Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

In der Stadt werden künftig mehr der neuen Abfalleimer eingesetzt, die mit einer Solarbetriebenen Presse für mehr Platz im Kübel sorgt.  | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Solarbetriebene "Haie"
Müll wird künftig mit Kraft der Sonne gepresst

In der Stadt sorgen künftig "Solar-Presshaie" für weniger Müll im Mistkübel.  Die neuen Mistkübeln sind mit Solarflächen am Dach ausgestattet und fassen je nach Verdichtungsgrad des Mülls 450 bis 750 Liter. SALZBURG. Leere Plastik-Trinkflaschen, Einweggeschirr oder Dosen - der Müll nimmt viel Platz im Müllbehälter ein. Ein neues Mistkübel-Model sorgt nun für mehr Nachhaltigkeit, in dem der Abfall zusammengepresst wird. Umweltfreundlich wird es dadurch, dass die Energie dadurch mittels...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.  SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Solange"-Projekt der Künstlerin Katharina Cibulka am Rathaus Salzburg. Im Bild: AG Vorstand Brigitte Bach, Künstlerin Katharina Cibulka, Landesrätin Andrea Klambauer und Martina Berthold, Stadträtin für Umwelt und Bau (v.l.). | Foto: Land Salzburg– Neumayr/Probst
Aktion

Weltfrauentag
Solange – braucht es noch Aufmerksamkeit

Solange Gleichberechtigung eine Baustelle ist, regt Künstlerin Katharina Cibulka zum Nachdenken an. In Salzburg prangt jetzt eine ihrer Botschaften am alten Rathaus. SALZBURG. Ein feministisches Kunstprojekt in Salzburg macht gerade auf den internationalen Frauentag am 08. März aufmerksam. Am Baustellen-Gerüst des alten Salzburger Rathauses ist eine feministisch-politische Botschaft angebracht worden. In pinken Buchstaben prangt auf Höhe der Staatsbrücke zwischen Griesgasse und Rudolfskai der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören.
Aktion

Corona in Salzburg
Superspreader, Aerosole und Co. – Worte der Pandemie

„Bleib gesund“ – diese Grußformel wurde im vergangenen Jahr wohl so oft bedient, wie in keinem Jahr davor. Aber auch unser Wortschatz hat sich in einem Jahr Pandemie erweitert.  SALZBURG. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in Salzburg bestätigt – wir "feiern" also bald trauriges Pandemie-Jubiläum. Mit unserem Alltag veränderte sich Corona auch unsere Sprache. Hier eine kleine Auswahl an „neuen“ Begriffen die seit einem Jahr zu unserem Alltag gehören: ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Observatorium-Techniker leisten am Sonnblick unterschiedlichste Arbeiten, von der Betreuung der wissenschaftlichen Messgeräte bis zum Enteisen der Materialseilbahn. | Foto: ZAMG/Krombholz
Aktion 4

Observatorium Sonnblick
Mikroplastik am praktisch schneefreien Gletscher

Die Messwerte vom Hohen Sonnblick sind international renommiert und wichtig. Neueste Erkenntnisse vom Observatorium bestätigen, dass weltweite Trends auch bei uns nachhaltige Auswirkungen haben. RAURIS. Das Observatorium am Hohen Sonnblick ist in Österreich das einzige Bauwerk ihrer Art. Ihr abgeschiedener Standort und die schwere Zugänglichkeit für Touristen machen ihre Messungen zu einem Richtwert aller Observatorien in Mitteleuropa. "Durch unsere fast einzigartige Lage können wir Ist-Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Tanja Graf, Leonhard Schitter und Werner Steinecker (v.re.) mit zwei Lehrlingen in der Lehrwerkstätte der Salzburg AG.
  | Foto: P8Marketing/Kopf
13

Karriere
Betriebe suchen gleich viele Lehrlinge wie vor der Pandemie

Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist in Salzburg angekommen. Den Vorsitz in Salzburg übernimmt Leonhard Schitter, die Rolle der Lehrlingsbotschafterin trägt Tanja Graf. Erstes Ziel: Lehre im "Corona-Jahr" als attraktive Chance aufzeigen.  SALZBURG. Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist jetzt auch mit einem Standort in Salzburg vertreten. z.l.ö. ist eine unabhängige, gemeinnützige und branchenübergreifende Initiative, mit dem Ziel, das Ansehen der Lehre zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Julia Reicher und Martina Nigl boten im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Coaching für mehr Optimismus und positive Sichtweisen an. | Foto: Reicher/FH/privat
Aktion 2

