Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die SPÖ wünscht sich für Hollabrunn ein Hallenbad. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 3

Volksbefragung in Hollabrunn
Hallenbad und Windkraft abfragen

Die SPÖ Hollabrunn würde gerne wenn schon Volksbefragung, dann auch gleich mehrere Themen dabei abfragen, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. HOLLABRUNN. “Die geplante Volksbefragung verkommt zur Farce. So kann man den Gemeinderatsbeschluss über die Abhaltung einer Volksbefragung über die bisherigen eingereichten Projekte von PV-Anlagen auf Agrar-Freiflächen bewerten. Im letzten Moment wurden noch Zugeständnisse an die Projektnehmer gemacht“, fasst SPÖ-Stadtrat und E5-Beirat Friedrich Dechant...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der vorgeschlagene "Kostenkuchen" für 2024 ist beschlossene Sache. Ein Schwerpunkt liegt in der Stadt Kufstein dabei auf dem Ausbau des Betreuten Wohnens.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 24

1,55 Millionen Euro
Kufstein setzt 2024 auf Ausbau von Betreutem Wohnen

Die Stadt arbeitet 2024 mit einem 74-Millionen-Euro-Budget. Ein großer Brocken und Herausforderung zugleich ist dabei der Gesundheitsbereich, Kufstein will beim Thema Pflegekräftemangel auf Betreutes Wohnen setzen.  KUFSTEIN. Der Budgetvoranschlag der Stadt Kufstein liegt im Jahr 2024 bei rund 74 Millionen Euro , das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 13. Dezember für das neue Budget mehrheitlich beschlossen.  Mehrheit stimmte fürs Budget Kufsteins Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kufsteiner Gemeinderat war mehrheitlich dafür, die beiden Begegnungszonen am Bahnhof und Fischergries mit einer weiteren Begegnungszone zu verbinden. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Gemeinderatsbeschluss
Kufstein schließt Lücke zwischen Begegnungszonen

Gemeinderat stimmt mehrheitlich für Begegnungszone auf der Innbrücke. Diese soll die bestehenden Begegnungszonen am Bahnhof und beim Fischergries verbinden. KUFSTEIN. Die "Verwirrung entflechten" will die Stadt Kufstein mit einem Lückenschluss der Begegnungszonen Bahnhof und Fischergries. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 5. Juli mehrheitlich beschlossen, auch die Innbrücke zu einer Begegnungszone mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h zu machen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landecker Gemeinderat berät über die testweise Einführung einer Sommerfußgängerzone in der Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Gemeinderatsitzung
Landecker Gemeinderat berät testweise Sommerfußgängerzone

Der Landecker Gemeinderat tagt am 29. Juni 2023 im Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem steht die Beratung für eine testweise Sommerfußgängerzone in der bisherigen Begegnungszone Malserstraße sowie ein erneutes Finanzierungsansuchen der Venet Bergbahnen AG auf der Tagesordnung. LANDECK (otko). Am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 18 Uhr findet die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Getagt wird auch dieses Mal wieder im Sitzungssaal des Rathauses....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Der Zammer Gemeinderat stimmte einstimmig einem Finanzierungsansuchen in der Höhe von 180.000 Euro zu. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Venet Bergbahnen AG
Neue Finanzspritze und Süd-Lift steht heuer still

Ein Finanzierungsansuchen der Venet Bergbahnen AG in der Höhe von 440.000 Euro wurde den Eigentümern vorgelegt. Die Gemeinde Zams stimmte mehrheitlich für die Übernahme ihres Anteils von 180.000 Euro. Dem Aufsichtsrat werden die Zukunftsszenarien präsentiert. Indes wurde bekannt, es bereits diesen Sommer keinen Liftbetrieb mehr auf der Venet-Süd-Seite geben wird ZAMS, LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Zams oder in Landeck wo das Thema Venet nicht in irgendeiner Weise auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Zams setzt auf eine nachhaltige Verkehrswende und möchte die Verkehrsbelastung reduzieren. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Nachhaltige Verkehrswende
Gemeinde Zams gibt Studie zur Verkehrssicherheit in Auftrag

"Weniger Verkehr und mehr Sicherheit", mit diesem Motto sind Bgm. Benedikt Lentsch und Vizebgm. Simon Zangerl bei der Gemeinderatswahl angetreten. Im Zammer Gemeinderat wurde nun der einstimmige Beschluss für die Auftragsvergabe einer Studie zur Verkehrssicherheit gefasst. ZAMS. In der vergangenen Sitzung des Zammer Gemeinderates am 27. Februar wurde durch einen einstimmigen Beschluss eine Studie zur Verkehrssicherheit in Auftrag gegeben. Mit Experten wird sich die Gemeinde mit dem Thema in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Erlassung einer Verordnung für eine Bausperre in der Bachgasse Nord. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Richtungswechsel beim Wohnbau
Gemeinde Zams beschließt Bausperre in der Bachgasse Nord

