Universität

Beiträge zum Thema Universität

In einer Videobotschaft kündigt Rektor Lukas neue Maßnahmen an. | Foto: JKU

Corona-Krise
Masken im Unterricht – JKU verschärft Corona-Maßnahmen

In einer Videobotschaft kündigt Rektor Meinhard Lukas neue Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie an. Die Universität bleibt aber geöffnet. LINZ. "Die Zahlen sind eindeutig. Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie." Mit einer Videobotschaft hat sich der Rektor der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), Meinhard Lukas, an die Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter gewandt. Man sei mitten in einem Marathon und müsse lernen, verantwortungsvoll mit dem Virus zu leben....

  • Linz
  • Christian Diabl
 Studierende sollen künftig am Beginn ihres Studiums eine Mindeststudienleistung von 16 ECTS-Punkten pro Studienjahr erbringen müssen. | Foto: Lisa Ganglbaur
1 2

Neues Studienrecht
Studierende müssen mindestens 16 ECTS-Punkte schaffen

Die Zulassung soll künftig erlöschen, wenn nicht 16 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreicht werden, wenn es nach einer Novelle des Studienrechts geht. Vertretungen der Studierenden zeigen kein Verständnis für die neuesten Pläne der Regierung. ÖSTERREICH. Bisher wurde ein Student von der Universität ab 16 erbrachten ECTS-Punkten als prüfungsaktiv gewertet. Das war zwar wichtig für die Universität, aber unerheblich für den Studenten. Nun sollen neuzugelassene Studenten jährlich 16 ECTS absolvieren –...

  • Adrian Langer
Stadtrat Peter Lehner und Bürgermeister Andreas Rabl präsentieren ihr Konzept einer TU in Wels. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Messestadt kämpft um geplante Universität

Der Grundsatzbeschluss für eine zusätzliche technische Universität (TU) ist seitens des Ministeriums gefallen. Oberösterreich soll Standort dieser mit Schwerpunkt auf Digitalisierung liegender Einrichtung werden. Reflexartig wurde sogleich Linz dafür ins Spiel gebracht. In Wels will man jedoch um diese Universität kämpfen zumal laut Welser Stadtführung viele Argumente für die Messestadt als Standort sprächen. WELS. Ohne Verzögerung machte Wels die ersten Hausaufgaben und präsentierte...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

v. l.: Teodoro Cocca (JKU), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Oberösterreich ist auf einem guten Weg

OÖ will in Zukunft zu den besten Regionen Europas gehören. Besonders in den Bereichen Breitbandausbau, Energie, Fachkräfte, Forschung und Innovation soll aufgerüstet werden. OÖ. Das Ziel, zu den besten Regionen Europas zu gehören, klingt ambitioniert für OÖ, ist aber laut dem Linzer Wirtschaftsprofessor Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität (JKU) möglich. Einer regionalen Wettbewerbsstudie der EU zufolge hat sich OÖ im Vergleich zu 2017 um 29 Plätze auf Platz 74 verbessert. Dabei...

  • Linz
  • Carina Köck
Ein landschaftliches Abenteuer: die beiden „Medical Engineering“-Masterstudierenden der FH Oberösterreich Christoph Naderer (l.) und Sebastian Urban während ihres forschungsorientierten Auslandspraktikums an der Arizona State University (USA). | Foto: Urban privat

Fachhochschule OÖ
Studienabschluss für FH OÖ-Studenten in Amerika

Die beiden FH OÖ-Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban absolvieren ihr Auslandspraktikum sowie ihre Masterarbeit an der Arizona State University in Arizona, Amerika. LINZ. An der FH OÖ können Studenten ein Auslandspraktikum machen. Die beiden Medizintechnik-Studenten Christoph Naderer und Sebastian Urban nutzten diese Gelegenheit und absolvieren ihre Masterarbeit an der Arizona State University. Gut ausgestattet„Was die Ausstattung für die wissenschaftliche Arbeit...

  • Linz
  • Carina Köck
Isabella Guanzini ist seit 1. September die neue Professorin für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz. | Foto: KU Linz/midivertounmondo

Katholische Privat-Universität Linz
Neue Professorin für Fundamentaltheologie

Seit 1. September ist die Philosophin und Theologin Isabella Guanzini die neue Professorin für Fundamentaltheologie an der KU Linz. Sie folgt Ansgar Kreutzer nach. LINZ. Mit Isabella Guanzini wurde der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) neu besetzt. Seit 1. September 2019 hat die Philosophin und Theologin ihr neues Amt inne. Damit folgte sie Ansgar Kreutzer nach, der an die Justus-Liebig-Universität Gießen wechselte....

