Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Auch ehemalige Schüler schauten vorbei: Thomas Schranz und Martina Bombardelli mit ihren ehemaligen Schützlingen Philipp Kaschutnig (Zirbenhütte/BB Fiss), Lehrer Richard Reinalter, Karl Heymich (Hotel Löwe und Bär) und Patrick Schwarz (Catering Schwarz) (v.li.). | Foto: Siegele
21

TFBS Landeck
Ein Blick hinter die Kulissen des Tourismus und Handel

LANDECK (sica). Am vergangenen Samstag hieß es "Be my Bro" im Tourismus und Handel im Zuge des Tag der offenen Tür an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) in Landeck. Einblick in verschiedene BereicheDie Vielfältigkeit der TFBS Landeck konnte bei einem Rundgang durch die Schule bestaunt werden. Egal ob in der Sparte Tourismus oder doch lieber im Handel. Lehrlinge der Berufe Hotelkaufmann/-frau, Hotel- und GastgewerbeassistentIn, Gastronomiefachmann/-frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Weihnachtsmarkt in Vils macht Lust auf die Adventszeit. | Foto: Reichel
Video 5

Beitrag mit VIDEO und Umfrage
Weihnachtsmarkt in Vils stimmte auf die Adventzeit ein

VILS (rei). Zwei Tage lang war der Weihnachtsmarkt in Vils geöffnet. Der Platz vor der Pfarrkirche hatte sich schon in der Vergangenheit bestens bewährt und auch heuer präsentierte sich der Markt am Samstag und Sonntag von seiner schönsten Seite. Viele Stände lockten zum Schauen und Kaufen ein, natürlich gab es reichlich Verpflegung und auch darüberhinaus war einiges geboten. Etwa der Adventkalender am Rathaus, dessen erstes Türchen am Sonntag geöffnet wurde.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Organisationsteam bedankt sich herzlich für die Spenden. | Foto: privat

Beitrag mit Umfrage
387 Schuhkartons bringen Freude

AUSSERFERN (rei). Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ist gut etabliert. Viele Spender sind Jahr für Jahr dabei, wenn es darum geht, Geschenke für Burschen und Mädchen in eine Schuhschachtel zu geben und diese zu spenden. Im Bezirk Reutte gibt es die Aktion inzwischen seit 15 Jahren. Heuer wurden 387 Schuhkartons abgegeben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl an abgegebenen Geschenkkartons auf 6610! Unterstützt wurde die Aktion auch heuer von der Sparkasse Reutte. Das Organisationsteam sagt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Theresa Haid (Geschäftsführerin Vitalpin) und Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG) freuen sich, dass die Seilbahnen in Ischgl nun klimaneutral sind und hoffen, dass noch viele weitere Seilbahnunternehmen diesem Beispiel folgen werden. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
5

Silvrettaseilbahn AG
Ischgl startet als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter

ISCHGL. Worte sind gut, Taten sind besser. In diesem Sinn startet Ischgl als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter und zeigt, dass auch im alpinen Tourismus Wirtschaft und Ökologie vereinbar sind. Ischgl präsentiert sich klar als Vorreiter der Branche. Was sich konkret verändert? Ab der kommenden Saison gleicht die Silvrettaseilbahn AG alle nicht vermeidbaren Kohlenstoffemissionen, die durch den laufenden Ski- und Gastronomiebetrieb entstehen, über ein international...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue grenzüberschreitende Projekte beschlossen: Interreg-Rat Vorsitzender Andreas Tappeiner mit der Terra Raetica Fahne (Vinschgau), BH Markus Maaß (Landeck, re.) und Andrea Gilli (Engiadina Bassa, li.) und dem Entscheidungsgremium. | Foto: Franz Geiger

490.000 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss sechs neue Projekte

LANDECK/IMST/SPONDINIG. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat am 21. November  Spondinig getagt. Dabei wurden zwei Mittel- und vier Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser sechs Interreg-Projekte liegt bei 490.000 Euro – davon 380.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Grenzüberschreitende Projekte beschlossen Der INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vergleichsweise hohe Kosten müssen Wörgler Schüler für Schwimmkurse im Erlebnisbad "Wave" derzeit in Kauf nehmen. | Foto: Marcus Ng/Unsplash
2

Schwimmkurse
Wörgler Schüler schwimmen "teurer"

