Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. „Das Einsatzgeschehen hat sich gegenüber dem Jahr 2022 wesentlich erhöht“, so der Landesleiter. Mit einem Beitrag von 32 Euro pro Person und Jahr ist ein Versicherungsschutz für Bergekosten bis zu 25.000 Euro im alpinen Gelände und bei Wassernot gewährleistet. | Foto: Bergrettung/ Riedler
9

77. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung
788 Einsätze der Salzburger Bergrettung in 2023

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. Am vergangenen Samstag, den 6. April, fand in der Lungauer Gemeinde Mauterndorf die 77. Landesversammlung statt. Geehrt wurde dabei der ehemalige Landes-Rettungskommandant Anton Holzer für seine „tolle Zusammenarbeit“ mit der Bergrettung. SALZBURG, MAUTERNDORF. Bei der 77. Landesversammlung der Bergrettung am vergangenen Samstag in Mauterndorf wurden einige spannende Zahlen der Salzburger Bergrettung präsentiert. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Im Unfallkrankenhaus werden seit 1953 Akutfälle behandelt.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
3

Akutversorgung seit 1953
Unfallkrankenhaus feiert 70-Jahres-Jubiläum

Das Unfallkrankenhaus Salzburg feiert seinen 70. Geburtstag. Seit 1953 werden dort Akutfälle nach Unfällen versorgt. Allein im Jubiläumsjahr 2023 kümmerte sich das medizinische Personal um 34.400 ambulante und 5.150 stationäre Fälle.  STADT SALZBURG. Das Unfallkrankenhaus am Dr. Franz-Rehrl-Platz ist eines von sieben seiner Art in Österreich, das von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) betrieben wird. Wie der Name scho sagt, werden dort Verletzte nach Unfällen versorgt. Stellt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Es wurde bereits ein Rucksack voll mit Pyrotechnik sichergestellt. | Foto: LPD Wien
Video 4

Gefährliche Sylvesternacht
Pyrotechnik-Unfälle an Sylvester

Jedes Jahr zu Sylvester kommt es vermehrt zu Pyrotechnischen Unfällen. Pro Jahr sind es im Schnitt 210 Unfälle.  SALZBURG. Laut den KFV IDB-Austria (Kuratorium für Verkehrssicherheit)  Hochrechnungen sind vor allem Kinder und Jugendliche Opfer von Pyrotechnikunfällen. Durchschnittlich kam es in den letzten fünf Jahren pro Jahr zu 210 Unfällen mit Pyrotechnik. Unter den 210 verletzten Personen waren 15 Prozent Kinder bis zum 14 Lebensjahr und 47 Prozent Jugendliche bzw. junge Menschen zwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In Maishofen kollidierten heute Vormittag ein Transporter und ein Pkw. | Foto: FF Maishofen
3

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (1. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du heute aus den heimischen Bezirken gelesen haben. Land Salzburg: Mit Kritik an den etablierten Parteien, der Europäischen Union und der WHO will die Bürgerbewegung "Wir sind Salzburg" politikverdrossene Wähler mobilisieren. 13.000 Stimmen sollen die Bewegung in den Landtag bringen. "Wir sind Salzburg" will in den Landtag einziehen Flachgau: Video des Tages: Die...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Eine der beiden Kameras der Section Control in Fahrtrichtung Salzburg auf Höhe Anthering. | Foto: Land Salzburg/Büro LR Schnöll
4

Ab heute
Neue Section Control in Lamprechtshausen aktiviert

Mit Donnerstag, dem 20. Oktober, geht die dritte Section Control im Bundesland live. Zügige Autofahrer sollten nun auf der Strecke zwischen Anthering-Nord und Weitwörth auf der Hut sein. Konkret will man mit der Messanlage das Unfallpotenzial entschärfen. FLACHGAU/LAMPRECHTSHAUSEN. Heute wurde die neue Section Control auf der Lamprechtshausener Straße aktiviert. 7,6 Kilometer ist der Abschnitt lang. Zwei Kameras wurden in eine der beiden Richtungen installiert. Die Anlage ist Teil eines Pakets...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Sieben Zweiradunfälle gab es gestern laut Meldungen der Polizei im Land Salzburg. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 3

