Unterkagererhof Auberg

Beiträge zum Thema Unterkagererhof Auberg

. Unter dem Namen „brima“ hat sie Mitte August ihr Label veröffentlicht. | Foto: Helmut Eder
27

Brigitte Madlmayr
Oswalder Hobbykunsthandwerkerin hat sich dem Kork verschrieben

Brigitte Madlmayr (56) aus Schwackerreith, Gemeinde St. Oswald, hat sich als Hobbykorkdesignerin über den Bezirk hinaus bekannt gemacht. „brima“ heißt ihr Label, mit welchem sie ihre Produkte vermarktet. ST. OSWALD. Anhänger, Ringe, Hals- oder Armketterl und allerlei anderes kunstvolles Design aus Kork von Brigitte Madlmayr kann man beim Stand auf Handwerksmärkten und anderen Ausstellungsplätzen bestaunen. So neulich beim Hexenmarkt am Unterkagererhof. Und nicht nur das: „Ich lade die Leute...

Die Hexen am Hof waren heißumschwärmt, nicht nur wegen des Hexentrunkes war zu hören.   | Foto: Helmut Eder
Video 122

Hexenmarkt 2024
Hexen lockten tausende Besucher auf den Unterkagererhof

Ein buntes Programm lockte heuer zum 22. Mal zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher, vom Waldviertel bis nach Bayern, auf den Denkmalhof in Auberg. MeinBezirk war mittendrin im bunten Treiben. AUBERG. „Hex, Hex, Hex,“ überall. Bunte Hexen, tolle Hexen, unheimliche Hexen, verführerische Hexen, alte und junge Hexen aus nah und fern. Darunter tummelten sich Gaukler, Musiker, Jongleure und so manch buntes Wandervolk. Ein buntes Treiben war es auch heuer wieder beim Hexenmarkt am...

Architekt Josef Schütz (2.v.r) führt die Teilnehmer der Architekturfahrt durch das neuerrichtete  Infrastrukturgebäude am Unterkagererhof.  | Foto: Helmut Eder
57

24. Architekturfrühling Arkade
Architekturrundfahrt durch Bezirk Rohrbach fand großen Anklang

Die schon zur Tradition gewordene Architekturrundfahrt zählt mittlerweile zu den alljährlichen Highlights des Architekturfrühlings des Teams Arkade. MeinBezirk Rohrbach war mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Baukultur gemeinsam Erfahren, Erleben und Weiterdenken“ war die Motivation für die diesjährige Rundfahrt, die mehr als 30 Teilnehmer ins Stift Schlägl, zum Unterkagererhof und zu den Ausstellungen nach Haslach führte. Sowohl beim Unterkagererhof als auch bei den Bauprojekten im Stift...

Foto: Helmut Eder
57

Unterkagererhof Auberg
Buntes Programmangebot beim Museumstag

Beim Museumstag konnten die Besucher der KopfHerzHand-Werkerin Sandra Grünberger bei der Arbeit am Spinnrad über die Schulter schauen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Sängerrunde Berg. Feierlich eröffnet wurde auch das neue Infrastrukturgebäude. AUBERG. Die zahlreichen Besucher genossen den schönen Frühlingsnachmittag bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Broten, die vom Unterkagererhof-Team serviert wurden. Der musikalische Auftakt erfolgte um 14 Uhr mit der Sängerrunde Berg unter...

Der Obmann des Vereines Freilichtmuseum Unterkagerer, Johann Starlinger, bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier beim Museumstag am Unterkagererhof bei Brigitta Mitter, Altbürgermeister Michael Lehner und Maria Stelzer  für ihre langjährigen Tätigkeit  im Vorstand des Vereines.  | Foto: Helmut Eder
7

Unterkagererhof Auberg
Verdiente Vereinsmitglieder wurden beim Museumstag geehrt

Im Rahmen des Museumstages am Unterkagererhof wurde Brigitta Mitter, Maria Stelzer und Michael Lehner für ihre langjährige Mitarbeit rund um das Freilichtmuseum Unterkagerer gedankt. AUBERG. Der Obmann des Vereines Freilichtmuseum Unterkagerer, Johann Starlinger, bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier beim Museumstag am Unterkagererhof bei  verdienten langjährigen Mitarbeitern im Vorstand des Vereines. Gedankt wurde Brigitta Mitter für ihre Tätigkeit als Schriftführerin, die sie von 2009...

