau der Bundesstraße in Ellmau statt: Ein Kreisverkehr an der Loferer Straße sowie moderne Ortszufahrten sollen künftig den Verkehr entflechten. Die alte Bundesstraße soll als Gemeindestraße weiter benutzt werden. Für die Anrainer wird mit einer Absenkung der Straße und der Errichtung von Lärmschutzwänden die Erhaltung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: C.A.N. Photography

Spatenstichfeier beim Botschafter

ALSERGRUND. Zahlreiche Promis trafen sich im Garten der Residenz des schwedischen Botschafters in der Liechtensteinstraße 51, um den Auftakt der zweijährigen Umbauarbeiten des Residenzgebäudes zu feiern. Den Spatenstich nahmen Fredrik Löjdquist, Franz Belfrage und Nils Daag (v.l.) vor. Ab 2015 werden dort die Kanzlei der schwedischen Botschaft sowie die schwedische OSZE-Vertretung untergebracht sein.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Straßenmeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer, Stadtrat Markus Spöck, NR Gerhard Deimek, NR Kurt Gartlehner, Brgm. Gerald Hackl, LH-Stv. Franz
Hiesl, LAbg. Franz Schillhuber, Vizebürgermeister Walter Oppl, Stadtrat Helmut Zöttl, Peter Schweighofer (Alpine Bau GmbH), NR Johann Singer (v. l.).

"Umbau Posthofknoten ist erster großer Puzzlestein"

Nach einer langen Planungsgeschichte für den Umbau des Taborknotens in Steyr wurde heute, mit dem Spatenstich für das Bauvorhaben "Knoten Tabor/Posthof" der erste Schritt zu mehr Verkehrssicherheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität gesetzt. STEYR. Ein wenig Volksfestcharakter hatte die Veranstaltung zum Spatenstich für die große Baustelle. Viele Steyrer ließen sich den Start der Bauarbeiten und die anschließende Verköstigung mit Würstln und Getränken nicht entgehen. "Die Bürger werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
8

Start für Wohnungsbau

Ehemaliges Kloster der Schulschwestern wird für Wohnungen umgebaut. Ein symbolischer Spatenstich markierte den Start für den Umbau und die Neugestaltung des Klosters der Grazer Schulschwestern in Feldbach. Das Ober- und das Dachgeschoss werden zu 22 Wohneinheiten für "Betreutes Wohnen für Senioren" und fünf Startwohnungen umgestaltet. Das Gesamtkonzept stellt somit ein Haus der Generationen dar, in dem das Miteinander von jungen und älteren Menschen gelebt werden soll. LH-Stv. Siegfried...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Spatenstich: Kau, Felsberger, Adlassnig, Dorfer, Watzke, Kremser, Wressnegger, Kraßnitzer, Käfer, Quantschnig & Gartner (v. li.) | Foto: KK

Spatenstich: Regionale Firmen kommen zum Zug

Kürzlich erfolgte der Spatenstich zur Generalsanierung samt Zu- und Umbau der VS Zell/Gurnitz (die WOCHE berichtete). Im Sommer 2014 soll alles fertig sein, dann dürfen sich die Schüler über eine hochmoderne Schule freuen. Die Gesamtkosten wurden vom Architektenteam Irmgard Wressnegger und Kilian Gartner mit rund 4,3 Mio. Euro angegeben (netto) – ein Großteil wird gefördert. Deshalb bedankte sich Bgm. Franz Felsberger beim Spatenstich auch für die gute Zusammenarbeit mit Ex-LR Achill Rumpold...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.