Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Mit den bestellten Fahrten sollen Leerfahrten im Ort vermieden werden. | Foto: Othmar Kolp
3

Neue Regelung
App soll Taxi-Probleme in Ischgl lösen

ISCHGL (otko). Leerfahrten im Ort reduzieren: Seit der Wintersaison müssen Taxifahrten per App bestellt werden. Konflikte vorprogrammiert Im Winter wird Ischgl nicht nur zu einer Touristen-, sondern auch zu einer Taxihochburg. Insgesamt fünf Taxiunternehmern kämpften in der Vergangenheit im engen Dorfzentrum um Kundschaften. Konflikte zwischen den Taxilenkern, der Polizei und der Security waren in der Wintersaison vorprogrammiert. Gerade das Kreisen nach Fahrgästen in der Fußgängerzone sorgte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schneeschuhwanderung für Naturgenuss pur | Foto: Olympiaregion Seefeld
4

Wintersport
Winterspaß abseits der Skipisten - mit Umfrage

TIROL. Neben dem allseits beliebten Ski- und Snowboardfahren gibt es noch einige andere Wintersportarten, die es zu entdecken gibt. Bezirksblätter Tirol stellen fünf Tipps für den etwas anderen Winterspaß vor! Was gibt es abseits der Pisten zu entdecken?Nicht jeder Winter muss vom Ski- und Snowboarden dominiert sein. Im wohlverdienten Urlaub oder schlichtweg in seiner Freizeit kann man sich auch anderen Wintersportarten widmen. Tirol bietet zahlreiche Aktivitäten, in denen man die Natur und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim "Berufs-Festival Plus" in den Kufstein Galerien und dem Inntalcenter konnten sich Jugendliche bei 17 verschiedenen Betrieben über Beruf und Lehre informieren. Zudem gab's einen Jugendcorner mit Infos zum Jugendangebot in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
24

Talent und Lehre
Berufs-Festival startet in Kufstein mit Plus

Standortmarketing Kufstein und Partner luden am 17. und 18. Jänner zum "Berufs-Festival Plus" nach Kufstein, um Jugendliche und regionale Lehrbetriebe zusammenzubringen.  KUFSTEIN (bfl). Ein Festival, das sich ganz der Lehre und der Berufsausbildung widmete, ging am Freitag, den 17. und Samstag, den 18. Jänner in Kufstein über die Bühne. Interessierte Jugendliche hatten beim "Berufs-Festival Plus" die Möglichkeit, regionale Betriebe näher kennenzulernen. Das Angebot bei diesem vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch im Jahr 2019 zog die Polizei im Bezirk Landeck wieder zahlreiche "Sünder" aus dem Verkehr. | Foto: BMI
2

BH Landeck
Mehr Anzeigen und Alko-Lenker

BEZIRK LANDECK (otko). 152 Führerscheine wurden 2019 wegen Alkohol am Steuer entzogen. 69.783 Anzeigen wurden 2019 bearbeitet und 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern eingehoben. 25.000 Anzeigen mehr Über das abgelaufenen Jahr hat BH-Stellvertreter und Referatsleiter Siegmund Geiger interessante statistische Daten vorgelegt. Die Abteilung Verkehr & Sicherheit hob im Jahr 2019 im Rahmen der Anzeigenbearbeitung 3,13 Millionen Euro an Strafgeldern ein – 2018 waren es noch 2,57 Mio. Euro. Knapp 2,22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nick Millinger aus St. Johann. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Gehen Sie zum 80. Hahnenkammrennen? – mit UMFRAGE

Umfrage von Nadja Schilling Nick Millinger, St. Johann: "Ja, natürlich gehe ich zum Hahnenkammrennen, weil die Party danach einfach spitze ist." Alexandra Reiter, St. Johann: "Leider nein, weil ich arbeiten muss, sonst würde ich gerne dabei sein." Lisa Seisl, Fieberbrunn: "Ja, weil ich aus Fieberbrunn bin und Manuel Feller anfeuern möchte." Fabian Himberger, Kössen: "Ja, weil es ein sehr cooles Event ist und man dort viel Freude und Spaß hat." Lara Pirnbacher, St. Johann: "Ja, hauptsächlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Tannheimer Tal hat viel zu bieten. Landschaftlich wunderbar und dazu ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Aber es gibt auch Probleme, die gilt es zu lösen. | Foto: Reichel