Der Zammer Gemeinderat hat einstimmig eine Bausperre für das Siedlungsgebiet Bachgasse Nord beschlossen. Der Wohnbau für Immobilienentwickler soll in Zukunft nur mehr mit Augenmaß und Weitblick erfolgen. Mit dem Richtungswechsel beim Wohnbau soll der dörfliche Charakter von Zams erhalten werden. ZAMS (otko). Der Bauboom der letzten Jahre mit zahllosen großen Wohnprojekten sorgte in der Gemeinde Zams immer wieder für Kritik. Gerade die Höhe und die Dichte bei einigen Projekten sorgte auch für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Kundl wird eine 40er-Zone über das ganze Ortsgebiet verhängt, im Zentrum wird die Beschränkung von 30 km/h gelten. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Tempolimit
Kundl erweitert 40er und führt 30er-Zone ein – mit Umfrage

Gemeinderat ist einstimmig für 40 km/h im Ortsgebiet, im Zentrum kommt eine 30er-Zone. Die "Umfahrung West" wurde ebenfalls diskutiert.  KUNDL. Die Marktgemeinde Kundl drückt beim Tempolimit im Gemeindegebiet auf die Bremse. In der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montag, den 19. Dezember beschloss der Gemeinderat einstimmig, die Geschwindigkeit auf 30 bzw. 40 km/h zu beschränken. Kundl hat bereits mehrere Jahrzehnte eine größere 40-km/h-Zone im Zentrum, die sich beinahe schon über das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine Mehrheit des Wörgler Gemeinderates stimmte in der jüngsten Sitzung für den vorgelegten Budgetvoranschlag 2023.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Sitzung
Wörgl beschließt Budget, für Opposition zu teuer – mit Umfrage

Wörgler Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, fürs Budget 8,35 Millionen Euro an fehlenden Mittel aus Rücklagen und liquiden Mitteln zu entnehmen. Opposition kritisiert: Nur Tagesgeschäft, keine Großinvestitionen. WÖRGL. Es war eine für Wörgler Verhältnisse sehr gesittete Sitzung, die am Donnerstag, den 15. Dezember im Komma Wörgl über die Bühne ging. In knapp sechs Stunden behandelten die 21 Mandatare die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil. Im Fokus der Sitzung stand dabei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Parkraumbewirtschaftung in der Wintersaison: Auf den Parkplätzen der Silvrettaseilbahn AG muss künftig ein Parkticket gekauft werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Silvrettaseilbahn AG
Schluss mit Gratis-Seilbahnparkplätzen in Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG führt ab diesen Winter auf ihren Kundenparkplätzen eine Parkraumbewirtschaftung ein. Künftig sind für Pkws 5 Euro bzw. für Busse (ab neun Sitzen) und Lkw (ab 3,5 Tonnen) 50 Euro pro Tag zu bezahlen. ISCHGL (otko). In der Tourimushochburg Ischgl öffnen sich am 24. November wieder die Liftdrehkreuze in der Silvretta Arena. Mit dem ersten Skitag und dem großen Top of the Mountain Opening Concert mit Sean Paul wird die Wintersaison 2022/23 eingeläutet. Machte im vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinden Landeck und Zams beraten über eine erneute Finanzhilfe. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Erneute Finanzhilfe
Landecker und Zammer Gemeinderäte beraten über Venetbahn

Nach der Absage der Corona-Hilfsgelder durch die Cofag beraten die Gemeinden Landeck und Zams als Mehrheitseigentümer über eine erneute Finanzhilfe an die Venet Bergbahnen AG. Inzwischen wurden der Vorstand und der Betriebsleiter neu ausgeschrieben. LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG wird wieder einmal Thema in den November-Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Beide Gemeinden sind Mehrheitseigentümer der Seilbahngesellschaft. Die beantragten Corona-Hilfsgelder werden nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit gutem Beispiel vorangehen: Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig bei der Weihnachtbeleuchtung heuer zu sparen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Zammer Gemeindepolitik
Reduzierte Weihnachtsbeleuchtung und neue Sitzmöbel