Tiroler Grüne nehmen Stadt Wörgl bei Kosten für Wave-Schulschwimmkurse in die Pflicht: Gemeinden hätten als Schulerhalter dafür aufzukommen. Bgm Hedi Wechner sagt, dies sei "nicht Aufgabe der Stadt". WÖRGL (bfl). Das Thema Schüler-Schwimmkurse im Erlebnisbad "Wave" begleitet die Stadt Wörgl schon länger. Das "Wave" verlangt weitaus höhere Eintritte für selbige, zeigt der Verleich zu anderen Schwimmbädern in der Region. Bereits in einigen vorhergehenden Wörgler Gemeinderatssitzungen im heurigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
GKI-Geschäftsführer Johann Herdina beim Lokalaugenschein auf der Wehrbaustelle in Ovella.  | Foto: Othmar Kolp
69

Gemeinschaftskraftwerk Inn
GKI soll 2022 ans Netz gehen – mit VIDEO

PRUTZ/PFUNDS/NAUDERS/OVELLA (otko). Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen laufen nun die Arbeiten bei der Wehrbaustelle in Ovella auf Hochtouren. Derzeit wird die Tunnelbohrmaschine Süd im Triebwasserstollen demontiert. Triebwasserstollen hergestellt Die unterirdischen Vortriebsarbeiten beim Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) sind abgeschlossen. Anfang Oktober wurde der zweite 70 Meter lange Zugangstunnel im Bereich der Wehranlage in Ovella hergestellt. Derzeit erfolgen die Demontagearbeiten der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtblattredaktion ist beim Gemeinderat live dabei. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Stadtblatt berichtet direkt vom Gemeinderat

Um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt. Eine spannende und dichtgedrängte Tagesordnung wartet auf die Gemeinderäte. Die Stadtblattredaktion ist direkt vor Ort und bringt im Liveticker alle wichtigen Entscheidungen und Meldungen. Außerdem das Ergebnis der Stadtblattumfrage: "Wen würde Innsbruck zum Bürgermeisterstellvertreter wählen". INNSBRUCK. Interessant ist das Ergebnis der Stadtblattumfrage der Woche. Wir wollten wissen, wen die Innsbrucker zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Bgm. Wolfgang Jörg, Josef Tröger, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
26

Ausstellungseröffnung
"Verkehr – Segen oder Fluch" in der Rathaus-Galerie Landeck

LANDECK (otko). Josef Tröger aus Landeck zeigt in der sehenswerten Ausstellung "Verkehr – Segen oder Fluch" Briefmarken und Ansichtskarten. Regt zum Nachdenken an In der Rathaus-Galerie in Landeck zeigt Josef Tröger unter dem Titel "Verkehr – Segen oder Fluch" derzeit eine sehenswerte Ausstellung zum Thema Mobilität. Zu sehen ist die Schau bis 27. Dezember 2019 während der Amtsstunden. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, Stadtrat Herbert Mayer und Christian Rudig zeigten sich bei der Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ist ein Einburch passiert, beginnt für die Experten der Polizei die Arbeit. Eine genaue Spurensicherung ist dabei besonders wichtig. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Diebe haben jetzt Hochsaison

REUTTE (rei). Chefinspektor Walter Schimpfössl weiß als Kriminalreferent der Polizei im Außerfern ganz genau, was es heißt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden ist. Und er weiß, jetzt ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche da. Einbrüche kann man nicht immer verhindern, man kann es aber den Dieben schwer machen. Weil das Problem im Grunde regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten auftritt, wird die Polizei nicht müde, auf präventive Maßnahmen hinzuweisen. Oft sind es wirklich nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Landessieger mit Reinhold Mungenast, Christoph Nöbl (beide Volksbank Tirol) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer. | Foto: Othmar Kolp
133

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrlingsgala 2019: Die besten Lehrlinge wurden ausgezeichnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). 45 Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten. Lehre hat goldenen Boden Die Lehrlingsgala 2019 am 8. November in der Wirtschaftskammer Landeck zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass die Lehre einen goldenen Boden hat. Aus dem Bezirk Landeck durften insgesamt 45 PreisträgerInnen ihre Auszeichnung vom Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills entgegennehmen, darunter ein zweifacher Landessieger sowie acht Landessieger. Acht erhielten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauscht sich regelmäßig im direkten Gespräch mit Tiroler Familien aus, wie zuletzt am 26. Oktober 2019 beim Tag der offenen Tür im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Online-Umfrage
Was wünschen sich Familien in Tirol?