Umfrage im Tannheimer Tal
Touristiker orten kritische Stimmung im Hochtal

TANNHEIM (rei). Sechs Gemeinden gehören zum Tannheimer Tal. Knapp 3100 Menschen leben hier. Viele von ihnen sind eng mit dem Tourismus verbunden, dennoch wird das Thema kritisch gesehen. Mit einer Umfrage will man nun die Stimmung im Tal ausloten. Rund 1,2 Millionen Übernachtungen werden in den sechs Gemeinden jährlich registriert. Viele Gäste bedeutet auch viele Tourismusbetriebe und viele Arbeitsplätze in der Region. Im Tannheimer Tal ist der Anteil derer, die ihr "Brötchen" in Gasthäusern,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Freude der Pfaffenhofer Bürger/innen ist groß: "Wir haben wieder ein Lebensmittelgeschäft." Feierlich wurde die neue M-Preis Filiale mit Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Bürgermeister Andreas Schmid und Vizebürgermeister Dr. Josef Schermann eröffnet. Pfarrer Christoph Haider war für die Segnung zuständig. | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen
2

Nahversorger
Wiedereröffnung der MPREIS Filiale Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Nach dem verheerenden Brand im Jahr 2013 vergingen sechs Jahre bis zur Fertigstellung des neuen Wohn- und Geschäftshauses vis a vis dem Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Darin feiert der MPreis als regionalen Nahversorger eine Wiedereröffnung. Neue Wohnanlage, neuer SupermarktDie schweren Brandschäden führten zu einer aufwändigen Sanierung und großteils zum Neubau des Gebäudes. Am 14. Jänner 2020 war es dann soweit: Peter-Paul Mölk, einer der drei Geschäftsführer des Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen und den Fahrern ermöglichen, die Reisezeit für andere Tätigkeiten zu nutzen. Von der Universität Innsbruck gibt es eine Umfrage zum Interesse an autonomem Fahren. | Foto: Symbolbild: Toby_Parsons

Forschung und Wissenschaft
Umfrage der Universität Innsbruck zum autonomen Fahren

TIROL. Mit modernster Technologie ausgestattete Fahrzeuge sollen künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen. Die Universität Innsbruck forscht zu diesem Thema. Bei der Umfrage der Universität Innsbruck können Sie deren wissenschaftlichen Forschung untersützen. Die Zukunft selbstfahrender AutosAutonomes Fahren ist für viele ein faszinierendes und spannendes Zukunftsthema, das die Mobilität in Zukunft grundlegend ändern wird. Mit modernster Technologie ausgestattete, selbstfahrenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit schwerem Gerät wurde der Laster zurück auf die Straße gezogen. | Foto: Zoom Tirol
6

Beitrag mit Umfrage
Querstehender Laster sorgte für Straßensperre

REUTTE. Die Ausschilderung zur Auffahrt auf die B179 im Bereich Reutte-Süd in Richtung Deutschland ist offenbar für auswärtige Kraftfahrer  verwirrend. Unübersichtliche Situation Die Straße zweigt direkt unter der B179-Brücke nach links zur Auffahrt ab. Immer wieder fahren Autos, Laster oder Busse geradeaus und stehen plötzlich vor einem Einbahnschild. Umkehren ist dort praktisch nicht möglich, speziell nicht für große Fahrzeuge. Wenn mehr Verkehr die Ausfahrt Reutte-Süd nützt, kann es dabei zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wie funktioniert bei Ihnen die Postzustellung. | Foto: Stadtblatt

Umfrage
Wie zufrieden sind Sie mit der Post?

INNSBRUCK. Nicht nur die Postamtschließung im O-Dorf bewegt die Gemüter. Auch die Zustellung der Post sorgt für Diskussionen, Kritik und Aufregung. Immer wieder melden sich Bewohner aus den verschiedenen Stadtteilen und berichten über falsche oder fehlende Postzustellungen. Wir wollen von Ihnen wissen, wie zufrieden sind Sie mit der Postzustellung. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Margarete Schramböck mit WB-Obmann Peter Seiwald. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund - Ministerium
Freude beim WB-Obmann: Schramböck wieder Ministerin – mit UMFRAGE

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald zeigt sich erfreut, dass die St. Johannerin Margarete Schramböck wieder Wirtschaftsministerin ist. ST. JOHANN, WIEN (niko). Peter Seiwald, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes, betont nach der Angelobung der neuen Bundesregierung die wichtige Rolle der St. Johannerin Margarete Schramböck als ‚alte und neue‘ Wirtschaftsministerin. „Schramböck hat bereits in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie durch ihre Erfahrung und ihren Weitblick sehr gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlossgalerie-Baustelle: Der Landecker Tunnel bleibt auch während der geplanten Totalsperren vignettenpflichtig.  | Foto: Marion Prieler
2