Die Vereinsobfrau der Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus und Bürgermeisterin von Leopoldschlag, Anita Gstöttenmayr (r), führte die Gäste durch das Museum.  | Foto: Verein Hafnerhaus
4

Verein Freilichtmuseum Unterkagerer
Unterkagererhof-Team zu Besuch im Hafnerhaus

Im Rahmen eines Vereinsausfluges besuchte das Unterkagererhof-Mitarbeiterteam die Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus in Leopoldschlag. Im Anschluss daran gab es eine Rundwanderung am Töpferweg. AUBERG, LEOPOLDSCHLAG. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Stefansplatzerl in St. Stefan-Afiesl ging die Fahrt für das Unterkagererhof-Mitarbeiterteam weiter ins Hafnerhaus nach Leopoldschlag. Die Vereinsobfrau der Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus und Bürgermeisterin von Leopoldschlag,...

Das neue Gebäude am Unterkagererhof ist bereit für die Eröffnung | Foto: Schauer

Auberg
Infrakstrukturgebäude am Unterkagererhof ist bereit für Eröffnung

Rechtzeitig zum Museumstag, am Donnerstag, 9. Mai, ist das neue Infrastrukturgebäude am Unterkagererhof bereit zur Eröffnung. AUBERG. Nach rund zwei Monaten Bauzeit und mehr als 1.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden ist das Holzhaus bereit für den Museumsbetrieb und für Veranstaltungen. Bei der Planung und Umsetzung wurde besonders auf die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten geachtet. Ein „Schreodgang“ rund um das Gebäude und ein großzügiger Dachvorsprung sind dafür die besonderen Kennzeichen....

Gertraud Scheiblberger bedankte sich gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Wolfesberger (l.) bei den Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz.

  | Foto: OÖVP/Scheiblberger

Auberg
Der Unterkagererhof wird regelmäßig zum Leben erweckt

Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Bürgermeister Andreas Wolfesberger bedankten sich beim Vorstandsteam des Unterkagererhofes für ihre ehrenamtliche Arbeit. AUBERG. Der Unterkagererhof in der Gemeinde Auberg ist weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Neben dem „Auberger Hexenmarkt“, der alljährlich am ersten Sonntag im Oktober stattfindet, erweckt den Denkmalhof der Verein „Freilichtmuseum Unterkagererhof“ regelmäßig zum Leben. Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger nutzte...

Foto: Helmut Eder
60

Unterkagererhof
Adventsingen mit dem Kirchbacher Chor und Jagdhornbläsern

Ein tiefverschneiter Unterkagererhof bot eine vorweihnachtliche Naturkulisse für das Adventsingen. AUBERG, PEILSTEIN. „A´ bsinnliche Stund“ bescherten die 14 Sängerinnen des Kirchbacher Chores am vergangenen Sonntag den Besuchern am Unterkagererhof. Begleitet wurden sie von Jakob und Reinhard Kübelböck auf der steirischen Harmonika. Brigitta Leibetseder aus Altenfelden trug Märchen vor. Mit dabei auch eine Jagdhornbläsergruppe. Für das leibliche Wohl sorgte das Unterkagerer-Team. Die...

