Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt. | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Halten Sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?

Die Erwartungen an das 5G Netz sind hoch. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob Sie als Privatperson eine deutliche Verbesserung bei der Netzqualität durch 5G erwarten? Halten sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?  Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diese Übersicht des Landes erklärt, welche Straßen im Bezirk Reutte betroffen sind. | Foto: Land Tirol
1 3

Kampf dem Verkehr - BEITRAG MIT UMFRAGE
Winter-Fahrverbote treten am 21. Dezember 2019 in Kraft

AUSSERFERN (rei). Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, auch im Winter Fahrverbote für den Ausweichverkehr zu erlassen. Im Bezirk Reutte soll dieses, analog zur Regelung im Sommer 2019, die Talkesselgemeinden von Reutte vor dem Ausweichverkehr schützen. Wenn sich Wochenende für Wochenende tausende Urlauber mit ihren Autos auf den Weg in die Urlaubsgebiete begeben, geht auf den Zufahrtstrecken teilweise gar nichts mehr. Zu den besonders betroffenen Regionen gehört das Außerfern, konkret...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit drei Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

E-Mobilität
Bezirk Landeck bei E-Autos im tirolweiten Mittelfeld

BEZIRK LANDECK (otko). Gerade mal 27 Autos (3,0 Prozent) aller neu zugelassenen Autos im Bezirk Landeck wurden mit einem E-Motor bestellt. Nur 27 E-Autos zugelassen Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist heuer in Tirol um zwei Drittel gestiegen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt. Dabei wurden alle PKW-Neuzulassungen im Zeitraum vom 1. Jänner bis 30. September 2019 ausgewertet. Im Bezirk Landeck wurden 27 Elektroautos neu zugelassen. Das entspricht einem Anteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirt und FPÖ-Gemeinderat Oswald Rofner zeigte sich gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN in seiner Bar in Kundl reumütig: Er habe einen Fehler gemacht und das Zitat nicht überprüft, was ihm aufrichtig Leid tue.
1 2

In Kundl
"Bis der Himmel schwarz wird ..." – FPÖ-GR wirbt mit Hitlerzitat für Raucherfete

Mit der Bewerbung einer "Raucherfete" in seinem Gastronomiebetrieb sorgt ein Kundler FPÖ-Gemeinderat aktuell für Aufsehen, denn er verwendete dafür abgewandelte Zitate, die Adolf Hitler und Joseph Goebbels zugeschrieben werden. Davon will er nichts gewusst haben. KUNDL (nos). Seit 2016 ist Oswald Rofner in Kundl als Ein-Mann-Fraktion Gemeinderat für die Freiheitlichen. Der frühere Grafiker betreibt in seiner Heimatgemeinde seit nunmehr acht Jahren eine Bar, die nicht zuletzt aufgrund später...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Spitalsausbau in Zams wird um 14,1 Millionen Euro teurer: Die Kosten für das Haus 3 (re. im Bild) haben sich erhöht. | Foto: Othmar Kolp
6

Krankenhaus Zams
Weitere 14,1 Millionen Euro für Spitalsausbau

ZAMS (otko). Das ursprüngliche Projekt am Krankenhaus Zams wird von 95 auf 109 Millionen Euro aufgestockt. Kostenexplosion Der Ausbau des Krankenhaus St. Vinzenz Zams ist eines der größten medizinischen Infrastrukturprojekte Tirols. Mit der Erweiterung wurde ein wichtiger Baustein zur umfassenden Entwicklung der medizinischen Versorgung im Tiroler Oberland geschaffen. Allerdings müssen die Geldgeber nun eine neuerliche Kostensteigerung hinnehmen. Ursprünglich war man von 85,5 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler, Landecks Bgm Wolfgang Jörg und Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Verkehr und Straße, freuen sich über die zügige Planung und Umsetzung des Sicherheitsprojektes. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

L 76 Landecker Straße
Grünes Licht für Schlossgalerie – Baubeginn Frühjahr 2020

LANDECK/FLIEß. Zügige Planung und Umsetzung zum Schutz vor Naturgefahren: 25 Mio. Euro werden in den Galeriebau investiert. Verkehrssicherheit erhöhen In den vergangenen Jahren war die L 76 Landecker Straße im Bereich zwischen Landeck Süd und Fließerau mehrfach von Steinschlägen betroffen. „Im Frühjahr 2020 werden wir nach nur eineinhalb Jahren Vorlaufzeit mit dem Bau der Schlossgalerie beginnen. Die 722 Meter lange Galerie wird die Verkehrssicherheit auf der L 76 Landecker Straße in diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Wörgl lud am Donnerstag, den 17. Oktober zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "5G – Chance oder Risiko?" ins Komma.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 10

