Umsatz

Beiträge zum Thema Umsatz

Im Jahr 2019 machte Darbo einen Umsatz von 143 Mio. Euro.  | Foto: Darbo

Umsatzplus
Darbo machte 2019 143 Mio Umsatz

STANS (red). Die A. Darbo AG, Österreichs führender Konfitüren- und Honig-Anbieter, präsentierte kürzlich, im Zuge der Hauptversammlung, die Zahlen zum Geschäftsjahr 2019. Mit einem Umsatz von € 143,0 Millionen erreichte das Tiroler Familienunternehmen im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2 Prozent. Auch die hohe Exportquote konnte im vergangenen Jahr gehalten werden und lag bei 52,5 Prozent. Im Inland verteidigte Darbo seine Marktführerschaft bei Konfitüre mit 59,6 Prozent und bei Honig mit 30,8...

  • Tirol
  • Florian Haun
1

Pischelsdorf
Donau Chemie verzeichnet leichten Umsatz- und starken Gewinnanstieg

PISCHELSDORF (nöwpd/mm). Die Donau Chemie-Gruppe, die in Pischelsdorf im Bezirk Tulln einen ihrer Hauptstandorte betreibt, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/2019 einen Gesamtumsatz von 377,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein leichter Anstieg um drei Millionen Euro oder 0,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres davor. Signifikant verbessert hat sich das Ergebnis vor Steuern, das um 8,4 Millionen Euro oder fast ein Drittel auf knapp 34 Millionen Euro geklettert ist....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Palfinger AG peilt einen Jahresumsatz 2020 von 1,5 Milliarden Euro an. | Foto: Symbolbild: MEV

Palfinger
Ergebnis 1. Halbjahr 2020: Solide durch das Krisenhalbjahr

Der Konzernumsatz der Palfinger AG ist trotz Covid-19 im 1. Halbjahr 2020 bei 729,8 Millionen Euro. Eine Covid-19 Task Force optimiert die Liquidität und implementiert Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter. BERGHEIM. Die COVID-19 Pandemie und die globale Rezession wirken direkt auf Halbjahresumsatz und -ergebnis 2020 der Palfinger AG. Vor allem die Monate April und Mai waren durch Störungen der Lieferketten, nationale Lockdowns und Werkschließungen geprägt. Eine leichte Erholung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Positiv gestimmte Gruppenleitung: Thomas Leissing, Ulrich Bühler und Walter Schiegl. | Foto: Kogler
3

Egger Gruppe - Jahrespressekonferenz
Stabile Entwicklung bei Egger mit 2,83 Milliarden € Umsatz

Positive Stimmung bei Egger: Stabiles Jahresergebnis 2019/20 und optimistischer Ausblick trotz Corona. St. JOHANN (niko). Der Abschluss des Geschäftsjahres der Egger Gruppe zum 30. April fällt in eine besonders herausfordernde Zeit. Nichtsdestoweniger berichtet der Holzwerkstoffhersteller über elf erfolgreiche Monate und damit eine insgesamt stabile Geschäftsentwicklung für das Geschäftsjahr 2019 / 20: Die Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 2.831,5 Mio. Euro (– 0,4 % zum Vorjahr) und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Roland Fürst (links) und Helmut Herzog, Geschäftsführer von Hofmann Personal Österreich, sehen das Unternehmen für den Re-Start gut gerüstet. | Foto: Hofmann
2

Wachstum gegen den Markttrend
„Hofmann Personal“ für Restart gut gerüstet

Auf ein positives Geschäftsjahr 2019 blicken die Verantwortlichen bei Hofmann Personal zurück. ÖSTERREICH, SCHALCHEN. Entgegen dem Branchentrend gelang es Österreichs zweitgrößtem Personaldienstleistungsunternehmen, den Umsatz im vergangenen Jahr leicht auf 221 Millionen Euro zu steigern. Dank dieser starken Basis könne man die coronabedingten Herausforderungen des heurigen Jahres bislang gut bewältigen, heißt es in einer Aussendung des Unternehmens. „Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer und der Landecker NEOS-Sprecher Johannes Tilg: „Mehr Transparenz und viel ungenutztes Potential bei der Venet Bergbahn.“ | Foto: Othmar Kolp
2

Venet Bergbahn
NEOS Tirol: "Transparenz und langfristige Strategie fehlt"