Der Oberhexenrat überwachte mit Argusaugen das bunte Treiben 5500 Besucher am Hof. | Foto: Helmut Eder
1 127

Unterkagererhof
5.500 Besucher strömten zum Auberger Hexenmarkt

Ein buntes Programm lockte wieder zahlreiche Hexen, Gaukler und Jongleure sowie Besucher aus nah und fern auf den Denkmalhof in Auberg. Die BezirksRundSchau hat das bunte Treiben in Bildern eingefangen. AUBERG. „Hex, Hex, Hex“ war am vergangenen Sonntag zum 21. Mal das Motto am Unterkagererhof. 5.500 Besucher folgten der Einladung des „Oberhexenrates“. 90 Aussteller boten selbstgemachte Natur-, Kräuter und Kunsthandwerksprodukte an. Für mittelalterliche Musik sorgte die Musikgruppe Amorok Avari...

In der Wiese wurde fleißig getanzt. | Foto: Robert Cupak
101

Unterkagerer sunnseitn 2023
500 Besucher entschleunigten in der Obstwiese

Um der Natur näher zu kommen, luden die önj Unterkagerer und der Kulturverein sunnseitn auch heuer wieder zum Musizieren, Tanzen und Wiesensitzen auf die Obstwiese am Unterkagererhof ein. Robert Cupak aus Haslach hat die Stimmung in Bildern eingefangen. AUBERG. „Unterkagerer sunnseitn - Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft“ war auch heuer wieder das Motto des schon traditionellen Musikantentreffens am Unterkagererhof, das heuer zum 27. Mal abgehalten wurde. 500 Besucher chillten in der...

Der neue Obmann Johann Starlinger (3.v.r.) mit den Vertretern des Vereins Freilichtmuseum Unterkagererhof bei einem Rundgang am Hof.  | Foto: Verein Freilichtmuseum Unterkagererhof
2

Verein Freilichmuseum Unterkagererhof
Neues Team lädt zum Museumstag ein

Seit Sommer des Vorjahres ist Johann Starlinger neuer Obmann des Vereins Freilichtmuseum Unterkagererhof. Am 7. Mai kann man das Museum erkunden. AUBERG. Ende Juni 2022 wurde Johann Starlinger, Vizebürgermeister der Gemeinde Auberg, zum neuen Obmann des Vereins Freilichtmuseum Unterkagerer gewählt. Er folgt somit Michael Lehner nach. Neue Obmann-Stellvertreter sind Nicole Lehner, Iris Neußl und Marlene Andexlinger. In den weitere Funktionen wurden Kassier Stefan Lindorfer, Schriftführer...

Markus Starlinger (Festkomitee), FF-Kommandant Stefan Scheiblhofer, Manfred Martha (Festkomitee), Andreas Schauer (Festkomitee) und Bürgermeister Andreas Wolfesberger (v.l.) präsentierten das Gelände für das künftige Hollerbergfest. | Foto: BRS
6

Feuerwehr Auberg berichtet
Hollerbergfest findet künftig am Unterkagererhof statt

Nach 50 Jahren fand das bei vielen beliebte Fest im Jahr 2022 zum letzten Mal am Hollerberg statt. Die Veranstalter haben mittlerweile eine Alternative organisiert: Gefeiert wird künftig am Unterkagererhof. AUBERG. "Dass das Hollerbergfest nicht mehr stattfinden kann, da für das Gelände künftig eine andere Nutzung vorgesehen ist, war für uns zu Beginn eine Hiobsbotschaft", sagt Aubergs Feuerwehrkommandant Stefan Scheiblhofer und ergänzt: "Wir wollten aber nicht herumsitzen und Trübsal blasen....

Ein „Ur-Ton Sommertrommel-Workshop“ unter der Leitung von Andrea Fuchs findet am Samstag, 20. August, 10 – 16 Uhr in der Stube des Unterkagererhofes in Auberg statt | Foto: Helmut Eder
13

Andrea Fuchs
„Lache, lebe, trommle“ als Lebensmotto

Die Naturheiltherapeutin und Ur-Ton Rhythmuspädagogin Andrea Fuchs hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.  ROHRBACH-BERG, AUBERG. „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le, „Glücks-ge-füh-le“, Andrea Fuchs, im Freundes- und Bekanntenkreis liebevoll “Fuxxi“ genannt, gibt den Grundrhythmus auf der Trommel vor. Zehn Trommelbegeisterte, neun Frauen und ein Freier Redakteur der BezirksRundSchau sitzen in der Stube des Unterkagererhofes Auberg beim Trommelworkshop. Anfänger und...

