Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

6

Kirchberg am Wechsel
So viele Einsätze wie lange nicht für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Kirchberg am Wechsel rund um Harald Hollendohner zog Bilanz. KIRCHBERG. 87 Einsätze galt es 2022 zu meistern. Das entspricht dem zweithöchsten Wert in den vergangenen 40 Jahren. "Nur 2008 mit den Sturmeinsätzen bei "Paula" und "Emma" im Jänner waren mehr Einsätze in einem Jahr zu verzeichnen", berichtete Kommandant Hollendohner. Das forderte die Feuerwehr 7 Brandeinsätze (davon 5 Waldbrandeinsätze, auch in Großmittel war Kirchberg dabei)13 Verkehrsunfälle bzw. Fahrzeugbergungen38...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verstärkte Alkoholkontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Adventverkehr - Polizeikontrollen
302 Alkohol- und Suchtgiftdelikte und 16 Alkoholunfälle

Mehr Alkoholunfälle und weniger Alkohol-/Suchtgiftdelikte als vor der Pandemie im Vergleichsjahr 2019, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie vor Beginn des Advents angekündigt, plante die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende wiederum verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25 Verkehrsunfälle musste die Polizei am Osterwochenende abarbeiten. | Foto: LPD Stmk/Lamb
2

Osterbilanz
Weniger Raser, dafür mehr Alkolenker

Rückgang bei Geschwindigkeitsübertretungen, aber mehr beeinträchtigte Lenker:innen - so lautet eine erste Bilanz der steirischen Polizei zum Osterverkehr. Das Verkehrsaufkommen ist noch deutlich niedriger als vor der Pandemie. STEIERMARK. So traditionell wie der steirische Kren sind auch die schwerpunktmäßigen Kontrollen der Polizei rund um die Osterfeiertage - diese wurden auch heuer von Karfreitag bis inklusive Ostersonntag durchgeführt und bringen eine zwiespältige Bilanz: Insgesamt wurden...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) blickt auf Rekordjahr zurück, interessante Zahlen zur Unfallstatistik. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MÜG-Bilanz
Mehr als 13.000 Einsätze im Jahr 2021

Mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG), die dem Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen zugeordnet ist, gibt es in Innsbruck eine städtische Dienststelle, die für ein sicheres Zusammenleben sorgt. Interessantes Details aus der Unfallstatistik: Die meisten Unfälle waren im Innenstadtbereich festzustellen. An jenen mit Verletzungsfolgen waren fast zur Hälfte Fahrradfahrerinnen und -fahrer beteiligt.  INNSBRUCK. Die Bediensteten der MÜG sind für einen großen Aufgabenbereich zuständig:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine 44-jährige alkoholisierte Fahrzeuglenkerin prallte in Neusiedl am See gegen einen Baum. | Foto: FF Neusiedl am See

Planquadrat im Burgenland
Neun alkoholisierte Autofahrer, 27 Corona-Verstöße

Wie angekündigt, führte die Polizei am Samstag landesweite Kontrollen im Burgenland durch – besondere Vorfälle gab es in den Bezirken Neusiedl und Oberwart BURGENLAND. Die 70 Polizisten hielten am Samstag insgesamt 930 Fahrzeuge an und führten 556 Alkomattests durch. Sieben Lenker hatten mehr als 0,8 Promille, zwei mehr als 0,5 Promille. Fünf Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten oder übermüdeten Zustand. Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 24-jährigen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Foto: Scharinger/Archiv

Traurige Zwischenbilanz
2021 gab es bereits zehn Verkehrstote im Bezirk Braunau

Nach Gmunden und Vöcklabruck findet sich der Bezirk Braunau an dritter Stelle leider weit vorne bei den Verkehrstoten in Österreich. BEZIRK BRAUNAU. Bereits 83 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich ums Leben und damit bereits um 16 mehr als im gesamten Jahr 2020, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Die Statutarstädte Steyr und Wels können das Ziel „null Verkehrstote“ heuer noch erreichen, jedoch kein einziger Bezirk. Die drei Bezirke mit den meisten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Fahrwerksüberprüfung  | Foto: Severin Wurnig
3

6.000 Überprüfungen
Scheibbser ÖAMTC hatte 2020 viel im Bezirk zu tun

Die mobilen Engel in gelb wurden auch im vergangenen Jahr nicht müde: Rund 26 Mal pro Tag haben sie im Bezirk Scheibbs durchschnittlich geholfen. Das bezieht sich nicht nur auf Pannen direkt am Einsatzort, sondern auch auf Beratungen und technische Prüfdienste am Stützpunkt. Bei den Mitgliedsanfragen war natürlich auch Corona ein sehr großes Thema. BEZIRK. Die gefragten Leistungen des Mobilitätsclubs waren auch im Vorjahr vielfältig: Vom Patschen beim Fahrrad, über leere Autobatterien im...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Astrid Mair (Stellvertretende Bezirkspolizeikommandantin sowie Referatsleiterin Verkehr und Einsatz) zieht nach einem sonderlichen Jahr 2020 Bilanz und präsentiert die Ergebnisse zur Verkehrsüberwachung in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Verkehr
Trotz Corona gab es 2020 viele Unfälle im Bezirk Kufstein

