Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Corona Förderungen im Pielachtal
Corona Hilfen tranparent einsehbar

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. PIELACHTAL. Unter transparenzportal.gv.at lässt sich öffentlich einsehen, welche Betriebe im Zuge der Corona-Pandemie Wirtschaftshilfen erhalten haben. Ab 10.000 Euro ist hier jedes Unternehmen aufgelistet und die Summen sind für jedermann abrufbar. Die Transparenz bringt allerdings auch viele Fragen und Neider mit sich. Wichtige Hilfe für GastroFür die Gastronomie entschied die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unternehmensberater liefern für Entscheidungsgrundlagen und begleiten Unternehmer auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. | Foto: MaFiFo/Fotolia
2

Unternehmensberater
"Bodyguards" für die Betriebe

Unternehmensberater sind während aber auch nach der Krise wesentliche Partner für die heimischen Betriebe. BURGENLAND. Die Coronavirus-Krise hat für viele Betriebe die Welt auf den Kopf gestellt. Um sich auf ein „New Normal“ einstellen zu können, braucht es die Expertise der Unternehmensberatung. Die Coronavirus-Krise hat vor kaum einem Betrieb Halt gemacht. Manche hat die Krise stark getroffen, manche weniger. Die Unternehmen, die etwas besser durch die Krise gekommen sind, haben oft einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Regionalstellenleiter Florian Ferl und Regionalstellenobmann Herbert Spitzer (l.) mit der ersten Lieferung an Gratis-Selbsttests, die Betrieben im Bezirk zur Verfügung gestellt werden.
Aktion 3

Bestellungen laufen
Große Nachfrage nach Gratis-Selbsttests der Wirtschaftskammer

Innerhalb eines Tages: Von den 38.000 Stück Gratis-Antigen-Schnelltest, die die Wirtschaftskammer Steiermark Betrieben in Hartberg-Fürstenfeld in der ersten Woche zur Verfügung stellt, wurden bereits 20.000 von Betrieben reserviert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Großer Nachfrage erfreuen sich die kostenlose Antigen-Schnelltest-Kits, die derzeit durch die Wirtschaftskammer Steiermark zur morgigen Wiedereröffnung für Betriebe zur Verfügung gestellt werden. „Zum Start wird dieses Kontingent in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Landeck Michael Gitterle, freut sich über Öffnungsschritte. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB-Bezirksobmann tourt durch Landeck
Gitterle: "Öffnungsschritte für die gesamte Wirtschaft"

BEZIRK LANDECK. Für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sammelte bei seiner Tour durch den Bezirk Landeck wichtige Forderungen der Unternehmer. Kontrollierte Öffnungsschritte seien wichtig, um die Wirtschaft und tausende Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Mehr Wertschätzung für das Unternehmertum Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte jüngst durch alle Regionen des Bezirkes Landeck, um mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren und wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Trotz Krise kaum Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck im ersten Quartal des heurigen Jahres nur eine Unternehmens-Insolvenz. Die Zahl der Privatkonkurse sank auf null. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lockdowns kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben und daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Biokäserei Walchsee Obmann, Thomas Loferer, betonte die strategische Bedeutung der neuen Vertriebsschiene. | Foto: Biokäserei Walchsee

Webshop
Biokäserei Walchsee vertreibt Produkte jetzt auch online

Die Biokäserei in Walchsee richtete vor Kurzem einen Webshop als neuen Service für die Kunden ein.  WALCHSEE (red). Die coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate waren natürlich auch für die Biokäserei Walchsee spürbar. Gerade der im Vorjahr eröffnete Käseladen und das dazugehörige Bistro litten unter den erschwerten Rahmenbedingungen. „In der kurzen Zeit, in der wir ungestört öffnen konnten, waren wir sehr zufrieden. Der erneute Lockdown hat diese positive Entwicklung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Austausch mit den politischen Amtsträgern vor Ort ist wichtig:  WB-BO Michael Gitterle, der Nauderer Bgm. Helmut Spöttl und WB-Ortsobmann Kurt Kleinhans (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
2

WB Landeck
Offenes Ohr für Sorgen der Unternehmen in Nauders

NAUDERS. Michael Gitterle, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Landeck, hörte sich Anfang März inmitten der Corona-Krise im Rahmen eines Regionstages bei den Nauderer Unternehmern um. Regionstag in Nauders Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern und die Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus. Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte daher kürzlich gemeinsam mit dem Ortsobmann Kurt Kleinhans durch Nauders. Neben dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro für 2021 beibehalten werden. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Steuerfreiheit von Corona-Zulagen verlängern

TIROL. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des 3. Covid-Maßnahmenpakets die Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und Bonuszahlungen im Ausmaß von bis zu 3.000 Euro beschlossen. AK Tirol Präsident Zangerl wünscht sich, dass diese Maßnahme auch für 2021 beibehalten wird und dass sie weiterhin für alle Branchen gilt. Corona-Zulagen und Bonuszahlungen auf 2021 ausdehnenSinnvoll und wünschenswert, wäre es in den Augen Zangerls, wenn die 2020 beschlossene Steuerfreiheit von Corona-Zulagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Performance Sportschuh aus Merinowolle von der Firma Giesswein ist weltweit der erste seiner Art.  | Foto: Giesswein
4