  • Linz
  • Carina Köck
Die Straßenbahn-Endhaltestelle Universität in Linz-Urfahr wird im August umgebaut. | Foto: Linz AG

Urfahr
Bim-Haltestelle an der Kepler-Uni wird ausgebaut

Für den Ausbau der Straßenbahn-Endhaltestelle Universität in Linz-Urfahr ist ein behindertengerechtes Leitsystem und ein befestigter Radabstellplatz geplant.  LINZ. Die Stadt Linz plant, den gesamten Bereich der Straßenbahn-Umkehrschleife Auhof bei der Johannes Kepler Universität (JKU) neu zu asphaltieren und das Areal zu verschönern. Behindertengerechtes LeitsystemAußerdem soll der gesamte Abschnitt der Endhaltestelle Universität durch ein taktiles Leitsystem behindertengerecht ausgebaut...

  • Linz
  • Carina Köck
Ralf Schinko (28) und Teresa Griesebner (23) sammeln gegen die Verschlechterung des ÖBB Sommertickets. | Foto: Junge Linke/Theresa Schlag

Junge Linke
ÖBB-Sommerticket soll wieder den ganzen Sommer gelten

Für ihre Petition "Sommerticket bleibt – Her mit dem ganzen Sommer" sammelten die Jungen Linken Unterschriften. Denn die ÖBB hat das Sommerticket dieses Jahr erstmals auf ein Monatsticket verkürzt und damit die Preise erheblich erhöht. LINZ. Die Jungen Linken sammelten in den vergangenen Wochen Unterschriften, denn das ÖBB Sommerticket soll wieder den ganzen Sommer gelten. Heuer hat die ÖBB das Sommerticket erstmals auf ein Monatsticket verkürzt. Laut den Jungen Linken sei damit der Preis...

  • Linz
  • Carina Köck
Eine Straßenbahn der Linz AG am Hauptplatz. | Foto: LINZ AG

Linz AG
Ferienfahrpläne ab Montag, 8. Juli

Im Sommer gelten von 8. Juli bis 30. August wieder Ferienfahrpläne für die Linz AG Linien. LINZ. Von Montag, 8. Juli bis einschließlich Freitag, 30. August gelten wieder von montags bis freitags Ferienfahrpläne. ÜberblickDie Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren während der Ferien auf dem gemeinsamen Linienabschnitt Simonystraße bis Universität im 7 1/2-Minuten-Takt. In der Früh und am Nachmittag fahren sie öfter. Die Straßenbahnlinien 3 und 4 befahren in den Ferien den gemeinsamen Linienabschnitt...

  • Linz
  • Carina Köck
Andreas Janko (Vizerektor, JKU), Klaus Luger (Bürgermeister), Herbert Gimpl (Rektor, PH OÖ), Reinhard Kannonier (Rektor Kunstuniversität Linz), Christine Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin), Margareta Scheuringer (Sektionschefin BMBWF), Ursula Brandstätter (Rektorin, Anton Bruckner Privatuniversität), Franz Keplinger (Rektor PHDL) und Christoph Niemand (Vizerektor KU). | Foto: Mark Sengstbratl
3

Pädagogische Hochschulen Linz
Zentrales Service-Center für das Lehramtsstudium

Das neue zentrale Service-Center "LiLeS" (Linzer Lehramt Sekundarstufe) dient als zentrale Informationsstelle für Studierende des Lehramtsstudiums in Linz. LINZ. Für das Linzer Lehramtsstudium wurde das "LiLeS" (Linzer Lehramt Sekundarstufe), ein neues zentrales Service-Center, gegründet. Es dient als zentrale Informationsstelle für zukünftige Studierende. Weitere Aufgaben sind: die Zulassung der Studierenden, die Anerkennung von Lehrveranstaltungen, die Koordination des Lehrangebots sowie die...