Coaching
Dankbarkeit und Selbstmitgefühl bringt die Menschen vorwärts

Die zwei Studentinnen Julia Reicher und Martina Nigl wissen die Macht der positiven Psychologie zu nutzen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit boten die beiden jungen Frauen vergangenes Jahr ein Coaching für Salzburger an, welches den Wert der positiven Psychologie vermitteln sollte. Nun liegt die Masterarbeit vor. SALZBURG. "Das Ziel unserer Studie war es, ein gruppenbasiertes Online-Coaching der positiven Psychologie zur Reduktion negativen Befindens und zur Steigerung positiven Befindens zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden, sagten die befragten Salzburger. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Familien fühlen sich unter Druck

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeschooling bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind laut den Befragten in Salzburg jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden (siehe dazu Grafik). Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Maria-Theresa Schinnerl mit ihrer Tochter Sally, die im Lockdown das Backen für sich entdeckte. | Foto: Ronny Schinnerl
Aktion 2

Mutterschaft und Karriere
Die vielen "Rollen" der Frau ausleben

Für Sie hat sich letztes Jahr nicht viel verändert und doch hat sich alles geändert. Zwischen Ehefrau und Mutter mit Homeschooling verfolgt Maria-Theresa Schinnerl weiterhin ihre Karriere. Fad wird ihr dabei bestimmt nicht.  SALZBURG. Maria-Theresa Schinnerl ist Autorin und hält Vorträge auf der großen Bühne, damit habe sie sich als Frau in einer überwiegend von Männern besetzten Domäne durchgesetzt. Weil sie sonst immer viel unterwegs ist, setzte sie bereits vor der Pandemie auf Homeoffice und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Einreise nach Bayern ist möglich, es sind jedoch die Bestimmungen der Einreise-Quarantäneverordnung zu beachten: Einreise-Check für Bayern. Der „kleine Grenzverkehr“ mit einer Rückreise am selben Tag ist nicht möglich.  | Foto: Bundespolizei
Aktion 2

Grenzverkehr
Diese Regeln gelten ab heute im Grenzverkehr

Für Pendler gilt seit heute (10. Februar) eine wöchentliche Testpflicht, allerdings nicht für jene Durchzugspendler, die z.B. über das kleine Deutsche Eck nach Salzburg fahren. SALZBURG. Auf Pendler und Schüler, die regelmäßig von Salzburg nach Bayern und zurück reisen, kommen ab 10. Februar neue Bestimmungen zu. Hier der Überblick: Registrierung mittels Online-Formular einmal wöchentlich; >>HIERHIERHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anton Santner, Geschäftsführer von P8 in Salzburg. | Foto: P8 Marketing GmbH

Umfrage
Zeit für verantwortungsvolle Kauf- und Erlebnislust ist da

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen eine Entwicklung beim Werteempfinden und Einkaufsverhalten der Befragten.  SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 22. Jänner bis 27. Jänner befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und das Werteempfinden, verändertes Einkaufsverhalten und Konsumlust, die Bewertung des Krisenmanagements der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der unabhängige Radiotest 2020_4 kürte den ORF erneut zum Marktführer.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion

regionaler Marktführer
ORF stößt mit Radiotest auf offenen Ohren

Sowohl am Land als auch in der Stadt drehen die Menschen einen bestimmten Radiosender auf.  SALZBURG. Der unabhängige Radiotest 2020 belegt, dass ORF Radio Salzburg weiterhin der Marktführer ist. 42 Prozent entfallen auf die Kernzielgruppe (35+) und auch bei Hörern ab 10 Jahren wird ein Marktanteil von 33 Prozent verzeichnet. Diese 33 Prozent sind mehr als doppelt so hoch wie jener aller inländischen privaten Marktbegleiter zusammen, die in Salzburg auf 15 Prozent kommen. Mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
St. Johanner Dom
Aktion 4

Corona in Salzburg
"Das Virus selbst bereitet nicht die größten Sorgen"

Salzburgs Bürgermeister bangen um den sozialen Frieden in der Pandemie. "Unsicherheit, Existenzängste und umgangene Schlupflöcher in den Gesetzen erzeugen Unzufriedenheit", sagen Gemeindeverbandspräsident Günther Mitterer und der Vorsitzender der sozialdemokratischen Gemeindepolitiker, Hansjörg Obinger.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat die alltägliche Arbeit der Salzburger Bürgermeister grundlegend verändert. "Man ist permanent gefordert, die sich ständig ändernden Vorgaben umzusetzen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Selinger freut sich auf: die Rückkehr der Freude des Menschen,  die Eröffnung seiner Galerie, Kunstreisen und kreative Stunden. | Foto: sm
Aktion 5