Giesswein
Brixlegger Firma bringt Wanderschuh aus Merinowolle auf den Markt

Der "Wool Cross X Alpine" ist der erste Performance Sportschuh aus Merinowolle weltweit. Der ganze Wanderschuh stammt aus der Feder der Brixlegger Firma Giesswein.  BRIXLEGG (red). Die Firma Giesswein in Brixlegg, die bekannt ist für ihre Schuhe aus Merinowolle, bringt nun ihren ersten Wanderschuh auf den Markt. Der "Wool Cross X Alpine". Natürlich auch mit einem Innenfutter, dass zu 100 Prozent aus Merinowolle besteht.  Über den Wanderschuh Ein Paar bringt gerade einmal 860 Gramm auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Michaela Animaschaun, Daniela Krammer, Alena Maruscak und Martina Proyer in der neuen Modeboutique in Götzendorf | Foto: Krammer
7

Neueröffnung
Brucker Unternehmerinnen starten trotz Krise durch

BEZIRK BRUCK. Die letzten Monate mit zwei Lockdown waren gerade für die Kleinbetriebe eine harte Zeit. Im Bezirk Bruck gibt es dennoch mutige Frauen, die ihr neues Unternehmen starten und die regionale Wirtschaft beflügeln.  Traum im Hundesalon Tanja Pany ist zertifizierte Hundefriseurin (auch Groomerin genannt) und hat sich nun mit ihrem Hundesalon "Flotte Locke" in Bruck an der Leitha selbstständig gemacht. Sie ist selbst Hundebesitzerin und hat mit Luna, Nala, Miki und Muffin die perfekten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vorgänger Martin Hirner und der neue WK-Obmann der Bezirksstelle Kufstein Manfred Hautz.  | Foto: Gredler
2

Zukunftsvisionen
Neuer WK-Obmann der Bezirksstelle Kufstein stellt sich vor

Manfred Hautz ist der neue Obmann in der WK-Bezirksstelle Kufstein und präsentierte seine Pläne für die Zukunft. KUFSTEIN (red). Der neue Obmann der WK-Bezirksstelle Kufstein, Manfred Hautz, stellt seine Ziele für die nächsten Jahre vor. Neben der Corona-Pandemie gilt es, zahlreiche weitere Herausforderungen rund um den Wirtschaftsstandort Kufstein zu bewältigen. Im Rahmen der Pressekonferenz bedankt er sich außerdem bei seinem Vorgänger Martin Hirner für dessen Einsatz und die gute...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bei der Firma Stihl Tirol in Langkampfen darf sich die Belegschaft über eine Corona-Prämie freuen. | Foto: Stihl Tirol
1

Stihl Tirol
Langkampfener Firma zahlt 250 Euro Corona-Prämie aus

Die Firma Stihl Tirol in Langkampfen honoriert die Leistung der Beschäftigten mit einer Corona-Prämie in Höhe von 250 Euro.  LANGKAMPFEN (red). Der Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol mit Sitz in Langkampfen zahlt seinen Mitarbeitern eine steuerfreie Corona-Prämie in Höhe von 250 Euro. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen während der Pandemie konnte das Unternehmen auch dank der starken Leistung seiner Beschäftigten die aktuellen Herausforderungen bisher gut bewältigen. Dies wird nun mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Andreas Huber von Hitspot hat auf die Krise bereits im März reagiert und mehr auf Musikproduktionen In-Haus umgestellt. | Foto: hitspot.at

Hitspot aus Enns
„Gehen einfach anderen Weg, um Menschen zu begeistern“

Das Unternehmen Hitspot aus Enns kann sich trotz Corona-Krise nicht über mangelnde Aufträge beklagen. ENNS. Das Multimedia-Unternehmen Hitspot aus Enns bietet Radiospots, individuell gestaltete Telefonansagen und Imagefilme für Werbeagenturen und Unternehmen. Obwohl auch dort die Corona-Krise seine Spuren hinterlassen hat, kann sich Geschäftsführer Andreas Huber dennoch nicht beklagen. „Dreharbeiten für Werbe- und Imagefilme sind momentan natürlich weniger ein Thema, da sich die Firmen bei...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
250.000 Beratungsgespräche hat die WKOÖ heuer bereits abgewickelt – doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. | Foto: pikselstock/panthermedia
2