Info-Veranstaltung in Wörgl
Zuhörer gaben 5G wenig Chance

Auf Informationsveranstaltung zu 5G-Netz in Wörgl folgten emotionale Diskussion und viele Fragen. Ein Großteil der Zuhörer zweifelte Ausführungen von geladenen Experten an. WÖRGL (bfl). Ist 5G eine Chance oder ein Risiko? Diese Frage stellte sich die Stadt Wörgl bei ihrer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 17. Oktober im Komma. Wörgl ist seit einiger Zeit eine 5G-Stadt – zumindest im Zentrum. Dies nahm Bürgermeisterin (Bgm) Hedi Wechner zum Anlass, die Bürger im Zuge der Veranstaltung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die österreichische Ärztekammer (ÖAK) fordert mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen für Spitalsärzte von der künftigen Regierung.
 | Foto: Pixabay

Ärztekammer warnt
Mehrheit der Spitalsärzte überlastet

Mediziner klagen in Spitälern über Personalmangel und Gewalt am Arbeitsplatz. ÖSTERREICH. Zumindest die vor vier Jahren gesetzlich vorgeschriebene maximale wöchentliche Durchschnittsarbeit von 48 Stunden zeige ihre Wirkung: Im Schnitt arbeiten Spitalsärzte mittlerweile 47 Stunden pro Woche, ergibt eine aktuelle IMAS-Umfrage im Auftrag der Ärztekammer. Am liebsten würden sie aber 38 Stunden pro Woche arbeiten. Zumindest begrüße die Mehrheit der Befragten die Beschränkung der Dienstzeit auf...

  • Adrian Langer
Kolportierte Schließungspläne: Laut einem internen Papier des Justizministeriums wackelt auch der Gerichtsstandort Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Internes Justiz-Papier
Bezirksgericht Landeck auf Schließungsliste

LANDECK (otko). Laut einem internen Papier des Justizministeriums soll auch das Bezirksgericht Landeck geschlossen werden. Kahlschlag bei Bezirksgerichten Gerüchte über Schließungspläne von Bezirksgerichten kursieren seit Wochen. Der Landecker Gemeinderat hatte bereits am 13. September einstimmig eine Petition an den Justizminister Clemens Jabloner für den Erhalt des Gerichtsstandortes beschlossen. Zudem sollten auch die maßgebenden politischen Entscheidungsträger informiert werden. Laut einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Glühwein um zwei Euro | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizei und Müg
Glühweineinsatz - mit Umfrage

INNSBRUCK. Ein Innsbrucker Altstadt-Lokal bietet Glühwein an, früh im Jahr und noch dazu sehr billig. MÜG-Einsatz in der AltstadtDas zieht vor allem jüngere Gäste an, und davon so viele, dass die Polizei und MÜG am 8. Oktober ausrücken musste, denn es waren um einiges mehr als die zugelassenen 60 Personen im Hinterhof. Laut der Krone sorgen die Gäste, berauscht vom billigen und warmen Alkohol in der Nachbarschaft für Unmut. Weitere aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Symbolfoto

E-Scooter in Hall
Ergebnisse der Umfrage

Eine nicht repräsentative Umfrage auf der Webseite der Bezirksblätter zum Thema E-Scooter zeigt ein unausgeglichenes Verhältnis zwischen BefürworterInnen und GegnerInnen. 79 Personen haben bei der Online-Umfrage mitgemacht.  Das Ergebnis Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55,7 %) würden E-Scooter in Hall sehr begrüßen. 31,65 Prozent möchten keine E-Scooter auf Leihbasis und 12,66 Prozent der Leser war es egal. Hier gehts zur Umfrage...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Warben für den Einstieg in den Kochberuf: Die Lehlringe Cecile und Elias mit Spitzenkoch Martin Sieberer (re.) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer (li.). | Foto: Othmar Kolp
Video 50

Wirtschaftskammer Landeck
Großer Andrang beim Berufsfestival – mit VIDEO

LANDECK (otko). In der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich über 500 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen. 40 Unternehmen präsentierten sich Die Lehre hat im Bezirk einen goldenen Boden. Bei der bereits 7. Auflage des Berusfestivals in der Wirtschaftskammer präsentierten sich vergangenen Dienstag und Mittwoch über 40 namhafte Unternehmen aus dem Bezirk Landeck auf 15 gemeinsamen Info-Points. Über 500 SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen und den Gymnasien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) | Foto: Foto: Liste Fritz
3