Die "Rückenschwimmer" der önj Unterkagerer beim Tümpeln und Keschern am ÖKO-Teich in Kasten.   | Foto: Helmut Eder
4

önj-Unterkagerer
„Tümpeln und Keschern am Öko-Teich“

„Rückenschwimmer“ nennen sich die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer. Bei einem Lokalugenschein berichteten sie über ihre Aktivitäten. AUBERG, ST.PETER. Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer zum Auftakt dieses Schuljahres. Coronabedingt gab es eine längere Pause, auch das Sommerlager am Unterkagererhof war ausgefallen. Elf Kids der Gruppe aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit Keschern, Behältern, Lupen...

Der nächste Hexenrat am Unterkagererhof  wird  coronabedingt erst wieder am Sonntag, 10.Oktober 2021 tagen.  | Foto: Helmut Eder
2

Unterkagererhof
Auberger Hexenmarkt fällt Corona zum Opfer

Nach reiflicher Überlegung hat sich das Hexenmarkt-Team entschlossen, den heurigen Markt am Unterkagererhof im Oktober aufgrund der Corona-Situation endgültig abzusagen. AUBERG (hed). „Diese Entscheidung schmerzt sehr, besonders im Hinblick auf die Standler und unsere vielen treuen Besucher,“ bedauert Maria Stelzer vom Organisationsteam. Aufgrund der coronabedingten Auflagen sehe man sich aber nicht in der Lage, den Markt heuer zu veranstalten. Bedauert wird die Absage auch vom Obmann des...

Foto: Foto: A. Höller
1 16

Unterkagererhof Auberg
Von der Mehlsupp'n bis zu harten Schulbänken: Neues Angebot macht einstigen Schulweg erlebbar

AUBERG (anh). "Früher kam die Familie in der Früh bei einer Suppe am Tisch zusammen und der Tag wurde organisiert. Später machte man sich zu Fuß auf den Schulweg – in meinem Fall waren das vier Kilometer. Musste man am Nachmittag hin und wieder etwas länger bleiben, so hatte man oft am Heimweg schon mit der Dunkelheit zu kämpfen", verrät Michael Lehner, Bürgermeister von Auberg und Obmann des Vereins Denkmalhof Unterkagerer. Seine Erzählweise ist frisch und detailreich – so als wäre dies alles...

Anton Erlacher (l.) vom Verein Bienenschutzgarten überreicht im Rahmen der österreichweiten Aktion die erste Plakate an Maria Schietz und Helmut Eder für  einen bienenfreundlichen Garten am Unterkagererhof. | Foto: Unterkagererhof
1 3

Ein Paradies für Bienen
Unterkagererhof hat ersten „Bienenschutzgarten“

Der Unterkagererhof in der Gemeinde Auberg wurde kürzlich vom Bienenschutz-Verein ausgezeichnet. AUBERG (hed). Die gemeinnützige Organisation "Bienenschutzgarten" möchte Gartenbesitzer und Gemeinden einladen, ihre Gärten sowie Grünflächen zu ökologisch wertvollen Lebensräumen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge etc. zu gestalten. Dafür wurden bestimmte Kriterien erstellt. „Nur ein vielfältiges und dauerhaftes Angebot an Pollen und Nektar ist die Grundvoraussetzung für eine gesunde...

Der Unterkagererhof in Auberg soll Zentrum für bäuerliche Kultur, Nachhaltigkeit und biologischen Landbau werden. | Foto: Foto: Unterkagererhof
1

Den alten Hof mit Leben füllen: Unterkagererhof präsentiert abwechslungsreiches, neues Kursprogramm

AUBERG (anh). Derzeit befindet sich der Unterkagererhof noch in einer kurzen Winterpause, schon bald wird im Ofen der Stube aber wieder das Holz knacken und Stimmen werden in den alten Gemäuern zu hören sein. Druckfrisch und äußerst abwechslungsreich präsentiert sich nämlich das neue Kursprogramm. Los geht es am Samstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, mit der Lichtmessfeier. Bei dieser Benefizveranstaltung wird dem Verein rund um den ehrwürdigen Denkmalhof zuerst das OÖ. Qualitätssiegel für...