ZAMS, LANDECK (otko). Das letzte Jahresergebnis der Venet Bergbahnen AG sorgte bereits für eine Diskussion im Zammer Gemeinderat. Die NEOS fordern nun mehr Transparenz und eine langfristige Strategie. Ein Jugendhotel und eine Downhill-Strecke sollen Frequenz bringen. Langfristige Strategie fehlt Die Venet Bergbahnen sorgen immer wieder für Diskussionen bei den Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams. Nun haben auch die NEOS das Thema aufgegriffen. Bei einer Pressekonferenz am 26. Juni sparten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Oldtimer haben wieder geöffnet. | Foto: Oldtimer

Bezirk Neunkirchen/Mödling/Kärnten
Geschlossene Oldtimer-Raststationen wieder in Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK MÖDLING. An sich war das Aus für die Oldtimer-Rastatstionen auf der Südautobahn in Zöbern, Guntramsdorf und der Pack (Kärnten) fix (mehr dazu hier). Doch nun ist wieder alles anders. "Auf Grund von dem großen Druck der ASFINAG und der Mineralölfirmen haben wieder alle drei Betriebe an der Südautobahn seit 15. Juni offen", berichtet Anton Kothmiller, Geschäftsführer der Oldtimer-Kette. Ob diese Öffnung auch von Dauer ist, wagt Kothmiller heute noch nicht mit Gewissheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Selbst & Ständig?
Darf das, was du tust, dir auch Spaß machen?

Wenn du dich selbstständig machst, musst du selbst und ständig arbeiten, du hast noch weniger Freizeit als in einem unselbständigen Job - und du trägst das volle Risiko. Stimmt das wirklich? Muss das so sein? Jein ;-) Es kommt immer darauf an, was du tust und warum du es machst und wie du deine Ideen umsetzt. Ja, ich bin in Pension und muss nicht mehr - aber ich war auch schon früher 15 Jahre selbstständig tätig. Warum ich wieder damit aufgehört hatte? Weil ich nach meiner letzten Scheidung,...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Emmanuel Fink informierte über den Umsatz 2019. | Foto: Marc-Antonio Manuguerra

Ternitz
Lekkerland Österreich optimistisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lekkerland Österreich steigerte von 2018 auf 2019 den Gesamtumsatz von 109,7 auf 111,2 Millionen Euro. Nachdem die Lekkerland Gruppe mit ihrem Sitz in Deutschland – inklusive der österreichischen Eigenmarken-Gesellschaft „Convivo“ – 2019 von REWE übernommen wurde, blieb Lekkerland Österreich als selbständiges Unternehmen mit der Zentrale in Ternitz (NÖ) erhalten. Durch das klare Bekenntnis der Geschäftsführung, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und das Ziel, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Steinplatte wird eine neue 8er-Kapellenbahn (Fa. Doppelmayr) gebaut. | Foto: Doppelmayr
4

Corona - Bergbahnen/Bez. Kitzbühel
Bergbahnen zwischen Bangen und Hoffen

Einbußen für Bergbahner durch Lockdown; gemischte Ausblicke; Investitionen laufen großteils weiter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Angesicht der Coronakrise fragten wir bei den heimischen Bergbahnunternehmen nach, wie (negativ) sich der abrupte Saisonstopp Mitte März ausgewirkt hat, wie man die Sommer- und die kommende Wintersaison beurteilt und wie sich die Situation bei den Investitionen darstellt. Fazit: "Mixed Emotions". BuchensteinwandBei den Bergbahn Pillersee (Buchensteinwand) rechnet man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tiroler Handel erhofft sich ein erstes Highlight nach dem Corona-Lockdown. | Foto: Pixabay

Tiroler Handel
Muttertag erstes „Highlight“ nach dem Lockdown

TIROL. Am kommenden Sonntag, den 10. Mai, wird wieder Muttertag gefeiert. Durch den Einkauf von Geschenken erhofft sich der Tiroler Handel ein erstes „Highlight“ nach dem Lockdown. „Rund um den Muttertag haben die Tiroler Handelsunternehmen in den vergangenen Jahren jeweils an die 20 Millionen Euro umgesetzt. Damit stellt der Muttertag nach Weihnachten und Ostern den drittwichtigsten Umsatzbringer dar. Für einzelne Branchen wie etwa die Parfümerien oder den Blumenhandel ist dieser Festtag ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Autohandel mit schweren Umsatzeinbrüchen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Kfz-Handel/Autohäuser
Tiroler Fahrzeughandel: „Wir legen wieder los“