Die Gemeinde Zams geht mit gutem Beispiel in der Energiekrise voran und reduziert heuer die Weihnachtsbeleuchtung. Heuer wird nur der Christbaum samt Krippe bei der Kirche und der Kreisverkehr beim Grissemann beleuchtet. Zudem werden zehn neue Sitzmöbel für den öffentlichen Raum angekauft und in ganz Zams verteilt aufgestellt. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober in Zams standen zahlreiche Punkte auf der Tagesordnung. Bgm. Benedikt Lenstch dankte nochmals allen Organisatoren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Frage, ob die Malserstraße eine Sommerfußgängerzone werden soll, wird erneut in der Landecker Stadtpolitik diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Autofreie Malserstraße
Erneute Diskussion über eine Sommerfußgängerzone in Landeck

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hat einen Antrag für eine Sommerfußgängerzone von April bis Ende September in der Begegnungszone in der Malserstraße eingebracht. Der Stadtchef zeigt sich offen für eine Diskussion, wobei aber alle Gewerbetreibenden eingebunden werden müssen. LANDECK (otko). Seit der Umgestaltung der Malserstraße in eine Begegnungszone poppt das Thema (Sommer-)Fußgängerzone immer wieder auf. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Anläufe der SPÖ-Fraktion zu diesem heißen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tragfähige Lösung für die Zukunft der Venet Bergbahnen AG wird gesucht: Es laufen konstruktive Gespräche. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

297.000 Euro Anteil
Auch Landeck stimmte für das Venet-Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Stadtgemeinde Landeck übernimmt 297.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll konstruktiv diskutiert und eine tragfähige Lösung gefunden werden. LANDECK (otko). Kurz, bündig, einstimmig und ohne große Diskussion. Innerhalb nicht einmal zehn Minuten behandelte der Landecker Gemeinderat bei seiner Sitzung am 23. Juni den Punkt "Venet Bergbahnen AG Finanzbedarf". Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vorplatz des Musikpavillons soll nach dem bekannten Zammer Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umbenannt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Beschluss im Gemeinderat
Zams bekommt "Netzer-Platz" mit einer Komponisten-Büste

Neben der Benennung des Pavillonvorplatzes nach dem bekannten Zammer Komponisten soll auch eine Büste aufgestellt werden. Die Mehrheit im Gemeinderat stimmte für eine Auftragsvergabe an den Grinner Künstler Christian Moschen. Die Opposition kritisierte, dass kein Zammer Künstler zum Zug komme. ZAMS (otko). Der Musikpavillon und das dazugebende Areal werden adaptiert und modernisiert. Die notwendigen Bauarbeiten sind bereits im Gange. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ergebnisoffene Diskussion zur Zukunft der Venetbahn: In einem Jahr soll entschieden werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

243.000 Euro Anteil
Venetbahn – Gemeinde Zams stimmt für Rettungspaket

Notwendige Abgangsdeckung bei der Venet Bergbahnen AG: Die Gemeinde Zams übernimmt 243.000 Euro zum Gesamtbetrag von 600.000 Euro. Eine Entscheidung über die weitere Zukunft des Freizeitbergs Venet soll im nächsten Jahr fallen. ZAMS. Zuletzt war die Venetbahn mit einem technischen Defekt und einer notwendigen Abseilaktion von 17 Personen aus einer Gondel in den Schlagzeilen. Nach einer Reparatur fährt die Bahn inzwischen wieder – MeinBezirk.at berichtete. Abseits davon steht der Venet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Euro pro Kind: Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. | Foto: Carolin Siegele
Aktion 3

100 Euro pro Kind
Gemeinde Zams beschließt Schulstartgeld für Erstklässler

Mit einem LG-Gutschein in der Höhe von 100 Euro werden aufgrund der massiven Teuerung heuer 42 Zammer Erstklässler unterstützt. Die Gemeinde gibt dafür außerordentlich 4.200 Euro aus. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst, wobei sich die Opposition eine Erhöhung auf 200 Euro wünschte. ZAMS (otko). Die Gemeinde Zams ruft erstmals ein „Schulstartgeld für Erstklässler“ ins Leben. Ab September 2022 wird jedem schulpflichtigen Kind aus Zams – das vom Kindergarten in die Volksschule wechselt – zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Wolfsberg | Foto: MeinBezirk.at
2

Online-Umfrage
Mehrheit der Leser für Gemeinderat-Livestreams

Über 80 Prozent der User haben sich für die Online-Übertragung von Gemeinderatssitzungen ausgesprochen. LAVANTTAL. Ende März berichteten wir über die Möglichkeit, Gemeinderatssitzungen live per Internet zu übertragen. Ein Gesetz, das allen Gemeinden erlauben soll, diese "Streams" durchzuführen, soll im Kärntner Landtag noch heuer auf den Weg gebracht werden. Während von der FPÖ Wolfsberg vehement Vorbereitungen zur Umsetzung gefordert werden und auch die Grünen bereits einen entsprechenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Übertragungen der Podiumsdiskussionen fanden regen Zuspruch. Sollten Gemeinderatssitzungen künftig auch live übertragen werden? | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Sollen Gemeinderatssitzungen künftig live übertragen werden?