Zweiradchaos
Polizei vermeldet mehrere Zweirad-Unfälle

Im Laufe des gestrigen Tages kam es zu mehreren Unfällen, bei denen Fahrräder und Motorräder involviert waren. Laut Meldungen der Polizei verunfallten zweirädrige Verkehrsteilnehmer im Pinzgau, Tennengau, Flachgau und der Stadt Salzburg. SALZBURG. Ein regelrechtes Zweiradchaos ereignete sich gestern laut Berichten der Polizei im Land Salzburg. Innerhalb weniger Stunden kam es so in gleich vier Bezirken zu Verkehrsunfällen mit Motorrädern und Fahrrädern. Die Unfälle passierten in Wals, Hallein,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
0,0 Promille – das zeigte der Alkomat bei den durchgeführten Tests meist nicht an. | Foto: BMI/Weissheimer (Symbolfoto)
1 2

Unfallstatistik
Höchster Anteil an Alkoholunfällen seit den letzten 30 Jahren

Laue Sommerabende, gute Gesellschaft: In den heißen Monaten nimmt der Alkoholkonsum merklich zu – damit auch traditionell die Zahl der Unfälle durch Trunkenheit am Steuer. Besorgniserregend sind jedoch auch neue Daten der Verkehrsunfallstatistik (Stat. Austria): Diese zeigen, dass es im 1. Quartal 2022 den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren gegeben hat. SALZBURG. Der Anteil an alkoholisierten Lenkern, die einen Verkehrsunfall verursachen ist gestiegen. Ein Unfall mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Starke Unwetter sorgten in den letzten Wochen im Oberpinzgau für Verwüstungen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger Landesgruppe der MFG übt nach wie vor Kritik an der Corona-Politik, aber auch neue inhaltliche Schwerpunkte zeichnen sich ab. Die aktuelle Teuerung und die "lethargische Haltung der Salzburger Landesregierung" dazu, gaben Anlass zu einer Pressekonferenz am Mittwoch. MFG rechnet bei Landtagswahl in Salzburg mit elf Prozent...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Laut Landespolizeidirektion Salzburg ist ein Grund für Unfälle mit E-Scootern, dass diese oftmals als "Spaßgeräte" angesehen werden.  | Foto: Kristof Topolewski/Pixabay
3

Verkehrssicherheit
Salzburg: Daten zu Unfällen mit E-Scooter ungenau

Was bei den Polizeimeldungen der letzen Wochen in Salzburg auffällt: Auch immer mehr Unfälle mit E-Scootern werden vermeldet. Laut Experten werden diese Unfälle in Salzburg aber noch ungenügend statistisch erfasst.  SALZBURG. In den letzten Monaten fällt auf, dass immer mehr mediale Berichte zu Unfällen mit E-Scooter veröffentlicht werden. Genaue Daten zu den Unfällen mit "E-Tretrollern" in Salzburg gäbe es aber laut Experten nicht. Der Grund: E-Scooter zählen in der Unfallstatistik zu der...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Nach wie vor passieren auf Salzburgs Baustellen Unfälle, die durch Sicherungsvorkehrungen vermieden werden hätten können.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 3

Workers Memorial Day
Jeder Unfall auf einer Baustelle ist einer zu viel

Die Gewerkschaft Bau-Holz fordert anlässlich des Workers Memorial Day weitere Sicherheitsmaßnahmen im Baugewerbe, um ArbeitnehmerInnen bestmöglich vor Unfällen zu schützen. Jedes Jahr findet am 28. April der so genannte Workers Memorial Day statt, um all jenen ArbeitnehmerInnen zu gedenken, die auf einer Arbeitsstätte verunfallt sind. SALZBURG. Allein in Österreich waren es im Jahr 2021 insgesamt 30 Arbeitnehmer, die auf einer Baustelle tödlich verunfallt sind. Drei davon waren in Salzburg....