Nachgefragt
Kein Problem mit Doppelnamen - mit Umfrage

Tirols SPÖ-Chef und Sellrain-Bürgermeister Georg Dornauer sorgte mit einem Sager im Rahmen seiner "Wahlanalyse" für einiges Aufsehen. "Der klassische FPÖ-Wähler wählt keine Frau mit Doppelnamen", konstatierte Dornauer. Das Rauschen im Blätterwald ließ nicht lange auf sich warten, und sogar ORF-Anchorman Armin Wolf befasste sich mit der Causa. Andrea Haselwanter-Schneider Wir haben bei drei Trägerinnen von Doppelnamen, die politisch tätig sind, nachgefragt. Der erste Gedanke von Liste...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Archiv

Umfrage der Woche
Ihre Meinung ist gefragt, jeden Freitag

(ps). Mit der Umfrage der Woche steht Bürgern ein neues Tool zur Verfügung, ihre Meinung zu sagen. Jeden Freitag morgen wird ab sofort im Anhang eines aktuellen Berichtes eine Umfrage veröffentlicht, leicht zu finden bei den Top-Themen des Bezirkes auf meinbezirk.at. Für eine Woche wird die Abstimmung möglich sein, danach wird das Ergebnis online veröffentlicht.  Auswertung Ötztal-Pitztal: Vergangene Woche gaben 510 Leser zum viel diskutierten Zusammenschluss der Gletscherskigebiete...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
„Es ist dringend notwendig, die Lohnsteuern für ArbeitnehmerInnen zu senken und die kalte Progression sofort abzuschaffen.", so ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
1

Entlastung für Steuerzahler
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth: "Millionärssteuer längst überfällig"

TIROL. Die Steuerlücke in Österreich klafft immer weiter auseinander – die Leidtragenden dabei sind vorallem die ArbeitnehmerInnen. Von der neuen Regierung erwartet sich der ÖGB Tirol Entlastung für die Steuerzahler. Insgesamt werden in Österreich rund 80 Prozent der Steuern von den ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen gestemmt. „Eine wirkungsvolle Steuerreform muss eine der ersten Taten der künftigen Bundesregierung sein!“, stellt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth klar. Vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wiener sind sich uneinig, in welche politische Richtung es nach der Wahl gehen soll.  | Foto: Pixabay

BÜRGERBEFRAGUNG
Der Tag nach der Nationalratswahl

Was bewegt die Wähler nach der Wahl? Wir haben uns in Wien Favoriten umgehört.  ÖSTERREICH. Nach der Wahl ist in der Bundeshauptstadt wieder Ruhe eingekehrt. Rund um den Wiener Hauptbahnhof ist man sich uneinig, welche möglichen Koalitionen Anklang finden. Konsens herrscht hingegen, dass die Klimapolitik in der kommenden Regierung eine zentrale Rolle spielen soll.  Nachdem der Nationalrat kurz vor der Wahl den Klimanotstand ausgerufen hat, bleibt offen, welche Schritte die nächste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Kufstein Robert Jonischkeit segnet nicht nur in der Johanneskirche in der Festungsstadt auf Wunsch auch gleichgeschlechtliche Paare nach deren standesamtlicher Trauung.
4

Homosexuelle Paare
"Die Liebe Gottes steht jeder Diskriminierung entgegen"

Mit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, die ermöglichte, dass seit dem 1. Jänner 2019 auf dem Standesamt auch gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen werden können, kam die evangelische Kirche in Österreich in Zugzwang. Lange, intensiv und durchaus kontrovers wurde diskutiert, die Entscheidung dafür fiel durchaus knapp aus. In der Kufsteiner Pfarrgemeinde kam dafür ein breites Ja zustande. Nun wird sie mit dem Prädikat "a&o" ausgezeichnet. KUFSTEIN (nos). Plötzlich stand für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Armin Riedhart (Eurogast Riedhart) und Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel) sprachen in Wörgl über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Umfrageergebnisse in Wörgl präsentiert
So regional kauft der Tiroler

Tiroler Lebensmittelhandel präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln in Wörgl: Tiroler wollen bei Lebensmitteleinkauf in Zukunft noch mehr regionale Produkte kaufen. Regionale Lebensmittel werden auch für den Wörgler Gastronomie Großhandel Riedhart immer wichtiger. WÖRGL/TIROL (bfl). Wie regional kauft der durchschnittliche Tiroler ein und wie wichtig ist ihm Regionalität bei Lebensmitteln? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich eine Umfrage, die der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob solche E-Scooter auch für Hall interessant wären | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Braucht die Stadt Hall E-Scooter?