Die Corona-Pandemie hat auch beim heimischen Autohandel massive Spuren hinterlassen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler KFZ-Branche mit mehr als 950 Kfz-Händlern und über 760 Werkstätten ist eine fixe Säule in Tirols Wirtschaftsleben. Seit 2. Mai können wieder alle Autohäuser für ihre Kunden öffnen. Nach dem Lockdown der letzten Wochen gehen die meisten Autowerke wieder in Produktion und beliefern den Tiroler Automarkt. „In der Zeit der Vollquarantäne ist das Geschäft quasi komplett...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 80.000 Quadratmeter großen Produktionsstandort Michelhausen entsteht zurzeit eine neue Anlage. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Michelhausen
Brucha durchstößt 200 Millionen Euro Umsatzschwelle

Dämmstofferzeuger Brucha durchstößt die 200-Millionen-Euro-Umsatzschwelle MICHELHAUSEN (nöpwd/mm). In Michelhausen im Bezirk Tulln produziert die Brucha GmbH seit mehr als 70 Jahren hochwertige Dämmstoffe für Industrie- und Gewerbebauten sowie für den Agrarhallenbau. Mit 207 Millionen Euro Umsatz hat das Familienunternehmen 2019 eine Rekordmarke erklommen. „Zum ersten Mal seit der Firmengründung haben wir die 200-Millionen-Euro-Schallmauer durchbrechen können“, teilt Michael Gerster,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umsatzkaiser laut top.tirol. | Foto: MEV

Tirol - Unternehmerranking
Die umsatzstärkste Familienunternehmen Tirols

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "top.tirol" (Beilage zur TT) listet die 500 umsatzstärksten Familienunternehmen des Landes auf. Demnach liegt die D. Swarovski KG mit 2,7 Milliarden Euro an der Spitze, gefolgt von der MPreis Warenvertriebs GmbH (749 Mio. €). Auf Rang drei folgt das größte Familienunternehmen des Bezirks, die Fritz Egger GmbH & Co. OG mit 644 Millionen Euro Umsatz (Tiroler Teil der Gruppe, Anm.). BezirksunternehmenWeitere Familienunternehmen des Bezirks im Ranking (Top-200): 13....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Phönix Ostarrichi näht wieder verwendbare Schutzmasken. | Foto: Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam helfen wir den Betrieben durch die schwere Zeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir schauen aufeinand – und auch darauf, dass die Wirtschaft nicht vollends kollabiert. Mit "Unser G'schäft" geht's durch die Corona-Krise. Von einen Tag auf den anderen mussten Geschäftslokale und Wirte schließen. Für Unternehmer, die auf Laufkundschaft angewiesen sind, brach damit ein wesentlicher Einnahmezweig weg.  Der Gedanke hinter "Unser G'schäft": jetzt Gutscheine in den Betrieben kaufen, damit sie Umsatz generieren können und nach Corona die Dienstleistung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zufriedenstellende Bilanz: GF Roland Hebbel, GF Ute Steinbacher. | Foto: Steinbacher

Steinbacher Dämmstoffe - Bilanz 2019/20
Steinbacher hielt den Umsatz stabil

101,7 Millionen Euro Umsatz im abgelaufenen Steinbacher-Geschäftsjahr; Herausforderungen und Chancen durch die Coronakrise. ERPFENDORF (niko). Mit über 300 Mitarbeitern gehört Dämmstoffprofi Steinbacher zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Der Umsatz im Geschäftsjahr blieb mit 101,7 Mio. € stabil (leichtes Minus, Anm.). „Erfreulicherweise konnten wir das ganze Jahr über unseren Umsatz trotz beginnender Coronakrise annähernd stabil halten, während die Marktentwicklung leicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gaby Kritsch, Rudolf und Claudia Berger: "Schinken ist Kultur von Österreich!" | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Wirtschaft
Fleischwaren Berger erklimmt 150 Mio. € Umsatzmarke

Einer der größten fleischverarbeitenden Betriebe Niederösterreichs, der Schinken- und Wurstproduzent Berger aus Sieghartskirchen im Bezirk Tulln, hat im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt. Wie das Unternehmen bekanntgibt, sind die Erlöse erstmals auf die Marke von 150 Millionen Euro geklettert. Gegenüber 2018, als Berger 144 Millionen Euro erwirtschaftet hatte, ist das ein Anstieg um 4,2 Prozent. SIEGHARTSKIRCHEN (nöwpd/mm)„Das Wachstum ist auf die gestiegenen Einkaufspreise zurückzuführen, was...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Corona-Krise dürfte auch Auswirkungen auf die kommende Sommersaison haben. Außerdem verschieben sich einige Behördengänge rund um die neu geplante Schoberbahn auf der Reiteralm. | Foto: Reiteralm-Bergbahnen
1 3