  • Linz
  • Carina Köck
Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz (v.l.n.r.): Frank Louis, Karin Harrasser, Brigitte Hütter und Erik Aigner. | Foto: Sengstbratl
2

Kunstuniversität Linz
Das neue Rektoratsteam

Das neue Rektoratsteam der Kunstuniversität Linz tritt am 1. Oktober sein Amt an. LINZ. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung hat das Team rund um die neue Rektorin Brigitte Hütter gewählt. Vizerektor für Kunst und LehreFrank Louis, der bereits seit zwei Jahren Vizerektor für Kunst und Lehre an der Kunstuniversität (KU) Linz ist,  bleibt weiterhin Vizerektor. Als Leiter der Studienrichtung "Plastische Konzeptionen / Keramik" war er bereits an...

  • Linz
  • Carina Köck
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ
Studie zum Thema „Österreichs Universitäts-System“

Die IV OÖ präsentierte eine Studie, welche das Ungleichgewicht der Budgetverteilung für Oberösterreichs Universitäten aufzeigt.   OÖ. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) präsentierte eine Studie zum Thema „Österreichs Universitäts-System“. IV OÖ-Präsident Axel Greiner betont: „Trotz zahlreicher Verbesserungen bestehen im österreichischen Universitätssystem weiterhin relevante Potenziale in den Bereichen Effizienz, Qualität, Profilbildung und Kapazitäten.“ Österreich liege bei...

Bei der Studieninformationsmesse können sich Interessierte über die verschiedenen Angebote an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen informieren.  | Foto: HTL Braunua

Nach der Matura
Studieninformation an der HTL Braunau

BRAUNAU. "Was tun nach der Matura?" Diese Frage beschäftigt viele Schüler in höheren Bildungseinrichtungen. Aus diesem Grund veranstaltet die HTL Braunau die mittlerweile 10. Studieninformationsbörse. Dabei werden an die 30 Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen am 11. Februar von 13 bis 16 Uhr ihre Angebote vorstellen. Die Berater sind größtenteils Absolventen der HAK, HLW und HTL, die derzeit ein Studium absolvieren.  Fragen zum StudiumDie Bildungsberater Karin Gaisbauer...

2

Bessere Chancen für Menschen mit Behinderung Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz

Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz 1988 wurde an der TU Wien von Prof. H. Schauer/Kremser zur Steigerung der Forschungsaktivitäten für Menschen mit Behinderung, die internationale Konferenz Computer für Menschen mit Behinderungen initiiert. Die Professoren Roland Wagner und A Min Tjoa organisierten mit der OCG die erste ICCHP 1989 mit großem Erfolg an der TU-Wien. Schon zur ersten Konferenz kamen über 200 Wissenschaftler und Delegierte aus 17 Nationen. Die wissenschaftlichen...

  • Linz
  • Silke Haider
Franz Gruber, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz. | Foto: KU Linz

Franz Gruber als Rektor der KU Linz wiedergewählt

Der Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz wurde einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Christoph Niemand wird Vizerektor für Lehre und Forschung. Die Wahl im Senat war einstimmig, Bischof Manfred Scheuer hat per Dekret bestätigt und damit gilt es: Der 1960 in Vöcklabruck geborene Franz Gruber steht weiter an der Spitze der kleinsten Universität Österreichs.  Ausgezeichnete Bilanz Seit 2014 leitete er die von der Diözese Linz betriebenen Universität und die Bilanz kann sich sehen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Schüler/innen der HAK/HAS Ried in Salzburg

Theater und Uni in Salzburg

HAK/HAS Ried: Dass auch die Kultur an der HAK/HAS Ried nicht zu kurz kommt, zeigte eine Exkursion der 3AK und 3EK mit Frau Professor Causevic und Frau Professor Schweighofer ins Landestheater Salzburg zum Stück „Malala“. Das berührende Buch „Ich bin Malala“ wurde vorher im Unterricht gelesen und besprochen. Das Stück wurde von einer einzigen Frau dargebracht. Zuvor jedoch wurde noch die Universität Nonntal besichtigt, wo es sogar die Möglichkeit gab, eine Vorlesung hautnah mitzuerleben.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Wegen Gleisarbeiten kommt es zu Verkehrsunterbrechungen bei den Linien 1 und 2 in Urfahr. | Foto: Linz AG

Bus statt Bim: Schienenersatzverkehr in Urfahr

Betroffen ist die Strecke zwischen den Haltestellen St. Magdalena und Universität am 4. und 6. September In Urfahr führt die Linz AG kommende Woche Gleisarbeiten durch. Daher kommt es auf den Straßenbahnlinien 1 und 2 zu einer Verkehrsunterbrechung zwischen den Haltestellen St. Magdalena und Universität. Die Arbeiten werden am Montag, 4. September, und am Mittwoch, 6. September, jeweils von 21 Uhr bis Betriebsende durchgeführt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Reisner unterrichtet an der Universität Cambridge.
3