TIROL. Bietet das Land Tirol genügend Angebote und Leistungen für Familien? Alle Familien haben ab sofort die Möglichkeit diese Frage mithilfe einer Online-Umfrage zu beantworten. „Mir ist es wichtig, dass die Familienleistungen des Landes dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wir wollen von den Menschen direkt erfahren, was gut läuft, aber auch, ob und in welchem Ausmaß wir bei unseren Angeboten nachschärfen müssen. Alle Familien sind herzlich eingeladen, bei der Umfrage mitzumachen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Systematischer und nachhaltiger Ausbau der Pflege im Bezirk Landeck: Vizebgm Simon Schwendinger, Bgm. Helmut Mall, Bgm. Heinz Kofler, BH Markus Maaß, LR Bernhard Tilg, Kathrin Eberle, Bgm. Anton Mattle und Bgm Thomas Lutz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Strukturplan evaluiert
Bei der Pflege wird im Bezirk Landeck kräftig aufgestockt

LANDECK (otko). Der überarbeitete Strukturplan Pflege des Landes wurde präsentiert: Pflegebetten und Dienstleistungen werden im Bezirk Landeck ausgebaut. Strukturplan Pflege für den Bezirk Landeck Der zehnjährige Strukturplan Pflege des Landes Tirol läuft seit 2012. Nun liegen die Endergebnisse der Evaluierung vor, die den Ausbau der bedarfsgerechten Versorgung betreuungsbedürftiger Personen und die Weiterentwicklung der mobilen sowie stationären Pflege in Tirol verdeutlichen. Für den Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Symbolfoto

Umfrage
Was bringt Sie in Weihnachtsstimmung?

In so manchen Orten wurde der Christbaum bereits aufgestellt. Die Christkindlmärkte sind bereits in den Startlöchern. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall möchte wissen, was Sie in Weihnachtsstimmung bringt. Ihre Meinung zum Thema Weihnachtsstimmung ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 11. November soll der Budgetausschuss im Nationalrat über den VP-Antrag zur Mautausnahme für Kufstein und weitere Regionen entscheiden. | Foto: BB Archiv

Vignettenpflicht & Ausnahmen
Kommt zu Martini die Verkehrsentlastung für Kufstein ins Rollen?

Kufsteins Bürgermeister plädiert für eine rasche Entscheidung im Nationalrat; Transitforum-Vorstand um Fritz Gurgiser kritisiert Ministeriums- und VP-Pläne, bringt neuerlich eigene Vorschläge und fordert Nationalräte zum raschen Handeln vor dem Winter auf. SPÖ will Landeshauptleute entscheiden lassen, ob bestimmte Bundesstraßen vignettenpflichtig sein sollen. Grüne wollen "jetzt pragmatische Lösung" und später kilometerabhängige Maut statt Vignette. BEZIRK KUFSTEIN (nos/red). Nachdem die ÖVP...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten das Gelöbnis an der Fahne. | Foto: Othmar Kolp
Video 73

Bundesheer
163 Soldaten in Pettneu am Arlberg feierlich angelobt – mit VIDEO

PETTNEU. Am 31. Oktober leisteten 163 Soldaten des Einrückungstermines Sept. und Okt. 2019 in der Gemeinde Pettneu am Arlberg ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Angelobung von 163 Rekruten "Ich gelobe..." – so tönte es am 31. Oktober auf dem Sportplatz in Pettneu am Arlberg. 163 Soldaten des Einrückungstermines September und Oktober 2019 leisteten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die angelobten Soldaten werden ab nun ihre militärischen Verwendungen beim Militärkommando Tirol in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nahezu im gesamten Bezirk wird gebaut. Der Bedarf an Wohnraum bleibt dennoch groß. | Foto: Reichel
3