Viele Unfälle, trotz coronabedingt geringerem Verkehrsaufkommen auf den Straßen im Bezirk Kufstein im vergangenen Jahr – das zeigt die aktuelle Verkehrsbilanz der Polizei. Während es im Vergleich zu 2019 weniger Raser gab, zog die Polizei 2020 mehr Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr.  BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN (bfl). Eigentlich hätte man sich im Bezirk Kufstein für die heurige Verkehrsbilanz, rückblickend auf 2020, deutlich weniger Verkehrsunfälle und -tote erwartet. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2 3

Bezirk Neunkirchen
Alpinpolizei-Bilanz: bisher sieben Tote in den Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während Plakate mahnen, Bergschuhe statt Flip-Flops zu verwenden, rät die Alpinpolizei, sich ausgiebig mit der Materie Berg auseinanderzusetzen, um Gefahren von vorne herein auszuschließen. Zwischen 1. November 2019 und 21. Juli dieses Jahres wurden 183 Un- bzw. Vorfälle in unserer Bergwelt registriert, bei denen auch die Polizei ermitteln musste. Auch Rodelunfälle und Vermisstensuchen in den Bergen fallen in diese Bilanz hinein, nicht nur Einsätze wegen Wanderern oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei hat rund um Ostern verstärkt kontrolliert. | Foto: BRS

Osterbilanz
Mehr Unfälle und 19.000 Temposünder

Aufgrund des schönen Wetters hat die Polizei mehr Unfälle und Anzeigen am Osterwochenende registriert. MURTAL. Eine „Aktion scharf“ hat die Polizei rund um das Osterwochenende bereits im Vorfeld angekündigt. Durch verstärkte Kontrollen sollten so vorwiegend Unfälle verhindert werden. Das Bundesminis-terium und die Polizei haben diese Woche eine Statistik zum Osterverkehr veröffentlicht. Das Ergebnis: Es gab mehr Unfälle, mehr Verletzte und mehr Geschwindigkeitsübertretungen als im Vorjahr....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schifahren ist schön – aber nur, wenn's nicht kracht. | Foto: Barbara Pruggmayer
4 1

Polizei handelt
Kollisionen im Schnee: neun Fälle für Alpinpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht jeder Unfall auf den Skipisten ist ein Fall für die Polizei. "Wir nehmen nur Kollisionsunfälle auf", erklärt Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd. Erst kürzlich wurde ein Ternitzer (48) von einem Pisten-Rowdy gerammt. Der Täter flüchtete (die BB berichteten exklusiv). – Ein klassischer Fall für die Ermittler der Alpinpolizei. Postl: "Täter können etwa über die Liftkarte oder eine genaue Kleidungsbeschreibung ausgeforscht werden." Mehrheit gesittete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Polizist Josef Grabner</f> ist auch Rennradfahrer. | Foto: Grabner
1

Die Gefahr im Nacken
32 Radunfälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was der Kommandant der Schwarzauer Polizeiinspektion, Josef Grabner, selbst passionierter Rennradfahrer, bereits vermutet hatte, wird nun mit aktuellen Zahlen der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen bestätigt: Radler leben im Bezirk Neunkirchen gefährlich. Meist Leichtverletzte Bis einschließlich 12. Oktober dieses Jahres wurden im Bezirk 32 Fahrradunfälle registriert. "Von diesen ca. 32 Unfällen haben sich etwa 20 Unfälle mit Fremdbeteiligung ereignet, wobei der überwiegende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Wir gedenken und mahnen", steht auf den Kreuzen geschrieben. | Foto: Arbö

Murtal & Murau
Weiße Kreuze für Unfallopfer

Zu Allerheiligen stellt Verkehrsklub weiße Kreuze für Unfallopfer auf und warnt gleichzeitig vor Gefahrenstellen. MURTAL. Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist heuer auch in den Bezirken Murtal und Murau leicht gestiegen. Der Verkehrsklub Arbö nimmt die Allerheiligen-Feiertage zum Anlass, um Verkehrstoten zu gedenken und vor Gefahren im Straßenverkehr zu warnen. Deshalb werden dieser Tage steiermarkweit 150 weiße Kreuze an neuralgischen Stellen aufgestellt. Bilanz Bis dato sind heuer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz ist mit 120 Helfern vor Ort. Foto: RK Knittelfeld
1 4

