Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

11 17 4

Die alte Synagoge

Die alte Synagoge (íšj u. 22) stammt vom Ende des 13. Jahrhunderts. Im Obergeschoss informieren Exponate über das religiöse Leben der Juden in Sopron. Die Alte Synagoge war eine ehemalige Synagoge in Sopron. Seit dem 13. Jahrhundert lebten in der Neugasse in Sopron 10 bis 16 jüdische Familien. Anfang des 14. Jahrhunderts entstand eine Synagoge im Stil der Gotik mit rituellem Bad. Vom Eingang gelangt man zu einem großen Saal, dessen Hauptportal mit einem Spitzbogen und Tympanon aus dem Jahr 1300...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B.
12 15 5

Zugang zur Torony Galeria

Zugang zur Torony Galeria befindet sich in einem wunderschönen Häuserdurchgang der Stadt Sopron. https://www.facebook.com/pages/Torony-Gal%C3%A9ria/187153814734061 http://antalvasarhelyi.wordpress.com/2011/03/13/torony-galeria-sopron/ 9400 Sopron Szent György u. 14 Wo: Torony Galu00e9ria, St Georgengasse 14, 9400 u00d6denburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Karl B.
Bela Bartok | Foto: NMD.RO

Bela Bartoks Liebe zu St. Radegund

Der ungarische Komponist war als Kind in St. Radegund und komponierte sogar das "St. Radegunder Echo". Es soll 2015 erstmals in St. Radegund aufgeführt werden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Vorderseitenansicht - Tagesausflug am 14. März 2014
17 23

Das Parlamentsgebäude in Budapest.

Das 268 Meter lange Gebäude, direkt am Donauufer gelegen, ist eines der Wahrzeichen Budapests. Als Vorbild diente der Palace of Westminster, Sitz des britischen Parlaments in London. Architekt des im neogotischen Stil errichteten Gebäudes war der Ungar Imre Steindl. Die Bauzeit verlief von 1885 bis 1904 (Wikipedia).

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
Steindl: Pflichtschüler und Fachhochschüler gleich behandeln | Foto: ÖVP

Steindl: Ungarischen Kindern Schulbesuch erleichtern

Die Hürden für ausländische Schüler an burgenländischen Schulen sollten abgebaut werden, fordert Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. Da im Burgenland der Pflichtschulbesuch an einen Wohnsitz im Burgenland gekoppelt ist, wurden in den letzten Monaten zahlreiche Bürgermeister und Gemeindebedienstete, die für ungarische Schüler Scheinanmeldungen vorgenommen hatten, wegen Amtsmissbrauchs gerichtlich verurteilt. „In einem vereinten Europa kann es nicht der richtige Weg sein, dass Kommunalpolitiker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7 3

Göcseji Galopp; Verlaufen :(

Göcseji Galopp und I, wir werden vermutlich nie mehr ganz gute Freunde. Heuer neuerlicher Start von mir, über 55 km. Nachdem ich im vergangenen Jahr in stockfinsterer Nacht zurückgekommen bin, wurde heuer der Start nochmals um eine Stunde zurückverlegt, von 9 auf 10 Uhr, was für mich eigentlich bedeutet, ich lauf wieder in die Nacht hinein. Denkste; Diesmal waren die Starts des 55 km Laufs und des 16 km bzw. 5 km Bewerbs zugleich. Und ich habe es geschafft, dass ich bei der ersten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Navi schickte Ungarn ins Feld

KÖNIGSBERG (www.einsatzdoku.at). Die Freiwillige Feuerwehr Aspang wurde am 14. Februar zu einer PKW-Bergung in die Rotte Königsberg alarmiert. Beim Eintreffen konnte ein Geländewagen mit ungarsicher Zulassung auf einem steilen Feld wahrgenommen werden. Die Bergung erfolgte mit der Seilwinde, wobei eine Hilfeleistung aufgrund des unwegsamen Geländes durch einen Traktor erforderlich war. Auf den Umstand seiner außergewöhnlichen Fahrt angesprochen gab der ungarische Lenker an, dass er eigentlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stromschlag verletzt Arbeiter

WIMPASSING. In einem Steinbruch in Wimpassing erlitt ein 43-jähriger ungarischer Arbeiter einen Stromschlag. Der Mann musste von der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Arbeiter berührte die Kette eines Krans, der unter einer 110 KV-Stromleitung stand – dies dürfte den Funkenüberschlag ausgelöst haben.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Herrschoftsseitn, da Günta Schütta kummt noch Büldein! | Foto: Kukuk

"Komedy" und Kabarett von "Krünschnäbeln"