Beitrag mit Umfrage
Bevölkerungswachstum in Reutte wird auch kritisch gesehen

REUTTE (rei). Die Gemeinde Reutte wächst. 7420 Bewohner zählte der Bezirkshauptort Ende Oktober 2019. Obwohl zuletzt zahlreiche neue Wohnungen übergeben wurden, ist der Wohnungsmarkt angespannt. Der Wunsch, vom Land in die Stadt zu ziehen, ist nahezu überall zu spüren. Auch im Außerfern zieht es immer mehr Menschen in den Großraum von Reutte und hier wieder speziell in den Bezirkshauptort. Damit einhergehend wuchs die Einwohnerzahl in den vergangenen zehn Jahren um 1147 Personen an. 295...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stefan Schütz vom "Chiemgauer" und Veronika Spielbichler, Obfrau des "Unterguggenberger Instituts"  kennen die Regionalwährung entworfen nach dem Vorbild des Wörgler Freigelds. | Foto:  Unterguggenberger Institut

Freigeld & "Chiemgauer"
Regionaler Geld-Ersatz steigert Umsätze – Projekt kommt

Warum verwenden Menschen in Bayern heute ohne wirtschaftliche Not eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, als das Konzept dafür 2003 entwickelt wurde, war das Wörgler Freigeld Vorbild. Wie der "Chiemgauer" funktioniert und über die Region hinauswirkt, war am 22. Oktober Thema im Tagungshaus Wörgl. WÖRGL (vsg). In den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt's ein besonderes Pfand für Regionalität – den "Chiemgauer". Die eins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die feierliche Segnung am 25. Oktober, von links: Dietmar Rainer (Bauhofleiter), Vizebgm. Josef Reheis, Bgm. Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Andreas Grüner (Vertreter TVB) und Norbert Grissemann (Bauamtsleiter) (v.l.). 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
1 5

Mehr Verkehrssicherheit
1,7 Millionen Euro in „Projekt Innstraße neu“ in Zams investiert

ZAMS. Unter dem Deckmantel „ Projekt Innstraße neu“ wurden im Laufe des vergangenen Jahres höchst notwendige bauliche Maßnahmen in Zams umgesetzt. Die Innstraße, konkret der Abschnitt vom KH-Parkplatz bis zum Recyclinghof, wurde im Sinne einer höheren Verkehrssicherheit adaptiert, im Zuge dessen auch der parallel dazu verlaufende Radweg-Teilabschnitt, der nun eine Trennung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer ermöglicht. Im September konnten die umfangreichen Bauarbeiten entlang der circa ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorfreude auf die Winter Games: Josef Geisler, Organisator Georg Spazier, TVB-Direktorin Karin Seiler-Lall, WWMG-Botschafter Alexander Pointner, Samantha Hayward (Sport-Direktorin International Masters Games Association) und Bgm. Georg Willi (v.l.n.r.) | Foto:  ITS/Michaela Nösig

Winter World Masters Games
Startschuss für das Wintersportfestival – mit Umfrage

In 80 Tagen, wenn die Winter World Masters Games 2020 (WWMG 2020) vom 10. - 19. Januar stattfinden, werden sich Innsbruck und Tirol neuerlich sportlich präsentieren. Über 3.000 AthletenInnen aus der ganzen Welt werden zur dritten Auflage dieses einzigartigen Wintersportfestivals erwartet. Im Bergisel Stadion erfolgte der Auftakt für das kommende sportliche Großereignis.  VertreterInnen aus Politik, Tourismus, Sport, dem Organisationskomitee sowie dem Volunteer team tirol gaben Einblicke auf das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt. | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Halten Sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?

Die Erwartungen an das 5G Netz sind hoch. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob Sie als Privatperson eine deutliche Verbesserung bei der Netzqualität durch 5G erwarten? Halten sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?  Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Diese Übersicht des Landes erklärt, welche Straßen im Bezirk Reutte betroffen sind. | Foto: Land Tirol
1 3

Kampf dem Verkehr - BEITRAG MIT UMFRAGE
Winter-Fahrverbote treten am 21. Dezember 2019 in Kraft

AUSSERFERN (rei). Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, auch im Winter Fahrverbote für den Ausweichverkehr zu erlassen. Im Bezirk Reutte soll dieses, analog zur Regelung im Sommer 2019, die Talkesselgemeinden von Reutte vor dem Ausweichverkehr schützen. Wenn sich Wochenende für Wochenende tausende Urlauber mit ihren Autos auf den Weg in die Urlaubsgebiete begeben, geht auf den Zufahrtstrecken teilweise gar nichts mehr. Zu den besonders betroffenen Regionen gehört das Außerfern, konkret...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.