In Innsbruck sind die E-Scooter auf Leihbasis schon seit dem Frühjahr 2019 aktiv. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob solche E-Scooter auch für Hall interessant wären. Ihre Meinung zum Thema E-Scooter ist gefragt.                         Danke für Ihre Teilnahme. Auswertung Bei der Umfrage haben 79 Leser teilgenommen. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55,7 %) würden E-Scooter in Hall sehr begrüßen. 31,65 Prozent möchten keine E-Scooter auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Heuer werden diese dunklen Gestalten nicht durch Reutte ziehen. | Foto: Archiv/F.Außerhofer
1

Beitrag mit Umfrage
Reuttes Tuifl sagen Umzug am 30. November ab

REUTTE (rei). Wenige Wochen vor dem geplanten Tuiflumzug in Reutte wurde die Veranstaltung kurzfristig abgesagt. Auf der Startseite des Tuiflvereins Reutte ist noch das Datum 30. 11. 19 zu lesen, der Cowntdon bis dorthin läuft rückwärts - Obmann Johann Scheiring postete aber auf Facebook das Aus der Veranstaltung: "Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir unseren Umzug am 30.11.2019 abgesagt haben!"  Organisatorische und verhandlungstechnische Gründe In seiner Information umschreibt Scheiring...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein parteiübergreifendes Reschenbahn-Komitee soll gegründet werden: Fotomonatage am Reschensee beim Graun. | Foto: © Süd-Tiroler Freiheit

Bahnlinie Landeck-Mals
Parteiübergreifendes Komitee für Bau der Reschenbahn

LANDECK/OBERES GERICHT. Die FPÖ Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit wollen ein parteiübergreifenden Reschenbahn-Kommitte aus Interessenvertretern von Landeck bis Mals gründen. Großes Interesse Nach dem überwältigenden Interesse der Bevölkerung am Informationsabend zur Reschenbahn in Tösens, werden die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit gemeinsam weitere Maßnahmen zum Bau der Bahnlinie von Landeck nach Mals ergreifen. Neben der Aufklärung der Bevölkerung sollen nun auch gezielt Gespräche mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kolportierte Schließungspläne: FPÖ setzt sich für den Erhalt des Bezirksgerichts Landeck ein. | Foto: Othmar Kolp

Wichtig für Bevölkerung
FPÖ stellt sich gegen Schließung des Bezirksgerichtes Landeck

LANDECK. Abwerzger: „Bezirksgerichte sind wichtiger Faktor in der Justiz und vor Ort für die Bevölkerung, deshalb müssen Schließungen verhindert werden.“ Schließungspläne indiskutabel Die kolportierten Schließungspläne von zwei Tiroler Bezirksgerichten sind für die FPÖ indiskutabel. „Die Ausdünnung des ländlichen Raumes geht immer weiter“, so Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger, der weiters meint, dass „Bezirksgerichte ein wichtiger Faktor in der Justiz, und vor Ort vor allem auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Dosierampel bei Kufstein, aus Kiefersfelden kommend, wurde für die Skisaison aufgestellt, um die Belastung der Stadt einzudämmen. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Maut-Flucht
Töne verschärfen sich rund um VP-Antrag zur Mautbefreiung

Nachdem der erste Antragsentwurf der VP, die "Lex Kufstein" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten –, durch Zurufe aus anderen Bundesländern und rasche Abfuhren der anderen Parlamentsparteien umformuliert wurde, um insgesamt fünf Ausnahmestrecken in Österreich einzubinden, sollte der Antrag noch vor Ende der Legislaturperiode zur Abstimmung gelangen. Die FPÖ hält das für "Wählertäuschung" und "Wahlkampf-Schmäh-Aktionen" und meint, das sei gar nicht mehr möglich. Laut SPÖ könnte vielleicht doch noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Lehrlinge
Karriere mit Lehre

Karriere mit Lehre - das bieten viele Fachbetriebe in unserem Land. Zum Beispiel bei der Firma Thöni in Telfs werden derzeit 45 Lehrlinge ausgebildet. Hier gibt es neben der klassischen Ausbildung auch die Lehre mit Matura und die Lehre nach der Matura. "Karriere mit Lehre", welche Erfahrungen haben Sie selbst oder auch in ihrem Umfeld damit? Stimmen sie hier ab:

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.