Bildein bietet Nachwuchs-Kleinkünstlern eine Bühne Im Bildeiner KuKuK-Komedy-Klub gastieren am Samstag, dem 1. Feber, Adrienn Szente Veres und Günther Schütter. Beginn ist um 20.00 Uhr im Stadl. Adrienn Szente-Veres kommt aus Budapest, hat Germanistik studiert und setzt bei Ihrer Performance auf Stand-Up-Comedy nach angelsächsischem Vorbild. Günter Schütter kommt aus Pinkafeld und ist in der heimischen Kulturszene als Freigeist und Nachwuchs-Kabarettist verankert. Karten: Ö-Ticket (01/96096,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EDV-Preisträger Nino Winkelbauer hat sein besonderes Talent bei einem Wettbewerb der HTL Pinkafeld unter Beweis gestellt. | Foto: Josefinum

Josefinum-Schüler bei Wettbewerben erfolgreich

Die katholische Mittelschule Josefinum in Eberau hat sich als Bildungszentrum für den Pinkaboden etabliert. In kleinen Schülergruppen finden die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wo Schülerinnen und Schüler des Josefinums ihre Kenntnisse und Begabungen unter Beweis gestellt haben. Erfolge wie jener von Nino Winkelbauer beim EDV-Wettbewerb der HTL Pinkafeld, von Susanna Heindl beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Polizeiinspektion Passau
3

43 Hundewelpen in einem Pkw: Illegaler Welpentransport nach Grenzübergang gestoppt

SUBEN, NEUHAUS AM INN (kpr). Um halb zwei Uhr morgens am Dienstag haben Polizeibeamte eine bestürzende Entdeckung gemacht: Während einer Fahrzeugkontrolle auf der A3 zwischen dem Grenzübergang Suben und der Anschlussstelle Pocking fanden sie in einem ungarischen Pkw-Kombi 43 Hundewelpen – zusammengepfercht in mehreren Transportkisten. Der Fahrzeugführer – ein 30-jähriger Ungar – und der 41-jährige ebenfalls ungarische Beifahrer konnten für den Transport der Hunde von Ungarn nach Belgien keine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anlegestelle ESZTERGOM Ungarn
5 9 47

Donaukreuzfahrt 2007----- 29.April 2. Tag

ESZTERGOM Ungarn (Landausflug) Die Stadt Esztergom ist am Donauknie gelegen. Die Donau bildet hier die Grenze zwischen Ungarn und der Slowakei. Die Maria-Valeria-Brücke verbindet die beiden Städte ESZTERGOM Ungarn mit STRUROVO Slowakei. Die Brücke wurde von Kaiser Franz Josef nach seiner Tochter benannt. In ESZTERGOM ist auch der Sitz des Oberhauptes der ungarischen katholischen Kirche.

  • Stmk
  • Murtal
  • Gabriele Haingartner

Ungarische Transportfirma als Betrügerbande

PINZGAU. Am 13. Dezember 2013 wurde eine vermeintliche, ungarische Transportfirma beauftragt, Waren im fünfstelligen Eurobereich vom Pinzgau nach England zu liefern. Das vereinbarte Lieferdatum wurde nicht eingehalten. Deshalb hat der Versender die Transportfirma mehrmals kontaktiert. Dabei wurden Unwahrheiten, hinsichtlich der Verschiebung des Liefertermins, vorgegaukelt. Unter anderem wurde angegeben, der Fahrer hätte im Moment nicht genug Geld für die Fähre, da er eine hohe Geldstrafe bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
5

Interaktive Buchpräsentation in Horvátzsidány

Am 19. Dezember 2013 stellte das UMIZ zwei seiner neuesten Kinderbücher in der Volksschule mit Volksgruppenschwerpunkt kroatisch in Horvátzsidány (nahe Kőszeg – Güns) vor. Aufgrund des großen Erfolges in der Nationalitätenvolksschule in Felsőcsatár (nahe Szombathely – Steinamanger) kam es zwischen der Regionalbibliothek Steinamanger und dem UMIZ zu einer erneuten kooperativen Veranstaltung. Frau Pallósi Toldi Márta Bibliotheksleiterin, Ladislaus Kelemen, Institutsleiter, Katharina Dowas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

ASKÖ Mauthausen: Den letzten "Leiberl-Tausch" vollzog die Legende Szegletes mit Sektionsleiter Rudi Hackl

Sektionsleiter Rudi Hackl führte am 14.12.2013 durch die Weihnachtsfeier des Fußballklubs Mauthausen. Nach den üblichen Ansprachen über die sportliche Lage des Klubs und Lobreden für verdiente Funktionäre rund um den Neubau der Sportanlage ASKÖ Mauthausen übergab die Vereinsführung dem scheidenden Akteur Szabolcs Szegletes ein Leinwandbild mit ihm als Aktiven und ein Fotobuch "Szabolcs Szegletes - Eine Legende tritt ab". Wenig später ergriff der Ungar das Mikrofon und legte vor versammelter...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Matratzen-Lieferung Oktober 2013 im Stiftshof in Schambek: Bruder Gabriel (Stift Schlägl), 
Äbtissin Katarina mit Klosterschwestern und Rudi Schneider (Naturfabrik Ahorn) (v.l.). | Foto: Naturfabrik
1