Schlossgalerie-Baustelle
Keine Vignettenbefreiung im Landecker Tunnel während L76-Totalsperren

LANDECK/FLIEß (otko). Während der Bauarbeiten für die Schlossgalerie sind Totalsperren der L76 nötig. Für den Umleitungsverkehr gibt es aber keine temporärer Mautbefreiung im Landecker Tunnel. Totalsperren nötig LANDECK/FLIEß (otko). Im Frühjahr 2020 wird mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße begonnen. Für die Umsetzung des lange geforderten Steinschlagschutzes sind während der Bauarbeiten auch mehrere Totalsperren der L76 nötig, hieß es seitens des Landes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der umweltfreundlicheren Alternative soll die feuerwerksfreie Zone in St. Anton immer mehr ausgeweitet werden. | Foto: Patrick Bätz
5

Weniger Schadstoffbelastung durch Alternativen
Ohne Feuerwerk geht's auch

LANDECK/ST. ANTON (sica). Nach dem Jahreswechsel schießen Statistiken über die erhöhte Feinstaubbelastung geradezu in die Höhe wie die Raketen zu Silvester. Dass es auch attraktive Alternativen zu Feuerwerken gibt belegten die Grünen mit einem Positivbeispiel. Erhöhte UmweltbelastungEinige Betroffene hatten sich in der Vergangenheit bereits an die Grünen gewandt, weil ihnen die zunehmende Umweltbelastung durch die wöchentlich wiederkehrenden Feuerwerke im Rahmen der Demo-Shows etlicher Skiorte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Feuerwerk an Vorsätzen? | Foto: pixabay

Umfrage
Haben Sie "gute" Vorsätze fürs neue Jahr?

Der Weg in die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert – sagt uns ein altes Sprichwort. Wie halten Sie es? Machen Sie sich "gute" Vorsätze fürs neue Jahr – oder kommt das nicht in die Tüte? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage:

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Umfrage
Feiern Sie den Fasching?

Der Fasching hat in Tirol viele Anhänger. Traditionell beginnt das närrische Treiben am 11.11. um 11.11 Uhr. Die Bezirksblätter möchten wissen, ob auch Sie den Fasching feiern? In Österreich wird traditionell drei Tage lang von Faschingssonntag bis Aschermittwoch gefeiert. Viele Events und Faschingspartys finden allerdings schon Ende Jänner statt. Besonders bekannt sind das Wampelerreiten in Axams und die Matschgerer-Umzüge und Mullerläufe rund um Innsbruck und Hall. Bei diesen Umzügen ziehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die aktuelle Umfrage der ÖGfE spiegelt ein positives Bild zur österreichischen EU-Mitgliedschaft wider.  | Foto: oegfe.at
1

25 Jahre EU-Mitgliedschaft
Mitgliedschaft wird weiterhin positiv aufgenommen

TIROL. In diesem Jahr jährt sich die Mitgliedschaft Österreich in der Europäischen Union zum 25. Mal. Passend dazu wurde nun eine aktuelle Umfrage der ÖGfE veröffentlicht, die eine hohe Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft der österreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Damit fällt die Bilanz der Mitgliedschaft positiver aus als noch vor fünf Jahren.  Lediglich 8 Prozent für AustrittIn der ÖGfe-Umfrage stellt sich heraus, dass sich 75 Prozent der Befragten für einen EU-Verbleib Österreichs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung in der Wirtschaftskammer Landeck: Insgesamt 13 Gastronomie- und Hotebetriebe durften sich über das neue Gütesiegel freuen. | Foto: Othmar Kolp
Video 21

WK Landeck / UMIT
Premiere für Gütesiegel "Ja! Hier arbeite ich gern" – mit VIDEO

LANDECK (otko). Erfolgreiches Pilotprojekt: 13 Hotelbetriebe aus dem Bezirk Landeck wurden mit dem neuen Gütesiegel ausgezeichnet. Imageverbesserung der Hotelberufe In der Wirtschaftskammer Landeck wurde am 11. Dezember ein neues Pilotprojekt präsentiert. Zusammen mit der UMIT wurde das gemeinsame Projekt "Ja! Hier arbeite ich gern" zur Imageverbesserung der Hotelberufe erarbeitet. Mit dem neu kreierten Gütesiegel sollen sehr gute und faire Arbeitsbedingungen ausgezeichnet und dadurch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia.com