BEZIRK. Vor den Gemeinderatswahlen fanden in Telfs (meinbezirk.at/5161201) und Zirl (meinbezirk.at/5174206) Podiumsdiskussionen zwischen den BügermeisterkandidatInnen statt. Diese wurden jeweils online übertragen und lockten viele Interessierte an.  Ein beliebtes MittelDieses relative neue Werkzeug zur Wähler-Information erfreut sich großer Beliebtheit. Die Welt bewegt sich immer mehr ins Internet und die Politik tut es ihr gleich. Dadurch können mehr Menschen erreicht werden. In einigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bausperre in der südlichen Malserstraße und der unteren Maisengasse: Die Erdgeschosse sollen nicht zu Garagen werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Landecker Stadtpolitik
Bausperre, Vignettenpflicht und Impfungen

LANDECK (otko). Mit einer Bausperre für die Erdgeschosszone in der Malserstraße und unteren Maisengasse möchte die Stadtgemeinde Landeck unerwünschten Entwicklungen in der Einkaufsstraße einen Riegel vorschieben. Thema im Gemeinderat waren auch Widmungen, die Vignettenpflicht im Landecker Tunnel und die Impfstraße. Bausperre soll Einkaufsstraße "beleben" Die Innenstadt mit den zahlreichen Leerständen beschäftigte auch den Landecker Gemeinderat in seiner Sitzung am 09. Dezember. Einstimmig wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der kombinierte Fuß- und Radweg von der Bahnübersetzung Richtung Landecker Bahnhof wurde kürzlich fertiggestellt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 23

Stadtpolitik
Radweg-Lückenschluss zwischen Landeck und Zams

LANDECK, ZAMS (otko). Der Gehsteig vom Landecker Bahnhof Richtung Zammer Buntweg wird zum kombinierten Fuß- und Radweg ausgebaut. Der Rad-Verbindunsgweg von der Fischer- in die Malserstraße wird noch heuer gebaut. Projektpräsentation Radweg Bei der Landecker Gemeinderatssitzung am 24. Juni im Stadtsaal stand auch die "Projektpräsentation Radweg" auf der Tagesordnung. Baumamtsleiter Wolfgang Handle präsentierte den Mandataren den aktuellen Baufortschritt sowie die weiteren Planungen für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab sofort gilt Tempo 30: Der Pianner Gemeinderat beschloss einstimmig eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Neue Verordnung
Tempo 30 im Ortsgebiet – Pians bremst den Verkehr ein

PIANS (otko). Mehr Verkehrssicherheit: Ab sofort gilt im gesamten Ortsgebiet von Pians mit Ausnahme der B171 Tiroler Straße und der B188 Paznauntalstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Beengte Straßenverhältnisse Die Straßen im Ortszentrum der Gemeinde Pians rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind teilweise eng und unübersichtlich. Nicht überall gibt es eine Fahrbahnbreite von fünf Metern und auch nur wenige Gehsteige. Bereits seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt trat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 zurück.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Aktion 3

Pettneu am Arlberg
Bürgermeister Manfred Matt trat mit 30. Juni zurück

PETTNEU (otko). Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016"), der seit 2010 als Bürgermeister von Pettneu am Arlberg amtiert, trat am 30. Juni zurück. Vizebürgermeister Patrik Wolf führt interimistisch die Amtsgeschäfte. Weiterer Bürgermeister-Rücktritt Das Rücktrittskarussell bei den Bürgermeistern im Bezirk Landeck dreht sich weiter. Nach Landeck, Fließ, Galtür und Zams tritt nun der nächste Dorfchef vor dem Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode vorzeitig ab. Der Pettneuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Blumenschmuck wurde in der Landecker Malserstraße aufgestellt.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Attraktivierung
Neuer Blumenschmuck in der Landecker Begegnungszone

LANDECK (otko). Das erste sichtbare Projekt der Steuerungsgruppe "Landeck 2032" ziert nun die Malserstraße. Inzwischen wurde auch eine Stelle für das "Stadtmarketing/Talkesselmarketing und -management" ausgeschrieben. Talkessel weiter attraktivieren In der Begegnungszone in der Landecker Malserstraße wurde am 23. Juni das erste sichtbare Zeichen des Projektes der Steuerungsgruppe "Landeck 2032" aufgestellt. Dafür haben sich die Wirtschaftskammer Landeck, der TVB TirolWest, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.