Sommerpläne
Reiteralm forciert Inlandsmarkt und Naturschönheiten

Seit dem 16. März stehen die Skilifte still. Dass die Wintersaison bereits einen Monat vor Ostern endet, ist für die großen Skigebiete ungewöhnlich und hinterlässt einen großen finanziellen Schaden. Obwohl die finalen Abrechnungen noch nicht vorliegen, kann der finanzielle Verlust auf der Reiteralm mit einer siebenstelligen Zahl beziffert werden. "Rein auf die Wintersaison gerechnet, müssen wir mit einem Umsatzausfall von rund 1,2 Millionen Euro rechnen", berichtet Geschäftsführer Daniel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Mach mit: Hilfe für das G'schäft!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Februar hat Skidata das weltweit erste vollständig digitalisierte Skiticket-Erlebnis im Feldtest eingesetzt. | Foto: Skidata
2

Skidata
Firma ist wieder auf Erfolgskurs

Skidata verzeichnet 2019 einen Rekordumsatz und hat für das aktuelle Jahr viele neue Technologien bereit. GRÖDIG. Die Firma Skidata in Grödig schließt das Jahr 2019 mit einem Rekordumsatz in Europa ab und verzeichnet weiteres Wachstum im Bereich Zutrittslösungen für Skigebiete. Das Unternehmen hat auf die leichten globalen Umsatzeinbußen 2019 rasch und konsequent reagiert und rechnet für 2020 wieder mit einem Umsatzplus und einem positiven Ebit. Erreicht wird das durch eine bessere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Zum 130. Geburtstag erwirtschaftete die Recheis Teigwaren GmbH 2019 einen Umsatz von 34,3 Mio Euro, ein Plus von 5%.  | Foto: Recheis
2

2019 war ein gutes Jahr
Recheis freut sich über Umsatzplus

Recheis freut sich über einen positiven Abschluss für 2019 im Teigwarenbereich. Immer mehr Fokus wird außerdem auf Nachhaltigkeit und Bioqualität gelegt. HALL. Recheis setzt seit Jahren eine Vielzahl an Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und arbeitet bereits seit 2018 vollkommen CO2-neutral. Aus dieser Überzeugung heraus ergibt sich die Entwicklung nachhaltiger, umweltschonender Papier- und Kartonpackungen. Ein Teil des Recheis Sortiments ist in Kartonpackungen erhältlich, mit Herbst 2019...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vorstand der Raiffeisenbank Perg: Johann Fröschl, Karl Fröschl und Klaus Drabek (von links).  | Foto: BRS/Ulrike Plank

Raiffeisenbank Perg zieht Bilanz
Viel Geld am Sparbuch

Der Vorstand der Raiffeisenbank Perg über Wertpapiere, Personalsorgen und Immobilienprojekte. PERG. Über steigende Zahlen freut sich die Raiffeisenbank Perg im Geschäftsjahr 2019. Die Bilanzsumme erreichte 1,358 Milliarden Euro (2018: 1,149 Milliarden Euro), das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 13 Millionen Euro (2018:  11,6 Millionen Euro). 47.000 Kunden werden in 18 Bankstellen von 152 Mitarbeitern betreut. Einziger Wermutstropfen: Der Engpass an Fachkräften. "Im Unterschied zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Geschäftsführung: Peter Gubisch (re.) und Wolfgang Neutatz blicken auf ein rekordverdächtiges Jahr 2019 zurück.
2

Umsatzrekord
Schlotterer sprengt alle Erwartungen

Die Adneter verbuchen nicht nur ein starkes Umsatzplus, das Parkhaus wird auch früher fertig als geplant. ADNET. Der Adneter Sonnenschutzhersteller Schlotterer verzeichnete im Jahr 2019 den höchsten Zuwachs der Firmengeschichte: 16 Prozent Umsatzwachstum, ein überproportionales Wachstum im Export mit 23 Prozent. Der Gesamtumsatz konnte um 12 Millionen Euro auf 84,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. "Das Ergebnis des Jahres 2019 übertraf unsere eigenen Erwartungen bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.