Einsatzkräfte: Großartige Fans und kuriose Vorfälle bei der Formel 1

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr sind mit dem bisherigen Verlauf der Großveranstaltung mehr als zufrieden. SPIELBERG. "Wenn man das Wetter bestellen könnte, dann wäre es genau so", frohlockte Feuerwehr-Einsatzleiter Erwin Grangl am Samstag am Red Bull Ring. Das Wetter spielt auch den Einsatzkräften in die Hände. Die erste Zwischenbilanz fällt mehr als positiv aus: Obwohl es heuer wesentlich mehr Besucher gibt, sind bislang weniger Einsätze zu vermelden. "Bunt gemischt" "Das, was wir haben,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Pfingstwochenende: Die Polizei zieht eine positive Bilanz für Tirols Straßen. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Positive Bilanz - Rückblick Pfingstverkehr

Das Pfingstwochenende 2016 war ein ruhiges Verkehrswochenende auf Tirols Straßen. Es gab keine Todesopfer, weniger Unfälle, weniger Verletzte und insgesamt weniger Verkehrsdelikte als in den vergangenen Jahren. TIROL. Am vergangenen, verlängerten Wochenende führte die Tiroler Polizei am gesamten Tiroler Straßennetz erhöhte Verkehrsmaßnahmen durch. Einerseits wurden zahlreiche Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Andererseits gab es verkehrslenkende Maßnahmen zur Abwicklung des erhöhten Urlauber-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nur drei Mal musste die Alpinpolizei der Steiermark in der vergangenen Saison zu Lawinenunfällen ausrücken. | Foto: Polizei

Weniger Unfälle am Berg

In der Wintersaison 2015/16 wurden fünf Personen getötet und 323 Personen verletzt. Schönes Wetter und ideale Schneeverhältnisse verleiten Schitourengeher oft dazu, Warnhinweise zu ignorieren oder gesperrte Pisten zu befahren. Wegen der geringen Schneelage in den Mittelgebirgslagen und der damit verbundenen eingeschränkten Tourenmöglichkeiten, ging die Zahl der verunglückten Tourengeher in dieser Schisaison dennoch extrem zurück. Bei 27 Schitourenunfällen wurden 16 Personen verletzt und zwei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Bergrettung Puchberg

Rettungseinsatz an jedem zwölften Tag

Bergrettung Puchberg musste oft auf den Berg. Puchbergs Bergretter zogen Bilanz. Zwischen 1. November 2013 und 31. Oktober 2014 wurden 31 Einsätze absolviert. Chef-Bergretter Lukas Danninger: "Dabei absolvierten wir 932 Einsatzstunden und retteten insgesamt 38 Personen aus Notlagen." 18 Personen waren tatsächlich verletzt. 14 weitere waren unverletzt, aber steckten in der Klemme. "Drei weitere waren krank. Und drei Personen konnten wir nur tot bergen. Die Zahl der tödlich verunglückten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leitender OA der Unfallchirurgie: Dr. Jochen Schmand. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte zieht Wintersaison-Bilanz

Trotz mildem Wetter gab es in diesem Winter mehr Akutverletzte, die im BKH behandelt wurden. REUTTE. Auch wenn sich der April von seiner altbewährten Seite zeigte, die gesamte Wintersaison 2013/2014 war doch mehr als ungewöhnlich und vor allem eines: viel zu warm. Schnee suchten begeisterte Skifahrer bis in mittlere Lagen oft vergeblich. Dennoch verzeichnete das BKH Reutte in der aktuellen Wintersaison ein Plus an Akutverletzten. Positiver Trend: Kopfverletzungen gingen zurück, auch die Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Foto: Archiv

Zahl der Verkehrstoten stieg bislang von elf auf 15 an

Die vorläufige Unfallbilanz des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass im ersten Quartal die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich von elf auf 15 gestiegen ist. Bei mehr als 1100 Verkehrsunfällen gab es Verletzte. Sieben der 15 Todesopfer waren Fußgänger. Im Bundesländervergleich weist Oberösterreich nach Niederösterreich und der Steiermark die dritthöchste Anzahl von Verkehrstoten auf. "Die unfallreichen Monate stehen aber erst bevor. Zwischen April und September passierten in den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Unfallbilanz: Deutlicher Rückgang bei Verkehrstoten in Kärnten

LH Dörfler appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer - 16 Verkehrstote im ersten Halbjahr 2009 - Gailtalzubringer keine Unfallhäufungsstrecke. Die Unfallbilanz für das erste Halbjahr 2009 in Kärnten sowie die Ergebnisse einer Verkehrssicherheitsuntersuchung des Gailtalzubringers wurden heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz im neuen Verwaltungszentrum des Landes präsentiert. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler mitteilte, ist die Zahl der Verkehrstoten im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.