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Auch beim Heimwerken sollte nicht auf Schutzausrüstung vergessen werden. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Kuratorium für Verkehrssicherheit mahnt zur Vorsicht beim Heimwerken

Im Jahr 2021 verletzten sich in Salzburg rund 1.000 Personen (österreichweit 13.500) beim Heimwerken derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. Das KFV appelliert an Heimwerkende, Erste-Hilfe-Wissen aufzufrischen und eine entsprechende Schutzausrüstung bei den jeweiligen Tätigkeiten zu tragen. SALZBURG. Bereits seit Jahren ist der Trend zum Heimwerken ungebrochen – wobei die Pandemiejahre diesen Effekt zusätzlich verstärkten: „Während der Pandemie haben viele Menschen in ihr...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Stürze sind nach wie vor Unfallursache Nummer Eins.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

KFV Unfallbilanz 2021
Unfallzahlen steigen wieder deutlich an

Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, so die Auswertungen der IDB-Datenbank des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). In Salzburg verletzten sich 62.400 Personen.  SALZBURG/WIEN. 62.400 Personen in Salzburg mussten im vergangenen Jahr wegen einer Verletzung behandelt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Sommer 2020 kam es zu überdurchschnittlich vielen Unfällen am Berg, ein Trend der für Sorgenfalten sorgt. | Foto: Alpinpolizei
Aktion 4

Wir bewegen Salzburg
Experten-Tipps für einen sicheren Alpin-Sommer

In den vergangenen Jahren stiegen die Unfallzahlen auf den Bergen deutlich an. Obwohl während der Pandemie weniger Leute unterwegs waren, kam es zu überdurchschnittlich vielen Todesfällen am Berg. PINZGAU. Der Bergsport boomt. Immer mehr Leute zieht es in ihrer Freizeit auf die Gipfel der Region. Doch je mehr Leute auf den Wanderwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle verzeichnen die Bergretter. "Kurz vor der Pandemie verzeichneten wir 2020 überdurchschnittlich viele Einsätze. Im besten Fall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Raser verursachen laut Angaben des Innenministeriums 31,8 Prozent aller tödlichen Unfälle. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Raser-Paket
Ministerium greift härter gegen Tempo-Sünder durch

Gerade erst wurde von der Regierung ein Raser-Paket verabschiedet, das Strafen gegen "Tempo-Sünder" härter machen sollte. Obwohl es von vielen Seiten begrüßt wird, fordern einige auch weitergehende Maßnahmen. SALZBURG. Obwohl es nur wenige Raser auf unseren Straßen gibt, können sie extremen Schaden anrichten. Nun wurde von der Regierung ein Paket vorgestellt, dass härtere Strafen für Raserei möglich macht. Die Verdoppelung der Mindestentzugsdauer des Führerscheins sowie die Erhöhung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Symbolfoto - Rettung | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Zwei Verkehrsunfälle in Saalfelden - zwei Frauen verletzt

Gestern nachmittag, 11. Juni, stürzte eine Frau mit dem Auto über eine Böschung. Etwas später kam es im Stadtgebiet zu einer Kollission. SAALFELDEN. Eine 68-jährige Einheimische fuhr mit einem PKW auf der B 311, als sie vermutlich aus gesundheitlichen Gründen die Herrschaft über das Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und über eine sechs Meter hohe Böschung stürzte. Das Auto blieb auf der Fahrerseite liegen und die Lenkerin wurde eingeklemmt. Sie musste von der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
1 1 3

Schwere Unfallhäufungsstellen im Pinzgau: Die Verkehrsexperten sind gefordert

Was "schwere Unfallhäufungsstellen" betrifft, liegt der Pinzgau landesweit an sehr einsamer Spitze. PINZGAU (cn). Auf der diesbezüglichen Liste des Verkehrsreferates finden sich im Bundesland insgesamt zehn schwere Unfallhäufungsstellen - ganze acht davon liegen im Pinzgau! Biberg-Kreuzung in Saalfelden, Kreuzung Stampferau in Mittersill Und innerhalb dieser acht liegen wiederum zwei Bereiche mit jeweils neun gleichartigen Unfällen mit Verletzten und/oder Toten im Jahr 2014 im absoluten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.