WKOÖ zieht Zwischenbilanz
250 Tage Corona-Ausnahmezustand

250 Tage Corona-Ausnahmezustand für die oberösterreichischen Unternehmen – Die Wirtschaftskammer OÖ zieht eine Zwischenbilanz. OÖ. „Bis vor kurzem waren wir uns sicher, dass wir keinen zweiten Lockdown brauchen“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Mit dem heutigen 18. November 2020 hat unser Land 250 Tage oder rund 6.000 Stunden Corona-Ausnahmezustand hinter sich. Große Teile der Wirtschaft brauchen weiter dringend finanziellen und strukturellen Rückhalt, um auch noch die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Kommentar
Hoffnung lebt auch in der Krise

In krisengebeutelten Zeiten, in der auch die Wirtschaft ordentlich zu knabbern hat, ist es erfreulich, dass es dennoch immer wieder positive Meldungen - auch im Bezirk Oberwart gibt. Auszeichnungen wie der Regionalitätspreis der Bezirksblätter oder "Austria's Leading Companies" zeigen, dass Innovation, Engagement und zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln funktionieren - auch wenn die Zeiten wenig rosig sind. Mit erfolgreichen Unternehmen in verschiedenen Branchen lebt die Hoffnung, dass es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue Geschäftsidee: WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Markus Kovacs | Foto: WKO

Pinkafeld
Regionale Schmankerl im "Gustokistl" vor die Haustüre

Unter dem Motto „Schmankerl kommen heim“ liefert Markus Kovacs ein "Gustokistl" nach Hause. PINKAFELD. Der Pinkafelder Markus Kovacs bietet fertig zusammengestellte oder selbstständig ausgewählte Produkte in einem Gustokistl an und liefert das Kistl persönlich und direkt an die Haustür. Die Schmankerl sind regionale Qualitätsprodukte von kleinen Produzenten aus der Region Süd-Ost-Österreich und können auf der Webseite bequem online ausgewählt und zusammengestellt werden. Das Sortiment reicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LA Benedikt Lentsch: „Die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus werden viele Unternehmen im Bezirk Landeck ohne politische Unterstützung nicht überstehen.“ | Foto: SPÖ Tirol
4

Corona-Krise
Lentsch: "Ohne Konjunkturpaket wird es im Bezirk Landeck nicht gehen"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch befürchtet, dass viele Unternehmen im Bezirk Landeck die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus ohne politische Unterstützung nicht überstehen werden. Lage trotz Krise stabilisieren Es sei kein Geheimnis, dass der Tourismus ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft und die Menschen im Tiroler Oberland sei, wie der aus Zams stammende SPÖ-Abgeordnete im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch herausstreicht. „Umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marc Gfrerer fordert neue Lösungen in Corona-Zeiten. | Foto: Alex Wieselthaler
2

Corona-Krise
Junge Wirtschaft Kärnten fürchtet Pleitewelle

Junge Wirtschaft Kärnten fordert planbare, übersichtliche und nachvollziehbare Auflagen. Viele Unternehmer seien verzweifelt. KÄRNTEN. Die Vorverlegung der Sperrstunde auf 22 Uhr in drei Bundesländern (mehr dazu hier) verunsichert auch die Kärntner Unternehmer. Laut Marc Gfrerer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten (JW), ist die Junge Wirtschaft täglich mit Anfragen und Hilferufen konfrontiert. "Derzeit ist nichts mehr planbar, jede Woche erscheinen neue Corona-Auflagen."  Paul...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut Wifo zeigen langfristige Studien der heimischen Warenexporte: Nach einer stark expansiven Phase zwischen 2000 und 2008 hat Österreichs Exportwirtschaft nach der Wirtschaftskrise bis 2010 Marktanteile und Alleinstellungsmerkmale im globalen Handel verloren. | Foto: gyn9037/Panthermedia

Prognose für 2020
Wifo rechnet mit Exporteinbruch von 12 Prozent

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) rechnet für heuer mit einem Exporteinbruch von mindestens 12 Prozent für Österreichs Wirtschaft. Das Institut ist jetzt der Frage nachgegangen, wie man die österreichische Exportindustrie während der COVID-19-Pandemie stärken könnte. ÖSTERREICH. 2019 lag die Exportquote bei mehr als 55 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Die Corona-Krise zeige auch für Österreichs Exportwirtschaft Auswirkungen ungekannten Ausmaßes, heißt es in einer aktuellen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Philip Wohlgemuth fordert einige Maßnahmen, um die negativen Folgen der Corona-Krise für die Lehrlinge abzufedern.  | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

ÖGB Tirol
Lehrlinge als Leidtragende der Corona-Krise?

TIROL. Schon im August warnte der ÖGB, dass die Lehrlinge besonders hart von der Corona-Krise betroffen sein werden. Die OECD-Studie, "Bildung auf einen Blick 2020", bestätigt diese Warnung nun, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth erläutert. Der ÖGB fordert daher Unterstützung für die Lehrlinge. Corona-Krise trifft Lehrlinge hartLaut der OECD-Studie litten berufsbildende Bildungslehrgänge am meisten unter den Auswirkungen der Corona-Krise und des Lockdowns. Zusätzlich wird ein Wegfallen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.