300 Matratzen für bedürftige Familien in Ungarn gespendet

In einer gemeinsamen Aktion lieferten das die Naturfabrik Ahorn und das Stift Schlägl Matratzen nach Schambek. AHORN/SCHLÄGL. Die Durchführung dieser „Matratzenaktion” obliegt den Schwestern des Prämonstratenser-Stiftes in Schambek (Ungarn). Binnen weniger Stunden war ein vollgefüllter LKW mit 100 gut erhaltenen und gereinigten Matratzen an die Ärmsten dieser in Vergessenheit geratenen Region verschenkt bzw. verteilt. Der Dank gilt vor allem dem Stift Schlägl, welches in diesem Jahr drei...

  • Rohrbach
  • Gernot Fohler
Die Fahrzeitverkürzung von Jennersdorf (Bild) nach Wien um eine Stunde ist vorläufig aufgeschoben. | Foto: Peter Sattler
1

Schnellere Bahnverbindung bleibt nur ein Wunsch

Mit der schnelleren Bahnverbindung von Jennersdorf nach Wien wird es vorläufig nichts. Für den neuen Fahrplan 2014, der österreichweit am 15. Dezember in Kraft tritt, konnte mit den ungarischen Bahnpartnern noch keine Einigung gefunden werden, berichtet der burgenländische Verkehrskoordinator Peter Zinggl. Im Frühjahr hatte es noch so ausgesehen, als könnte die Schnellverbindung der Raaber Bahn heuer noch eingeführt werden. Sie würde die Fahrzeit von Jennersdorf nach Wien um etwa eine Stunde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
5

Grenzüberschreitend dreisprachig

Das UMIZ Unterwart, die Komitatsbibliothek Steinamanger und die Nationalitätensprachschule Felsőcsatár (Ungarn) luden am 3. Dezember 2013 zu einem Bilderbuchkino in die Volksschule Felsőcsatár ein, wo neben der ungarischen auch die deutsche und kroatische Sprache unterrichtet werden. Das UMIZ ist sehr stolz auf seine grenzüberschreitenden Kontakte, die nicht nur die Bezihung der Bibliotheken, sondern auch die mehrsprachigkeit der Leser, bei den Kleinsten beginnend, in den Fokus der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Prior Lukas nimmt die Geschenkschachteln entgegen und bringt sie gemeinsam mit Hans Veit nach Ungarn. | Foto: Foto: privat
3

Die zehnte Fahrt: Freude nach Ungarn bringen

AIGEN. Alle Jahre wieder fahren Prior Lukas vom Stift Schlägl und Hans Veit aus Aigen mit einem Bus der Stiftsbrauerei nach Ungarn, um dort Weihnachtspakete an kinderreiche Familien, meist sind es Roma, an Alte und Behinderte auszuteilen und somit Freude zu bringen. Schwester Oberin Katharina von Schambek kennt die Not der Menschen, die trotz der Europäischen Union nicht kleiner geworden ist. "Mit ihr fahren wir heuer zum zehnten Mal zu den Familien mit den Paketen, liebevoll gemacht von den...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
3

Freundschaften über Grenzen

Projekt mit Volksschulkindern aus Ungarn und Hatzendorf. In der Volksschule Hatzendorf empfing Direktor Peter Kalita sowie die Lehrerinnen Gerdi Kalita und Karin Peierl eine Delegation ihrer ungarischen Partnerschule. Durch eine Förderung des Landes nehmen die Steirer als einzige Volksschule der Steiermark am Projekt B.U.N.T. (Better Understanding - Nations Together) teil. Die Schüler der vierten Klassen kommen mit ihren ungarischen Alterskollegen aus Nagykanizsa durch Briefwechsel und Besuche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Schüler im ungarischen Mosonmagyaróvár konnten die Erhaltungszuchtanlage bereits aufbauen. | Foto: Haus des Meeres

Haus des Meeres unterstützt Schulprojekt in Ungarn

MARIAHILF. Mit einer besonderen Aktion fördert das Haus des Meeres die Nachzucht der vom Aussterben bedrohten Mexikanischen Hochlandkärpflinge: Sie statteten eine ungarische Schule mit einem Aquarium und dem notwendigen Equipment aus. Schüler gab Anstoß Die Tiere werden in den nächsten Wochen von einer Delegation der Schule im Haus des Meeres abgeholt. Den Anstoß zu diesem Projekt gab ein Schüler des ungarischen Kossuth-Lajos-Gymnasiums in Mosonmagyaróvár: Er kontaktierte den Mariahilfer Zoo,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.