Rieder unterrichtet an Elite-Uni

Erwin Reisner aus Ried/T. schafft es in den akademischen Olymp. Er ist Professor in Cambridge. RIED/T. (sta). Nach der Matura am Bundesrealgymnasium Kirchdorf im Jahr 1998 wusste Erwin Reisner zunächst noch nicht, wohin die Reise gehen wird. Sein Vater, ein Versicherungsfachmann aus Ried im Traunkreis, wollte ihm bereits den Weg in die Versicherungsbranche ebnen, als sich Erwin entschloss, ein Studium in Wien zu beginnen. Nach einem Semester Pharmazie landete er an der TU Wien, wo er seine...

Studierende arbeiten an der Kunstuni mit Industrierobotern. | Foto: Johannes Braumann
2

Studierende experimentieren mit Robotern

Im Roboterlabor der Kunstuni Linz werden Roboter nicht als Fertigungsmaschinen, sondern als Schnittstelle zwischen der digitalen und der physischen Welt gesehen. So entstehen völlig neue Anwendungen für Industrieroboter, die durch innovative Prozesse die Herstellung von individualisierten Produkten ermöglichen. Roboter kennt man vor allem aus der Automobilindustrie. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass sich vor allem in der Kreativindustrie viele Einsatzmöglichkeiten bieten – von der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der neue Campus der Johannes Kepler Universität soll auch internationale Studierende nach Linz locken. Foto: JKU

"Mehr internationale Köpfe"

Industrie-Bosse diskutierten mit Rektor über Zukunft der JKU URFAHR (jog). Am vergangenen Freitag fand in der Johannes Kepler Unversität ein hochkarätig besetztes Zukunftssymposium statt. Magnas Europachef Günther Apfalter und voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder diskutierten mit Rektor Meinhard Lukas und dem Institutsvorstand der Wirtschaftsinformatik, Stefan Koch, am Podium über Visionen und die zukünftige Ausrichtung der JKU. "Die Linzer Uni muss internationaler werden und einen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Kunstuni lädt zum Tag der offenen Tür. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Tag der offenen Tür in der Kunstuniversität Linz

Die Kunstuniversität lädt alle Studieninteressierten im Rahmen des "Open House" dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Am 29. März öffnet die Kunstuniversität ihre Tore für alle, die sich für das Studienangebot interessieren. Von 9.00 bis 17.00 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, in alle Ateliers, Studios und Werkstätten sowie in den laufenden Studienbetrieb der Uni hineinzuschnuppern. Auch das Soundstudio und das digitale Magazin der Universität kann erforscht werden....

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: JKU

ÖH-Umfrage zeigt: Studenten wollen mitreden

Die Umfrage der Österreichischen Hochschülerschaft ergab klare Antworten über die Studienbedingungen an der JKU. 3.176 Studierende haben an der Umfrage der ÖH Linz im Jänner 2017 teilgenommen. Die vom Meinungsforschungsinstitut IMAS durchgeführte Befragung zielte vor allem darauf ab, die Grundstimmung unter den Studierenden an der Johannes Kepler Universität zu erheben. Befragt wurden sie zu Themen wie Allgemeine Zufriedenheit, Kursangebot, Studiendauer, Prüfungstermine, Benotung,...

Studenten  der Academy of Fine Arts & Design Bratislava gestalteten mit ihrer Klassenleiterin  Blanka Sépkova (3.v.r) und Christina Leitner (Bildmitte) die Sonderausstellung "textile experience"  in Haslach.
63

Textiles Zentrum holt Europa nach Haslach

Studenten aus Bratislava stellen noch bis 26. Februar in Haslach aus. Auch der Sommer wird international. HASLACH (hed). Mit der Sonderausstellung „Textile Experience“ ist derzeit „internationales Flair“ im Textilen Zentrum zu spüren. Studierende der Kunstuniversität Bratislava vermitteln dem Besucher einen erfrischenden Zugang zur Webkunst. Von großformatigen Raumobjekten bis zu textilen Miniaturen reicht die Palette. Schon beim Aufgang zieht eine überdimensionale textile Applikation „Yawning“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.