Foto: Foto: A. Höller
2 1 52

Lange Nacht der Worte: Dunkelmess am Unterkagererhof

15 Literaten lasen am Unterkagererhof die Nacht durch – von Sonnenuntergang bis -aufgang. AUBERG (anh). So manch einer vermutete hinter der Bezeichnung "Dunkelmess" eine ominöse, schwarze Messe. Doch nichts dergleichen. Stattdessen wurde der Dunkelheit am Unterkagererhof mit Worten begegnet. Zugegeben, etwas skurril klang auch dies. Für verrückte Ideen sind die Initiatoren Helmut Eder und Gotthard Wagner aber ohnehin schon bekannt. Und so machten es sich Ende November 15 Autoren, Musiker,...

Der Unterkagererhof: ein Schmuckstück aus 1287. | Foto: Verein Unterkagererhof
5 4

Verein haucht altem Hof wieder Leben ein

Verein Denkmalhof Unterkagererhof ist für den Regionalitätspreis 2018 nominiert. AUBERG. Der Verein Denkmalhof Unterkagerer hat sich zum Ziel gesetzt, das Alltagsleben der Vorfahren begreif- und erlebbar zu machen. "Wir wollen diesem Kulturjuwel im Mühlviertel Leben einhauchen", sagt Helmut Eder. Er ist Leiter des Leader-Projektes am Unterkagererhof. Rund um den Hof in Auberg, der 1287 erstmals urkundlich erwähnt wurde, gibt es die Möglichkeit, Natur- und Kulturlandschaft zu erleben. Einerseits...

1 1 2

Unterkagerer Sunnseitn droht das Aus

Wegen fehlender Sponsoren und einem zu kleinen Organisationsteam droht der beliebten Veranstaltung nach 21 Jahren das Ende. AUBERG (bayr). Ein Fixtermin ist jedes erste Wochenende im September die Sunnseitn am Unterkagererhof. Ob es sie heuer noch einmal geben wird, ist derzeit sehr ungewiss. "Das schlechte Wetter im Vorjahr hat viele Besucher abgehalten. Wir haben ein Minus gemacht und müssen jetzt die Notbremse ziehen", sagt Helmut Eder, önj-Teamleiter und Organisator. Dringend Sponsoren...

Maria Stelzer und Veronika Katzlinger verraten gerne die Geheimnisse der Knechtkammer. Besucher können im Bett des Knechtes auch "Probeliegen".
2 3

Der Unterkagererhof lockt mit Attraktionen

Probeliegen in der Knechtkammer. Für Schul- und Jugendgruppen gibt es Zusatzangebote.AUBERG (hed). Ab sofort gibt es am Unterkagererhof wieder Führungen für Gruppen und Schulklassen. „Bei unseren Führungen machen wir das Alltagsleben unserer Vorfahren begreifbar“, erklärt Maria Stelzer vom Museumsteam. Ein Highlight: Die Knechtkammer: „Unbegreifbar, dass der Knecht in einer so kleinen, unbeheizten Kammer auch im Winter verweilen musste“. Im Bett des Knechtes können Besucher auch „Probeliegen“....

Wie man Bienen wesengemäß in einer Wiege hält, erfahren Interessierte in Auberg. | Foto: Foto: Bienenschutzgarten

Kurs über wesensgemäße Bienenhaltung am Unterkagererhof

AUBERG. Am 14. und 15. April findet jeweils von 9 bis 17 Uhr am  Unterkagererhof der Kurs "Wesensgemäßge Bienenhaltung: Basiskurs Teil 1 und 2" statt. Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Fachliche Grundlagen Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen. Wesensgemäß...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.