Umfrage
Bürgermeister sehen sich großer Belastung ausgesetzt

Österreichs Bürgermeister und Bürgermeisterinnen fühlen sich zunehmend unter Druck gesetzt. Vor allem in den sozialen Medien fühlen sich die Amtsträger immer öfter an den "Pranger" gestellt.  ÖSTERREICH. Beteiligt haben sich bei der Bürgermeisterumfrage, die der Gemeindebund in Kooperation mit dem Meinungs- und Marktforschungsinstitut Demox durchgeführt hat, rund ein Viertel aller Gemeinden. 530 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus ganz Österreich wurden befragt. “Die Bürgermeister sollen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Ergebnisse liegen vor
Reh in Fiss von einem Wolf gerissen

FISS. Bei einem toten Reh, das im im November Gemeindegebiet von Fiss aufgefunden wurde, wurde die DNA einen Wolfes nachgewiesen. Keine weiteren Hinweise auf Wolfspräsenz Bei den Proben eines im Gemeindegebiet von Fiss Mitte November tot aufgefundenes Rehs wurde im Labor des Instituts für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien die DNA eines Wolfs nachgewiesen. Das haben die genetischen Untersuchungen der von den Amtstierärzten der Bezirkshauptmannschaft im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorstand Christoph Hilz präsentierte gemeinsam mit Thomas Siebenhüner, Victoria Juen, Christoph Kerber und Christian Förg (v.l.) Neuerungen für 2020. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
2020 bringt im Energiebereich Änderungen mit sich

REUTTE (rei). Die Elektrizitätswerke Reutte gaben einen Ausblick auf das kommende Jahr. 2020 wird im Servicebereich für die Kunden Neuerungen bringen, leider aber auch leicht steigende Strompreise mit sich bringen. Gaskunden dürfen über einen konstanten Energiepreis freuen, das Netzentgelt wird aber angehoben. Strompreiserhöhung kommt Strom wird ab dem nächsten Jahr teurer. Die Erhöhung sei aber moderat, erklärt Vorstand Christoph Hilz. Der Markt ist international in Bewegung. Das Preisniveau...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
21

Gemeindeversammlung
JUFA-Hotel sorgt in Galtür für Kritik

GALTÜR (otko). Geplantes JUFA-Hotel soll Abgang beim Hallenband verringern. Bgm. Mattle stellte das Projekt bei der Gemeindeversammlung vor. Der Andrang und das Interesse bei der Gemeindeversammlung am 4. Dezember im Sport- und Kulturzentrum in Galtür war groß. Über 150 GemeindebürgerInnen hatten den Weg in das Gebäude gefunden über dessen Zukunft im Rahmen des Punktes "Vorstellung der Kooperation mit JUFA" teils heftig und emotional diskutiert wurde. Abgang nicht tragbar Die Gemeinde Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nicole Saxer (VVT) und Lukas Krösslhuber (Geschäftsführer TVB Wilder Kaiser) setzen auf öffentliche Mobilität, gerade im Tourismus. | Foto: Fluckinger

Mobilität am Wilden Kaiser
"Bei Öffi-Angeboten nicht nur auf die Gäste schauen"

MCI-Studie zur Tourismusgesinnung: "Mobilität als Schlüssel" – Wer die Lebensqualität in der Region erhalten bzw. steigern will, kommt am Thema Mobilität nicht vorbei. Mehr öffentlicher und weniger Individualverkehr lautet das Gebot der Stunde. Die Ergebnisse einer aktuellen MCI-Studie zur Tourismusgesinnung bestätigen bereits etablierte Mobilitätskonzepte, aber auch die auf Nachhaltigkeit ausgelegten Ziele der „Strategie 2024“ im Tourismusverband (TVB) "Wilder Kaiser", die mittels...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Adventstimmung in der Tiroler Landeshauptstadt. Welcher Christkindlmarkt ist Ihr Lieblingsmarkt? | Foto: Steinlechner
2

Umfrage
Welcher der Neun Christkindlmärkte ist Ihr Liebling?

Das Stadtblatt sucht den beliebtesten Christkindlmarkt Innsbrucks. Ihr Stimme zählt. Welches Ambiente fasziniert Sie am meisten, wo fühlen Sie sich wohl, welcher Christkindlmarkt sorgt für Ihre Adventstimmung? Mehr Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.