Grauer Alltag ade!
Mit seiner Kunst will er die Welt fröhlicher machen

Mit einem neuen Atelier und einer eigenen Galerie wirkt der Maler Thomas "Seli" Selinger nun in Liefering-Rott. SALZBURG. Trotz der Umstände bewahrt er sich seine Zuversicht. "Mein Großvater sagte immer zu mir, wenn ich am Verzweifeln war: ‚Thomas, pass auf: Immer weiter, niemals Zweiter’, und daran halte ich mich schon mein Leben lang. Dazu viel Träumen und Hoffen, nicht aufgeben, viel Spaß und Liebe haben, und das jeden Tag aufs Neue", sagt der freischaffende Maler Thomas Selinger....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wir haben Platz" steht auf den Transparenten vieler Salzburger, die sich am Wochenende für die Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg einsetzten.  | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 5

Willkommen oder nicht
Salzburg hätte genügend Platz für Geflüchtete

Stimmen, die eine Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg fordern werden immer lauter. Eine Bürgerinitiative soll die Solidarität von Salzburg zeigen.  SALZBURG. Am Wochenende setzten sich etwa 200 Menschen für eine Aufnahme Geflüchteter in Salzburg ein. Initiiert von den Jusos Salzburg wurde eine menschenwürdige Asylpolitik gefordert. Eintragungen für die Bürgerinitiative der Jusos konnten vor Ort wie auch online >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Claudia und Raimund Katterbauer sorgen mit dem Pop-up-Store für asiatische Einflüsse in der Augustinergasse. | Foto: Kuel/Fullstop
Aktion 5

Sashimi und Nigiri
Starköche bereichern die Stadt mit Sushi "to go"

Ungewöhnliche Kooperation bringt Sushimeister aus Obertauern in die Seminarküche des Magazins in die Altstadt. SALZBURG. Per E-Mail gelangte die Anfrage nach einer Kooperation der Familie Rigele ins Magazin. Mit "Fritz & Friedrich meets Magazin" bieten die beiden Restaurants - Fritz & Friedrich aus Obertauern und das Magazin in der Stadt - an insgesamt drei Wochenenden Sushi mit regionalem Einfluss an. Bereits dieses Wochenende wanderten zum ersten Mal viele "Sushi-Sackerl" aus der Küche, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Das Denken des Anderen und die Einbeziehung außereuropäischer Perspektiven sind wichtige Voraussetzungen, damit unser eigenes Denken nicht im Vorgarten steckenbleibt." so der Museumsdirektor Thorsten Sadowsky. | Foto: MdM/Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Jahresprogramm 2021
Museum der Moderne widmet sich fundamentalen Fragen

Mit Verlängerungen der Ausstellungen und neuen Input setzt das Museum der Moderne auf zeitgenössischen Kunstgenuss.  SALZBURG. Das letzte Jahr war, wie für viele andere auch, für das Museum der Moderne eine Herausforderung. Seit Herbst 2020 zeigt das Museum nun das Werk von Marina Faust, dessen Ausstellung sowie Fiona Tan und Physiognomie der Macht (bis April/Mai) verlängert wurden. Neu hinzu kommen heuer fundamentalen Themenschwerpunkte. „Unser Programm für das Jahr 2021 hat den Anspruch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Helmut Windinger in der Stadtbibliothek Salzburg, die derzeit aufgrund der Corona-Situation für Besucher und Leser geschlossen ist. Doch der Betrieb läuft weiter.  | Foto: Archivbild: Lisa Gold
Aktion

Interview Helmut Windinger
"Man sollte lesen, was einem Freude macht"

Helmut Windinger leitet die Stadtbibliothek Salzburg und spricht im Interview über Bücher, seine Kollegen und Pläne für die Zukunft. SALZBURG. Herr Windinger, rückblickend auf den ersten Lockdown, was hat man bezüglich des Arbeitsablaufes in der Bücherei verändert, bzw. lief alles gleich ab und man war einfach nur „routinierter“? WINDINGER: "Seit dem ersten Lockdown haben wir mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu leben gelernt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich mussten wir flexibel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.